Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

301

11.08.2012, 23:48

Kann mir mal einer erklären wann ein hoher Ball gefährlich ist und wann nicht? (@Hockey).
Das raff ich irgendwie ned. Ist das eine Gefühlsentscheidung der Schiris?
In der Vorrunde ist mal ein Ball gegen den Fuss eines Gegners und nach oben und es gab keine Strafecke weil der Ball gefährlich war.
Gerade war der Ball auch hoch und es war nix. Dann gibts ja die Regel, dass man bei einem hohen Ball dh bei der Annahme dem annehmenden Spieler Platz lassen muss.
Will ned die ganzen Regeln lesen. Danke.

Aber eins ist echt klar der deutsche Keeper ist wohl der beste auf der Welt.


Ist eigentlich recht einfach: Hoch schlagen darfst du eigentlich nie wirklich (Ausnahme: Torschuss bei Ecken. Da so hoch wie das "Brett" des Tores = Rückwand, nicht Netz). Schlänzen darfst du hoch, solange du niemanden direkt gefährdest. Auf's Tor darfst du schlänzen wie du willst.
Artificial intelligence is no match for natural stupidity.

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

302

13.08.2012, 00:09

die abschlussfeier ist klasse
=)

303

13.08.2012, 00:11

geniale musik!
cheater and die wand!

304

13.08.2012, 13:59

die die aussieht wie n mann und die wurst gewonnen hat wurde 2x positiv getestet. überraschung!!! :D
http://www.bild.de/sport/olympia-2012-lo…33790.bild.html

305

13.08.2012, 14:49

Hm vielleicht kriegt die Neuseeländerin jetzt die weißrussische Wurst...

306

13.08.2012, 16:25

dopen die nicht eh alle ?

307

13.08.2012, 16:28

Positiv männlich getestet?

Zitat

"I played a game vs edie where he asked me for save and eixt cause he "deleted tc". SO i did save. I checked rec and saw he lost 2 vils on boars (and he lost his scout). He didnt even bother to "delete his tc to at least make a better lie."

308

13.08.2012, 23:29

Sowas würde es in den Spitzennationen nicht geben! Einem Athleten (sic?) nur Geld für Doping aber nicht zur Verschleierung zur Verfügung zu stellen. Ein Skandal!
Artificial intelligence is no match for natural stupidity.

309

14.08.2012, 08:00

Sowas würde es in den Spitzennationen nicht geben! Einem Athleten (sic?) nur Geld für Doping aber nicht zur Verschleierung zur Verfügung zu stellen. Ein Skandal!
Spitzennationen dopen ohnehin nicht beim laufenden Wettkampf, sondern vorher in der Trainingsphase. 3 Wochen vor dem Wettkampf hat der Athlet sauber zu sein, andernfalls wird er halt als verletzt abgemeldet.

310

14.08.2012, 10:04

also bei einigen deutschen athleten hab ich das gefühl die dopen als einzige nicht ;(

311

14.08.2012, 10:21

Sowas würde es in den Spitzennationen nicht geben! Einem Athleten (sic?) nur Geld für Doping aber nicht zur Verschleierung zur Verfügung zu stellen. Ein Skandal!
Spitzennationen dopen ohnehin nicht beim laufenden Wettkampf, sondern vorher in der Trainingsphase. 3 Wochen vor dem Wettkampf hat der Athlet sauber zu sein, andernfalls wird er halt als verletzt abgemeldet.


Ich hatte die Tage mal aufgeschnappt, dass der "neue Trend" die parallele Einnahme mehrerer Medikamente sei, z.B. Diuretika und anabole Steroide. Die eine Substanz soll dann die Manifestation der anderern im Doping Test verhindern. Klang auch irgendwie noch wirksamer als die klassische, von dir beschriebene, Methode. Wirksamer, aber natürlich auch riskanter. Und das würde auch gut zu meinem Bild dieser Szene im Gesamt passen: Doping-Antidoping wirkt auf mich immer so wie ein Wettrennen Motorrad vs. Dreirad - 2015 haben dann alle ihre Titel verloren, aber das interessiert dann eh keinen mehr... Bin aber wirklich kein Experte auf dem Gebiet. ;)

Was sind denn eure Top 5 to-be-disqualified Olympioniken? Meine:

1. Junge Chinesenschwimmerin
2. Junge litauische Schwimmerin
3. Gewinner des Marathonschwimmens
4. Alle Radfahrer (besonders die Briten ^^)
5. Alle Nordkoreaner ^^
Artificial intelligence is no match for natural stupidity.

