Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1 021

26.04.2012, 16:59

Sorry Roadrunner, da hab ich tatsächlich etwas falsch gelesen/überlesen. Tut mir Leid
Können wir uns bevor wir uns in einen Zahlenkrieg verlieren auf folgendes einigen?

Ja, der FCB holt viele Punkte und damit haben wir auch einen guten Koeffizienten, der uns in der 5-J-Tabelle nach oben bringt.
Ja, auch ohne den FCB würde die Bundesliga in der 5-J-Wertung sehr gut dastehen. Je nach Gusto hätte wir Italien auch so spätestens dieses Jahr eingeholt.

PACE? :D

1 022

26.04.2012, 17:13

RoadRunner, ich habe deine grundlegenden Aussagen es ja nie bezweifelt, sondern nur Master dafür gelobt, dass er Zahlen in die Diskussion brachte. Und dich dann kritisiert, weil manche deiner Aussagen dann doch knapp nicht stimmten. Aber die Abweichung war ja auch zu deinen Gunsten, d.h. Bayern hatte weniger als 10% Verlust ausgemacht, was für eine starke Restliga spricht.

Und wenn man die reinen Punkte nimmt, nicht die Koeffizienten, dann sind es eben 2007-2011 ca. 23% und 2008-2012 ca. 24,7% mehr, was dein Argument auch unterstreicht, aber was eben nicht ca. 20% sind, sondern eher 25%, da du ja auch so stark auf die aktuelle Saison abstellst.

Da du allerdings die Koeffizientenpunkte gemint hattest, wie du selbst geschrieben hattest, habe ich im folgenden auf diese abgestellt.

1 023

26.04.2012, 17:29

@ Worf:

Wenn meinen Aussagen durch die Zahlen knapp nicht stimmen UND sogar eher zu meinen Ungunsten bezüglich meines Anliegens sind. Nun damit kann ich leben :D Solange meine Kernaussage stimmt, wohlfein :D

Wie es sich weiterentwickelt, wie von Master angesprochen. Nun da muss ich mir noch meine Gedanken machen. Verweise aber gerne auf Postings aus dem Jahre 2008 wo ich Kopfschütteln geerntet habe das wir Italien in der 5-J-Wertung in den Schatten stellen.

UEFA-Cup

Meine Posts auf Seite 19 sollten meine patriotische Grundhaltung nun wahrlich nicht in Frage stellen. :D

Zum Finale:
Gerade weil ich Chelsea für seine Geldpolitik nicht mag (genauso wie Barca, Real, VW, beide Manchesters, RB Leipzig und viele andere) wäre ein Sieg des FCB ein gutes Zeichen dafür das man auch mit solider Finanzpolitik sportlichen Erfolg haben kann. Und das zeichnet unsere Liga aus.

1 024

26.04.2012, 17:34

jo, gestern war übrigens ein spannendes fußballspiel, dass die bessere mannschaft verdient aber glücklich gewonnen hat. :D

1 025

26.04.2012, 17:35

@prof_worf .......von 94 pkt auf 73(ohne bayern) ,wie kann das nur ein unterschied von 10% sein...?
und noch was,bei den verbleibenden 5 teams hat jeder im schnitt ca. 14,5 pkt geholt...bayern aber 21...das sind ne menge mehr(an die 50 %^^)
bitte um aufklärung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (26.04.2012, 17:42)


1 026

26.04.2012, 17:45

@prof_worf .......von 94 pkt auf 73(ohne bayern) ,wie kann das nur ein unterschied von 10% sein...?
bei verbleibenden teams hat jeder im schnitt ca. 14,5 pkt geholt...bayern aber 21...das sind ne menge mehr
bitte um aufklärung
Ich bin nicht Professor Worf, würde aber gerne um gewünschte Aufklärung sorgen, wenn ich nicht mit "hey kollege" angeredet werde, oder meine Erklärungen mit "also klappe halten" abgetan werden, wie hier bereits geschehen.

Je nach Bedarf bitte einfach bescheid sagen.

1 027

26.04.2012, 17:50

kein problem...leg mal los ;)

im übrigen hattest du meinen einwurf mit der jahreswertung erst als legende abgestuft!....
dann kam aber doch diese einsicht(,,Ja, der FCB holt viele Punkte und damit haben wir auch einen guten Koeffizienten, der uns in der 5-J-Tabelle nach oben bringt,,)
..was ja nichts anderes aussagt !?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (26.04.2012, 18:02)


1 028

26.04.2012, 18:37

Die Vorgeschichte, soviel sein erlaubt, hat damit angefangen das ein Post vorschlug, das man doch die internationalen FCB Punkte streichen solle, damit ich zitiere "das restliche pack,für die jahreswertungen in die röhre guckt".

Beim folgenden Exkurs gab es mehrere Modelle was denn wäre, wenn man dies machen würde.
Bleiben wir bei "von 94 pkt auf 73(ohne bayern) ,wie kann das nur ein unterschied von 10% sein...? "

Die erspielten Punkte bilden die Grundlage für einen Koeffizienten nachdem die Rangliste bestimmt wird.
Wenn nun die Punkte eines Vereines wegfallen, hier FCB, wurden folgende Modelle durchgerechnet.
1) Wir berechnen aus den Punkten den Koeffizienten ohne FCB Punkte
2) Wir berechnen aus den Punkten den Koeffizienten zusätzlich mit dem schlechtesten Ergebnis der Saison als Ersatzverein
3) Wir berechnen aus den Punkten den Koeffizienten zusätzlich mit dem durchschnittlichen Ergebnis der Saison als Ersatzverein

Bleiben wir bei der Saison 2010/11
Ausgangslage: Gesamt 94 Punkte, einen Koeffizienten von 15,67
1) 94-21 FCB = 73 Punkte
Rechnen wir nun die verbleibenden Punkte in einen Koeffizienten um erhalten wir 73/5 = Koeffizienten von 14,6
Macht also einen Koeffizienten-Unterschied von 15,67 zu 14,6.
Schlussfolgerung -> Das Ergebnis worauf es ankommt weicht um runde 7% nach unten ab, ohne FCB Punkte.


2) 94-21 FCB = 73 Punkte
Wir bringen nun einen Ersatzverein ins Spiel der nur soviele Punkte wie der schlechteste Verein der Saison holt.
Macht 73+9 = 82 Punkte.
Man erhält einen Koeffizienten von 13,6 zum Basisvergleich 15,67
Schlussfolgerung -> Das Ergebnis worauf es ankommt weicht um runde 14% nach unten ab, ohne FCB Punkte.


3) 94-21 FCB = 73 Punkte
Wir bringen nun einen Ersatzverein ins Spiel der nur soviele Punkte wie die durchschnittliche Leistung der Vereine in der Saison.
Macht 73+14,6 = 87,6 Punkte.
Man erhält einen Koeffizienten von 14,6 zum Basisvergleich 15,67
Schlussfolgerung -> Das Ergebnis worauf es ankommt weicht um runde 7% nach unten ab, ohne FCB Punkte.

Dieses Spielchen kann man nun für die gesamten relevanten Jahre machen. Einzeln betrachten, den Durchschnitt bilden.
Und so leid es mir tut, dabei kommt (je nach obiger Annahme) ein Unterschied von "mit FCB Punkten" zu "ohne FCB Punkten" heraus der sich um die 10% bewegt.
Das heißt das man ohne FCB Punkte 10% schlechter dastünde (je nach obiger Annahme) aber dieses Ergebis noch gut genug wäre um den Platz 3 in der 5-J-Wertung zu belegen.

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

1 029

26.04.2012, 19:19

Kampf gegen Windmühlen? :D
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

1 030

26.04.2012, 19:27

der durchschnitt aller hat sich wohl tatsächlich um diese ca. 10 % durch bayern erhöht (was ich nicht unerheblich finde) .............diese rechnung mag ok sein!
allerdings sollte man auch errechnen wieviel der wirklich prozentuale unterschied ist....zb 73 zu 94 und der ist schon enorm hoch !(und auch nicht nur 10%)
noch dazu bereits der schon erwähnte unterschied ob Cl o. El !
ich denke du hast ja deine aussage auch revidiert, u. bayern hat sehr wohl etwas für die plätze in der wertung getant, wovon andere profitieren.
ich denke ebenso das bayern nicht von hannover,doofmund usw. bisher profitiert hat (da bayern seit jahren immer platz 1-3 belegt in der bulli,wie kein anderer)
von daher wäre etwas patriotismus keine schande......es sei denn man ist,wie schon gesagt einer aus der gruppe antwort b) ;)

thx für die mühe :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (26.04.2012, 19:34)


1 031

26.04.2012, 19:53

Ich habe nichts revidiert, da muss ich dich enttäuchen.

