Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

241

22.08.2003, 17:56

Komisch, Klassik wird seit Ewigkeiten nur noch interpretiert, also gecovert, aber da ist es ok? :baaa:

GEC|Milchshake

Fortgeschrittener

Beiträge: 471

Wohnort: Bayern :)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

242

22.08.2003, 18:03

Tja, Stücke von Brahms & Co nachzuspielen ist ja auch um einiges schwerer als eine Collins Nummer zu covern ...

243

22.08.2003, 20:20

Klar ist es ok @ malone. Es steht ja auch ganz klar z.b. auf nem Konzertprogramm:

Maxim Vengerov spielt das Violinkonzert D-Dur
von Johannes Brahms op. xx

Die wurde ja für das geschrieben :). Nehmen wir grad dieses Beispiel. Brahms konnte ja gar nicht wirklich Geige spielen, sondern hat es für seinen Freund und Geiger Joachim geschrieben. Die Noten wurden gedruckt und herausgegeben, damit man sie spielen kann.
Und dass Klassik trotz allem bis heute immer noch gespielt und gehört wird, zeigt ja eigentlich alleine schon, dass sie doch nicht so ein Müll ist :).
Viele Werke sind Auftragswerke, d.h. sie wurden von nem Graf oder König oder so bestellt. Und natürlich waren auch alle geniale Solisten auf einem oder mehreren Instrumenten.

Von daher kannst du hier nicht von covern reden, da die heutigen Musiker, die Klassik aufführen, alle als Interpreten und nicht als Komponisten bezeichnet werden.

Gruss floete

244

23.08.2003, 11:31

Naja mit Milch zu diskutieren ist wirklich fruchtlos, wer derart auf eine Position versteift ist und über Dinge urteilt die er nicht kennt und sich andererseits aufgrund künstlicher Wertvorstellungen und Anspruchsdenken selbst den Zugang zu mancher Musik versperrt, ist eben nicht diskussionsfähig.

Also nochmal: Schwierigkeit und Komplexität sind noch lange kein Kriterium für gute Musik.

Unter guter Musik verstehe ich persönlich solche Musik, die angenehme Stimmungen und Gefühle in mir wachruft und mit deren Aussage, auch wenn sie nicht eindeutig ist, ich mich identifizieren kann. Da ist es für mich nebensächlich, ob sie besonders kunstvoll oder eher schlicht und vielleicht sogar schlecht gespielt ist.

Die Beatles wird wohl sicher niemand als herausragende Musiker bezeichnen, und ihre Songs sind wohl alles andere als hochgradig komplex. Aber deren Geheimnis lag in der Neuartigkeit, der Schlichtheit und damit Eingängigkeit ihrer Songs und vor allem dem Lebensgefühl das sie vermittelt haben, also ihrer Aussage.

Es ist ein Riesenunterschied ob jemand Musik aus einem inneren Anliegen heraus mit seinem Herzblut schreibt oder ob er ein künstliches, kommerzielles Konstrukt entwickelt. Letzteres kommt in allen Zeiten vor, in der Hinsicht nehmen sich Bach und Bohlen nichts, und auch wenn Bach kunstvoller war und immerhin noch ein paar gute Stücke geschrieben hat, steht das meiste seiner Musik für mich auf einer Stufe mit kommerziellem Pop: Müll eben!

Es gibt natürlich auch Stücke, die zwar aus einem tiefen inneren Anliegen oder Lebensgefühl heraus geschrieben werden, mit denen ich mich aber nichtmal Ansatzweise identifizieren kann, so zum Beispiel religiöse Musik oder das meiste von Reggae und Jazz. Für mich auch völlig bedeutungslos, ergo um in dem Jargon zu bleiben: Müll.

Musik ist für mich ein Mittel zur Stimmungsmanipulation, und wie gut ihr das gelingt ist das mit Abstand größte Qualitätskriterium, und sicher nicht nur für mich. Insofern gebe ich letztlich jeder neuen Musik eine Chance und höre sie mir, wenn auch oft nur kurz und angewidert zumindest an, ohne von Vorneherein zu sagen, dass diese oder jene Stilrichtung nicht in Frage kommt.

Und wenn jemand bei Starsearch oder sonstwo was ich nebenbei laufen habe grade eine Glanzleistung vollbringt und mich mit seiner Interpretation eines Songs, der mir vorher völlig gleichgültig war, wirklich berührt, weiß ich das auch zu würdigen, und sage nicht, dass diese oder jene Sendung Schrott war und deshalb auch hier nichts Vernünftiges bei rumkommen kann. Das ist meine Freiheit die ich Milchshake voraus habe, auch wenn ich sicher weniger Ahnung von Musiktheorie habe.

Außerdem denke ich, dass es auch ein inneres Anliegen sein kann, Musik zu interpretieren und nicht selbst zu schreiben, einfach weil man diese als bestehendes, geeignetes Medium erachtet, seine Botschaft oder Gefühle zu vermitteln. Da nehmen sich Klassik oder Pop nicht viel.

Pauschal und ohne jede Kenntnis zu behaupten, alles was in diesen Sendungen vorkommt, ist Schrott, ist genauso bescheuert wie wenn ich gesagt hätte, alle Klassik sei Müll!

Übrigens habe ich auch kein Problem damit, wenn jemand behauptet, vieles meiner Lieblingsgruppen sei Müll, es stimmt ja :D Aber ich würde ganz schön auf die Palme gehen, wenn jemand sagt alles von denen sei Müll!

Insofern verstehe ich auch nicht, wieso Ihr Euch bei derselben Behauptung bezüglich Klassik so aufregt, Ihr müsst doch eingestehen, dass vieles Auftragswerke und damit blutleere Konstrukte sind, vieles von Eitelkeit und Krampf nur so strotzt und die Botschaften teilweise höchst fragwürdig und belanglos sind. Aber wenn man Komplexität und Schwierigkeit zum Hauptkriterium für gute Musik macht, dann sage ich halt, da sieht der eine oder andere den Wald vor lauter Bäumen nicht und weiß gar nicht recht, worum es bei Musik überhaupt geht :rolleyes:

Übrigens muss ich meine Liste der Klassik die mich auch begeistert erweitern, das Klavierstück im Film "Der Pianist", dass selbiger dem Deutschen vorspielt, ist wirklich grandios. Von wem ist das denn? :) Aber Steffi Krämer hat mich genauso beeindruckt :D

GEC|Milchshake

Fortgeschrittener

Beiträge: 471

Wohnort: Bayern :)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

245

23.08.2003, 12:21

Zitat

wer derart auf eine Position versteift ist und über Dinge urteilt die er nicht kennt


Ich glaube dass ich schon weis über wen und was ich urteile und dass wenn ich es tu, auch davon was verstehe ...

Zitat

Schwierigkeit und Komplexität sind noch lange kein Kriterium für gute Musik.


Tja, aber dann kommen wir an den Punkt an dem wir "gute Musik" definieren müssen. Für mich persönlich ist gute Musik, Musik die angenehm klingt, aber trotzdem einen gewissen Anspruch besitzt. Wichtig ist auch die Einzigartigkeit des Liedes, was man bei Bohlens Songs ja nicht erkennt. Ich will mich aber auch nicht festlegen auf alzu peinliche Kriterien ... trotz all dem bin ich schon der Meinung das eine gewisse Schwierigkeit und Komplexität für den Songwriter und dessen Song spricht und dass man dadurch oft die Qualität und die wirkliche Kunst erkennt.

Zitat

Es ist ein Riesenunterschied ob jemand Musik aus einem inneren Anliegen heraus mit seinem Herzblut schreibt oder ob er ein künstliches, kommerzielles Konstrukt entwickelt. Letzteres kommt in allen Zeiten vor, in der Hinsicht nehmen sich Bach und Bohlen nichts, und auch wenn Bach kunstvoller war und immerhin noch ein paar gute Stücke geschrieben hat, steht das meiste seiner Musik für mich auf einer Stufe mit kommerziellem Pop: Müll eben!


Im großen und ganzen bin ich auch deiner Meinung, bloß die Anspielung mit Bach ist hier völlig falsch. Bach und Bohlen auf eine Ebene zu stellen ist totaler Quatsch. So etwas zeigt aber auch dass du nicht fähig bist sowas zu beurteilen ...

Zitat

Und wenn jemand bei Starsearch oder sonstwo was ich nebenbei laufen habe grade eine Glanzleistung vollbringt und mich mit seiner Interpretation eines Songs, der mir vorher völlig gleichgültig war, wirklich berührt, weiß ich das auch zu würdigen, und sage nicht, dass diese oder jene Sendung Schrott war und deshalb auch hier nichts Vernünftiges bei rumkommen kann.


Tja, aber darin besteht ja das Problem. Weißt du überhaupt wieivle Arbeit dahinter steckt einen Song zu schreiben, ihn zu arrangieren und dann auch noch kunstvoll vorzutragen. Aber was machen die "Stars" von heute?; ja sie kopieren einfach oder lassen schreiben, auch wenns sich manchmal recht nett klingt ist das musikalisch gesehen wirklich billig und besitzt sehr wenig Anspruch. Diese Leute mit echten Künstlern auf eine Stufe zu stellen ist eine Frechheit ...

Zitat

Pauschal und ohne jede Kenntnis zu behaupten, alles was in diesen Sendungen vorkommt, ist Schrott, ist genauso bescheuert wie wenn ich gesagt hätte, alle Klassik sei Müll!


Für mich ist das zu 99% Müll!


Der Punkt ist, dass ich Musiker bin und dadurch eine ganz andere Sichtweise. Wenn ich mir eine Song von Bohlen anhöre oder irgend so eine "Kommerzkack" denk ich mir immer, "was der kann kann ich auch". So etwas ist zutiefst frustrierend. Du selber schreibst Songs und arbeitest wirklich hart an deiner Musik, lernst jahrelang ein Instrument und hast sicher viel mehr musikalische Qualitäten als Alex, Daniel K. & Co ... tja, und denen wird alles in den Arsch geschoben dank derer die keine Ahnung von Musik haben und sich alles von den Medien vorschreiben lassen.

Was mich auch anödet ist zum Beispiel, ich höre seit Jahren "The Rasmus". In den letzten Jahren haben sie mehrere Alben auf den Markt gebracht und keine Sau hats interessiert. Wie ich auf Rock im Park war haben mich alle ausgelacht weil ich "the Rasmus" angehört hab und deswegen bei Metallica die Arena verlassen hab, tja und jetzt hört jedes Arschloch "the Rasmus", nur weils seit 2 Monaten auf MTV läuft ... da sieht man wieder wie anspruchslos und manipulativ unsere Gesellschaft ist. Genauso wars mit Nickelback und Creed :(

246

23.08.2003, 16:02

wenn man 'gute musik' nur für sich persönlich definieren kann, gibt es im umkehrschluss objektiv keine schlechte musik.

GEC|Milchshake

Fortgeschrittener

Beiträge: 471

Wohnort: Bayern :)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

247

23.08.2003, 17:32

Blödqwark ...

248

23.08.2003, 18:32

Zitat

oder irgend so eine "Kommerzkack"


Tja den Kommerzkack haben auch die Klassiker abgeliefert, das kannst Du wohl kaum bestreiten. Auch wenn dieser rein musikalisch gesehen anspruchsvoller ist, steht er doch auf einer Stufe mit Bohlen und co, weil keine Seele oder geistiger Anspruch drinsteckt.

249

23.08.2003, 19:36

kein blödquark, du redest blödquark

250

24.08.2003, 03:47

ich bin schon leicht angetrunken, maloni.

Aber wenn du zurückblätterst, wirst du sehen, dass ich die Interpreten von starsearch verteidigt hab. Da die wirklich was können. Ich hab mich erst gewehrt, als du Klassik als Müll bezeichnet hast :).

Klassik nur Komerz, haha. Natürlich haben Bach und co für Fürsten und so geschrieben (hab ich ja vorhin auch selbst gesagt), aber gefühllos???
Sorry, das kann jetzt aber echt nur jemand schreiben, der Klassik nicht kennt....

Mondscheinsonate von Beethoven gefühllos??
(Ich nehm jettz nur mal ein beispiel, das euch eh nicht interessiert). Saug dir ne gute Aufnahme, stell dir vor, dass du das deiner Angebeteten vorspielst.... glaubs mir einfach :), die hast du auf sicher....

