Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

30.01.2004, 22:13

recht hast du aber wir brauchen ne Berufsarmee, so ne freiwilligen truppe taugt nichts

32

30.01.2004, 22:14

Zitat

Original von aL.MSI|AoEGoD
Scheisse, verweigern und auch noch stolz drauf sein?
Sind wir schon soweit :rolleyes: Man ihr memmem wie kann man so verweichlicht sein.....


Ich wüsste nicht was die Kriegsdienstverweigerung mit verweichlichtem Verhalten zu tun haben soll.

33

30.01.2004, 22:39

Lass ihn doch, ein begrenzter Geist braucht eine simple Meinung. :rolleyes:

34

30.01.2004, 23:00

will auch zum bund.... aba hab nun gehört das man haare abschneiden muss o_O ne oda? ^^ die sin mir auch ziemlich wichtig ^^ denn so schnell wachsen die net ^^ naja egal :)

GEC|Milchshake

Fortgeschrittener

Beiträge: 471

Wohnort: Bayern :)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

35

30.01.2004, 23:23

Mein Dad musste seinzeit noch derm Richter vorgeführt werden um zu verweigern, dass waren noch Zeiten ;)

36

31.01.2004, 00:00

Zitat

Original von GEC|Milchshake
Mein Dad musste seinzeit noch derm Richter vorgeführt werden um zu verweigern, dass waren noch Zeiten ;)


DAmals gabs auch noch die lustigen Spielchen:

Deine Mutter wird im Park vergewaltigt. Du stehst daneben und hast einen Holzscheit in der Hand.

Schlägst du zu, musst du zum Bund

Schaust du weg, darfst doppelt so lang Zivi machen.

37

31.01.2004, 00:36

...also ich könnte da mehrere schöne Zivistellen vermitteln, eine vielleicht sogar mit Dienstwohnung aber bestimmt nicht an einen mit so einer Sig....

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

38

31.01.2004, 02:48

oh yeah aoegod huk huk hat gesprochen...
argumente? ich hab nen teil der aga mitgemacht und danach zivi. tjoar, also ich fand zivi 1000 mal härter. das bisschen robben und uffze (was macht ein schwein wenns gegen die wand läuft? uffz...) auslachen war ja echt kinderkram. und von wegen gemobbt... ich war mit den russen unterwegs, noch fragen? die sind nämlich nicht neidisch wenn man etwas besser kann als sie...

39

31.01.2004, 10:35

Zitat

Original von _Wanderer_Dude
...also ich könnte da mehrere schöne Zivistellen vermitteln, eine vielleicht sogar mit Dienstwohnung aber bestimmt nicht an einen mit so einer Sig....


Was hast du gegen meine Sig? ?(

Ich finde die eigentlich ganz schön. ;(

Nur weil da zwei Kriegsschiffe drauf sind? In AoK spielst du auch Krieg!

40

31.01.2004, 12:34

...na dann geh doch zum Bund, dort kannste auch Krieg spielen....

41

31.01.2004, 16:46

Zitat

Original von _Wanderer_Dude
...also ich könnte da mehrere schöne Zivistellen vermitteln, eine vielleicht sogar mit Dienstwohnung aber bestimmt nicht an einen mit so einer Sig....


Moment, wo ist der Haken? Ach ja, er müsste mit dir arbeiten :D

42

31.01.2004, 16:49

@MaxPower. sicher bin ich nicht da gewesen. und wenn mir _einer_ erzählt, was da abgeht ist das sicher nicht ausschlaggebend. aber es waren durchaus mehrere in meinen kreisen beim bund. das fazit der erzählungen war aber immer das selbe für mich. ;)

@aoegod
sicher werden wir so eine armee haben. ob wir sie brauchen ist ne andere sache. wir werden dann wohl, ähnlich der usa all die konflikte lösen die wir selber verschulden. ne danke....

generell:
über hart oder weich braucht man glaub ich net diskutieren. es is einfach schwachsinn. erst macht man monatelang ne grundausbildung wo man mit veralteter waffentechnik spielen darf. und dann sitzt man 5 monate rum und wartet darauf daß was passiert... :stupid: und daß die kommandeure der unteren dienstgrade pfeiffen sind müssen wir wohl nicht diskutieren. das sind die die sonst nirgendwo was erreicht haben und beim bund geblieben sind. kenne genug von solchen gestalten.

daß es beim zivi faulenzer stellen gibt ist auch unstrittig. aber wer glaubt bund sei sinnvoller (vor allem das saufen und rumsitzen da) der soll mir das mal erklären. und kommt jetzt nicht mit landesverteidigung... (vielleicht sogar noch am hindukusch....). die sollen froh sein, über jeden der zivi macht. die wissen ja jetzt schon nix anzufangen mit den soldaten. oder was glaubt ihr warum die bundeswehr kleiner wird !? sicher auch aus geldgründen. aber für so viele rumsitzer die absolut NIX leisten, mal abgesehen von "lustigen" geländespielen, saufgelagen usw. will halt keiner bezahlen.

43

31.01.2004, 19:14

schönes post

44

01.02.2004, 15:21

Zitat

Original von ROM_Rey_Erizo
ich hab nen teil der aga mitgemacht und danach zivi. tjoar, also ich fand zivi 1000 mal härter.

Luftwaffe?
Feanor, das is großer Bullshit. Eine Wehrpflichtarmee ist immer besser als eine Berufsarmee. Schau dir doch die Amerikaner an, was die bei sich für Probleme haben, der durchschnittliche Mannschaftsdienstgrad bei denen hat einen IQ von 70, denen fehlt es total an Führungskräften, weil die meisten intelligenten lieber aufs College gehen. In der Bundeswehr ist es so dass ein drittel der krk aus den wehrpflichtigen rekrutiert werden, bei den Offizieren sind es knapp 90 %. Wenn die wegfallen wirds wohl auch zu einer Verdummung der Bw kommen. Es ist zwar nicht so dass intelligente Menschen besser kämpfen können, aber sie lernen einfach schneller, so bekommt man in der aga weitaus mehr beigebracht als nem amerikanischem Berufssoldat Mannschaftsdienstgrade in seiner 3 jährigen Ausbildung, und das Bild bestätigt sich auch in NATO Übungen, wo die deutschen Wehrdienstleistenden grundsätzlich bessere Ergebnisse erzielen als die Amerikanischen Berufssoldaten.

45

01.02.2004, 15:30

aber die, die grips haben, werden wohl kaum die auslandseinsätze machen napo ;). d.h. da wirst eh meist die pallo's haben. und was anders gibbet ja eh nicht mehr. und ob wir bei nato-übungen gut oder schlecht abschneiden. wen interessiert das bitte !?

46

01.02.2004, 15:35

hm naja borgg, mich interessiert es schon, ich denke wenn wir eine Armee haben, dann solte die auch gut sein :D

47

01.02.2004, 16:23

Zitat

Original von Napole0rn
Feanor, das is großer Bullshit. Eine Wehrpflichtarmee ist immer besser als eine Berufsarmee. Schau dir doch die Amerikaner an, was die bei sich für Probleme haben, der durchschnittliche Mannschaftsdienstgrad bei denen hat einen IQ von 70, denen fehlt es total an Führungskräften, weil die meisten intelligenten lieber aufs College gehen. In der Bundeswehr ist es so dass ein drittel der krk aus den wehrpflichtigen rekrutiert werden, bei den Offizieren sind es knapp 90 %. Wenn die wegfallen wirds wohl auch zu einer Verdummung der Bw kommen. Es ist zwar nicht so dass intelligente Menschen besser kämpfen können, aber sie lernen einfach schneller, so bekommt man in der aga weitaus mehr beigebracht als nem amerikanischem Berufssoldat Mannschaftsdienstgrade in seiner 3 jährigen Ausbildung, und das Bild bestätigt sich auch in NATO Übungen, wo die deutschen Wehrdienstleistenden grundsätzlich bessere Ergebnisse erzielen als die Amerikanischen Berufssoldaten.


Napo, das stimmt nicht. Warum? - bis Vietnam gab es noch Wehrpflicht - rate mal warum sie abgeschafft wurde!