312

14.08.2012, 10:49

Ich hatte die Tage mal aufgeschnappt, dass der "neue Trend" die parallele Einnahme mehrerer Medikamente sei, z.B. Diuretika und anabole Steroide. Die eine Substanz soll dann die Manifestation der anderern im Doping Test verhindern. Klang auch irgendwie noch wirksamer als die klassische, von dir beschriebene, Methode. Wirksamer, aber natürlich auch riskanter.
Riskanter ja. Ich finde es problematisch, sich auf die aktuellen Dopingtests zu verlassen und danach den Medikamentencocktail zu optimieren. Denn schliesslich wird ein Teil der Proben eingefroren und kann in ein paar Jahren mit möglicherweise anderen Methoden nochmal nachgetestet werden.

Gerade Nationen die Erfolge bei olympischen Spielen massiv zu Propagandazwecken nutzen (USA, China, Russland) können eigentlich keine Negativpropaganda riskieren, sonst ist der ganze Effekt weg. Die Russen hatten damit in der Vergangenheit (gerade bei Winterspielen) sehr grosse Probleme, weswegen zuletzt verstärkt drauf geachtet wird, dass Athleten bei den Wettkämpfen tatsächlich sauber sind - auch wenn das zur Folge hat, dass die Resultate nicht mehr ganz so glänzend sind, wie frueher.

Zitat

Was sind denn eure Top 5 to-be-disqualified Olympioniken? Meine:

1. Junge Chinesenschwimmerin
2. Junge litauische Schwimmerin
3. Gewinner des Marathonschwimmens
4. Alle Radfahrer (besonders die Briten ^^)
5. Alle Nordkoreaner ^^

Ich wuerde eher auf irgendwelche Gewichtheber aus osteuropäischen und/oder zentralasiatischen Ländern tippen.
Die Chinesen werden nicht so dumm sein, eine gedopte Schwimmerin starten zu lassen.
Die Litauerin lebt und trainiert im UK, dort sollten sie auch wissen, wie es geht. Zu 3. kann ich nichts sagen, die Radfahrer hingegen sind doch gerade massive Tests gewöhnt, und bei einem Eintagesrennen wie bei Olympia ist was anderes als 3 schwere Bergetappen in Folge bei einer GT... Zeitfahrer sind natuerlich immer gute Kandidaten, aber dort stehen nicht wirklich Ueberraschungen auf dem Podest.
Was die Fähigkeiten der Nordkoreaner angeht bin ich etwas unsicher. Beim letzten Mal hatten sie einen gedopten Sportschuetzen dabei, da waren sie wohl ueberrascht, dass dort getestet wird.

313

14.08.2012, 10:49

sehe china allgemein im betrügen vorn...

2008 wurde ja auch gemutmasst ,das einige athleten im turnen nicht das mindestalter haben.

internationale dopingkontrollen sind da ja auch ein fremdwort.

314

14.08.2012, 10:55

sehe china allgemein im betrügen vorn...
Es geht ja nicht um das "Betruegen", sondern um das "Sich-dabei-erwischen lassen". ;)
Ansonsten enden wir in wilden Spekulationen, ich sehe die USA z.B. mindestens mit den Chinesen auf Augenhöhe, was dieses Thema betrifft - sieht man ja schön am Medaillenspiegel. ;)

315

14.08.2012, 11:32

Ich finde es problematisch, sich auf die aktuellen Dopingtests zu verlassen und danach den Medikamentencocktail zu optimieren. Denn schliesslich wird ein Teil der Proben eingefroren und kann in ein paar Jahren mit möglicherweise anderen Methoden nochmal nachgetestet werden.


Ich fände das als Sportler auch problematisch. Aber wie der gerade disqualifizierte Olympiasieger im Radfahren (im übrigen Ami) beweist, sehen das viele halt anders. Und wie ich im ersten Post geschrieben habe: Außer bei einem Weltrekordsprinter o.ä. interessiert das ja eh keinen mehr. Hamiltons Disqualifikation war jetzt nicht unbedingt die super-negativ-Propaganda.

