Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

13.10.2006, 17:50

Fussballdchiedsrichter Ausbildung !!!

Werde ich im Dezember machen na wie würde ihr bei der Regel-verstösse Entscheiden  8)


1.Regelfrage: Kurz vor Ende der Verlängerung muss ein Spieler wegen einer Verletzung das Spielfeld verlassen und befindet sich beim Schlusspfiff nicht auf dem Spielfeld. Darf dieser Spieler an den anschließenden Schüssen von der Strafstoßmarke zur Spielentscheidung teilnehmen?
2.Regelfrage: Nach einer Freistoßentscheidung wegen Foulspiel regt sich der Verursacher derart auf, dass er vom Schiedsrichter verwarnt wird. Sein Trainer wollte zuvor eine Auswechslung vornehmen und stand schon mit einem Spieler an der Seitenlinie. Da er befürchtete, dass dieser Spieler kurz vor einem Platzverweis stand, gab er nun diesem das Zeichen zum auswechseln. Vor dem verlassen des Feldes ruft dieser Spieler dem Schiedsrichter zu: "Du bist ein Idiot!" Wie verhält sich der Schiedsrichter?
3.Regelfrage: Beim Einwurf wirft der einwerfende Spieler den Ball einem Gegner heftig ins Gesicht. Wie entscheidet der Schiedsrichter? Wie wird das Spiel fortgesetzt?
4.Regelfrage: Anstoß. Der Ball wird nach vorne gespielt, wo er unglücklich den Schiedsrichter trifft. Der ausführende Spieler nimmt nun den zurück prallenden Ball mit der Hand auf um den Anstoß erneut auszuführen. Was unternimmt der Schiedsrichter?
5.Regelfrage: Bei einem Zweikampf um den Ball geraten Verteidiger und ein Angreifer hinter die Torlinie außerhalb des Tores. Der Ball bleibt im Torraum im Spiel. Beim Versuch, wieder auf das Spielfeld zu laufen, hält der Verteidiger den Angreifer am Trikot fest. Welche Entscheidungen muss der Schiedsrichter treffen, wenn er deshalb das Spiel unterbricht? Ort der Spielfortsetzung?
6.Regelfrage: Ein Spieler wird nach einer Verletzung auf dem Spielfeld von Betreuern behandelt. Als deutlich wird, dass sie Schwere der Verletzung eine weitere Teilnahme nicht zulässt, soll der Spieler durch einen Auswechselspieler ersetzt werden. Kann der Wechsel noch vor der Spielfortsetzung durchgeführt werden?
7.Regelfrage: Ein direkter Freistoß wird von einem Spieler der verteidigenden Mannschaft von außerhalb des Strafraumes dem eigenen Torwart zugespielt. Durch eine Unachtsamkeit kann der Torwart den Ball jedoch noch mit der Hand berühren. Anschließend geht der Ball ins Tor. Wie wird das Spiel fortgesetzt?
8.Regelfrage: Abstoß. Der Torwart führt aus, tritt dabei aber leicht in den Boden. Dadurch rollt der Ball nur bis zur Strafraumlinie und bleibt darauf liegen. Ein Angreifer reagiert sofort und läuft auf den Ball zu. Der Verteidiger kann ihn jedoch vor dem Strafraum mit einem Griff ans Trikot zu Boden reißen. Wie ist zu entscheiden?
9.Regelfrage: Der Schiedsrichter hat einen Spieler wegen mangelndem Schuhwerk vom Spielfeld geschickt. Der Spieler wechselt neben dem Spielfeld die Schuhe und wirft den bemängelnden Schuh wütend in Richtung Schiedsrichter. Glücklicher Weise kann dieser dem Geschoss ausweichen und wird deshalb nicht getroffen. Entscheidung?
10.Regelfrage: Der Ball ist im Seitenaus und der SRA zeigt dies dem Schiedsrichter mit der Fahne an. Dieser sieht das Zeichen aber nicht. Der Ball wird in den Strafraum geflankt und zum Tor verwandelt. Der Schiedsrichter zeigt sofort zur Mitte. Jetzt sieht er den Assistenten mit erhobener Fahne. Wie verhält er sich?
11.Regelfrage: Der Torwart hat den Ball gefangen. Ein Angreifer läuft auf ihn zu und stößt mit der Brust gegen Ball und Hände des Torwarts. Dadurch kommt er mit dem Ball über die eigene Torlinie zwischen den Torpfosten. Entscheidung des Schiedsrichters? Wie und wo wird das Spiel fortgesetzt?
12.Regelfrage: Der allein auf das Tor zulaufende Angreifer wird vom Torwart vor der Strafraumgrenze angegriffen und in Richtung Eckfahne abgedrängt. Dort reißt der Torwart den Angreifer von hinten am Trikot zu Boden. Entscheidung?
13.Regelfrage: Ein Spieler wird ausgewechselt und nimmt auf der Ersatzbank Platz. Von dort läuft er bei laufendem Spiel plötzlich ins Spielfeld und spielt den Ball. Wie ist zu entscheiden?
14.Regelfrage: Der Torwart verhindert durch ein absichtliches Handspiel außerhalb des Strafraumes eine klare Torchance. Nach dem Pfiff führt der Angreifer sofort den Freistoß aus. Der Schiedsrichter greift nicht ein. Es wird ein Tor erzielt. Nach der Torentscheidung - noch vor dem Anstoß - erfolgt der Feldverweis für den Torwart. War diese Entscheidung richtig? Wie musste ggf. entschieden und reagiert werden?
15.Regelfrage: Nach einem Torerfolg ziehen sich der Torschütze und ein Mitspieler die Trikots aus und laufen mit dem Trikot in der Hand zur Eckfahne. Dort lassen sie sich ausgiebig von den Zuschauern feiern. Maßnahmen des Schiedsrichters?

2

13.10.2006, 18:03

1. nein
2. rote karte für den spieler
3. wenn klar erkennbare absicht rote karte für tätlichkeit
4. schwierig, ich würde aber auf gelb wegen handspiels entscheiden, da bei abpraller am schiri das spiel weiterläuft.
5. elfmeter für den angreifer
6. ja
7. Eigentor für die verteidigende Mannschaft
8. Rote Karte wegen Notbremse, durch Verhinderung einer klaren Torchance
9. Rote Karte wegen versuchter Tätlichkeit am Schiedsrichter
10. Absprache mit dem Assistenten, nach Übereinstimmung mit dem Assistenten muss er das Tor zurück nehmen und auf Einwurf entscheiden.
11. Freistoß für den Torwart an der Stelle des Fouls
12. Elfmeter mit Roter Karte für Torwart aufgrund der Verhinderung einer klaren Torchance
13. Disqualifizierung der jeweiligen Mannschaft aufgrund des spielens mit 12 Spielern
14. Die Entscheidung war falsch, der Torwart hätte direkt nach dem Foul und vor dem Freistoß noch des Feldes verwiesen werden müssen.
15. Die bescheuertste Regel des Fußballs: Gelb für beide wegen trikotausziehens (vergleichsweise dieses Video: Odonkor)

Lösungen wären schön, ich hab alles nur geraten ^^

3

13.10.2006, 18:06

Die Lösungen Poste ich später :D ;)

4

13.10.2006, 19:56

Ich versuche es auch mal! Hab vor 10 Jahren ebenfalls die Schiedsrichterausbildung absolviert. Gepfiffen hab ich ganze 2 Spiele und mich dann wieder lieber 100% dem aktiven Selberspielen zugewendet ;)

Die Ausbildung ist recht interessant, da man als Spieler ja eigentlich denkt, jede Regel noch so genau zu kennen. Indirekt- + direkter Freistoss im Strafraum und außerhalb etc. Einfach mal 90 Minuten aus der Schiedsrichterperspektive zu sehen.
In der Ausbildung lernt man halt sehr speziellen Kram (zumindest bei uns): Was z.B. passiert, wenn der Ball an der Latte festfriert. Richtig pfeifen lernst du dann nur nachher im Spiel. Bei der Knappheit an Schiris find ich das super, dass du dich dafür entschieden hast.


Zitat

1.Regelfrage: Kurz vor Ende der Verlängerung muss ein Spieler wegen einer Verletzung das Spielfeld verlassen und befindet sich beim Schlusspfiff nicht auf dem Spielfeld. Darf dieser Spieler an den anschließenden Schüssen von der Strafstoßmarke zur Spielentscheidung teilnehmen?


ja! Wäre ja irgendwie doof ihn wegen seiner Verletzung noch zu bestrafen.

Zitat

2.Regelfrage: Nach einer Freistoßentscheidung wegen Foulspiel regt sich der Verursacher derart auf, dass er vom Schiedsrichter verwarnt wird. Sein Trainer wollte zuvor eine Auswechslung vornehmen und stand schon mit einem Spieler an der Seitenlinie. Da er befürchtete, dass dieser Spieler kurz vor einem Platzverweis stand, gab er nun diesem das Zeichen zum auswechseln. Vor dem verlassen des Feldes ruft dieser Spieler dem Schiedsrichter zu: "Du bist ein Idiot!" Wie verhält sich der Schiedsrichter?


Rote Karte, kein neuer Spieler! Ein/Auswechslung nicht abgeschlossen.

Zitat

3.Regelfrage: Beim Einwurf wirft der einwerfende Spieler den Ball einem Gegner heftig ins Gesicht. Wie entscheidet der Schiedsrichter? Wie wird das Spiel fortgesetzt?


Hmm, entscheidene Frage: War das Absicht?
Generell läuft das Spiel weiter bis jemand den Ball ist "Aus" gespielt hat. Wenn er heftiger verletzt ist, abpfeifen und dann Schiriball...

Zitat

4.Regelfrage: Anstoß. Der Ball wird nach vorne gespielt, wo er unglücklich den Schiedsrichter trifft. Der ausführende Spieler nimmt nun den zurück prallenden Ball mit der Hand auf um den Anstoß erneut auszuführen. Was unternimmt der Schiedsrichter?


Wenn er ein "Guter" ist, lässt er ihn das halt machen, weil das Spiel ja nicht beinflusst wird. Ich befürchte aber, dass man in der Schiedrichterausbildung lernt bei solchen Fällen einzugreifen:
Wenn der Antoss vollständig erfolgt ist (Ball nach Vorne gespielt - eine Umdrehung) geht es bei Ballkontakt des Schiris natürlich weiter. Hier also Handspiel und Freistoss für den Gegner.

Zitat

5.Regelfrage: Bei einem Zweikampf um den Ball geraten Verteidiger und ein Angreifer hinter die Torlinie außerhalb des Tores. Der Ball bleibt im Torraum im Spiel. Beim Versuch, wieder auf das Spielfeld zu laufen, hält der Verteidiger den Angreifer am Trikot fest. Welche Entscheidungen muss der Schiedsrichter treffen, wenn er deshalb das Spiel unterbricht? Ort der Spielfortsetzung?


Ich weiß es nicht, aber ich hoffe doch "Strafstoß" ! Denke mal, dass der Bereich hinter Torauslinie mitgezählt wird.

Zitat

6.Regelfrage: Ein Spieler wird nach einer Verletzung auf dem Spielfeld von Betreuern behandelt. Als deutlich wird, dass sie Schwere der Verletzung eine weitere Teilnahme nicht zulässt, soll der Spieler durch einen Auswechselspieler ersetzt werden. Kann der Wechsel noch vor der Spielfortsetzung durchgeführt werden?


Ja, bei Wechsel ok.

Zitat

7.Regelfrage: Ein direkter Freistoß wird von einem Spieler der verteidigenden Mannschaft von außerhalb des Strafraumes dem eigenen Torwart zugespielt. Durch eine Unachtsamkeit kann der Torwart den Ball jedoch noch mit der Hand berühren. Anschließend geht der Ball ins Tor. Wie wird das Spiel fortgesetzt?


Tor und Anstoß.

Zitat

8.Regelfrage: Abstoß. Der Torwart führt aus, tritt dabei aber leicht in den Boden. Dadurch rollt der Ball nur bis zur Strafraumlinie und bleibt darauf liegen. Ein Angreifer reagiert sofort und läuft auf den Ball zu. Der Verteidiger kann ihn jedoch vor dem Strafraum mit einem Griff ans Trikot zu Boden reißen. Wie ist zu entscheiden?


Das Spiel geht erst weiter, wenn der Ball aus dem Strafraum gespielt wurde. Linie zählt zum 16er. Daher Abstoß wiederholen und das Foul unabhängig bestrafen. Also gelb (Ziehen am Trikot) oder rot wenn es wilder war...


Zitat

9.Regelfrage: Der Schiedsrichter hat einen Spieler wegen mangelndem Schuhwerk vom Spielfeld geschickt. Der Spieler wechselt neben dem Spielfeld die Schuhe und wirft den bemängelnden Schuh wütend in Richtung Schiedsrichter. Glücklicher Weise kann dieser dem Geschoss ausweichen und wird deshalb nicht getroffen. Entscheidung?


Kann direkt draußen bleiben, rote Karte.

Zitat

10.Regelfrage: Der Ball ist im Seitenaus und der SRA zeigt dies dem Schiedsrichter mit der Fahne an. Dieser sieht das Zeichen aber nicht. Der Ball wird in den Strafraum geflankt und zum Tor verwandelt. Der Schiedsrichter zeigt sofort zur Mitte. Jetzt sieht er den Assistenten mit erhobener Fahne. Wie verhält er sich?


Rückgängig machen und SRA glauben. Einwurf. Das Tor war ja sofort die nächste Aktion und nicht ne Minute später.

Zitat

11.Regelfrage: Der Torwart hat den Ball gefangen. Ein Angreifer läuft auf ihn zu und stößt mit der Brust gegen Ball und Hände des Torwarts. Dadurch kommt er mit dem Ball über die eigene Torlinie zwischen den Torpfosten. Entscheidung des Schiedsrichters? Wie und wo wird das Spiel fortgesetzt?


Freistoss für Torwart am 5er

Zitat

12.Regelfrage: Der allein auf das Tor zulaufende Angreifer wird vom Torwart vor der Strafraumgrenze angegriffen und in Richtung Eckfahne abgedrängt. Dort reißt der Torwart den Angreifer von hinten am Trikot zu Boden. Entscheidung?


Ist ja dann keine Notbremse mehr. Würde gelb udn Freistoss geben, je nachdem wie er ihn "runtergerissen" hat.

Zitat

13.Regelfrage: Ein Spieler wird ausgewechselt und nimmt auf der Ersatzbank Platz. Von dort läuft er bei laufendem Spiel plötzlich ins Spielfeld und spielt den Ball. Wie ist zu entscheiden?


Schiedsrichterball, Kerl von Platzanlage werfen, Aktion in Spielbericht eintragen.

Zitat

14.Regelfrage: Der Torwart verhindert durch ein absichtliches Handspiel außerhalb des Strafraumes eine klare Torchance. Nach dem Pfiff führt der Angreifer sofort den Freistoß aus. Der Schiedsrichter greift nicht ein. Es wird ein Tor erzielt. Nach der Torentscheidung - noch vor dem Anstoß - erfolgt der Feldverweis für den Torwart. War diese Entscheidung richtig? Wie musste ggf. entschieden und reagiert werden?


Ne, der Torwart hätte bei der Toraktion nicht auf dem Platz stehen dürfen.

Zitat

15.Regelfrage: Nach einem Torerfolg ziehen sich der Torschütze und ein Mitspieler die Trikots aus und laufen mit dem Trikot in der Hand zur Eckfahne. Dort lassen sie sich ausgiebig von den Zuschauern feiern. Maßnahmen des Schiedsrichters?


beide gelb oder wenn Kreisliga: ebenfalls Hemd aus und mitfeiern





Noch 2 eigene Zusatzfragen:

16. Bei Minus 30 Grad rollt der Ball über die Latte. Durch eine Delle bleibt er liegen und friert so fest, dass er nicht von selber runterkommt. Der Torwart ist leider nur 1,30 Meter und kommt mit seinen Händen nicht dran. Wie geht es weiter?

17. Der völlig betrunkene Kreisligatorwart wird von Kindern hinter dem Tor genervt. Bei Abtoss vom Boden sieht er seine Chance und zielt auf die Kids hinter dem Tor, ballert die Kugel aber ins eigene Tor. Wie geht es weiter?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_CastorTroy« (13.10.2006, 20:01)


5

13.10.2006, 19:58

RE: Fussballdchiedsrichter Ausbildung !!!

Zitat

Original von SIM_MARIO_GP
Werde ich im Dezember machen na wie würde ihr bei der Regel-verstösse Entscheiden  8)


1.Regelfrage: Kurz vor Ende der Verlängerung muss ein Spieler wegen einer Verletzung das Spielfeld verlassen und befindet sich beim Schlusspfiff nicht auf dem Spielfeld. Darf dieser Spieler an den anschließenden Schüssen von der Strafstoßmarke zur Spielentscheidung teilnehmen?
2.Regelfrage: Nach einer Freistoßentscheidung wegen Foulspiel regt sich der Verursacher derart auf, dass er vom Schiedsrichter verwarnt wird. Sein Trainer wollte zuvor eine Auswechslung vornehmen und stand schon mit einem Spieler an der Seitenlinie. Da er befürchtete, dass dieser Spieler kurz vor einem Platzverweis stand, gab er nun diesem das Zeichen zum auswechseln. Vor dem verlassen des Feldes ruft dieser Spieler dem Schiedsrichter zu: "Du bist ein Idiot!" Wie verhält sich der Schiedsrichter?
3.Regelfrage: Beim Einwurf wirft der einwerfende Spieler den Ball einem Gegner heftig ins Gesicht. Wie entscheidet der Schiedsrichter? Wie wird das Spiel fortgesetzt?
4.Regelfrage: Anstoß. Der Ball wird nach vorne gespielt, wo er unglücklich den Schiedsrichter trifft. Der ausführende Spieler nimmt nun den zurück prallenden Ball mit der Hand auf um den Anstoß erneut auszuführen. Was unternimmt der Schiedsrichter?
5.Regelfrage: Bei einem Zweikampf um den Ball geraten Verteidiger und ein Angreifer hinter die Torlinie außerhalb des Tores. Der Ball bleibt im Torraum im Spiel. Beim Versuch, wieder auf das Spielfeld zu laufen, hält der Verteidiger den Angreifer am Trikot fest. Welche Entscheidungen muss der Schiedsrichter treffen, wenn er deshalb das Spiel unterbricht? Ort der Spielfortsetzung?
6.Regelfrage: Ein Spieler wird nach einer Verletzung auf dem Spielfeld von Betreuern behandelt. Als deutlich wird, dass sie Schwere der Verletzung eine weitere Teilnahme nicht zulässt, soll der Spieler durch einen Auswechselspieler ersetzt werden. Kann der Wechsel noch vor der Spielfortsetzung durchgeführt werden?
7.Regelfrage: Ein direkter Freistoß wird von einem Spieler der verteidigenden Mannschaft von außerhalb des Strafraumes dem eigenen Torwart zugespielt. Durch eine Unachtsamkeit kann der Torwart den Ball jedoch noch mit der Hand berühren. Anschließend geht der Ball ins Tor. Wie wird das Spiel fortgesetzt?
8.Regelfrage: Abstoß. Der Torwart führt aus, tritt dabei aber leicht in den Boden. Dadurch rollt der Ball nur bis zur Strafraumlinie und bleibt darauf liegen. Ein Angreifer reagiert sofort und läuft auf den Ball zu. Der Verteidiger kann ihn jedoch vor dem Strafraum mit einem Griff ans Trikot zu Boden reißen. Wie ist zu entscheiden?
9.Regelfrage: Der Schiedsrichter hat einen Spieler wegen mangelndem Schuhwerk vom Spielfeld geschickt. Der Spieler wechselt neben dem Spielfeld die Schuhe und wirft den bemängelnden Schuh wütend in Richtung Schiedsrichter. Glücklicher Weise kann dieser dem Geschoss ausweichen und wird deshalb nicht getroffen. Entscheidung?
10.Regelfrage: Der Ball ist im Seitenaus und der SRA zeigt dies dem Schiedsrichter mit der Fahne an. Dieser sieht das Zeichen aber nicht. Der Ball wird in den Strafraum geflankt und zum Tor verwandelt. Der Schiedsrichter zeigt sofort zur Mitte. Jetzt sieht er den Assistenten mit erhobener Fahne. Wie verhält er sich?
11.Regelfrage: Der Torwart hat den Ball gefangen. Ein Angreifer läuft auf ihn zu und stößt mit der Brust gegen Ball und Hände des Torwarts. Dadurch kommt er mit dem Ball über die eigene Torlinie zwischen den Torpfosten. Entscheidung des Schiedsrichters? Wie und wo wird das Spiel fortgesetzt?
12.Regelfrage: Der allein auf das Tor zulaufende Angreifer wird vom Torwart vor der Strafraumgrenze angegriffen und in Richtung Eckfahne abgedrängt. Dort reißt der Torwart den Angreifer von hinten am Trikot zu Boden. Entscheidung?
13.Regelfrage: Ein Spieler wird ausgewechselt und nimmt auf der Ersatzbank Platz. Von dort läuft er bei laufendem Spiel plötzlich ins Spielfeld und spielt den Ball. Wie ist zu entscheiden?
14.Regelfrage: Der Torwart verhindert durch ein absichtliches Handspiel außerhalb des Strafraumes eine klare Torchance. Nach dem Pfiff führt der Angreifer sofort den Freistoß aus. Der Schiedsrichter greift nicht ein. Es wird ein Tor erzielt. Nach der Torentscheidung - noch vor dem Anstoß - erfolgt der Feldverweis für den Torwart. War diese Entscheidung richtig? Wie musste ggf. entschieden und reagiert werden?
15.Regelfrage: Nach einem Torerfolg ziehen sich der Torschütze und ein Mitspieler die Trikots aus und laufen mit dem Trikot in der Hand zur Eckfahne. Dort lassen sie sich ausgiebig von den Zuschauern feiern. Maßnahmen des Schiedsrichters?



1. ja, wenn man zur pause nicht aufm platz ist darf man ja in der 2. halbzeit auch wieder :)

2. rote karte noch vor dem wechsel

3. rot

4. gegner kriegt ball, gelbe karte.

5. indirekter freistoß von der spielfeldlinie aus

6. ja

7. vorteil angreifende mannschaft -> kein indirekter freißstoß, sondern tor

8. notbremse, rot

9. rot

10. freiwurf

11. freißstoß wegen stürmerfoul, da wo er gefoult wurde..

12. kommt drauf an in wiefern noch andere spieler weit hinten waren.. von der eckfahne bis zum tor ists ja nen weiter weg.. je nachdem gelb oder rot für torwart..

13. keine ahnung ehrlich gesagt. ich würde sagen freißstoß für die andere mannschaft, eventuell spätere strafgebühren für den spieler + verweis auf tribüne

14. wenn wegen foul das spiel unterbrochen wird und der schiri wegen genau diesem foul eine karte verhängen will, muss er das direkt machen. wenn der spieler einfach weiterspielt, muss er das spiel direkt wieder abpfeifen und neu anpfeifen.

15. gegebenenfalls gelb für beide ..

6

13.10.2006, 20:05

RE: Fussballdchiedsrichter Ausbildung !!!

nette fragen :)

1.Regelfrage: Kurz vor Ende der Verlängerung muss ein Spieler wegen einer Verletzung das Spielfeld verlassen und befindet sich beim Schlusspfiff nicht auf dem Spielfeld. Darf dieser Spieler an den anschließenden Schüssen von der Strafstoßmarke zur Spielentscheidung teilnehmen?
- ja
2.Regelfrage: Nach einer Freistoßentscheidung wegen Foulspiel regt sich der Verursacher derart auf, dass er vom Schiedsrichter verwarnt wird. Sein Trainer wollte zuvor eine Auswechslung vornehmen und stand schon mit einem Spieler an der Seitenlinie. Da er befürchtete, dass dieser Spieler kurz vor einem Platzverweis stand, gab er nun diesem das Zeichen zum auswechseln. Vor dem verlassen des Feldes ruft dieser Spieler dem Schiedsrichter zu: "Du bist ein Idiot!" Wie verhält sich der Schiedsrichter?
- gelb-rote für den spieler, auswechslung kann trotzdem noch durchgeführt werden, aber nicht mit diesem spieler ;)
3.Regelfrage: Beim Einwurf wirft der einwerfende Spieler den Ball einem Gegner heftig ins Gesicht. Wie entscheidet der Schiedsrichter? Wie wird das Spiel fortgesetzt?
- höchstens gelbe karte für unsportlichkeit wenn eine absicht erkennbar ist, ansonsten wird das spiel normal fortgesetzt
4.Regelfrage: Anstoß. Der Ball wird nach vorne gespielt, wo er unglücklich den Schiedsrichter trifft. Der ausführende Spieler nimmt nun den zurück prallenden Ball mit der Hand auf um den Anstoß erneut auszuführen. Was unternimmt der Schiedsrichter?
- handspiel ohne karte natürlich, indirekter freistoss für den gegner
5.Regelfrage: Bei einem Zweikampf um den Ball geraten Verteidiger und ein Angreifer hinter die Torlinie außerhalb des Tores. Der Ball bleibt im Torraum im Spiel. Beim Versuch, wieder auf das Spielfeld zu laufen, hält der Verteidiger den Angreifer am Trikot fest. Welche Entscheidungen muss der Schiedsrichter treffen, wenn er deshalb das Spiel unterbricht? Ort der Spielfortsetzung?
- elfmeter, gelbe/rote karte (notbremse als "hinterster" mann)
6.Regelfrage: Ein Spieler wird nach einer Verletzung auf dem Spielfeld von Betreuern behandelt. Als deutlich wird, dass sie Schwere der Verletzung eine weitere Teilnahme nicht zulässt, soll der Spieler durch einen Auswechselspieler ersetzt werden. Kann der Wechsel noch vor der Spielfortsetzung durchgeführt werden?
- ja, wenn das spiel noch nicht läuft sicher
7.Regelfrage: Ein direkter Freistoß wird von einem Spieler der verteidigenden Mannschaft von außerhalb des Strafraumes dem eigenen Torwart zugespielt. Durch eine Unachtsamkeit kann der Torwart den Ball jedoch noch mit der Hand berühren. Anschließend geht der Ball ins Tor. Wie wird das Spiel fortgesetzt?
- tor, anstoss
8.Regelfrage: Abstoß. Der Torwart führt aus, tritt dabei aber leicht in den Boden. Dadurch rollt der Ball nur bis zur Strafraumlinie und bleibt darauf liegen. Ein Angreifer reagiert sofort und läuft auf den Ball zu. Der Verteidiger kann ihn jedoch vor dem Strafraum mit einem Griff ans Trikot zu Boden reißen. Wie ist zu entscheiden?
- abstoss nochmal ausführen(ball war noch nicht wieder im spiel), gelbe karte für das trikotreissen
9.Regelfrage: Der Schiedsrichter hat einen Spieler wegen mangelndem Schuhwerk vom Spielfeld geschickt. Der Spieler wechselt neben dem Spielfeld die Schuhe und wirft den bemängelnden Schuh wütend in Richtung Schiedsrichter. Glücklicher Weise kann dieser dem Geschoss ausweichen und wird deshalb nicht getroffen. Entscheidung?
- rote karte wegen versuchter tätlichkeit
10.Regelfrage: Der Ball ist im Seitenaus und der SRA zeigt dies dem Schiedsrichter mit der Fahne an. Dieser sieht das Zeichen aber nicht. Der Ball wird in den Strafraum geflankt und zum Tor verwandelt. Der Schiedsrichter zeigt sofort zur Mitte. Jetzt sieht er den Assistenten mit erhobener Fahne. Wie verhält er sich?
- tor aberkennen da ein regelverstoss vorausging (solange der schiri genug eier hat dies auch wirklich zu tun, so mancher würde das gerne übersehen/überstimmen)
11.Regelfrage: Der Torwart hat den Ball gefangen. Ein Angreifer läuft auf ihn zu und stößt mit der Brust gegen Ball und Hände des Torwarts. Dadurch kommt er mit dem Ball über die eigene Torlinie zwischen den Torpfosten. Entscheidung des Schiedsrichters? Wie und wo wird das Spiel fortgesetzt?
- foul, gelbe karte für den angreifer. solange der torhüter den ball in beiden händen hält, darf er nicht angegriffen werden
12.Regelfrage: Der allein auf das Tor zulaufende Angreifer wird vom Torwart vor der Strafraumgrenze angegriffen und in Richtung Eckfahne abgedrängt. Dort reißt der Torwart den Angreifer von hinten am Trikot zu Boden. Entscheidung?
- gelbe karte und freistoss. ausser er hätte eine wirkliche torchance verhindert, was man aber an der eckfahne nicht wirklich sagen kann, dann wärs rote karte wegen notbremse.
(wtf kommst du auf elfmeter gottesschaf?????)
13.Regelfrage: Ein Spieler wird ausgewechselt und nimmt auf der Ersatzbank Platz. Von dort läuft er bei laufendem Spiel plötzlich ins Spielfeld und spielt den Ball. Wie ist zu entscheiden?
- der spieler wird gelb und nachträglich eine busse bekommen. ob weitergespielt wieder oder nicht (ind. freistoss)...kA, bin mir nicht sicher.
14.Regelfrage: Der Torwart verhindert durch ein absichtliches Handspiel außerhalb des Strafraumes eine klare Torchance. Nach dem Pfiff führt der Angreifer sofort den Freistoß aus. Der Schiedsrichter greift nicht ein. Es wird ein Tor erzielt. Nach der Torentscheidung - noch vor dem Anstoß - erfolgt der Feldverweis für den Torwart. War diese Entscheidung richtig? Wie musste ggf. entschieden und reagiert werden?
- entweder tor und KEINE rote karte oder rote karte und freistoss wiederholen lassen.
15.Regelfrage: Nach einem Torerfolg ziehen sich der Torschütze und ein Mitspieler die Trikots aus und laufen mit dem Trikot in der Hand zur Eckfahne. Dort lassen sie sich ausgiebig von den Zuschauern feiern. Maßnahmen des Schiedsrichters?[/quote]
- gelb... :rolleyes: agree mit der dümmsten regel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (13.10.2006, 20:45)


7

13.10.2006, 20:10

Zitat

Original von SenF_CastorTroy
Noch 2 eigene Zusatzfragen:

16. Bei Minus 30 Grad rollt der Ball über die Latte. Durch eine Delle bleibt er liegen und friert so fest, dass er nicht von selber runterkommt. Der Torwart ist leider nur 1,30 Meter und kommt mit seinen Händen nicht dran. Wie geht es weiter?

17. Der völlig betrunkene Kreisligatorwart wird von Kindern hinter dem Tor genervt. Bei Abtoss vom Boden sieht er seine Chance und zielt auf die Kids hinter dem Tor, ballert die Kugel aber ins eigene Tor. Wie geht es weiter?


lol :D

also das erste kA, evtl. alle rütteln ne runde an der latte?^^ wahrscheinlich schiedsrichterball dort wo der ball zuletzt berührt wurde oder so ähnlich

zweite frage ganz klar kein tor, der ball war noch nicht im spiel. der torhüter kann aber eine rote karte bekommen wenn er eine tätlickeit auch gegen leute ausserhalb des spiels macht (genauso wie gegen eigene spieler).
sonst evtl. gelbe wegen spielverzögerung?^^

8

13.10.2006, 20:16

Wenn "kein Tor" bei Frage 17, wie genau geht es dann weiter? ;)

9

13.10.2006, 20:20

auf jeden fall abstoss
entweder der gleiche torhüter oder ein neuer torhüter der eingewechselt und ins tor gestellt wird

Alex_de

Meister

Beiträge: 2 316

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

10

13.10.2006, 20:36

1. ja
2. kommt auf schiedsrichter an , in meisten fällen wohl gelb , dh gelb rot
3. sofern der spieler liegen bleibt wird der ball ausgeschossen , dh einwurf schiedsrichter kann aber auch direkt unterbrechen und entweder einwurf wiederholen oder schiedsrichterball
4. handspiel , du kannst den schiri quasi so oft anschießen wie du willst ^^
5. da der ball noch im feld ist , foul , dann evtl halt rot bei notbremse ; entweder elfmeter oder dir. freistoß
6. ja
7. normaler anstoß aus der mitte @@?
8. rot wegen notbremse und dir. freistoß
9. gelbe karte
10. abseits , dh kein tor und freistoß
11.foul und freistoß(bzw abschlag) von 5-er linie
12. foul , sofern ein verteidiger zurückgeeilt ist kein rot , sonst könnte er wohl rot geben
13.gelbe karte für den spieler
14.falsch , der spieler muss vor dem ausführen des freistoßes das spielfeld verlassen , vor dem freistoß kann auch gewechselt werden
15. nach neuen internationalen / nationalen regeln müssen beide spieler gelb erhalten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alex_de« (13.10.2006, 20:37)


11

13.10.2006, 20:39

Zitat

auf jeden fall abstoss


@master
...falsch! ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_CastorTroy« (13.10.2006, 20:39)


12

13.10.2006, 21:37

Zitat

Original von SenF_CastorTroy

Zitat

auf jeden fall abstoss


@master
...falsch! ;)


Spiel geht weiter mit Eckball für den Gegner... :bounce:

"Aus eine Vorteil darf kein Nachteil entstehen" ;)

pIIeZ ;)

EDIT:

soweit ich mich noch an die Regeln erinnern kann (Bin selber Schiri :D)

01: Ja *hust* EDIT
02: Rote Karte, Trainer darf nicht wechseln
03: Bei absichlicher tätigkeit => Rot; Spiel geht weiter mit SchiriBall
04: Freistoß Mannschaft B, Gelbe Karte Spieler A (Schiri ist Luft)
05: Schwere entscheidung^^
06: Nein
07: Eigentor
08: Notbremse Rot, direkter Freistoß *hust* EDIT
09: Rot
10: Normalerweise, zum SRA laufen und mit ihm absprechen. Folge: Tor aberkennen
11: Freistoß TW
12: Gelb TW, da keine direkt Torchance (da er ihn an die Ecke gedrängt hat), Freistoß an der Ecke
13: Rote Karte, Sonderbericht, Freistoß
14: nein war nicht richtig. Rote Karte hätte vor dem ausführen des Freistoßes erfolgt sein
15: Geleb karte, wegen Unsportlichkeit

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »TS|2k4« (13.10.2006, 22:55)


13

13.10.2006, 22:07

Zitat

Original von TS|2k4
13: Rote Karte, Sonderbericht, Freistoß


ich bin mir fast 100%ig sicher, dass ein aussenstehender spieler keine rote karte bekommen kann, wenn er das spielfeld betritt

kannst du mir aber noch deine standpunkte 1); 2); 6) und 8. erklären?
ich kann als zuschauer/spieler nur mehr oder weniger "erdenken" was die folgen sind, du hast wahrscheinlich noch ein paar regeln im kopf ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (13.10.2006, 22:07)


14

13.10.2006, 22:16

Zitat

Original von TS|2k4
15: Geleb karte, wegen Unsportlichkeit

für das jubeln ist das verständlich, aber warum wäre trikot ausziehen unsportlich?

15

13.10.2006, 22:27

Zitat

Original von Gottesschaf

Zitat

Original von TS|2k4
15: Geleb karte, wegen Unsportlichkeit

für das jubeln ist das verständlich, aber warum wäre trikot ausziehen unsportlich?


Auszug aus dem DFB Regelwerk :)

Zitat

Regel 10; S. 33 (Anweisung des DFB Abs. 5)

"Die Spieler werden für unsportliches Verhalten verwarnt, wenn ihr feiern (z.B. Trikotausziehen) provokativ anmutet und sie beabsichtigen, ihrern Gegner oder die gegnerischen Fans anzuheizen oder bloßzustellen."


zu kOa_Master anliegen komm ich sofort ;)

Zitat

Original von kOa_Master

Zitat

Original von TS|2k4
13: Rote Karte, Sonderbericht, Freistoß


ich bin mir fast 100%ig sicher, dass ein aussenstehender spieler keine rote karte bekommen kann, wenn er das spielfeld betritt

kannst du mir aber noch deine standpunkte 1); 2); 6) und 8. erklären?
ich kann als zuschauer/spieler nur mehr oder weniger "erdenken" was die folgen sind, du hast wahrscheinlich noch ein paar regeln im kopf ;)


Natürlich hast du bei Frage 13 recht! In dem Fall bekommt er keine Rote Karte. Aber es ist möglich dem Ausstehnden Spieler eine Rote zu zeigen. Um diesem zu zeigen, dass er sich falsch verhalten hat. Je nach verhalten, hat die Karte Konsequenzen, i.d.R. aber nicht!

-Der Spieler bekommt nur die Gelbe Karte. Er kann keien Spielstrafe bekommen, da er nicht mehr am Spielgeschehen teilnimmt, aber dennoch muss man ihm eine Signalkarte zeigen.

Bei Frage 1 liege ich auch falsch :D ich habe mir die frage zu schnell durchgelesen... ich hatte gelesen das es sich bei der Situation um folgende handelt:

Spieler der Mannschaft A verletzt --> geht raus --> Freistoß/Strafstoß Mannschaft B --> Spieler A will noch vor dem Freistoß/Strafstoß rein

Natürlich darf er dran teilnehmen!

Frage 2
- Da die Auswechslung noch nicht zu 100% vollzogen ist (sprich. Ausgewechselter auf der Bank und Eingewechselter auf dem Rasen) und sich der Spieler noch auf dem Platz befindet, liegt er noch unter der Aufsicht des Schiedsrichters. Da der spieler den Schiedsrichter beleidigt kann es nur Rot geben. Gelb-Rot kommt dabei nicht in Frage!


Frage 6
- Der Spieler kann er bei der nächsten Unterbrechnung ausgewechselt werden. (Also in der Bundesliga jetzt, in der Kreisliga geht das). Der Schiri kann nicht solange warten bis der Spieler sich entscheidet, spiel ich weiter oder geh ich raus. Wenn du dich als verletzter Spieler außerhalb behandeln lässt, musst du ja auch warten bis der Schiri dich wieder reinlässt. Dasselbe ist es mit der auswechslung auch. Nur halt das man nur bei Spielunterbrechnungen auswechseln kann.

Frage 8
- Da sich der Ball wieder im Spiel befindet und der Gegner auf den BAll zuläuft und vor ihm nur noch der TW steht,handelt es sich um eine torchance die ihm durch eingreifen des gegenspielrs genommen wird. Folge: Notbremse Rot. Du willst sicherlich auf den Elfmeter anspielen. Ist natürlich keiner^^ wieder zu schnell gelesen. Direkter Freistoß an der Strafraumlinie.

man man man, man müsste mir die Lizenz entziehen :D:D:D :baaa:

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »TS|2k4« (13.10.2006, 23:00)


16

13.10.2006, 23:04

Zitat

Original von TS|2k4
Frage 6
- Der Spieler kann er bei der nächsten Unterbrechnung ausgewechselt werden. (Also in der Bundesliga jetzt, in der Kreisliga geht das). Der Schiri kann nicht solange warten bis der Spieler sich entscheidet, spiel ich weiter oder geh ich raus. Wenn du dich als verletzter Spieler außerhalb behandeln lässt, musst du ja auch warten bis der Schiri dich wieder reinlässt. Dasselbe ist es mit der auswechslung auch. Nur halt das man nur bei Spielunterbrechnungen auswechseln kann.

Kann man also noch nicht wechseln, solange das Spiel noch unterbrochen ist? Also man muss erst warten, dann Auswechslung signalisieren und dann bei der nächsten Unterbrechung auswechseln?

Zitat

Frage 8
- Da sich der Ball wieder im Spiel befindet und der Gegner auf den BAll zuläuft und vor ihm nur noch der TW steht,handelt es sich um eine torchance die ihm durch eingreifen des gegenspielrs genommen wird. Folge: Notbremse Rot. Du willst sicherlich auf den Elfmeter anspielen. Ist natürlich keiner^^ wieder zu schnell gelesen. Direkter Freistoß an der Strafraumlinie.

Nein, ich will damit sagen, dass der Ball aus dem 16er zuerst heraus muss. Die Linie zählt doch zum Strafraum dazu -> Ball hat den noch nicht verlassen

Frage 2 eigentlich logisch, ja. Ich dachte an reklamieren, aber Idiot ist bei zweimal durchlesen schon eine Beleidigung :D

17

13.10.2006, 23:13

Zitat

Original von kOa_Master

Zitat

Original von TS|2k4
Frage 6
- Der Spieler kann er bei der nächsten Unterbrechnung ausgewechselt werden. (Also in der Bundesliga jetzt, in der Kreisliga geht das). Der Schiri kann nicht solange warten bis der Spieler sich entscheidet, spiel ich weiter oder geh ich raus. Wenn du dich als verletzter Spieler außerhalb behandeln lässt, musst du ja auch warten bis der Schiri dich wieder reinlässt. Dasselbe ist es mit der auswechslung auch. Nur halt das man nur bei Spielunterbrechnungen auswechseln kann.

Kann man also noch nicht wechseln, solange das Spiel noch unterbrochen ist? Also man muss erst warten, dann Auswechslung signalisieren und dann bei der nächsten Unterbrechung auswechseln?

Zitat

Frage 8
- Da sich der Ball wieder im Spiel befindet und der Gegner auf den BAll zuläuft und vor ihm nur noch der TW steht,handelt es sich um eine torchance die ihm durch eingreifen des gegenspielrs genommen wird. Folge: Notbremse Rot. Du willst sicherlich auf den Elfmeter anspielen. Ist natürlich keiner^^ wieder zu schnell gelesen. Direkter Freistoß an der Strafraumlinie.

Nein, ich will damit sagen, dass der Ball aus dem 16er zuerst heraus muss. Die Linie zählt doch zum Strafraum dazu -> Ball hat den noch nicht verlassen

Frage 2 eigentlich logisch, ja. Ich dachte an reklamieren, aber Idiot ist bei zweimal durchlesen schon eine Beleidigung :D


Frage 6
- ja genau .. du musst dem schiri signalisieren das du wechseln willst. Dannbei der nächsten unterbrechung, wird er dir die möglichkeit dazu geben!

Zu frage 8, darf dir da recht geben^^ Ja na klar.. die linie *gg*, solche kleinigkeiten übersieht man :D:D:D hehe.. also du hast schon recht mit der aussage.
Denn:"Die Linien gehören zu den Räumen die sie begrenzen", da der Ball den 16er verlassen muss um regulär im Spiel zu sein, würde man den Abstoss wiederholen müssen ;)

frage 2
-hehe jaaaaa ist ne beleidigung :D:D :D *gg*, naja ich hab auch viel überlesen ;),.. passiert shcon mal hihi.. hoffe alles zur zufriedenheit geklärt ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TS|2k4« (13.10.2006, 23:13)


18

13.10.2006, 23:16

So wie verprochen die Lösungen :)



Antworten Bogen I

1.Regelfrage: Der Spieler darf teilnehmen.

2.Regelfrage: Rote Karte, Wechsel kann nicht mehr gestattet werden.

3.Regelfrage: Rote Karte, direkter Freistoß, wo der Spieler getroffen wurde.

4.Regelfrage: Direkter Freistoß wegen Handspiel (Schwerere Vergehen)

5.Regelfrage: Schiedsrichterball an der Torraumlinie, Verwarnung Verteidiger.

6.Regelfrage: Sofortiger Wechsel möglich.

7.Regelfrage: Tor, Anstoß

8.Regelfrage: Gelbe Karte, Wiederholung des Abstoß.

9.Regelfrage: Rote Karte, Schiedsrichter-Ball wo der Ball bei der Unterbrechung war

10.Regelfrage: Schiedsrichter befragt SRA, Rücknahme des Tores, Einwurf wo der Ball im Seitenaus war.

11.Regelfrage: Direkter Freistoß von irgendeinem Punkt aus dem Torraum heraus.

12.Regelfrage: Gelbe Karte, Direkter Freistoß.

13.Regelfrage: Gelbe Karte, indirekter Freistoß, wo der Ball bei der Unterbrechung war.

14.Regelfrage: Nein, Feldverweis jetzt nicht mehr möglich. Tor, Anstoß. Meldung im Spielbericht

15.Regelfrage: Verwarnung beider Spieler, Aufforderung eigene Spielfeldhälfte zu betreten

19

13.10.2006, 23:24

Zitat

Original von SIM_MARIO_GP

6.Regelfrage: Sofortiger Wechsel möglich.



mhhh.. auf welcher Seite finde ich was dazu im Regelwerk? Müsstest ja als angehender Schiri die fussballregeln erhalten haben? ;)

Weil irgendwie .. weiß nicht^^ hehe.. ich will nicht sagen das ich unbedingt rechthaben muss^^ :D ich kann mcih auch vertun :P siehe 3 post drüber ^^

aber würd das gerne mal nachlesen ;)

thx^^ ;)

21

13.10.2006, 23:31

grässliche homepage, aber danke für den inhalt ;)

edit: war das ein test für die neuen schiedsrichter? was wirst du pfeifen können? (liga)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (13.10.2006, 23:31)


22

13.10.2006, 23:39

Erst mal in der Kreisliga/klasse :)

23

14.10.2006, 09:54

von da ist es ja nicht mehr weit bis zum fsv mainz 05 :D

24

14.10.2006, 10:01

Mein Verein ist der .

SC Moguntia 1896 Mainz

:D

25

14.10.2006, 10:14

also jetzt muss ich doch mal das internet loben...

wollte schon immer mal wissen, was für deppen schiedsrichter werden, nun bleibt nur noch die frage, warum macht ihr euch diesen hausgemachten stress?

26

14.10.2006, 10:19

Zitat

Original von CULT_Bastrup
also jetzt muss ich doch mal das internet loben...

wollte schon immer mal wissen, was für liebe schiedsrichter werden, nun bleibt nur noch die frage, warum macht ihr euch diesen hausgemachten stress?



Gibt kein stress wenn die Spieler die Regel befolgen :)


hausgemachte stress habe schon zu Hause mit 3 Kinder der mich Masters kennt weis das  8)

27

14.10.2006, 10:32

alles so wie gottesschaf ausser 3.nur gelb und 14.entscheidung war iO  8)

oh gerade die antworten gelesen,dann isses schirriauslegung ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (14.10.2006, 10:33)


28

14.10.2006, 12:40

Zitat

Original von CULT_Bastrup
also jetzt muss ich doch mal das internet loben...

wollte schon immer mal wissen, was für deppen schiedsrichter werden, nun bleibt nur noch die frage, warum macht ihr euch diesen hausgemachten stress?


Deppen wie wir werden schiedsrichter und haben nen hobby im leben, deppen wie du sehen alles negativ, haben kein spaß am leben und müssen alles schlecht reden. :bounce:
Nein mal im Ernst... es ist doch unsere sache wem oder was wir unserem Leben witmen... Stress gibet kaum, wenn man die korrekte Ausstrahlung hat und selbstbewusst erscheint.
Ich werde oft in dissen von Spielern auf ein bierchen eingelade, die meinten das ich alles gut im griff hatte und mich dafür respektieren.

Ich selbst spiele selber aktiv Fussball, trainiere eine Jugendmannschaft, bin Schiedsrichter und produziere musik! Für manche vll zu viel... Aber ich habe Spaß an meinem Leben und komme mit allem sehr gut zurecht ;)

spielst du selber aktiv fussball?
wenn nicht, dann kannste das eh nciht so wirklich verstehen :D

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TS|2k4« (14.10.2006, 12:53)


29

14.10.2006, 12:45

mensch, aber ausgeglichen bist du durch deine ganzen hobbys irgendwie null!

ich trainier übrigens auch eine jugendmannschaft und frag mich woche für woche, was das für deppen sind, aber es wird langsam klarer, vielen dank!

aktiv bin ich selbst nicht mehr, da a) die zeit fehlt und b) die richtigen mitspieler, seit uns_horst zu den dauerverletzten zählt.
aber meine erfahrungen davor waren so, das ich mir seit fast 30 jahren die frage stell, was sind das für typen?

aber lass gut sein, sonst hackt horst hier noch einen account und dann gnade dir der fussballgott!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CULT_Bastrup« (14.10.2006, 12:53)


30

14.10.2006, 12:46

ya vll hast du recht.. mit dem ausgeglichen.. und wie du selber sagst mit der jugendmannschaft. lange werde ich das auch nicht mehr machen und meine schiri'karriere' werde ich auch langsam beenden.
Ich bin jetz 19 und für den Zeitraum 16 - 19 hatte ich dadurch was zu tun und ich finde es besser irgendwas zu machen, als irgendo an der straße zu stehen und kp sich täglich nen schuß geben.

Jetzt wo man älter wird und auch andere verpflichtungen auf einen zukommen wird es eng. da gebe ich dir gerne recht.

Ja ich habe eine Freundin

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TS|2k4« (14.10.2006, 12:51)