Dass die Amis heute Probleme haben genug Leute zu bekommen, liegt einfach daran, dass ihre Militärindustrie viel zu gross ist. Zuviel hard power (Drohkulisse) und zu wenig soft power (Wirtschaftshilfe, Kooperation). Interessant wird noch, ob tatsächlich das passiert, was z.B. C. Johnson vorhersagt, nämlich dass die USA wie ein Imperium gelenkt wird und irgendwann deshalb unlenkbar wird. Rom war am Ende zu gross und konnte sich einfach nicht mehr an allen Fronten wehren. Das Imperium zerfiel (aber das ging einige 100 Jahre).

Bei Spiegel gibt es übrigens gerade diesen Artikel zum KSK:

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,284477,00.html

:D

ps: ok, ich sage, warum Wehrpflicht in USA abgeschafft wurde:

Krieg bedeutet heute für die grossen Wirtschaftsnationen keine Landesverteidigung mehr, sondern out of area-Einsätze.

Die Amis haben gegen die Vietnamesen quasi 30 x 1 Jahr Krieg geführt. Jedes Jahr gab es eine neue Generation, die von Vorne anfangen musste und immer wieder die gleichen Fehler machte. Da half dann auch überlegene Feuerkraft nicht mehr wirklich - es gab zuviele Verluste.

Für die Nord-Vietnamesen war hingegen Totalmoblimachung und eine totale Kriegsindustrie sinnvoll - es ging um ihr Land.

Die vielen Verluste sind übrigens der Grund, warum die
USA so grosse Anstrengungen unternehmen ihre Kriegsmaschinerie zu automatisieren und die Nachrichten zu kontrollieren. Die Bevölkerung der USA ist eben doch noch so demokratisch, dass sie nur ein bestimmtes Mass an Krieg tolerieren (aber das nutzen die Mächtigen leider weidlich aus und diese Grenze scheint sich leider wieder Richtung Kriegswesen zu verschieben).

Nur um Rekruten zu werben ist eine Wehrpflichtarmee zu teuer. Wenn die Soldaten genug Geld und Lebensqualität bekommen, dann hat man auch genug Bewerber. Und jede friedliche Bevölkerung kann eben nur ein bestimmtes Mass an Soldaten finanzieren. Was darüber hinausgeht, muss durch Kürzungen bei anderem oder durch Eroberung und Plünderung wieder verdient werden.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »GWC_Moonshiner« (01.02.2004, 16:45)


48

01.02.2004, 18:41

Ne du Moonshiner ich will ja keine gwdler in einen Auslands geschweige denn in einen Kampfeinsatz schicken, sowas sind aufgaben für die krk

49

01.02.2004, 19:23

Wenn man sie nicht für da Ausland braucht, braucht man sie gar nicht. Wofür brauch Deutschland eine Freiwilligenarmee? Man darf sie nru für die Landesverteidigung nutzen. Da aber keiner in Frage kommt der angreift, brauch man sie nciht mehr

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Feanor« (01.02.2004, 19:26)


50

01.02.2004, 19:51

Zitat

Original von Napole0rn
Schau dir doch die Amerikaner an, was die bei sich für Probleme haben, der durchschnittliche Mannschaftsdienstgrad bei denen hat einen IQ von 70, denen fehlt es total an Führungskräften, weil die meisten intelligenten lieber aufs College gehen.


Ach, den Durchschnitts-IQ unseres Heeres würdest du höher einschätzen?

Zumal bin ich überzeugt, dass die amerikanischen Truppen weit aus besser gedrillt sind als die Deutschen. Während der Deutsche zwanzig Formulare ausfüllen muss um drei mal mit einer veralteten Waffe auf eine Scheibe schießen zu dürfen hat der Ami schon tausend Schuss mit der neuesten Kanone verballert...Die stehen schon von Kindesbeinen an im militärischen Drill, der National Guard veranstaltet Abenteuerwochenenden mit Paintball und Laser-Guns.

Lernfähig sind die Deutschen vielleicht, nur wer weiss ob die schon tot sind bis die was gelernt haben. zumal die Wehrpflichtigen ja schön in Deutschland hocken bleiben :D

51

01.02.2004, 21:45

unique, wenn man keine ahnung hat fresse halten. Natürlich schiessen die Amerikaner mehr, aber für deren Pensum fehlt der bw das geld. Habe aber trotzdem ca 2000 schuss in der aga abgegeben. Und das die Bw schon fast vollständig auf das G36 umgestellt hat solltest du auch wissen, bevor du so ein bullshit schreibst.

52

01.02.2004, 22:41

Zitat

Original von Napole0rn
unique, wenn man keine ahnung hat fresse halten. Natürlich schiessen die Amerikaner mehr, aber für deren Pensum fehlt der bw das geld. Habe aber trotzdem ca 2000 schuss in der aga abgegeben. Und das die Bw schon fast vollständig auf das G36 umgestellt hat solltest du auch wissen, bevor du so ein bullshit schreibst.


immer diese Penisvergleiche! Wer hat den grössten Schiessprügel? :D

Die Amis natürlich! Und wenn wir noch so super effiziente, tolle Generäle (davon haben wir wirklich erstaunlich viele) und sonst was haben:

Wir haben den WWII verloren und wir würden auch WWIII verlieren. Und das ist gut so.

Zurück zum Thema: die BW ist das Produkt eines Staates, der eigentlich keine wirkliche eigene Armee haben durfte, ein riesiger Bürokratenwasserkopf. Ein Bruchteil der Armee ist zur Zeit im Einsatz - und sie ist schon total überfordert.

Das sagt doch alles.

ps: und du hast ja schon zugegeben, dass es sinnlos ist Wehrpflichtige in grossen Massen in einen Auslandseinsatz zu schicken. Wie schon öfter geschrieben wurde: alle, die nicht Berufssoldaten werden, hatten eine mehr oder weniger schöne Zeit auf Staatskosten - brauchen wird man sie sowieso nicht mehr. Wir könnten für das Geld sicher auch alle für ein paar Tage nach Mallorca fliegen und mal kräftig feiern. Das wäre doch was. Make love not war - für unser Vaterland! :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Moonshiner« (01.02.2004, 22:48)


53

01.02.2004, 22:49

Irgendwo hat Napo schon recht.
Dadurch das durch alle Schichten hinweg gezogen wird sind da immer Mischgruppen.
Durch eine Berufarmee wuerde es denke ich dazu kommen das sich dort bestimmte Gruppen Neigungen einnisten, und diese nicht grad die hellsten sind.

Vorteile haettes aber auch, aber nur dann wen man ein Pflichtjahr fuer m und w im sozialen bereich einfuehrt ( taete unserem system auch ganz gut).

54

01.02.2004, 23:02

ja, aber hast du schon mal daran gedacht, was so ein Zwangsdienst bedeutet?

Dadurch nehmen junge Menschen, die eigentlich hochqualifizierte Arbeitsplätze belegen könnten, anderen die Jobs weg. Und im internationalen Wettbewerb liegen unsere sogenannten High potencials dann wieder 1 Jahr hintendran. Wir stecken die Leute doch schon 12 Jahre in die Schule, warum dann noch ein Jahr mehr? (und warum nur 1 und nicht gleich 3 Jahre wie in Israel? .... )

Und dieses Argument von wegen es würden nur rechtsradikale Dumpfbacken zur BW gehen ohne Wehrpflicht, kommt wohl noch aus Zeiten der Weimarer Republik.

Das ist aber nicht vergleichbar. Lies doch mal den Spiegelartikel. Die KSK (Kommando Spezialkräfte - btw. warum schreibt Napo immer Krk = Krisenreaktionskräfte ?( naja, BW-Deutsch .... ) Also ich meine die KSK. Da stand heute im Spiegel, dass manche von den Elitesoldaten 2250 € netto kriegen und quasi die Garantie auf eine kaputte Familie.

Muss man sich da über Nachwuchssorgen wundern?


ps: btw. warum sind denn unsere Polizisten keine Nazis, die sind doch auch ohne Zwangsdienst rekrutiert worden? Und unsere Polizei ist ja wohl bis auf Ausnahmen ziemlich gut.

edit: wär jätz nöch Röctschribffulher fändöd dörfse bhaden!

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »GWC_Moonshiner« (01.02.2004, 23:13)


55

01.02.2004, 23:23

moonshiner hat recht: jemand geht 13 jahre in die schule und darf dann hinterher die hilfsarbeiten machen, währen die hilfsarbeiter rumsitzen und sozialhilfe/arbeitslosengeld kassieren!! alle politiker schreien wie wichtig es wäre dass die leute schneller aus der schule in beruf kommen, und dann kommen ein paar vollidioten und wollen ein zwangsjahr!
außerdem widerspricht ein zwangsjahr nicht nur der verfassung sondern imo auch unserer freiheitlichen westlichen philosophie....

56

01.02.2004, 23:26

...hm napos rechtschreibung hat doch sehr gelitten beim bund.....

Uni, zu mir kommen nur die sorgenkinder :D

57

01.02.2004, 23:34

Oh Mann, einige zeigen, dass sie von der Bundeswehr KEINEN BLASSEN SCHIMMER haben. Sorry wenn ich das so hart sage. ?(

uNiQuE : wenn man keine Ahnung hat, einfach mal still sein. Deine meinung beruht auf Aussagen von Leuten, von fernsehberichten und sonstwas. Aber ich denke dass keiner wirklich was über den Bund sagen kann, der nicht wirklich dort war, oder dessen Lebensabschnittsgefährte mal lange dort gewesen ist.

Ich selbst hab meine 9 Monate GWDL und 9 Monate FWLD gemacht, war also 18 Monate dort. Ich war in einem ABC-Abwehr Bataillon, das unter anderem in Kuwait im Einsatz war ( z.B. mit den Spürpanzer Fuchs)

Es stimmt, dass die deutsche Ausrüstung oft veraltet ist, aber einem Rekruten in der Ausbildung geb ich nicht das neueste Material, wäre viel zu teuer.

Die AGA ist für einen persönlich sehr sinnvoll, und man lernt auch wirklich schiessen. Mag sein, dass der deutsche insgesamt in der AGA nur maximal 500 Schuss mit dem gewehr G3 abgeben, dass dazu auch noch sehr alt ist.
Allerdings ist dieses Gewehr sehr robust und bei jeder witterung einsetzbar. in einem echten Krieg wie z.B. einem Weltkrieg wie er ja gegen die Rusen früher möglich war, war dieses Gewehr optimal, da man es quasi in den Schlamm schmeissen konnte und dann direkt weiterschiessen konnt.
Wirft man so ein Hightech gewehr in den schlamm, dann braucht man es gar net mehr aufzuheben, weils sowieso nicht mehr funzt ;)
Die neuen Gewehre sind wesentlich öfter in der reperatur und wesentlich anfälliger bzw Wartungsintensiver.
Wenn man mit dem Gewehr gegen eine Wand stürzt oder auf Beton, das kimme und korn hat, np man kann weiterzielen, aber wenn das glas der ach so tollen zoom optik am arsch ist, dann muss man blind schiessen.
Aber für den Kriseneinsatz sind die neuen Gewehre gut, und das G36 wird auch ALLEN zu verfügung gestellt, die ins ausland gehen könnten, die luftwaffe hat z.B. schon komplett auf G36 umgestellt.
Dieses beispiel ist eins von vielen das zeigt, das neu nicht unbdedingt besser sein muss.
Und noch was zum schiessen : 90% der Rekruten sind am ende der AGA ausgezeichnete schützen, die amis ballern ein paar tausend schuss raus und schiessen nicht besser (spreche da aus erfahrung ;) )

Bei uns in der ABC Abwehr waren ständig andere NATO Angehörige, norweger schweden, amis franzosen usw, die wollten entweder von uns den spürpanzer kaufen, oder wollen von uns eine abc abwehr ausbildung. wir sind das einzigste heer, dass eine Truppengattung hat, dass auf ABC Abwehr spezialisiert ist, und unser Wissen wird sehr geschätzt.

Ich selbst war im Stab, und alle rekruten waren bis auf 2 ausnahmen Abiturienten, die 2 Ausnahmen hatten eine Kaufmännische Ausbildung. Es ist billiger, einem intelligenten angehenden Bürokaufmann oder Studenten für Büroarbeit einzuteilen, die zudem auch wichtig ist (z.B. einsatzplanung), als so einem trottel von hauptschüle*r, der ausser Bund keine Berufschancen hätte, das ganze zeug beizubringen, weil die Abiturienten / Kaufmänner kapieren sehr leicht worauf es ankommt. Und bei uns im Stabd kam es nie vor, dass man jeden tag suafen war und sich so assozial verhalten wie es oft beschrieben wird.

In anderen truppengattungen ist dies z.B. anders, z.B. Panzergrenadiere, das sind leute die sollen anpacken und nicht denken, un da kommen zum grossteil halt Leute rein, die beim Eingangstest gezeigt haben, dass sie nicht gerade Einstein konkurrenz machen (um es mal so zusagen ;) ). Da gehst halt rauher zu, da wird halt öfters mal gesoffen, gefeiert, oder in der Disco mal eine Massenschlägerei angezettelt ;)
Die sagen sich halt, wer hart arbeitet kann auch hart feiern.

Man kann das nicht Pauschalisieren, es gibt solche und solche beim Bund, genau wie in der Gesellschaft. Die GWDL die anständige Arbeit leisten, z.B. im Stab oder in den geschäftszimmern fallen nie auf ausserhalb, und andere fallen halt ständig negativ in der öffentlichkeit auf, und das prägt leider mal den gesamteindruck.

Die GWDL sorgen halt dafür, dass der Schnitt durch die Gesellschaft gewahrt wird. Dort ein paar KFZler, dort ein paar Abiturienten, dort ein paar was weiss ich, so lernt man auch mal andere Leute kennen, und lernt mit denen gut auszukommen, Find ich gar nicht mal so schlecht. Ausserdem ist die BW so ein TEIL der Gesellschaft, ist nicht abgeschottet und entwickelt kein ''Eigenleben''.

Was zum Ausbildungsstand : die deutschen Offiziere sind sehr sehr gut ausgebildet, die machen Kurse ohne Ende und haben inder regel echt was drauf. Jeder von denen hat studiert im regelfall und ist meist eine Führungspersönlichkeit. Offiziere auf zeit werden gerne von der Wirtschaft anschliesend übernommen, nicht wegen deren fachwissen, weil sie es verstehen, menschen zu führen und nach ihren Eigenschaften optimal einzusetzen.
Es mag sein, dass einige der Ausbilder hauptschüler sind und Strohdumm und ausser Bund keine chancen in der Wirtschaft hätten, aber das ist imho eher die Ausnahme.
der durschnittliche Unteroffizier ist 21 und Realschulabsolvent .
Viele Wehrdienstleistende entscheiden sich erst während ihres gestzlichen Wehrdienstens für eine Laufbahn beim Bund, und es wäre schade, wenn das wegfallen würde, so gehen wahrscheinlich echt nur noch der "Abschaum" zum Bund, denn wenn man nicht weiss ob einem der Bund gefällt, geht man lieber gleich in Aubsildung / Studium. SO kommt es oft vor, dass die leute zum Bund "gezwungen" werden, dort feststellen, ist ja gar nicht soo schlimm und bleiben dann dort.
Das ist z.B. bei Abiturienten der Fall, die würden in der regeln normal gleich studieren, aber so machen sie ihren Wehrdienst im Stab, lernen Ofiziere kennen und stellen fest, dass sie z.B. auch gerne 12 jahre Soldat sein wollen.



cya max


*blöd formuliert, ich meine damit nur einen kleinen teil der hauptschüler,nicht alle ;)

58

01.02.2004, 23:43

Zitat

Die AGA ist für einen persönlich sehr sinnvoll, und man lernt auch wirklich schiessen.
:respekt:

59

01.02.2004, 23:51

Zitat

Original von _Wanderer_Dude

Zitat

Die AGA ist für einen persönlich sehr sinnvoll, und man lernt auch wirklich schiessen.
:respekt:


ja, unglaublich. Wenn man es nicht schafft den bösen Araber in Zaun zu halten beim Peace keaping, dann kann man ihn immer noch erschiessen, dank deutscher Wertarbeit und Schiesskunst!

Dass die Soldaten und BW-Bürokraten auch Menschen sind, hat ja wohl niemand bestritten und dass ein schönes Lagerfeuer nach einem harten Manöver sehr romantisch sein kann, bestreitet auch niemand. Es bestreitet auch keiner, dass es bei der BW Leute gibt, die unglaublich viel leisten - als Idealismus, aber!

Letztes Jahr gab es so einige Spiegelreportagen über die BW - ich glaube, die muss ich mal ausgraben ...

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

60

02.02.2004, 00:17

lol ich war in Stetten am kalten Markt und sicher nicht bei der Lustwaffe.