Bei den Schwimmern bin ich deswegen skeptisch, weil es sowohl von der Technik, als auch der Kraft, als auch der Biomechanik unplausibel ist, dass jemand so junges in einem solchen Feld gewinnt - let alone mit Weltrekordzeiten oder Schlusssprints, die schneller als männliche Superstars sind.

Die Gewichtheber hatte ich vergessen, stimmt. Die haben das gleiche Problem wie die Weißrussin. :)
Artificial intelligence is no match for natural stupidity.

316

14.08.2012, 11:44

Hier mal ein Link zum Thema.

Das ist schon erschreckend wie einfach das ist!
Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das kostbarste stehlen: die Zeit.
Napoleon

317

14.08.2012, 11:50

Ich fände das als Sportler auch problematisch. Aber wie der gerade disqualifizierte Olympiasieger im Radfahren (im übrigen Ami) beweist, sehen das viele halt anders. Und wie ich im ersten Post geschrieben habe: Außer bei einem Weltrekordsprinter o.ä. interessiert das ja eh keinen mehr. Hamiltons Disqualifikation war jetzt nicht unbedingt die super-negativ-Propaganda.

Bei den Schwimmern bin ich deswegen skeptisch, weil es sowohl von der Technik, als auch der Kraft, als auch der Biomechanik unplausibel ist, dass jemand so junges in einem solchen Feld gewinnt - let alone mit Weltrekordzeiten oder Schlusssprints, die schneller als männliche Superstars sind.
Wenn es Einzelfälle sind, kann ein NOK das verkraften - man schiebt es halt auf einen individuellen Betrueger. Es darf blos nicht der Eindruck entstehen, ein Verband wuerde systematisch (mehr als alle anderen) dopen. Dann haben auch zukuenftige Erfolge immer einen negativen Beigeschmack. Das sollte man um jeden Preis vermeiden. Ist der Ruf erst ruiniert...

Okay ich kenne mich im Schwimmen nicht gut aus, aber generell ist es doch so, dass bei Frauen durch Doping grössere Leistungssteigerungen erreicht werden können, als bei Männern. Ich gehe nicht davon aus, dass diese Leistungen ohne Doping in irgendeiner Form zu Stande kommen, zweifle jedoch dran, dass es so naiv gemacht wird, dass es nachweisbar ist.
Ausserdem: Doping hin oder her, das mag ohnehin einfach ein Ausnahmetalent sein.
Dass wird ja bei den Chinesen gerne unterschätzt: Die haben eine wahnsinnig grosse Auswahl an potentiellen Spitzensportlern, deswegen ist es fuer mich eher ueberraschend, dass sie diesmal nicht erneut Nr. 1 im Medaillenspiegel geworden sind. Da wird es wohl eine eher kritische Auswertung der Spiele geben. ;)

318

14.08.2012, 12:15

Das einzig gute an der "0 Medaillien Pleite" der Österreicher ist das man mit 100% Wahrscheinlichkeit sagen kann: WIR WAREN UNGEDOPT! :P

319

14.08.2012, 12:18

Vielleicht auch einfach nur zu sehr aufs Doping verlassen und zu wenig trainiert! :P

320

14.08.2012, 12:18

Das einzig gute an der "0 Medaillien Pleite" der Österreicher ist das man mit 100% Wahrscheinlichkeit sagen kann: WIR WAREN UNGEDOPT! :P
Wohl eher: Ihr habt sogar im Doping versagt.

321

14.08.2012, 12:18

Ja, ja und ja. Also volle Übereinstimmung. :)

Jeder Olympiasieger, ob gedopt oder nicht, ist ein Ausnahmetalent in seiner Disziplin. Wenn ich in die LG Hintertupfingen gehe und allen Sprintern free-doping zur Verfügung stelle, kommt wahrscheinlich keiner überhaupt bei Olympia an. Disziplin, gute Betreuung und viel Talent sind immer eine Vorbedingung. Wenn man sich die Spitze dann anschaut, gibt es aber doch noch Nuancen, die einzelne "Phänomene" von anderen unterscheiden. Nehmen wir mal Michael Phelps als Beispiel. Zunächst: Wenn Da Vinci zusätzlich zum vitruvianischen Mensch noch einen perfekten Schwimmer gezeichnet hätte, würden der ziemlich genau so aussehen... ;)

