Zitat
Original von Zecher_Falcon__
bin mir nicht 100% sicher, aber es gibt ja heute auch Aktien ohne Nennwert (Stückaktien) und für die Berechnungen da oben brauch man den Nennwert doch auch garnicht oder?
Viel mehr brauch man die Angabe wieviel Aktien emittiert werden, bzw. wieviel Aktien es schon gab.
Dann könnte man mit Hilfe von
Kn = (a*Kv + j *Kb) / a+j wobei Kn: Kurs neu, Kv: Kurs alt, Kb: Kurs der Emission
alles ausrechnen.
So kann ich dir leider nicht helfen. Vielleicht schreibst du die Frage mal richtig ab, vielleicht hast du was übersehen...
Zitat
Original von _EA_BullFight
Herr X ist der Aktionär der Y-Ag.Er hat 850 Aktien.Auf Beschluss,der Hauptversammlungsoll eine ordentliche Kapitalerhöhung erbracht werden.
Das Bezugsverhältnis(BV) = 17:1
Ausgabekurs der jungen Aktie 980€
Aktueller Kurs 1052 €
X will 70junge Aktien kaufen
Dauerhafte Dividende von 5 %
1)Anzahl junger Aktien die auf den Markt kommen
2)Höhe der flüssigen Mittel die in das Unternehmen fließen
3)entstehenden Kosten für X
4)Die Kosten für X von 70Aktien vor der ordentlichen Kapitalerhöhung
5)Kosten für 70 Aktien die ein Jungaktionär aufbringen muss
6)Dividendende für X pro Aktie vor und nach der ordentlichen Kapitalerhöhung
mein Problem :Ich benötige den Nennwert der Aktie und er müsste gegeben sein.
wenn das jdm ausrechnen können und noch mit erläuterungen wäre ich ihm sehr dankbar.lg chris
Zitat
Original von _EA_BullFight
Zitat
Original von Zecher_Falcon__
bin mir nicht 100% sicher, aber es gibt ja heute auch Aktien ohne Nennwert (Stückaktien) und für die Berechnungen da oben brauch man den Nennwert doch auch garnicht oder?
Viel mehr brauch man die Angabe wieviel Aktien emittiert werden, bzw. wieviel Aktien es schon gab.
Dann könnte man mit Hilfe von
Kn = (a*Kv + j *Kb) / a+j wobei Kn: Kurs neu, Kv: Kurs alt, Kb: Kurs der Emission
alles ausrechnen.
So kann ich dir leider nicht helfen. Vielleicht schreibst du die Frage mal richtig ab, vielleicht hast du was übersehen...
die aufgabe ist richtig ,war extra nochmal beim lehrer
die anzahl von jungen und alten aktien kann man über das bezugverhältnis ermitteln
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (08.01.2009, 22:14)
Zitat
Original von Zecher_Falcon__
@master, das problem dabei ist, dass mister x per bezugsrecht nur 50 aktien zustehen würden. 850 Aktien/17 = 50 (neue) Aktien.
In der Aufgabe steht ja gerade, dass er 850 hat und 70 kaufen möchte. Das ist ja auch alles easy zu lösen. Er kann dann halt 50 verbilligt mit Bezugsrecht kaufen und 20 zum Kurs(neu) der sich nach der Emission ergibt.
Zitat
Original von toblu
Zitat
Original von Menra
Frag Worf, außer ihm hat niemand auf der ganzen Welt BWL-Kenntnisse. Allerdings kann es sein, daß er deine Fragestellung "leicht" uminterpretiert.![]()
da kann aber jmd gar nicht gut mit kritik umgehen...