Meine Ausage "Ja, auch ohne den FCB würde die Bundesliga in der 5-J-Wertung sehr gut dastehen. Je nach Gusto hätte wir Italien auch so spätestens dieses Jahr eingeholt. " steht nach wie vor und wird im Kern hier auch nicht angezweifelt. Detailfragen und Zahlenspiele ausgenommen.

Daher ist ein einseitiges profitieren der "anderen" vom überdurchschnittlich guten Abscheiden der Bayern überhaupt nicht gegeben.

Fehlenden Patriotismus, brauch ich mir nicht nachsagen lassen. Belege hierfür habe ich genüge getan. Als Referenz führe ich gerne den geposteten Link vor 4 Jahren oder mein "Ager des Monats" für die letzte WM-Posts an. Dürfte reichen.

1 032

26.04.2012, 20:18

das mit dem patriotismus war auch nach absatz auf den anderen herrn gemünzt.
wie du die rechnerei auslegst,ist scheinbar immer noch eine interpretationsfrage , der ich mich nicht anschliesse
ich bleibe jedenfalls bei der aussage ,das viele von bayern profitieren und nicht umgekehrt !!!

diese darstellung sagt mir mehr als schöne worte
http://www.5-jahreswertung.de/?p=901

1 033

26.04.2012, 20:37

wie du die rechnerei auslegst,ist scheinbar immer noch eine interpretationsfrage , der ich mich nicht anschliesse
ich bleibe jedenfalls bei der aussage ,das viele von bayern profitieren,als umgekehrt !!!
Zur sogenannten Interpretationsfrage nur folgendes:
Du selber sagst, als Master noch Deine Theorie stützte:
"somit ist das nun auch vom mathe-prof abgesegnet ...also klappe halten ^^ "
Was machen wir nun mit der Aussage von Master die wie folgt lautet:
"Okay, ich kann deiner Argumentation zumindest ein Stück weit folgen...Die Tatsache, dass Deutschland Italien aufgeholt/überholt hat,...Insofern hast du recht, egal ob Bayern, Dortmund oder wer auch immer, Deutschland hätte wahrscheinlich Italien überholt.... das habe ich glaube ich auch nie angezweifelt. Nur die Gründe ein bisschen präzisieren wollen."

Nun die Präzision ist da, was willst Du mehr?
Selbst Worf, der hier gerne als Korinthenkacker gilt (sorry Worf, ich muss nur gerade mal meinen Standpunkt erklären, nichts für ungut) sagte:
"RoadRunner, ich habe deine grundlegenden Aussagen es ja nie bezweifelt,..."

Was bleibt:
"ich bleibe jedenfalls bei der aussage ,das viele von bayern profitieren und nicht umgekehrt !!! "
Ist so ne Glaubenssache. Glauben kann man gerne in der Kirche, aber bewiesen ist mit obiger Aussage was?
Das Du es nicht wahrhaben willst! Du bleibst bei einer Aussge, die Du mit was belegen kannst?
Mit, um Dich zu zitieren "röschtösch" im Moment gar keinen Argumenten.

Dein Glaube sein Dir gegeben, aber die Welt sieht anders aus.

@ Icedragon "
Kampf gegen Windmühlen? :D "
Scheint so, sieht aber gut aus, mache mir gerne die Mühe.

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

1 034

26.04.2012, 21:05

Ok mielke, du hast eindrucksvoll bewiesen dass du minderbemittelt bist. Jetzt habe ich eine weitere Frage an dich: wurdest du in der schule gemobbt? Dein kindisches verhalten und auch das Bild, das vor jahren mal von dir gepostet wurde, sprechen für diese These. Apropos foto: mich hosenscheisser zu nennen, wenn man so ein dünnes Hemd ist, zeigt schon von Schizophrenie. Vllt solltest du mal einen Psychiater aufsuchen.

1 036

26.04.2012, 22:40

Ahaha, Atletico vs. Valencia ist so geil. Hand von nem Valencianer im Strafraum und Elfmeter für Valencia. :D Danach ewige Rudelbildung, rote Karte etc. :D

Edit: Ah, k, der 11m wurde dann wohl wieder zurückgenommen. ;)

1 037

26.04.2012, 23:17

Ok mielke, du hast eindrucksvoll bewiesen dass du minderbemittelt bist. Jetzt habe ich eine weitere Frage an dich: wurdest du in der schule gemobbt? Dein kindisches verhalten und auch das Bild, das vor jahren mal von dir gepostet wurde, sprechen für diese These. Apropos foto: mich hosenscheisser zu nennen, wenn man so ein dünnes Hemd ist, zeigt schon von Schizophrenie. Vllt solltest du mal einen Psychiater aufsuchen.

auf so einen spast geh ich nimmer ein!...wenn du eier hast können wir uns gern treffen..dann zeig ich dir wer dünn ist u. minderbemittelt ist!

und zum kirchenprediger:
ich hab zigmal geschrieben mit fakten,das es mehr als 10 % sind in der gesamten 5 jahreswertung....aber vergiss es einfach
du hast doch deine rechnungen zig mal schön geredet bis dir alle endlich zugestimmt haben,vorher gabs doch keine ruhe von deiner seite
u.wenn koa selber erst schreibt von mehr als über 20% u. dann doch auf deine seite springt,ist das sein bier

1 038

26.04.2012, 23:18

scheiss lag

1 039

26.04.2012, 23:21

Haha mit Milke diskutieren.. immer wieder sinnlos.

RoadRunner, die letzten Rechnungen haben mich auch überzeugt, unter 10%, hätte wirklich mit mehr gerechnet, selbst wenn man jetzt noch alle möglichen anderen Faktoren rein nimmt werdens auf jeden Fall keine 20% mehr. Das System ist schon seltsam. Was vielleicht noch interessant wäre wieviel % andere Mannschaft beitragen. Ich glaube nämlich, dass die 2. Mannschaft (sollte ja Schalke sein) dann nur noch ganz knapp, vielleicht 2-3% über dem Durchschnitt liegt.

1 040

26.04.2012, 23:29

ja das sind 1 %

Einfach mal behaupten kann jeder, rechnen wir mal nach:

Bayern holte sich in den letzten 5 Jahren (exklusiv diese Saison natürlich)

21 2010/11

27 09/10

20 08/09

20 07/08

17 06/07

= 105 Punkte



Insgesamt holte Deutschland

94

108.5

101.5

94.5

66.5

= 465 Punkte



Das sind immerhin 22.58% :bounce:

1 041

26.04.2012, 23:31

oh man, du verstehst es nicht. Das dachte ich ja zu Anfang auch, aber lies dir nochmal die Koeffizientenrechnung von RoadRunner durch.

1 042

26.04.2012, 23:35

ich hab zigmal geschrieben mit fakten,das es mehr als 10 % sind in der gesamten 5 jahreswertung....aber vergiss es einfach
du hast doch deine rechnungen zig mal schön geredet


Nun ich bin da recht unaufgeregt.

zig Fakten Deinerseits = NADA
Schönreden = NOTHING
Vergessen = NÖ

Fakt bleibt = Ja, auch ohne den FCB würde die Bundesliga in der 5-J-Wertung sehr gut dastehen. Je nach Gusto hätte wir Italien auch so spätestens dieses Jahr eingeholt.

Dies widerspricht Deiner Aussage: "man sollte die pkt die bayern jedes jahr für D holt streichen ,damit das restliche pack,für die jahreswertungen in die röhre guckt"

@ Falcon
:respekt: für Deine Worte, die courage einfach zu sagen: Ok, hab mich geirrt, dies hat im Forum nicht Jeder. Nochmals Danke.
Über die von Dir gepostete Sinnlosigkeit mit Mielke zu diskutieren; nunja da kann sich jeder selber eine Meinung bilden.

Ich verbleibe mit einem "Ich liebe doch alle — alle Menschen" (Wíki hilft wenn man es nicht selber erlebt hat, ist ähnlich bizarr)

1 043

26.04.2012, 23:36

was erwartest du von einem, der in einem internetforum den namen eines mörders trägt :)

1 044

26.04.2012, 23:45

wieso ist der nickname e_mielke der eines mörders?...irgendwie gelitten?
was hat das mit Cl zu tun?
gab es diese diskussion nicht schon tausend mal hier?
echt arm!!!!

übrigens ist der mit dem schal wohl nicht dünn !!!(höchstens etwas abgespant nach 6h schach )...hab kein problem meine identität zu zeigen !

http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php?…y=23435085&ende


ohje der auch noch...erst hier einen machen auf bitte rühr mich nicht an...
aber selber nur bullshit schreiben:,,Ich verbleibe mit
einem "Ich liebe doch alle — alle Menschen" (Wíki hilft wenn man es
nicht selber erlebt hat, ist ähnlich bizarr),,
:respekt:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (27.04.2012, 00:18)


1 045

26.04.2012, 23:51

sorry, dachte du hättest dich nach erich mielke benannt. aber scheinbar heißt du selber so oder dein guter freund heißt so und du trägst ihm zu ehren den namen oder du hast einfach zufällig auf die tastatur gehaun und dabei ist e_mielke herausgekommen, dann ist natürlich alles ok :)

1 046

27.04.2012, 00:17

@ Mielke

Nochmal im Guten ohne Vorurteile ein Versuch:

Saison 2010/11
Die gesamte Anzahl der Punkte der Bundesligavereine im internationalen Wettbewerb war 94-
Davon hat Bayern 21 Punkte beigetragen, Schalke hat dazu 27 Punkte beigesteuert, nur mal so am Rande.

Was machen wir nun mit den 21 FCB Punkten?
Wir rechnen sie raus, wie von Dir gefordert da Du sagtest "man sollte die pkt die bayern jedes jahr für D holt streichen ,damit das restliche pack,für die jahreswertungen in die röhre guckt"

Nun haben wir folgende Situation, keine FCB Punkte mehr. Die Punkteanzahl geht nach unten.
Was machen wir nun mit dem internationalen Startplatz des FCB?
Irgendein Verein, Stuttgart, Wolfsburg, Nürnberg, Hannover, wird den wohl einnehmen da es den FCB (hypothetisch nicht mehr gibt)
Wir befinden und nun im Bereich von Annnahmen, Was machen wir nun mit den "Ersatzverein"
Wir lassen ihn raus und rechnen so weiter. Unfair da die niedrigere Anzahl der Vereine den Koeffizient zu sehr bevorteilen.
Variante 2 und 3. Man ersetzt die FCB Punkte durch eine anderen Verein. Fair? Ich denke ja.

Wie soll man diesem Verein Punkte zuschreiben? Niedrigeste Ausbeute oder einen Durchschnitt berechnen? Beides ist legitim.

Dann wollen wir mal rechen:
1) Wir berechnen aus den Punkten den Koeffizienten ohne FCB Punkte
2) Wir berechnen aus den Punkten den Koeffizienten zusätzlich mit dem schlechtesten Ergebnis der Saison als Ersatzverein
3) Wir berechnen aus den Punkten den Koeffizienten zusätzlich mit dem durchschnittlichen Ergebnis der Saison als Ersatzverein

Bleiben wir bei der Saison 2010/11
Ausgangslage: Gesamt 94 Punkte, einen Koeffizienten von 15,67
1) 94-21 FCB = 73 Punkte
Rechnen wir nun die verbleibenden Punkte in einen Koeffizienten um erhalten wir 73/5 = Koeffizienten von 14,6
Macht also einen Koeffizienten-Unterschied von 15,67 zu 14,6.
Schlussfolgerung -> Das Ergebnis worauf es ankommt weicht um runde 7% nach unten ab, ohne FCB Punkte.

2) 94-21 FCB = 73 Punkte
Wir bringen nun einen Ersatzverein ins Spiel der nur soviele Punkte wie der schlechteste Verein der Saison holt.
Macht 73+9 = 82 Punkte.
Man erhält einen Koeffizienten von 13,6 zum Basisvergleich 15,67
Schlussfolgerung -> Das Ergebnis worauf es ankommt weicht um runde 14% nach unten ab, ohne FCB Punkte.

3) 94-21 FCB = 73 Punkte
Wir bringen nun einen Ersatzverein ins Spiel der nur soviele Punkte wie die durchschnittliche Leistung der Vereine in der Saison.
Macht 73+14,6 = 87,6 Punkte.
Man erhält einen Koeffizienten von 14,6 zum Basisvergleich 15,67
Schlussfolgerung -> Das Ergebnis worauf es ankommt weicht um runde 7% nach unten ab, ohne FCB Punkte.

Kann jeder nachrechnen wer will. Nur zu, eventuell hab ich sogar einen Dreher (nicht den Torwart) drin.
Wenn man die für die letzten relevanten Jahre macht, so kommt man zu dem Schluss:
Ja, auch ohne den FCB würde die Bundesliga in der 5-J-Wertung sehr gut dastehen. Je nach Gusto hätte wir Italien auch so spätestens dieses Jahr eingeholt.

Es kann zwar nicht in jedermanns Welt passen, weil "das kann doch gar nicht sein", ist aber so.

Der Fehler ist einfach das sich die FCB Punkte, die mit einem stolzen Anteil daherkommen nicht einfach über das Brett gleich bleiben. Sie werden im Gesamtzusammenhang relativiert weil es auch noch das "pack der anderen Vereine gibt" und damit wird der FCB Anteil weniger.

Insgesamt keine Aussichten für eine Haltung "FCB holt die Punkte, der Rest Maul halten und Dankbarkeit zeigen" Stimmt leider nicht.

1 047

27.04.2012, 00:25

komm doch nicht immer mit deiner 1 jahresrechnung....nimm mal 5 jahreswertungen und am besten zwei!

wo bleibt da denn der hsv,doofmund,hannover,gladbach,wolfsburg,stuttgart,hoffenheim,bräämen?

das noch ein bis zwei andere auch beteiligt waren hab ich nie bestritten oder angesprochen,,,trotzdem machen die bayern points unterm strich den löwenanteil...
und wer profitiert denn vom 3 o. 4 tabellenplatz in der bulli mit der berechtigung auf international überhaupt dann dabei zu sein,? was vor jahren noch ganz anders war ?!..und da kommst du mit 1 jahresrechnungen,wo selbst jetzt bayern wieder klar vorn liegt...grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

wer hat es denn deiner meinung dazu gebracht, das in den letzten 5 jahren überhaupt soviele wie derzeit spielen können?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (27.04.2012, 00:39)


1 048

27.04.2012, 00:44

@mielke: Das habe ich doch schon mal durchgerechnet. Ich habe halt praktisch nie auf nur eine Saison abgestellt, sondern fast immer über 5 Saisons gemittelt, d.h. 2007-2011 oder 2008-2012.

Rechnet man jährlich aus, wie viele die Punkte pro Mannschaft Deutschland ohne die Bayern (und ohne Ersatz für diese) weniger gemacht hätte, so kommt man auf folgende Zahlen:
2007: 13,2%
2008: 8%
2009: 10,5%
2010: 9,7%
2011: 6,8%
2012: 21,1%

Rechnet man jetzt den Durchschnitt dieser Anteile über 5 Jahre aus, so kommt man für 2007-2011 auf ca. 9,7%, von 2008-2012 auf 11,4%. Das arithmetische Mittel ist nur geringfügig unterschiedlich. Daher kann man nicht so ohne weiteres sagen, dass Deutschland ohne die Bayern im Durchschnitt 10-15% weniger Punkte geholt hätte, es können auch weniger als 10% sein.

Also 2007-2011, ohne die Bayern-Hammersaison 2012, sind es knapp weniger als 10%, mit der Hammersaison, dafür ohne die überdurchschnittliche 2007, sind es dann deutlich zwischen 10-15%.

Wenn man sich natürlich nur einseitig/"zufällig" eine Saison rauspickt, steigt halt die Gefahr eine extreme, d.h. nicht repräsentative Saison zu erwischen. Genau deswegen gibt es in der Statistik auch den Grundsatz, möglichst viele Daten zu verwenden und deswegen habe ich auf jeweils 5 Jahre Historie abgestellt und dann den bayrischen Einflussanteil gemittelt. Dies ist imho deutlich fairer, als sich eine sehr schlechte Saison (2011, Ausscheiden im CL-Achtelfinale vs Inter) oder eine besonders gute (2012, CL-Finale aktuell) rauszusuchen.

Dies ist natürlich eine Art "Schranke" (keine feste) für den bayrischen Einfluss, da keine anderen Vereine gegengerechnet wurden. Dies habe ich ja in meinem ersten längeren Posting hier dazu aufgenommen und auf CL und EL abgestellt. Je nach Annahmen kommt man darauf, dass wir ohne die Bayern entweder sehr knapp noch hinter Italien wären, oder sie auch ohne sie überholt hätten, nimmt man 2007-2011 als Grundlage. Sobald man 2012 hinein nimmt, fällt mit 2007 eine besonders schlechte Saison von Deutschland im Vergleich zu Italien heraus und eine gute von Deutschland in Vergleich zu Italien kommt hinzu. Dieser gemeinsame Effekt ist so stark, dass er den Bayern-Effekt dominiert. Man bräuchte schon sehr bestimmte Annahmen, damit dem nicht so wäre.

1 049

27.04.2012, 00:50

Ach ja, viel Arbeit, mit wenig Hoffnung auf Verständniss.
Nun denn.

Ohne die FB Punkte hätten wir, ich zitiere mich mal selber von oben, da es ja nicht gelesen wird:
Die Jahre vor 2010/11


1 = Was wirklich geschah (Deutschland mit FCB)
2 = Was wäre wenn der "FCB Ersatzverein" nur die Punkte holt, die der SCHLECHTESTE der jeweiligen Saison macht
3-= Der Italien Koeffizient zum Vergleich

2010/11
1 - 15,67
2 - 13,67
3 - 11,57

2009/10
1 - 18,08
2 - 15,08
3 - 15,43

2008/09
1 - 12,69
2 - 10,44
3 - 11,38

2007/08
1 - 13,5
2 - 11,36
3- 10,25

Macht bishierher folgendes
Deutschland = 50,54
Italien = 48,62


Macht also unter einer FCB-freundlichen Annahme folgenden Schluß:
Ja, auch ohne den FCB würde die Bundesliga in der 5-J-Wertung sehr gut dastehen. Je nach Gusto hätte wir Italien auch so spätestens dieses Jahr eingeholt.

Da es dies sogar bei der schlechtesten Annahme ergibt, ich favorisiere eine Annahme irgendwo zwischen schlechtestem Ergebnis und Durchschnittsergebnis, schon eintritt, so frage ich doch ernsthaft wo das Problem ist.

Ich verstehe wo das Problem liegt; das "restliche pack" der anderen Vereine muss nun doch nicht einen Kniefall machen und die Fresse halten, sondern kann selbstbewusst autreten..
Das scheint doch arg im bayrischen Gemüt einiger ein Fehler in der Matrix zu sein.

1 050

27.04.2012, 00:52

lies mal mein post auch komplett !

es kam doch nicht durch diese obigen teams dazu, das wir überhaupt diese verteilung der letzten 5 jahre hatten....denn hätten wir vorher weniger plätze erspielt, dann käme es überhaupt nicht zu deiner rechnung bzw. seiner !(wir hatten in der wertung davor nämlich nur 2Cl plätze +1 qualli)(jetzt3+1)

schalke ist zb nie meister geworden,hat aber davon profitiert mit einem unteren platz reinzurutschen(konstant) und hat auch international neben bayern viel gerissen
doofmund war zwar öfter meister aber international nix gerissen,,,bis auf 97
jetzt vielleicht verständlich?...brrr

und das hier ist cl und nicht kinderliga:

Rang
Verein
Titelgewinne
Endspielteilnahmen
Quote


1
Real Madrid
9
12
75%


2
AC Mailand
7
11
64%


3
FC Liverpool
5
7
71%


4
FC Bayern München
4
8
50%


5
FC Barcelona
4
7
57%


6
Ajax Amsterdam
4
6
67%


7
Inter Mailand
3
5
60%




Manchester United
3
5
60%


9
Benfica Lissabon
2
7
29%




Juventus Turin
2
7
29%


11
Nottingham Forest
2
2
100%




FC Porto
2
2
100%


13
Steaua Bukarest
1
2
50%




Celtic Glasgow
1
2
50%




Hamburger SV
1
2
50%




Olympique Marseille
1
2
50%


17
Feyenoord Rotterdam
1
1
100%




Aston Villa
1
1
100%




PSV Eindhoven
1
1
100%




FK Roter Stern Belgrad
1
1
100%




Borussia Dortmund
1
1
100%

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (27.04.2012, 01:13)