Dazu kommt, dass seine Karrieren in irgendeiner Form plausibel erscheint: Phelps hat erst mal viele Juniorentitel gewonnen bevor er als "DAS Phänomen" dann 2000 als jüngster Schwimmer mit 15 Jahren nach Sydney geschickt wurde. Was passiert? Er zahlt ordentlich Lehrgeld und die "erwachsenen" Profis frühstücken ihn. Trotzdem eine großartige Leistung, das war dann auch die Medienresonanz. 2004-2008 dann die Revanche, er ist einfach technisch noch besser und vor allem stärker geworden. Und wettkampferfahrener. Und jetzt 2012 sieht man auch, dass er älter wird (gut, und bisschen gekifft hat letztes Jahr ^^). Also der Karriereverlauf ist da nachzuvollziehen - er ist talentiert, wird besser und dann auch wieder schlechter. Die Chinesin überspringt die Aufwärmphase, verbessert ihre PB in sechs Monaten um vier Sekunden und dominiert von Anfang an alle (außer vielleicht der 15 jährigen Litauerin, deren Leistungsentwicklung verläuft ähnlich ^^). Also entweder ist Phelps ein untalentierterer Schwimmer (was angesichts der Tatsache, dass er (noch) der erfolgreichste aller Zeiten ist irgendwie falsch erscheint) oder sie macht irgendwas sehr sehr richtig. Also irgendwie haben die Chinesen mit ihren plötzlich auftauchenden Superathleten doch noch was anrüchigeres als die Amis. Da kennt man wenigstens die Leute, die dopen, schon. ;)

Zu schade, dass die Funktionäre in diesen Ländern wirklich zu schlau sind um sich dabei erwischen zu lassen... :(
Artificial intelligence is no match for natural stupidity.

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

322

14.08.2012, 12:41

Das Interview ist zu krass.

Ich muss immer daran denken, dass im Amateuerfussball dann bestimmt auch gedopt wird. Ich weiß nur noch nicht genau ab welcher Liga. Aber manche Fussballer, die im normalen Leben nix auf die Ketten kriegen, die werden definitiv dopen, um an einen halbwegs soliden Vertrag zu bekommen. 2000 Brutto kann man schon ab der 7. Liga bekommen.

ach ich mag gar nicht daran denken :rolleyes:
Zone: Hummi__ (nur fürs Masters !!! ^^ )

323

14.08.2012, 15:12

Dazu kommt, dass seine Karrieren in irgendeiner Form plausibel erscheint: Phelps hat erst mal viele Juniorentitel gewonnen bevor er als "DAS Phänomen" dann 2000 als jüngster Schwimmer mit 15 Jahren nach Sydney geschickt wurde. Was passiert? Er zahlt ordentlich Lehrgeld und die "erwachsenen" Profis frühstücken ihn. Trotzdem eine großartige Leistung, das war dann auch die Medienresonanz. 2004-2008 dann die Revanche, er ist einfach technisch noch besser und vor allem stärker geworden. Und wettkampferfahrener. Und jetzt 2012 sieht man auch, dass er älter wird (gut, und bisschen gekifft hat letztes Jahr ^^). Also der Karriereverlauf ist da nachzuvollziehen - er ist talentiert, wird besser und dann auch wieder schlechter. Die Chinesin überspringt die Aufwärmphase, verbessert ihre PB in sechs Monaten um vier Sekunden und dominiert von Anfang an alle (außer vielleicht der 15 jährigen Litauerin, deren Leistungsentwicklung verläuft ähnlich ^^). Also entweder ist Phelps ein untalentierterer Schwimmer (was angesichts der Tatsache, dass er (noch) der erfolgreichste aller Zeiten ist irgendwie falsch erscheint) oder sie macht irgendwas sehr sehr richtig.
Ich glaube, es ist nicht zulässig, in der Leistungsentwicklung männliche und weibliche Sportler zu vergleichen. Gerade im Schwimmen, wo es doch zahlreiche Beispiele dafuer gibt, dass junge Schwimmerinnen mit 14-16 grosse Erfolge feiern (erinnert sich noch jemand an die van Almsick?!), während bei Schwimmern das etwas anders aussieht, geht da doch erst mit 19-20 so richtig los.
Wenn du schon Chinesen mit Amerikanern vergleichen möchtest, dann nimm doch eher Ye Shiwen vs Missy Franklin. ;)

324

14.08.2012, 15:44

Bis auf dass ihr die "Phänomenalität" eines Michael Phelps abgeht, kommt man bei dem Vergleich ja zu den gleichen Schlüssen. Die Kontinuität der Zeiten ist bei ihr ja gegeben. Sie war bspw. beim Olympiasieg auf 200m Rücken 1 Sekunde schneller als beim WM-Titel 2011, Ye Shiwen über 400m Lagen 7 Sekunden schneller als im Vorjahr.
Artificial intelligence is no match for natural stupidity.

325

15.08.2012, 16:06

Die Chinesin meinte, sie sei deshalb schneller gewesen, weil sich der L... auf den letzten Metern geschont hat und sie voll durchziehen musste, um Erste zu werden, war sie schneller. Einfach nur Zeiten vergleichen, ist vielleicht ungenau. Dann muss man sich schon gut auskennen. Bei Schwimmern wird es wohl eher so sein, dass die alle gedopt sind, weil es einfach auch eine Sportart ist, wo man ein breites Kreuz braucht, viel Kraft und wenig Koordination im Vergleihc zu vielen anderen Sportarten. Leider habe ich das Gefühl, dass z.B. bei Mountain Biking noch hemmungsloser gedopt wird, weil das kümmert sich im Vergleich zu TdF keiner drum.

So langsam setzt sich auch das Bild zusammen. Kenia, Jamaika gibt es keine echte Anti-Doping-Agentur. In vielen anderen Dritte-Welt-Ländern sicher auch nicht und man geht einfach in die Aphotheke oder zum Doping-Doc. Bei ex-kommunistischen Staaten gehört Doping zum Staatstraining dazu. Deshalb hört man auch von denen am Wenigsten, weil die Strafen vom Staat für Verrat auch hart sind, wie z.B. China. In USA gibt es zwar Kontrollen, aber die Kontrolleure sind zu korrupt. In Deutschland und Österreich gibts die Manager und Sportschulen, die Doping besorgen.

Wie ich gesagt habe, man müsste Sport neu erfinden. Höher, schneller, weiter und the winner takes all - damit fördert man Doping. Es bringt auch nichts ausser schöner Schein, wenn sich ein paar Vorzeige-Athleten kaputtmachen für neue Rekorde, aber die Bevölkerung immer fetter und unsportlicher wird.

326

15.08.2012, 16:13

Na dann bleibt ja nur mehr alles freizugeben wenn man es sowieso nicht kontrollieren kann. :)

327

15.08.2012, 16:41

wär auch funny, dann könnten se vorm Wettkampf immer einblenden wer was in welchen mengen genommen hat, dann weiß der ehrgeizige hobbysportler gleich was er einschmeissen muss :P
und den medallienspiegel kann man dann auch umkrempeln 1. 92 Gold EPO oder 1. 83 GOLD Bayer

328

12.02.2013, 12:39

also dieses "Ringen" ist ja echt n negativ-höhepunkt, so eine dämliche sportart^^


http://www.sport1.de/de/olympia/olympia_…age_675119.html

IOC liest Masters? :D

329

12.02.2013, 13:34

Ist aber irgendwie auch sehr lächerlich eine der traditionsreichsten Olympia-Sportarten aus Quotegründen rauszukicken. Aber wie man bei der Fifa sieht, haben Sportfunktionäre keine Probleme damit ihre Seele zu verkaufen. ;)

330

12.02.2013, 14:02

stört mich auch gar nicht...die paar mal wo ich während olympia schauen konnte, gabs im usbekischen fernsehen 24/7 ringen. das war so dermaßen öde und ghay pff. auch wenn es eine der ältesten olympischen sportarten ist: zeitgemäß und publikumswirksam ist sie absolut nicht. sollen eher e-sport aufnehmen, so wie china das damals für ihre spiele ursprünglich geplant gehabt hätte. DAS hätte großes medieninteresse.

(lingerie football sowieso...aber glaub da kann ich noch lange drauf warten ;(

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche