Zitat
1.Regelfrage: Kurz vor Ende der Verlängerung muss ein Spieler wegen einer Verletzung das Spielfeld verlassen und befindet sich beim Schlusspfiff nicht auf dem Spielfeld. Darf dieser Spieler an den anschließenden Schüssen von der Strafstoßmarke zur Spielentscheidung teilnehmen?
Zitat
2.Regelfrage: Nach einer Freistoßentscheidung wegen Foulspiel regt sich der Verursacher derart auf, dass er vom Schiedsrichter verwarnt wird. Sein Trainer wollte zuvor eine Auswechslung vornehmen und stand schon mit einem Spieler an der Seitenlinie. Da er befürchtete, dass dieser Spieler kurz vor einem Platzverweis stand, gab er nun diesem das Zeichen zum auswechseln. Vor dem verlassen des Feldes ruft dieser Spieler dem Schiedsrichter zu: "Du bist ein Idiot!" Wie verhält sich der Schiedsrichter?
Zitat
3.Regelfrage: Beim Einwurf wirft der einwerfende Spieler den Ball einem Gegner heftig ins Gesicht. Wie entscheidet der Schiedsrichter? Wie wird das Spiel fortgesetzt?
Zitat
4.Regelfrage: Anstoß. Der Ball wird nach vorne gespielt, wo er unglücklich den Schiedsrichter trifft. Der ausführende Spieler nimmt nun den zurück prallenden Ball mit der Hand auf um den Anstoß erneut auszuführen. Was unternimmt der Schiedsrichter?
Zitat
5.Regelfrage: Bei einem Zweikampf um den Ball geraten Verteidiger und ein Angreifer hinter die Torlinie außerhalb des Tores. Der Ball bleibt im Torraum im Spiel. Beim Versuch, wieder auf das Spielfeld zu laufen, hält der Verteidiger den Angreifer am Trikot fest. Welche Entscheidungen muss der Schiedsrichter treffen, wenn er deshalb das Spiel unterbricht? Ort der Spielfortsetzung?
Zitat
6.Regelfrage: Ein Spieler wird nach einer Verletzung auf dem Spielfeld von Betreuern behandelt. Als deutlich wird, dass sie Schwere der Verletzung eine weitere Teilnahme nicht zulässt, soll der Spieler durch einen Auswechselspieler ersetzt werden. Kann der Wechsel noch vor der Spielfortsetzung durchgeführt werden?
Zitat
7.Regelfrage: Ein direkter Freistoß wird von einem Spieler der verteidigenden Mannschaft von außerhalb des Strafraumes dem eigenen Torwart zugespielt. Durch eine Unachtsamkeit kann der Torwart den Ball jedoch noch mit der Hand berühren. Anschließend geht der Ball ins Tor. Wie wird das Spiel fortgesetzt?
Zitat
8.Regelfrage: Abstoß. Der Torwart führt aus, tritt dabei aber leicht in den Boden. Dadurch rollt der Ball nur bis zur Strafraumlinie und bleibt darauf liegen. Ein Angreifer reagiert sofort und läuft auf den Ball zu. Der Verteidiger kann ihn jedoch vor dem Strafraum mit einem Griff ans Trikot zu Boden reißen. Wie ist zu entscheiden?
Zitat
9.Regelfrage: Der Schiedsrichter hat einen Spieler wegen mangelndem Schuhwerk vom Spielfeld geschickt. Der Spieler wechselt neben dem Spielfeld die Schuhe und wirft den bemängelnden Schuh wütend in Richtung Schiedsrichter. Glücklicher Weise kann dieser dem Geschoss ausweichen und wird deshalb nicht getroffen. Entscheidung?
Zitat
10.Regelfrage: Der Ball ist im Seitenaus und der SRA zeigt dies dem Schiedsrichter mit der Fahne an. Dieser sieht das Zeichen aber nicht. Der Ball wird in den Strafraum geflankt und zum Tor verwandelt. Der Schiedsrichter zeigt sofort zur Mitte. Jetzt sieht er den Assistenten mit erhobener Fahne. Wie verhält er sich?
Zitat
11.Regelfrage: Der Torwart hat den Ball gefangen. Ein Angreifer läuft auf ihn zu und stößt mit der Brust gegen Ball und Hände des Torwarts. Dadurch kommt er mit dem Ball über die eigene Torlinie zwischen den Torpfosten. Entscheidung des Schiedsrichters? Wie und wo wird das Spiel fortgesetzt?
Zitat
12.Regelfrage: Der allein auf das Tor zulaufende Angreifer wird vom Torwart vor der Strafraumgrenze angegriffen und in Richtung Eckfahne abgedrängt. Dort reißt der Torwart den Angreifer von hinten am Trikot zu Boden. Entscheidung?
Zitat
13.Regelfrage: Ein Spieler wird ausgewechselt und nimmt auf der Ersatzbank Platz. Von dort läuft er bei laufendem Spiel plötzlich ins Spielfeld und spielt den Ball. Wie ist zu entscheiden?
Zitat
14.Regelfrage: Der Torwart verhindert durch ein absichtliches Handspiel außerhalb des Strafraumes eine klare Torchance. Nach dem Pfiff führt der Angreifer sofort den Freistoß aus. Der Schiedsrichter greift nicht ein. Es wird ein Tor erzielt. Nach der Torentscheidung - noch vor dem Anstoß - erfolgt der Feldverweis für den Torwart. War diese Entscheidung richtig? Wie musste ggf. entschieden und reagiert werden?
Zitat
15.Regelfrage: Nach einem Torerfolg ziehen sich der Torschütze und ein Mitspieler die Trikots aus und laufen mit dem Trikot in der Hand zur Eckfahne. Dort lassen sie sich ausgiebig von den Zuschauern feiern. Maßnahmen des Schiedsrichters?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_CastorTroy« (13.10.2006, 20:01)
Zitat
Original von SIM_MARIO_GP
Werde ich im Dezember machen na wie würde ihr bei der Regel-verstösse Entscheiden
1.Regelfrage: Kurz vor Ende der Verlängerung muss ein Spieler wegen einer Verletzung das Spielfeld verlassen und befindet sich beim Schlusspfiff nicht auf dem Spielfeld. Darf dieser Spieler an den anschließenden Schüssen von der Strafstoßmarke zur Spielentscheidung teilnehmen?
2.Regelfrage: Nach einer Freistoßentscheidung wegen Foulspiel regt sich der Verursacher derart auf, dass er vom Schiedsrichter verwarnt wird. Sein Trainer wollte zuvor eine Auswechslung vornehmen und stand schon mit einem Spieler an der Seitenlinie. Da er befürchtete, dass dieser Spieler kurz vor einem Platzverweis stand, gab er nun diesem das Zeichen zum auswechseln. Vor dem verlassen des Feldes ruft dieser Spieler dem Schiedsrichter zu: "Du bist ein Idiot!" Wie verhält sich der Schiedsrichter?
3.Regelfrage: Beim Einwurf wirft der einwerfende Spieler den Ball einem Gegner heftig ins Gesicht. Wie entscheidet der Schiedsrichter? Wie wird das Spiel fortgesetzt?
4.Regelfrage: Anstoß. Der Ball wird nach vorne gespielt, wo er unglücklich den Schiedsrichter trifft. Der ausführende Spieler nimmt nun den zurück prallenden Ball mit der Hand auf um den Anstoß erneut auszuführen. Was unternimmt der Schiedsrichter?
5.Regelfrage: Bei einem Zweikampf um den Ball geraten Verteidiger und ein Angreifer hinter die Torlinie außerhalb des Tores. Der Ball bleibt im Torraum im Spiel. Beim Versuch, wieder auf das Spielfeld zu laufen, hält der Verteidiger den Angreifer am Trikot fest. Welche Entscheidungen muss der Schiedsrichter treffen, wenn er deshalb das Spiel unterbricht? Ort der Spielfortsetzung?
6.Regelfrage: Ein Spieler wird nach einer Verletzung auf dem Spielfeld von Betreuern behandelt. Als deutlich wird, dass sie Schwere der Verletzung eine weitere Teilnahme nicht zulässt, soll der Spieler durch einen Auswechselspieler ersetzt werden. Kann der Wechsel noch vor der Spielfortsetzung durchgeführt werden?
7.Regelfrage: Ein direkter Freistoß wird von einem Spieler der verteidigenden Mannschaft von außerhalb des Strafraumes dem eigenen Torwart zugespielt. Durch eine Unachtsamkeit kann der Torwart den Ball jedoch noch mit der Hand berühren. Anschließend geht der Ball ins Tor. Wie wird das Spiel fortgesetzt?
8.Regelfrage: Abstoß. Der Torwart führt aus, tritt dabei aber leicht in den Boden. Dadurch rollt der Ball nur bis zur Strafraumlinie und bleibt darauf liegen. Ein Angreifer reagiert sofort und läuft auf den Ball zu. Der Verteidiger kann ihn jedoch vor dem Strafraum mit einem Griff ans Trikot zu Boden reißen. Wie ist zu entscheiden?
9.Regelfrage: Der Schiedsrichter hat einen Spieler wegen mangelndem Schuhwerk vom Spielfeld geschickt. Der Spieler wechselt neben dem Spielfeld die Schuhe und wirft den bemängelnden Schuh wütend in Richtung Schiedsrichter. Glücklicher Weise kann dieser dem Geschoss ausweichen und wird deshalb nicht getroffen. Entscheidung?
