You are not logged in.

  • Login

1

Saturday, February 24th 2007, 8:25pm

Kurze LaTeX Frage

Moin,
ganz kurze Frage nur: wie kann man die Anzeige des aktuellen Datums in der Ausgabedatei (auf der ersten Seite, nach Titel und Autor) unterdrücken?

3

Saturday, February 24th 2007, 8:35pm

Ich möchte aber keine separate Titelseite, sondern wie bei article bzw. scrartcl üblich, Titel und Autor einfach über den Haupttext - nur eben ohne Datum.

4

Saturday, February 24th 2007, 8:37pm

Ok, Problem gelöst, geht einfach mit
\date{}
im Standardfall. Hätte ich auch eher draufkommen können. ;)

5

Saturday, February 24th 2007, 8:49pm

was anderes....
hast du die bücher auf deiner page alle gelesen?
kannst du finnisch?
hängt sich gFTP bei dir nicht immer auf?
was für ein windowmanager hast du?

:D

6

Saturday, February 24th 2007, 11:13pm

Quoted

Original von XaoMat
was anderes....
hast du die bücher auf deiner page alle gelesen?

Natürlich. :)

Quoted

Original von XaoMat
kannst du finnisch?

Niin, minä puhun vain vähän suomea. Mutta opin uuttera on.
--> Nunja, ich spreche nur sehr wenig Finnisch. Aber lerne es fleißig. ;)

Quoted

Original von XaoMat
hängt sich gFTP bei dir nicht immer auf?

Nein. Benutze es aber noch nicht solange. Hatte früher ein anderes Programm (KBear), aber das gibt's bei SuSE 10.1 scheinbar nicht mehr.

Quoted

Original von XaoMat
was für ein windowmanager hast du?

KDE sowie Fluxbox und selten (an der Uni) auch WindowMaker.

Quoted

Original von XaoMat
:D

;)

fast_tam

Professional

Posts: 1,013

Location: Erding

Occupation: GER

  • Send private message

7

Monday, February 26th 2007, 12:52pm

eine ganz andere frage - wieso benutzt ihr extra ftp-programme unter linux? bei den verkrüppelten ftp-funktionen in windows verstehe ich das ja.

vielleicht ist es unter gnome anders - aber zumindest kde bietet mit seinen KIO slaves transparenten zugriff auf so ziemlich jedes netzwerkprotokoll (ftp, sftp, webdav, smb, nfs, etc)

ob man lokal mit seinen dateien arbeitet oder remote macht eigentlich keinen unterschied. wenn man große dateien herunterlädt und evtl. angefangene downloads fortsetzen so eignet sich KGet sehr gut - klinkt sich einfach in den konqui ein... und der konqueror als filemanager ist sowieso ungeschlagen.

ich hab mich das schon oft gefragt wozu sich leute die mühe machen grafische ftp-clients zu schreiben.

(edit: einfach mal ftp://deinserver.de in die addresszeile vom konqueror eingeben :) )

8

Monday, February 26th 2007, 1:01pm

Benutze weder KDE, noch Gnome und bin deswegen auf gFTP angewiesen. Ist aber nicht wirklich ein gutes Programm.

9

Monday, February 26th 2007, 4:09pm

Quoted

Original von myabba|schoki
Benutze weder KDE, noch Gnome und bin deswegen auf gFTP angewiesen. Ist aber nicht wirklich ein gutes Programm.

jo suche auch noch ne alternative... (nutze auch weder kde noch gnome...)

und wenn wir grade dabei sind: gibts sowas wie miranda auch für linux? suche schon ewig...und mit wine - ich weiß nicht - glaub damit gibts viel probs...

10

Monday, February 26th 2007, 4:44pm

Quoted

Original von fast_tam
eine ganz andere frage - wieso benutzt ihr extra ftp-programme unter linux? bei den verkrüppelten ftp-funktionen in windows verstehe ich das ja.

Ganz einfach - die Macht der Gewohnheit. ;)
Benutze das so selten, dass ich mich noch nie wirklich um Alternativen gekümmert habe.

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

11

Monday, February 26th 2007, 5:15pm

Quoted

Original von XaoMat
und wenn wir grade dabei sind: gibts sowas wie miranda auch für linux? suche schon ewig...und mit wine - ich weiß nicht - glaub damit gibts viel probs...

Da suche ich doch glatt mal mit. Gaim ist doof³.

plexiq

Professional

Posts: 1,512

Location: Wien

  • Send private message

12

Monday, February 26th 2007, 6:15pm

Gaim, Kopete, Licq fallen mir spontan ein. Hatte mittlerweile einige Multi Protocol Messenger installiert, benutz aber immer noch sucky Gaim...also wenn jemand was bessres findet, thx :D

This post has been edited 1 times, last edit by "plexiq" (Feb 26th 2007, 6:16pm)


13

Monday, February 26th 2007, 6:19pm

Ich nutze Licq als IM, ist zwar recht buggy aber zumindest halbwegs tauglich für ICQ. Kopete gefällt mir nicht wirklich...

fast_tam

Professional

Posts: 1,013

Location: Erding

Occupation: GER

  • Send private message

14

Monday, February 26th 2007, 6:30pm

ich bin mit kopete sehr happy.

plexiq

Professional

Posts: 1,512

Location: Wien

  • Send private message

15

Monday, February 26th 2007, 6:36pm

Miranda läuft "ohne gröbere Probleme" unter wine. Einzig der Sysbar-Eintrag is etwas "buggy". (Wenn man den Windowmanager das Fenster verwalten lässt gehts zwar, aber die Hintergrundfarbe des Icons passt nicht zur GNOME Umgebung.) Hab aber noch net viel Probiert ausser einloggen usw.

Edit: Naja,...wohl nicht so wirllich zu empfehlen. Crasht relativ häufig.

This post has been edited 2 times, last edit by "plexiq" (Feb 26th 2007, 6:40pm)