You are not logged in.

  • Login

31

Saturday, August 9th 2003, 2:33pm

*

This post has been edited 1 times, last edit by "_Wanderer_Life" (Aug 9th 2003, 2:34pm)


32

Saturday, August 9th 2003, 2:41pm

ach was..............also, es geht im speziellen um einen isdn + dsl-anschluß von der DTAG, der eingerichtet wird und immer zur verfügung stehen soll.
kommt jetzt ein hotelgast, der seinen laptop mitbringt, und der seine privaten einwahldaten hat, z.B. von aol oder t-online, oder oder oder, dann sollte es doch funktionieren, oder wo sind da einschränkungen ?(



EDIT: die einschränkungen liegen beim provider, richtig?

This post has been edited 1 times, last edit by "S_MacLeod" (Aug 9th 2003, 2:44pm)


33

Saturday, August 9th 2003, 4:44pm

naja also erstens wird der hotelgast normal nur mit nem laptop kommen und nich auch noch mit nem adsl modem mitbringen...

aber selbst wenn er damit kommen sollte hab ich das problem das wenn er das in die telefon buchse steckt nix passiert da hier ein internes anlagen protokoll gefahren wird und die dsl infos von der anlage nicht weitergegeben werden

wenn ich jetzt aber schon ein eth netzwerk bis auf zimmer ebene hätte und in diesem netzwerk dsl auflege könnte sich jeder t-online kunde mit seinen daten einwählen was aber auch net grade soviel sin macht (achso und der aol user soweit ich weis)

aber wenn ich schon nen netzwerk bis auf jedes zimmer hab machts mehr sinn sich ne t-interconnect business flat zu holen und so langt es wenn einer sein notebook mit ner netzwerkkarte mitbringt ...

wobei normal sagt man hier bill it sell it sprich ich sollte nen zugangsrouter nehmen wo ich checken kann wann wer wie lange oder wieviel daten von nem zimmer genutzt werden

oder meintest so ne altertümliche interzugangslösung in der empfangshalle??

This post has been edited 1 times, last edit by "_Wanderer_Life" (Aug 9th 2003, 4:45pm)


34

Saturday, August 9th 2003, 6:46pm

also gut....dann werde ich dir ein bissel mehr erzählen als ich darf :D

es bleibt nicht bei diesem einen dsl-anschluß sondern es kommen noch mehr dazu...............desweiteren basteln wir eine lösung, mit der der Gast alles machen kann, sprich eine box, an der er einen pc oder auch mehrere nutzen kann...................................auch wird die dsl-line (2-adrig) über das hausnetz ins zimmer des gastes gepatcht.........er braucht demnach nur einen laptop oder anderen pc mit netzwerkkarte und seine zugangsdaten!?!?!?!

Posts: 1,611

Location: Mainz

Occupation: GER

  • Send private message

35

Saturday, August 9th 2003, 6:50pm

Habt ihr zwei kein ICQ mehr :D :P

Wer mein Rechtschreib Fehler Finde darf sie behalten

36

Saturday, August 9th 2003, 6:56pm

hmm und wieso macht ihr das ganze so kompliziert ??
warum sollte sich eigentlich jeder mit seinen persoenlichen daten einwaehlen ?

AKoH_Grenor

Professional

Posts: 771

Occupation: GER

  • Send private message

37

Saturday, August 9th 2003, 7:26pm

Vorallem da die meisten wohl nicht ihre kompletten Nutzerdaten mitnehmen.

38

Saturday, August 9th 2003, 8:13pm

yup einge zugangsdaten brauch ehr dann net mehr ausser es gibt keinen zugangsrouter was aber wohl schon empfehlenswert wäre...

dann die bastel lösung yup da gibts doch schon einige nette ansätze von media boxen z.b. siemens als der bekannteste hersteller

aber wenn ihr eh hausnetz legt würde ich doch noch mehr mit zentralen lösungen beschäftigen

wozu icq die gemeinheit soll dran teilhaben :-D is hier ja jetzt bald ein richtig netter kurs

SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

39

Saturday, August 9th 2003, 9:23pm

Erstmal mit der Telekom abklären was überhaupt möglich ist, da es im Buisness-Bereich andere möglichkeiten gibt die dem "Normalo" ohne weiteres nicht zur Verfügung stehen.

Die Accounts der DSL anschlüsse werden von der Telekom basierten Account-Daten direkt verwertet.
Das trifft insbesondere Emails.

Fall A - Daheim hat jemand seinen TDSL Anschluss und geht mit seinem Rechner zum Bekannten, dieser hat auch einen TDSL Anschluss, ohne weiteres ist es möglich den Rechner ans Modem anzustöpseln und ins Internet zu gehen

Fall B - Er geht mit seinem Rechner zum bekannten und schliesst seinen Rechner an den Router und nun kann er zwar ins I-Net, jedoch nicht seine emails über Outlook/anderes Mailproggie abzurufen. Da wurden

Davon ausgehend sollte der InternetRouter mit den Terrorkomikern so abgestimmt werden, das T-Offline ohne Einschränkung genutzt werden kann und dem Hotel die Möglichkeit bietet entweder OnlineZeit oder Volumenbasiert abzurechnen.

Die Aussage das die Anschlussdaten insofern eigentlich nicht im Hotel genutzt werden kann ist schon richtig.
Die einfachste Möglichkeit wäre dieses über die Telefonanlage per Analog/ISDN zu lösen. Aber die "Geschwindigkeit" kennt ja jeder :D


Folgende Ausstattungsmerkmale würde ich empfehlen:

- Telekombasierter Inet Anschluss, der von der Telekom umkonfiguriert worden ist, so das die Gäste ihre Emails abrufen können.
- Interner-Netzwerkrouter mit Protokollführung über Nutzungsvolumen /-dauer und Konfiguration das dieser auf den Buchungsrechner einen Rechnungspunkt aufweist, das zu den 500Euro Übernachtungskosten noch 2000Euro Inetkosten dazukommen.
- Ferner würde ich auch mal nachfragen inwiefern noch "Spielereien" hinzukommen sollen?

Da wäre als "Spielerei":
- Settop-Box
- Radio/Fernseher als Netzwerk-Streaming-Lösung?
- IP-Telefone?
Der Vorteil läge darin, das weniger Kabel verzogen werden müssten und das Hotelpersonal weniger Aufwand bei der Abrechnung hätte.

@Bambam: würdest Du mit einem Laptop in einem Hotel eher surfen wollen, oder den Rechner konfigurieren?

@Grenor: Die Hotelgäste sollten schon ihre Nutzerdaten dabeihaben, wie sollen sie sonst ihre eMails abrufen ;)

AKoH_Grenor

Professional

Posts: 771

Occupation: GER

  • Send private message

40

Saturday, August 9th 2003, 9:44pm

Die kompletten Nutzerdaten sind dafür zumindest mit Webmail afaik nicht mehr benötigt (ganz mal ohne zu beachten, das T-Online-Email eins der Dinge ist/war, das wenn man oft unteregs ist eh extrem unpraktisch ist und somit die meisten eh einen anderen Account nutzen).

Mit Webmail klappts jetzt etwas einfacher, trotzdem gehe ich davon aus (meine Bekannten mögen da vielleicht nicht representativ sein und deswegen mag ich falsch liegen), das die Mehrheit der Reisenden nicht den T-Online-Email-Dienst auf Reisen nutzt.

This post has been edited 1 times, last edit by "AKoH_Grenor" (Aug 9th 2003, 9:45pm)


41

Sunday, August 10th 2003, 1:03am

ok, und nun nochmal für den "Oberchefadministrator" (also den, der keine ahnung hat):

angenommen ich bin hotelgast

ich habe zuhause einen t-dsl-anschluß + flatrate (von t-online), somit auch zugangsdaten, die nur ich habe und nur ich kenne.

jetzt komme ich ins hotel und man gibt mir eine box, in der ich mich sofort über meine netzwerkkarte auf ein modem (welches genauso versorgt wird, wie bei mir zuhause), einstöpseln kann.


jetzt die frage:

Kann ich mich mit meinen zugangsdaten in meinen tarif einwählen?


EDIT: wenn nein, hat mein kollege der das in der ersten besprechung (bei der der oberchefadmin nicht dabei war) zugesichert hat, ein problem :D

EDIT2: habe gehört das überwiegend aol-user im hotel sind, da aol ja ein bekannter großer amerikanischer provider ist, der von vielen geschäftskunden genutzt wird

This post has been edited 2 times, last edit by "S_MacLeod" (Aug 10th 2003, 1:07am)


42

Sunday, August 10th 2003, 1:15am

Quoted

Original von SenF_Ratbo

- Ferner würde ich auch mal nachfragen inwiefern noch "Spielereien" hinzukommen sollen?

Da wäre als "Spielerei":
- Settop-Box
- Radio/Fernseher als Netzwerk-Streaming-Lösung?
- IP-Telefone?
Der Vorteil läge darin, das weniger Kabel verzogen werden müssten und das Hotelpersonal weniger Aufwand bei der Abrechnung hätte.



kabel sind schon da, da nur die hälfte der vorhandenen patchkabel momentan verwendet wird, außerdem wird es keine probleme bei der abrechnung geben, da vom hotel eine pauschale/tag berechnet wird. es soll kein gewinn erzielt werden, sondern nur ein weiterer service angeboten werden. und da es bisher über die anlage via isdn lief, was dem hotel nur probleme mit der abrechnung brachte und die geschwindigkeiten auch nicht optimal waren, will man nun diese lösung.


EDIT: btw, die spielereien, die noch dazu kommen, kenne ich, aber wir haben noch kein patent drauf, deswegen muß ich erstmal meine klappe halten :D

This post has been edited 1 times, last edit by "S_MacLeod" (Aug 10th 2003, 1:16am)


Posts: 1,837

Location: Müritzregion

Occupation: GER

  • Send private message

43

Sunday, August 10th 2003, 9:26am

Quoted

Original von S_MacLeod
ok, und nun nochmal für den "Oberchefadministrator" (also den, der keine ahnung hat):

angenommen ich bin hotelgast

ich habe zuhause einen t-dsl-anschluß + flatrate (von t-online), somit auch zugangsdaten, die nur ich habe und nur ich kenne.

jetzt komme ich ins hotel und man gibt mir eine box, in der ich mich sofort über meine netzwerkkarte auf ein modem (welches genauso versorgt wird, wie bei mir zuhause), einstöpseln kann.


jetzt die frage:

Kann ich mich mit meinen zugangsdaten in meinen tarif einwählen?



Ja kann man ohne Probleme, von jedem DSL-Anschluss kann man mit seinen Zugangsdaten ins Netz gehen.

44

Sunday, August 10th 2003, 9:31am

danke, das wollte ich wissen. so jetzt kann ich nachts wieder ruhig schlafen.


nächste frage:

kann ich wenn ich on bin meine e-mails abfragen, oder ist das abhängig davon welchen provider ich habe?

Posts: 1,837

Location: Müritzregion

Occupation: GER

  • Send private message

45

Sunday, August 10th 2003, 9:35am

Wenn der Hotelgast sich mit seinen Daten einloggt, kann er die Providermailaddy auf mails checken. Loggt er sich nicht mit den Daten ein, kann er dies nicht. Aber die meisten haben eh einen anderen account und dort geht es ohne Probleme via Pop3 oder Webmail.

46

Sunday, August 10th 2003, 9:59am

gut...............nächste frage: :D


jetzt hängt noch ein router dazwischen, an den ich 4 weitere pc´s anschließen kann!

welche einschränkungen habe ich zu befürchten?