Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

21.05.2008, 16:28

Der PKW-Erfahrungs-Thread

Da wir gerade über Autos reden, habe ich gedacht, reden wir mal über euere Erfahrungen mit Autos und was ihr so empfehlen könnt. Aber bitte keine Uraltautos wie Golf 1 bzw. 2 oder Oldies. Ich mach mal den Anfang. Fangt aber mit eurem ersten Auto an.

Mein erstes Auto war ein Ford Granada, danach Kadett, Rekord und das Übliche für einen Fahranfänger wie Polo und Golf. Danach bin ich auf Japaner umgestiegen wie Nissan Micra und Mazda 626. Über die Übergangsautos brauchen wir ja nicht zu reden. Die hat jeder Mal hinter sich.

Mein erstes vollwertiges und teueres Auto war dann ein Nissan Primera für 8.000,- DM und danach ein noch neuwertiges für 14.000,- DM. Beide male sind die Schwungscheiben verreckt und vorher immer der Auspuff. Der Wechsel war zu teuer. Hab’s dann jeweils für 1000,- DM und 800,- Euro als Schrott verkauft. Nicht zu empfehlen.

Danach wurde ich richtig Größenwahnsinnig. Wollte endlich ein richtig gutes und ein deutsches Auto haben. Ein Mercedes C-Klasse und neu sollte es sein. Geld hatte ich damals ja genug. Parallel liefen meine Ersparnisse an der Börse super. 10.000,- Anzahlungen, Rest auf Kredit. Ein Auto für 40.000,- Euro. Was hatte mich damals wohl geritten?

Es lief soweit alles gut, bis die Aktien abgesoffen sind. Nach 18 Monaten dann die Ernüchterung beim Wiederverkauf. Für 28.000,- verkauft und die Aktien mit riesigen Verlusten abgestoßen. Was für ein Desaster. Total verkalkuliert. Nicht nur mit dem Auto. Ein User warnte im Mastersforum noch: „Neuwagen verlieren zu viel an Wert“. Das so viel wird, hätte ich im Traum nicht gedacht. Fazit: Außer Spesen nichts gewesen. Aber die C-Klasse mit Diesel ist ein Superauto. Komfortabel und luxuriös. Leider viel zu teuer. Nicht zu empfehlen wegen dem Preis. Auch als Gebrauchwagen viel zu teuer.

Für BMW gilt das Gleiche. Hat ne Armatur wie Großmutters Wandschrank. Der jetzige 3er ist außen hui innen fui. BMW ist für Leute geeignet die gut im nehmen sind und keine Probleme haben mit dem Kreuz und auch keine Probleme haben mal auch aus dem Sitz gehüpft zu werden. Hoppelt und poltert über jede Unebenheit auf der Straße. Beschissener kann ein Auto nicht gefedert sein. 5er und 7er sehen schlicht gesagt einfach nur scheiße aus und innen der Wandschrank Design.

Danach wurde ich richtig Bodenständig. Ein A2 für 7000,-. Wie gesagt ein Schottenauto. Ein „Geiz ist geil Auto“ für Pragmatiker. Der Diesel übertrifft dabei alles. Zuverlässig, gut und praktisch aber keine Rakete mit 75 Ps. Nachteile: Hoher Anschaffungspreis, schlechte Sicht nach hinten und teure Reparatur an der Alu-Karosse bei Beulen (Können nur Fachwerkstätte).

Dann ein neuwertiger VW Polo. Golf und Polo sind halt die Klassiker. Falsch kann man da nicht viel machen. Nur merkte ich, dass ich ca. 60,- im Jahr mehr an Versicherung bezahlen musste als beim A2.

Danach ein A4 (B7, der Vorgänger von heute). Fahrwerk und Federung wie beim BMW. Mit vollem Magen bin ich mal über die Autobahn gebrettert und mir wurde dabei sprichwörtlich schlecht. Wie konnte so ein teueres Auto bloß so schlecht federn? Gesoffen hat er auch, 13 Liter in der Stadt und Autobahn. Zieht aber mit seinen 130 ps gut ab. Die Lenkung war ein Genuss und die stufenlose Mutitronic-Getriebe ein Traum. Aber nicht Jedermanns Sache, da es keinen klassischen Gangwechsel hat wie der Wandlerautomatik. Noch besser ist der Doppelkuplungsautomatik S-tronic.

Jetzt habe ich ein Vectra 2.2, Modell 2003, 147 Ps, Automatik, Benziner mit Vollausstattung für 12.000,-. Warum Opel? Weil diese Autos derzeit verschleudert werden. Will niemand haben, dementsprechend billig sind sie. Bei gleicher Ausstattung, Laufleistung und Modelljahr, hätte ich bei einem Avensis, 3er oder C-Klasse ca. 10.000,- mehr zahlen müssen.
Die Federung ist zwar etwas hölzern und es knistert und klappert bei Martestrecken im innern etwas aber das Auto ist in Ordnung. Bei Steigungen bleibt ihm leider die Puste weg. Nicht gerade ein spritziger Motor. Diesel wäre hier wohl besser aber auch wesentlich teurer und mehr Kilometer. Hier fehlt ein Turbo. Wie heißt es aber so schön: Turbo läuft, Turbo säuft. Spritverbrauch ist in der Stadt und Autobahn zwischen 12 und 13 Liter. Autobahn fahre ich aber nicht unter 150Km/h. Ich hab sogar mein Vectra mit der neunen C-Klasse c180 K verglichen. Hab eine Probefahrt gemacht. Wirkt etwas spritziger wegen dem Kompressor aber ist definitiv nicht besser als mein Vectra, kostet aber fast Doppelt. Fazit: Der Vectra ist zu empfehlen.

Fazit: Wechsle zu oft die Autos. Ein teurer Spaß und immer mit Verlusten. Man gönnt sich ja sonst nichts. Ich empfehle etwa 3 bis 5 Jahre alte Autos zu kaufen. Da sie dann das Gröbste an Wertverlust hinter sich haben, sozusagen entwertet und die Fabrikfehler behoben sind. Diesel und Automatik sollte auch sein. Auf Parkhilfe würde ich nie verzichten wollen.

Und eure Erfahrungen und Empfehlungen?

2

21.05.2008, 16:34

GOLF III UND Passat forever, weil ich kein Brett Vorm Kopf habe...

3

21.05.2008, 16:39

mein erstes auto ein mazda 3 sport 1.6 105ps (verbrauch so 8-9l in der stadt)
bis jetzt nach 3 jahren keine probleme (2 jahre garantie hab ich noch^^)
das auto werde ich wohl noch lange fahren :love:

edit:
http://www.mazda.de/AboutMazda/MazdaAktu…en/20080118.htm :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_duke2d« (21.05.2008, 16:46)


4

21.05.2008, 16:41

Zitat

Original von Der_Dude
GOLF III UND Passat forever, weil ich kein Brett Vorm Kopf habe...


Ich bin seiner Meinung !


Mein erstes Auto war ein Golf II Diesel (ohne Kat) und deswegen musste er auch leider weg. Der hat damals 3.000 DM gekostet und ist gefahren wie ne 1. Baujahr 83 und fast wie neu. Das war von 1996 bis 1999.

1999 hab ich mir dann von meinen Bundgeld für 16k DM einen Golf III Gti geholt und habs nie bereut. Der hat keinen unnötigen Schnickschnack und fährt und fährt und fährt. Witzigerweise verbraucht der auch nicht mehr als dein Vectra und auf Landstraße oder 120-140 hm/H auf der AB nur ca 7-8 Liter.
Bisher ist noch nichts großes kaputt gegangen (bis auf die Frontscheibe) und bei meiner Werkstatt zahl ich für die jährlichen Inspektionen mit Verschleißteilwechseln zwischen 300-600 € und da ist dann auch der TÜV bzw neue Reifen mit drin. Beim TÜV gabs noch nie Probleme.
Super Auto und dank dem wenigen Elektronikschrott auch kaum kaputt. Wenn ich das mit anderen Vergleich ist das ein perfektes Autp
Achja BJ ist 92 EZ 93.
Das einzige ist die Versicherung die trotz niedrigster Prozente wegen der ganzen anderen GTideppen zu teuer ist. ca 360 €.
Aber was solls dafür geht er auch ganz gut ^^

ich liebe dieses Auto und werde es solange fahren bis es nicht mehr geht und das können noch weitere 9 Jahre sein :D

5

21.05.2008, 17:03

Bei meinem Vectra zeigt der Bordcomputer bei konstanten 80 km/h auch nur 5 bis 6 Liter und bei konstanten 120 km/h 7 bis 8 Liter. Versicherungsmäßig muss ich beim Vectra aber ca 60,- mehr im Jahr zahlen als beim A4 2.0 mit 130 ps. Komischerweise ist aber der Durchschnittsverbrauch mit Absolutwert nicht unter 12 Liter.

So ungefähr sah mein erstes Auto aus.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »BrettvormKopf« (21.05.2008, 17:08)


6

21.05.2008, 17:52

ich fahr immer noch mein erstes auto. einen passat kombi bj 93.
der fährt und fährt und fährt wobei mit der zeit natürlich immer wieder kleinere sachen gemacht werden müssen.
fährt sich auch sehr viel besser als der kia rio von meiner mutter obwohl der mit 100ps 10 mehr hat als der passat.
ab und zu dann noch mit dem neuen passat 170ps diesel von meinem vater.
versteh nicht wie du 12l/100km verbauchen kannst mit dem vectra.
mein vater hatte den auch als 150ps diesel und hatte immer so 7-8l/100km

7

21.05.2008, 22:02

ich fahre seit 1999 auch immer noch mein erstes Auto, einen Opel Astra Baujahr 1993, 72 PS. Ich hatte richtig Glück, über die Jahre nie Probleme. Auch das typische Opel-Problem (Rosten) hatte er nicht. Stand vorher wahrscheinlich immer in der Garage. Dummerweise sind in den letzten beiden Jahren drei Autos in mein Baby reingefahren, ich bzw. meine Schwester immer unschuldig (nur Blechschaden, dreimal ca 600 Euro Nutzwert abgesahnt :) ) + Hagelschaden. Sieht nun aus wie ein Crashcar-Auto aber fährt und fährt und fährt...

8

21.05.2008, 22:49

honda civic bj 95, die kiste macht zwar spaß, aber hab schon paar probleme gehabt, lag wahrscheinlich am privatkauf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alwin« (21.05.2008, 22:50)


SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

22.05.2008, 00:46

Volkswagen :love:

Meine Passats waren alle klasse Autos, nur durch Gewalt zu töten. Ansonsten laufen sie und laufen und laufen.......

Mein aktueller T4 vebraucht zwischen 6 und 8 Litern Diesel :love: :love: :love:

Wobei ich weniger Wert auf Komfort oder sonstige Fahreigenschaften lege..... Hauptsache Anhängerkupplung, viel Laderaum und sparsam.... :)

ZwerG_moRph

unregistriert

10

22.05.2008, 03:57

RE: Der PKW-Erfahrungs-Thread

Zitat

Original von BrettvormKopf

Danach wurde ich richtig Größenwahnsinnig. Wollte endlich ein richtig gutes und ein deutsches Auto haben. Ein Mercedes C-Klasse und neu sollte es sein. Geld hatte ich damals ja genug. Parallel liefen meine Ersparnisse an der Börse super. 10.000,- Anzahlungen, Rest auf Kredit. Ein Auto für 40.000,- Euro. Was hatte mich damals wohl geritten?

Es lief soweit alles gut, bis die Aktien abgesoffen sind. Nach 18 Monaten dann die Ernüchterung beim Wiederverkauf. Für 28.000,- verkauft ..... Nicht zu empfehlen wegen dem Preis. Auch als Gebrauchwagen viel zu teuer.



Das weiss man aber, der wertverlust ist bei anderen Autos noch viel höher !!

Aber, warum schon nach 18 Monaten abgestossen, wenn man sich sowas feines gönnt kann man den gut und gerne 10 Jahre und mehr fahren.

Wer schonmal ein 10 Jahre alten Mercedes gefahren hat, und dann in ein 10 Jahren alten anderen Wagen steigt, weiss was er an Mercedes hat.

Zitat

Original von BrettvormKopf

Ich hab sogar mein Vectra mit der neunen C-Klasse c180 K verglichen. Hab eine Probefahrt gemacht. Wirkt etwas spritziger wegen dem Kompressor aber ist definitiv nicht besser als mein Vectra, kostet aber fast Doppelt. Fazit: Der Vectra ist zu empfehlen.


Der vergleich hinkt ein wenig, 400 Kubik weniger? wenn, dann musst schon 220er mit deinem Vectra vergleichen (soll ja unbedingt CDI sein? ). Dann hättest dich bestimmt für den 220K entschieden ;) . Durchzugskraft kommt aus dem Hubraum.

Keine Frage, Opel baut sehr gute Motoren, aber alles andere, naja, zu einem guten Auto gehört mehr.


Zitat

Original von BrettvormKopf


Fazit: Wechsle zu oft die Autos. Ein teurer Spaß und immer mit Verlusten. Man gönnt sich ja sonst nichts. Ich empfehle etwa 3 bis 5 Jahre alte Autos zu kaufen. Da sie dann das Gröbste an Wertverlust hinter sich haben, sozusagen entwertet und die Fabrikfehler behoben sind. Diesel und Automatik sollte auch sein. Auf Parkhilfe würde ich nie verzichten wollen.

Und eure Erfahrungen und Empfehlungen?


Ja du wechselst zu oft :)

3 Jahre sind noch zu jung (aus meiner Sicht)

Ich fahre nach Ford (Fiesta und Escort) / VW Golf/ Opel Astra
nun seit 10 Jahren Mercedes. So ab 6-7 Jahren. Soviel Wertverlust wie du mit deinem einen Neuen hatte ich mit alle 4 Mercedes-Autos zusammen nicht :D

Bis fünf Jahre ist es eh wurscht, welches Fahrzeug man fährt, ab dem 6 Jahr, da trennt sich die Spreu vom Weizen -> Meine Empfehlung: Wer keine neues Auto fahren MUSS, der sollte dochmal einen >6 Jahre alten Mercedes Propefahren ;). Ihr werdet überrascht sein.

Und Mercedes hat ja nun auch endlich das "Opa-mit-Hut-Klischee" mit ordentlichen Designs hintersich gelassen :)

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

11

22.05.2008, 12:21

1.) Mercedes 220D (W115 - noch ein "Strich 8er"). Beste Karre überhaupt: Fuhr sich wie ein Lastdampfer auf der Elbe. Platz ohne Ende - Stressloses fahren - nahezu wartungsfrei (nachdem man den Boden durch ein 3mm Blech ersetzt hatte)

2.) Passat L: das waren früher noch "etwas größere Golfs" mit Heckklappe und umklappbarer Rückbank -> nahtlose geschlossene Fläche -> sehr praktisch auf Parties. Kurbelwellenschaden nach 100k

3.) VW- Käfer (nc)

4.) BMW 316i : eine Katastrophe! Keine Werkstatt bekam die Kaltstartautomatik in den Griff, was 2x zur Explosion und vollständigen Vernichtung des Endtopfes führte. Nie wieder!

5.) Simca-Talbot-Solera: (ja - ich steh auf Oldies). Ein rückgebautes Behindertenfahrzeug, war dementsprechend mit allem möglichen Schnick-Schnack ausgerüstet. Kam vom Fahrgefühl am ehesten an den Strich Achter ran. Irgendwann gabs keine Ersatzteile mehr.....

6.) Opel Omega A: Nie weider - nach 60kkm Riss im Motorblock

7.) Renault Twingo: Netter übersichtlicher Kleinwagen. Jederzeit wieder

8.) Ford Escort 1.6. Cabrio: Alle Plasteteile wie Sonnenblenden, Lenkradabdeckungen, Mittelkonsole u.ä. fallen durch die Vibrationen ab. Ein verarbeitungstechnischer Albtraum.

9.) C220 T-Modell: Ich steh auf Daimler, grade auch wegen des geringen Wertverlustes. Doch die Dieselvariante war ein Fehlgriff, da die hier verbaute Einspritzpumpe nichts taugt. Der nächste wird auch wieder ein Daimler T, doch diesmal mit nem Benziner.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Smoerrebroed« (22.05.2008, 21:10)


12

22.05.2008, 12:52

Ab 2003 einen Ford Fiesta, den alten von der Oma. Auspuff ist durchgerostet, hab mir einen neuen bei Pitstop geholt. Dann ist mir jemand reingefahren mit fahrerflucht, also hab ich das Auto weiterverschenkt, als ich in den Kosovo gegangen bin.

Danach hab ich mir einen 325i von 93 geholt, ein tolles Auto :). Hatte dummerweise nen Motorschaden, weil erüberhitzt ist und ich es nicht gemerkt habe. Hat mich 1800 Euro gekostet. Dazu öfters mal platte Reifen, Gift! Aber jetzt hat er schon lange keine Zicken mehr gemacht, ich liebe diese Karre einfach!

13

22.05.2008, 19:47

Fahr im Moment ein Mazda MX6 Sport coupe. Bj 98. Hatte bisher noch keine Probleme und die Kiste läuft und läuft und läuft. Verbrauch ist bisl happig wenn man bisl gas gibt, aber macht schon recht Laune.

14

22.05.2008, 21:44

autos sind für schwuchteln, echte männer laufen

15

22.05.2008, 21:45

Das sagst du mal deinem Vorgesetztem beim Bund der im Jeep vor dir herfährt :D

16

22.05.2008, 21:46

Zitat

Original von GWC|lazy
autos sind für schwuchteln, echte männer laufen


Dann hast Du aber den falschen Weg gewählt, Los, hol dir ein Auto, damits endlich passt. EDITH: (Smily vergessen :bounce: )

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zecher_Websonic« (22.05.2008, 21:46)


17

22.05.2008, 21:49

ich hab ein auto :O

der weg is schon richtig

18

23.05.2008, 12:55

achja. Topicinhalt ganz vergessen:

1) Huyndai Lantra 1,6 Liter. Tolles Auto, alt aber modern drinnen, Leider 12 Liter Verbrauch, egal wie sparsam man fährt. Mit Motorschaden bei 170000 verabschiedet. Also nie wieder.

2) Toyota Carina E 1,8 Liter ... geilstes Auto ever, leider nicht so hübsch (in Grün sowieso nicht). Verbrauch 7-8 Liter (bei Dauerfahrt mit 200kmh auch mal 15 Liter gehabt ;) ). Ansonsten Stadtvebrauch halt wirklich 7-8 Liter, ist ein Benziner, Innen alles modern. Außen alles top, nie was ausgetauscht, außer Wasserpumpe nach 200000 km. Nicht so teuer das Auto, aber erfüllt jeden Traum vom zuverlässigen Auto

19

23.05.2008, 13:14

Zitat

Original von CF_Icey
Fahr im Moment ein Mazda MX6 Sport coupe. Bj 98. Hatte bisher noch keine Probleme und die Kiste läuft und läuft und läuft. Verbrauch ist bisl happig wenn man bisl gas gibt, aber macht schon recht Laune.