Bitte schreib nicht solche Sachen, die nicht stimmen :(.
Das waren, auch wenn sie damit ihr Geld verdienten, Vollblutmusiker und "Freaks", die da all ihre Empfindungen und Emotionen reingesteckt haben.
Geld brauchten halt auch die, aber sie wurden sicher nicht Musiker wegen dem Geld, denn damit wurde man damals nicht reich , das ist der grosse Unterschied zu heute.

Wenn du Dvoraks 9. Sinfonie (amerikanische) z.b. mal bisschen hörst, wirst du überall indianische Motive und Themen finden. Und der zweite Satz geht ja wohl jedem unter die Haut, der den hört. Der ist einfach nur schön.
Und beim vierten, als ich den mal im Orchester gespielt hab, da lief es mir ohne Scheiss kalt den Rücken runter, das war soooo gigantisch.

Keine seele und geistiger Anspruch :(.

Ich bin wirklich ein sehr offener Musiker, aber da dreht es mir halt einfach den Magen um, wenn ich sowas höre.
Ich bin es mir halt gewohnt seit vielen Jahren, aber das war jetzt mit Abstand was vom härtesten, was ich je gehört habe. Und trifft mich ziemlich tief.
Sowas hät ich grad in diesem Forum nicht erwartet.

zutiefst betrübt floete

P.S.: Vor allem, da die Hälfte, was ihr in Filmen hört und euch ja soooo bewegt, praktisch abgeschrieben wurde von irgendeinem klassischen Komponisten... aber eben, das weiss ja niemand :( und leider nicht nur in Filmen......

251

24.08.2003, 07:55

Am besten liest Du meinen Beitrag nochmal, wenn Du wieder nüchtern bist ;)

GEC|Milchshake

Fortgeschrittener

Beiträge: 471

Wohnort: Bayern :)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

252

24.08.2003, 11:34

Zitat

wenn man 'gute musik' nur für sich persönlich definieren kann, gibt es im umkehrschluss objektiv keine schlechte musik.


Ja Herr Schlaumeier, aber es gibt bei diesem Thema auch kein "objektiv". Jemand der kein Musiker ist sowie du und Malone haben ne ganz andere Sichtweise wie floete und ich. Außerdem hab ichs auch langsam satt, ich hab davor schon hingeschrieben was fakt ist und sich jetzt an irgendwelchen Definitionen aufzuhängen und versuchen so bestwiemöglich Kommerz zu definieren ist doch Müll. Mir solls egal sein, hört eure "Stars" an, aber jeder echte Musiker weis was wirkliche Kunst ist.

253

24.08.2003, 13:43

nüchtern.

ich war zwar nicht ganz besoffen, aber hab deinen Beitrag tatsächlich nicht ganz gelesen.
Bin aber trotzdem nicht ganz damit einverstanden.

Also Bohlen und Bach auf eine Stufe stellen..... Aua.

Gerade bei Bach wisst ihr ja gar nicht, wieviel ihr da tagtäglich hört :). Schau, bei Bach gibts halt zwei Paar Schuhe. Mich berührt tatsächlich auch nicht alles bei Bach, aber das sind meistens die rein kompositorisch gesehen genialsten Stücke, und sie berühren mich nicht. Dafür sind sie so genial gemacht, dass ich sie einfach hören kann und staune, wie man sowas fertig bringt.
Also die allerschönsten Sachen würden dir Hundert pro auch gefallen, da geh ich jede Wette ein :). Nur kennst du die nicht.

Btw. das Stück ist von Chopin von dem Film. Wie das meiste. Frag mich nicht, was genau. Ich denke mal es ist irgendeine Fantasia oder so.

mfg floete

254

24.08.2003, 18:36

ich bin selber musiker, herr schlaumeier.

GEC|Milchshake

Fortgeschrittener

Beiträge: 471

Wohnort: Bayern :)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

255

24.08.2003, 18:54

Ich hab gedacht du hast mal 8 Jahre Geige gespielt ... aber das ist ja schon vorbei ^^

--->Referenzen?

256

24.08.2003, 19:43

blödquark, herr schlaumeier

GEC|Milchshake

Fortgeschrittener

Beiträge: 471

Wohnort: Bayern :)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

257

25.08.2003, 11:33

Mein Opa spielt auch Quetschen und hat keinen Peil von Musik ^^ :D

-->Irgendwelche Referenzen?

258

25.08.2003, 12:42

RE: nüchtern.

Zitat

Original von le_moine_pensif
Also die allerschönsten Sachen würden dir Hundert pro auch gefallen, da geh ich jede Wette ein :). Nur kennst du die nicht.


Tun sie ja auch. Es gibt ein Orgel- und ein Cembalostück, die ich echt klasse finde. Aber auf der Suche nach weiteren Stücken dieser Art habe ich leider nichts anderes gefunden, als etwas das in meinen Ohren nur wie nerviges Gedudel klingt ;) Eitel, pathetisch und kitschig, möge es noch so genial komponiert und anspruchsvoll zu spielen sein :P


Milch, ich finde die Haltung, ein Stück nach der Arbeit die darin steckt und der Einschätzung, ob man selbiges auch hätte spielen oder komponieren können, zu beurteilen, doch sehr fragwürdig.

Wenn Du ein Stück wie von Steffi Krämer hören würdest, ohne etwas darüber zu wissen, würdest Du es vielleicht toll finden. Sobald Du aber erfährst, es ist nur gecovert, ist es plötzlich Schrott. Gut dass ich die Einstellung nicht habe :P

259

25.08.2003, 21:33

Ach, ich kann Milch schon verstehen :). Man lernt mit der Zeit damit umzugehen. Aber es ist schon frustrierend, wenn man seit dem vierten Lebensjahr zwei Instrumente spielt, 5 Jahre studiert hat und sich auch in der Freizeit die ganze Zeit damit beschäftigt noch immer hören muss so quasi: "du hast doch keine Ahnung".

Natürlich ist Musik schlussendlich Geschmackssache, aber einem Biologe, der sich nur mit Viechern beschäftigt, dem glaubt ihr ja alles. Und ich muss mich hier in ellenlange Posts nur mal den Ursprung der Musik verteidigen...

Ist alles nicht böse und auch nicht überheblich gemeint. Ehrlich! Mir gefällt viele moderne Musik auch. Es sind einfach zwei verschiedene Paar Schuhe. Klassik ist einfach zum hören und spielen ein paar lvls weiter oben. So einfach ist das. Oder warum entdecken die meisten Leute dann so mit 40 bis 50 Jahren Klassik? Genau, weil sie jahrzehntelang Unterhaltungsmusik gehört haben, und auf einmal halt Lust auf was "neues" haben.

Das einzige, was ich weiterhin nicht gelten lassen kann ist, dass Klassik nur so Auftragswerke etc. waren. Du findest tausende Liebeslieder, Romanzen, Trauermärsche etc. Und das waren wirklich "fast" alles voll crazy typen, die wirklich nur an Musik dachten und halt einfach das Geld brauchten, aber das heisst nicht, dass sie wegen dem Geld Musik geschrieben haben. Wie gesagt, reich ist selten einer geworden. Die meisten sind sogar in Armut gestorben. So viel zu dem thema.

mfg floete

P.S.: hör halt nie mehr das Neujahrskonzert von den Wiener Philharmonikern bzw. diese ganzen Walzersachen von Strauss und co. Das ist echter bullshit :). Ach ja, Andre Rieux zählt nicht zu Klassik ^^.

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

260

25.08.2003, 22:31

jetzt diskutiert ihr schon seit 3 wochen, ihr spinnt ja :P

261

25.08.2003, 23:38

stimmt eigentlich :). Glaube Maloni und ich sollten mal icq-nummern tauschen. Wie auch Milch und meier ^^.

262

26.08.2003, 00:47

floete, was mich stört ist intolleranz. und ich denke es ist offensichtlich, wer sich in diesem thread der einen oder anderen musikrichtung intolerant gezeigt hat, und wer nicht.

263

26.08.2003, 01:53

lies mal meine posts richtig!! Das ist intollerant!!

Ich hab tausendmal gesagt, dass ich auch moderne Musik höre und sie mir auch gefällt!! Mit Malone kann man diskutieren, mit dir nicht, du wirfst hier einfach Zeugs in die Runde, was überhaupt nicht stimmt!

Du sagst gerade MIR, der sein Leben lang nur gehört hat, dass sein Musikstil Scheisse ist Intolleranz vor??

omg, kein Kommentar....

Es geht nur darum, dass ich halt "meine" Musik zu verteidigen versuche, und vielleicht sogar mindestens Malone ein bisschen zu verstehen geben wollte, das Klassik halt kein "Müll" sondern ein Kulturgut ist.
Was ist so schlimm daran, dass halt die Musik von "deiner" Jeanette halt einfacher gestrickt ist und halt in Gottes Namen (ja, jetzt sag ichs halt auch) wirklich nicht viel kann? Es ist ja nur ein Fakt! Das hat nix, aber auch gar nix mit Intolleranz zu tun. Was kann denn ich dafür?
Mein gott, natürlich gehe ich in die Disco und will dort nicht ein Concerto grosso von Händel hören sondern halt was zum shaken. Aber auch das hab ich schon gesagt.

omg... bitte sag nichts mehr, sonst fängts noch so an wie mit milchshake.

Ich probiere die ganze Zeit einen versöhnlichen Kurs einzuschlagen und dann kommt eifnach wieder so ne absolut hohle Bemerkung von jemandem, der meine Posts nicht richtig liest und mir auch noch Intolleranz vorwirft.

*sichselbstberuhigt*

*ruhigerwerd*

Bitte erst denken, dann schreiben. Danke.

mfg floete

264

26.08.2003, 11:54

vielleicht meinte er nicht dich sondern Milchshake,
erst kurz ueberlegen, dann aufregen :D
Gruss, Kess

265

26.08.2003, 12:06

Ein herrlicher Thread :respekt:

Beim Überfliegen diese Monsterthreads bleibt mir eigentlich nur ein Fazit:

Janedde kann nicht singen, ist aber ein scharfes Teil :D

Und einige hier sollten die Sache vielleicht nicht ganz so verbissen sehen ;)

GEC|Milchshake

Fortgeschrittener

Beiträge: 471

Wohnort: Bayern :)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

266

26.08.2003, 12:07

Ja aber warum redet er dann Flöte an ... ^^

Aber wenn er mich meint, sicher bin ich auch mal intolerant und ich sehe sowas durchwegs auch als positiven Zug an. Wenn jemand intolerant gegenüber Nazis ist, wird das auch als positiv dargestellt.

Ich will nicht sagen dass ich Jeanette und ihre Arbeit nicht toleriere, aber ich respektiere sie nicht, weil sie durch ihren Erfolg sovielen Musikern unrecht tut.
Das ist ein kleiner aber feiner unterschied ...

P.S. Heute gabs schon wieder Morddrohungen gegen Jeanette ... ;)

267

26.08.2003, 12:08

oh stimmt...

SOOOORRY meier.

Hab ich tatsächlich in meinem Eifer gar nicht gesehen.
Aber ich nahm halt an, weil du mich ansprachst, dass du mich meinst.

Vielleicht hast du ja doch mich gemeint, dann gilt der post oben trotzdem :)

268

26.08.2003, 12:54

Ja, Du hast vielleicht das Absolute Gehör, aber für das Absolute Auge musst Du noch gehörig üben ;)

Ich habe zum Beispiel auch nie gesagt, dass alle Klassik Auftragswerke seien, auch nicht, dass alles Müll sei usw. Du verallgemeinerst an allen möglichen Punkten, die ich selber deutlich differenziert habe.

Was ich hingegen mal gerne zugestanden wissen möchte, ist dass viele Klassik von der Athmosphäre und Aussage her wirklich belanglos ist, und bei weitem nicht alles so edel und gut ist, wie gemeinhin gesagt wird. Es gilt eben als besonders kultiviert und gebildet, Klassik zu hören, und darum traut sich kaum jemand, mal zu sagen dass einiges einfach nur nerviges, eitles Gedudel ist, so kunstvoll es auch sein mag.

269

26.08.2003, 13:08

Zitat

Original von GEC|Milchshake

P.S. Heute gabs schon wieder Morddrohungen gegen Jeanette ... ;)


Was genau soll denn der Smilie hinter diesem Satz bedeuten??

GEC|Milchshake

Fortgeschrittener

Beiträge: 471

Wohnort: Bayern :)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

270

26.08.2003, 21:42

:respekt: