Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »disaster« (09.12.2011, 08:17)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »disaster« (09.12.2011, 09:05)
Naja, demnächst werden ja die Hauptschulen abgeschafft, damit jeder einen Realschulabschluss hat. Dann haben die Personaler wenigstens schon Erfahrung in dem Bereich und können den Lehrern sofort die Floskeln beibringen, die dann im zeugnissbegleitend ausgehändigt werden![]()
Wenn man einige Jahre Berufserfahrung hat, sind Arbeitszeugnisse wichtiger Bestandteil einer Bewerbung zu einem lückenlosen Lebenslauf. Schul- oder Studienzeugnisse interessieren dann nicht mehr.
Fehlt eines, ist das schlecht. Ist eines schlecht, ebenso. Auf der anderen Seite sind - insbesondere einzelne - sehr gute Zeugnisse kein Garant für sehr gute Leistung, sondern oftmals ein Abschiedsgeschenk.
Es kommt also auf Konstanz in den Zeugnissen an. Man sollte sie genau prüfen und korrigieren lassen, wenn etwas nicht passt oder fehlt. Was nicht drin steht (beispielsweise Führungs- oder Budgetverantwortung), hat auch nicht stattgefunden.