Mazda ist wirklich top. Hatten 2 Mazda-Modelle (626) und die halten extrem lange (erster Wagen: 350.000 km ohne Getriebe-/Motorwechsel; zweiter Wagen ohne größere Schäden mittlerweile bei 270.000), Verbrauch auch ca. 8/9 liter.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

20

23.05.2008, 13:32

Hab mir vor nem halben Jahr meinen ersten Franzosen gekauft (Pug 207cc) und warte immer noch gespannt darauf das er endlich irgendwelche Mucken zeigt oder auseinanderbricht.
Aber nix.
Im Gegenteil. Die Kiste macht sogar richtig Spaß - vor allem bei dem Wetter :D

21

23.05.2008, 13:44

1.) Opel Kadett D
2.) Fiat Spider 2000 (Sommer) + Golf II GTI (Winter)
3.) Audi Cabrio (Typ 89)
4.) MB SLK 230

Der SLK hat mir inzwischen 9 Jahre gute Dienste geleistet und steht nun zum Verkauf (silbern, Bj. 96, 129 TKM, Leder, Klima, FH, SitzHeiz, ASR, elektr. Aussenspiel, Zentr. Verr. mit Fernbed., CD-Radio (mit Verstärker und guten Speakern), Schicke 18" Alu-Felgen mit 225er Bereifung, 17" Alu-Felgen mit Winterreifen), super Zustand! 193 PS, Durchschnittsverbrauch 10L / 100km, macht richtig Laune, weshalb ich den auch so lange gefahren habe. Bei Interesse -> PM. Ich bekomme ab Monatg von Audi einen A4 Avant, so dass ich den SLK jederzeit abgeben kann.

Ab Ende Juni kommt dann endlich
5.)


Selbe Farbe, Felgen etc. wie auf dem Bild. :)
3.0 TDI mit (nach Tuning) 310-320 PS bei ~600 NM :love:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »disaster« (23.05.2008, 13:47)


22

23.05.2008, 13:48

der A4 avant rockt übertrieben...

23

23.05.2008, 13:50

Keine Ahnung, ich warte jetzt schon seit Januar auf den A5 .. ;(

24

23.05.2008, 13:58

Man Disi, du musst ja Kohle haben. Bar oder auf Pump?

Dunkle Farbe würde ich abraten, zu empfindlich. Jedes Kratzer und Staubkorn sieht man bei dem Auto. Gewaschen sehen die ja geil aus. Silver ist besser. Sie matt nicht ab, da du nicht so oft waschen muss. Statt jede Woche, geht einmal in zwei Monaten.

Wir bauen hier in Ingolstadt A4, A4 Avant und A5. Sag mir deine Bestellnummer, damit ich dir die Bremsleitungen zerschneiden kann :D

25

23.05.2008, 14:01

Mich würde mal interessieren wann und wieso ihr eure Autos wechselt?

Also ich eigentlich nur wenn es sein muss dh die Ausgaben nicht zu hoch werden.

26

23.05.2008, 14:07

Ich hab jetzt nen Smart CDI :) Perfektes Auto für Berlin, da ich sowieso nur allein fahre, bzw. mit Freundin. 3,6L/100km, dieses Argument schlägt alles ^^

27

23.05.2008, 14:40

Octavia Combi (Bj02). Bis auf die Quitschbremsen hinten (*nerv*) ein super Auto. Grundsolides Familiengefährt. VW zum kleinen Preis halt :O

28

23.05.2008, 14:45

Zitat

Original von BrettvormKopf
Bar oder auf Pump?


Weder noch, Firmenwagen. :P

Da kann man ruhig mal schwarz nehmen. In drei Jahren gibt´s sowieso einen neuen und Wäsche zahlt die Firma. Meiner kommt wohl aus Neckarsulm.

29

23.05.2008, 14:47

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Mich würde mal interessieren wann und wieso ihr eure Autos wechselt?


Immer dann, wenn ich keinen Bock mehr auf die Karre hab. Das Audi Cabrio hatte ich glaub 6, den SLK 9 Jahre. Letzterer gefällt mir noch immer, aber es ist nun doch mal Zeit für neuere Technik.

30

23.05.2008, 14:57

der Audi rockt ja :) doch so viel Geld hab ich net. Außerdem kommt bei mir kein 2 - 3 Türer ins Haus