Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

13.05.2010, 08:12

Medizinertest

keine Angst, ich will nicht Arzt werden :D
hab aber trotzdem mal den Auszug aus dem Medizinertest bei SPON gemacht und verstehe folgende Aufgabe nicht:

http://www1.spiegel.de/active/quiztool/f…&a=435545253222

angeblich soll C, richtig sein (15%) - aber meiner Meinung gibt das gar keinen Sinn oder ich verstehe die Aufgabe nicht - was meinen denn die Mediziner/Mathematiker bei uns?

ps: ich wäre auf 3% gekommen...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »SenF_Toddi« (13.05.2010, 08:14)


2

13.05.2010, 08:25

Du übersiehst das Wort "höchstens".
Im dümmsten aller Fälle sind es nämlich korrekterweise C, höchstens 15% die nicht erkannt werden

3

13.05.2010, 08:34

hm- das ha ich mir tatsächlich auch überlegt, aber normalerweise rechnest du doch über den durchschnitt und nicht über den einzelfall - irgendwie ist das für mich statistisch krumm...

wenn du 100 000 fälle hast und immer beide methoden anwendest, sollten dir um die 3% durch die lappen gehen oder seh ich das falsch?

mir ist klar, dass es auch 15% sein können allerdings mit einer wahrscheinlichkeit von paar miiliarden zu 1.

4

13.05.2010, 09:14

stell dir vor, dass beiden Diagnosen dieselben Fälle "durch die Lappen" gehen

5

13.05.2010, 09:14

deine antwort wäre vielleicht im durchschnitt bei absoluter gleichverteilung korrekt, aber "höchstens 15%" ist genauso korrekt und vor allem - wenn man es jetzt auf mediziner bezieht - viel wichtiger oder die bessere antwort, denn von durchschnitt, statistiken und gleichverteilung ist da nicht viel, ganz im gegenteil ist wahrscheinlich ein erreger der bei test 1 nicht entdeckt wird viel eher bei test 2 auch unentdeckt.

wie auch immer, deine methode 0.2*0.15=0.03 ist mathematisch korrekt für den durchschnitt, aber auch mathematisch absolut korrekt ist die antwort höchstens 15%. da geht es ja auch nicht um den einzelfall, sondern mehr um die gesamte breite der möglichen resultate (0-15%)

6

13.05.2010, 09:44

hm - ok.
ich tauge eben vermutlich nicht zum mediziner :(

7

13.05.2010, 09:48

Es ist ja nun mal recht egal, wie irgendwer "normalerweise" rechnet. Wenn die Antwort "höchstens 5%" richtig wäre, hieße es ja, dass es ausgeschlossen ist, dass mehr als 5% den Tests durch die Lappen gehen. Aber das ist es eben nicht so, denn es kann sein, dass 15% bei Test X nicht erkannt werden und die gleichen 15% auch der Test Y nicht erkennt. Je nachdem, wie unabhängig die Tests voneinander sind, ist das evtl. auch gar nicht so unwahrscheinlich. Schließlich ist es kein Würfelspiel.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »plizzz« (13.05.2010, 09:49)


8

13.05.2010, 10:43

Bin wohl auch kein Mediziner :D

9

13.05.2010, 12:03

15/15 fand das ziemlich einfach Oo ... nur der Notenschnitt viel zu tief.^^