Hmm, ich konzentriere mich mal auf die Form, inhaltlich ist ja noch nicht viel da zum Kritisieren (ausser diesem Satz mit dem sichersten Betriebssystem, narrrf).
Der Zeilenumbruch in der Überschrift ist ungünstig. Versuch die gesamte Überschrift in eine Zeile zu bekommen, die Schrift kann ruhig etwas kleiner sein. Ist auch etwas seltsam, zum Thema XP ein Bild zu haben, zum Thema Absturz aber nicht. Man könnte zum Beispiel einen Blue Screen andeuten, ungefähr in derselben Bildgrösse.
Das auf jeder Seite auftauchende Hintergrundbild könntest du durch eins ersetzen, das zum Thema gehört: zum Beispiel ein kombiniertes Bild aus XP und dem Bluescreen. Zu den Fehlern kannst du jeweils auch Bilder bringen, es sollte aber immer alles gut erkennbar sein.
Textgrösse und Textanordnung wechseln bei dir jede Seite. Überleg dir einen vernünftigen Standard, Schriftgrösse 40 oder weniger wäre für Überschriften völlig ausreichend. Meine letzte Präsentation hatte Schriftgrösse 20 für Überschriften und 18 für den Text. Der Dozent war nicht mehr der jüngste, ausserdem Brillenträger, und meinte trotzdem, es wäre alles gut lesbar gewesen. Kommt auch darauf an, auf was für eine Fläche das ganze projeziert wird.
Ich würde den Text immer oben anfangen lassen, du kannst unten ein wenig Platz verbrauchen, indem du Name der Präsentation, Seitenzahl und Datum einfügst. Das solltest du dann aber generell durchziehen.
Bei Folie 7 ("Ursache") würde ich den ersten Stichpunkt in zwei zerlegen, der Zuschauer sollte es immer häppchenweise geliefert bekommen.