Nach deutschem Recht nicht, da ein Impressum fehlt
Aber ernsthaft, deine Frage müsste lauten "Ist diese Seite in Land xyz legal?". Andererseits bzgl. Haftung, es sind tausende Seiten, auf die Google verlinkt, nach diesem oder jenem Recht nicht legal. Wird Google deswegen jedesmal verklagt? Gibt es dort überhaupt so etwas wie eine Störerhaftung? Wie weit geht die, sprich muss die Legalität klar feststehen damit du verlinken darfst oder andersherum die Illegalität damit es dir verboten ist? Inwiefern ist es zumutbar, so etwas überhaupt in seiner Gänze beurteilen können zu müssen? Außerdem kann eine Seite ja niemals die Gesetze aller Nationen der Welt einhalten, zumal sich diese ja auch z.T. widersprechen. Klar könnte man jetzt sagen, egal, ich sitze ja in Deutschland. Ist es aber nicht, da deine "Kunden" (Besucher) ja auch aller Welt kommen. Einem Besucher aus den Katar darfst du nunmal keine Alkoholwerbung oder Bikiniwerbung zeigen, einem deutschen schon, einem Amerikaner teilweise. Die verlinkte Seite behauptet sie sei legal, aber sie lügt. Sie ist es womöglich im Land in dem sie sitzt. Aber was bringt es dir, wenn es sich dabei um das Principality of Sealand handelt?
Ein ziemliches Chaos