10.Regelfrage: Der Ball ist im Seitenaus und der SRA zeigt dies dem Schiedsrichter mit der Fahne an. Dieser sieht das Zeichen aber nicht. Der Ball wird in den Strafraum geflankt und zum Tor verwandelt. Der Schiedsrichter zeigt sofort zur Mitte. Jetzt sieht er den Assistenten mit erhobener Fahne. Wie verhält er sich?
11.Regelfrage: Der Torwart hat den Ball gefangen. Ein Angreifer läuft auf ihn zu und stößt mit der Brust gegen Ball und Hände des Torwarts. Dadurch kommt er mit dem Ball über die eigene Torlinie zwischen den Torpfosten. Entscheidung des Schiedsrichters? Wie und wo wird das Spiel fortgesetzt?
12.Regelfrage: Der allein auf das Tor zulaufende Angreifer wird vom Torwart vor der Strafraumgrenze angegriffen und in Richtung Eckfahne abgedrängt. Dort reißt der Torwart den Angreifer von hinten am Trikot zu Boden. Entscheidung?
13.Regelfrage: Ein Spieler wird ausgewechselt und nimmt auf der Ersatzbank Platz. Von dort läuft er bei laufendem Spiel plötzlich ins Spielfeld und spielt den Ball. Wie ist zu entscheiden?
14.Regelfrage: Der Torwart verhindert durch ein absichtliches Handspiel außerhalb des Strafraumes eine klare Torchance. Nach dem Pfiff führt der Angreifer sofort den Freistoß aus. Der Schiedsrichter greift nicht ein. Es wird ein Tor erzielt. Nach der Torentscheidung - noch vor dem Anstoß - erfolgt der Feldverweis für den Torwart. War diese Entscheidung richtig? Wie musste ggf. entschieden und reagiert werden?
15.Regelfrage: Nach einem Torerfolg ziehen sich der Torschütze und ein Mitspieler die Trikots aus und laufen mit dem Trikot in der Hand zur Eckfahne. Dort lassen sie sich ausgiebig von den Zuschauern feiern. Maßnahmen des Schiedsrichters?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (13.10.2006, 20:45)
Zitat
Original von SenF_CastorTroy
Noch 2 eigene Zusatzfragen:
16. Bei Minus 30 Grad rollt der Ball über die Latte. Durch eine Delle bleibt er liegen und friert so fest, dass er nicht von selber runterkommt. Der Torwart ist leider nur 1,30 Meter und kommt mit seinen Händen nicht dran. Wie geht es weiter?
17. Der völlig betrunkene Kreisligatorwart wird von Kindern hinter dem Tor genervt. Bei Abtoss vom Boden sieht er seine Chance und zielt auf die Kids hinter dem Tor, ballert die Kugel aber ins eigene Tor. Wie geht es weiter?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alex_de« (13.10.2006, 20:37)
Zitat
Original von SenF_CastorTroy
Zitat
auf jeden fall abstoss
@master
...falsch!![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »TS|2k4« (13.10.2006, 22:55)
Zitat
Original von TS|2k4
13: Rote Karte, Sonderbericht, Freistoß
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (13.10.2006, 22:07)
Zitat
Original von Gottesschaf
Zitat
Original von TS|2k4
15: Geleb karte, wegen Unsportlichkeit
für das jubeln ist das verständlich, aber warum wäre trikot ausziehen unsportlich?
Zitat
Regel 10; S. 33 (Anweisung des DFB Abs. 5)
"Die Spieler werden für unsportliches Verhalten verwarnt, wenn ihr feiern (z.B. Trikotausziehen) provokativ anmutet und sie beabsichtigen, ihrern Gegner oder die gegnerischen Fans anzuheizen oder bloßzustellen."
Zitat
Original von kOa_Master
Zitat
Original von TS|2k4
13: Rote Karte, Sonderbericht, Freistoß
ich bin mir fast 100%ig sicher, dass ein aussenstehender spieler keine rote karte bekommen kann, wenn er das spielfeld betritt
kannst du mir aber noch deine standpunkte 1); 2); 6) und 8. erklären?
ich kann als zuschauer/spieler nur mehr oder weniger "erdenken" was die folgen sind, du hast wahrscheinlich noch ein paar regeln im kopf![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »TS|2k4« (13.10.2006, 23:00)
Zitat
Original von TS|2k4
Frage 6
- Der Spieler kann er bei der nächsten Unterbrechnung ausgewechselt werden. (Also in der Bundesliga jetzt, in der Kreisliga geht das). Der Schiri kann nicht solange warten bis der Spieler sich entscheidet, spiel ich weiter oder geh ich raus. Wenn du dich als verletzter Spieler außerhalb behandeln lässt, musst du ja auch warten bis der Schiri dich wieder reinlässt. Dasselbe ist es mit der auswechslung auch. Nur halt das man nur bei Spielunterbrechnungen auswechseln kann.
Zitat
Frage 8
- Da sich der Ball wieder im Spiel befindet und der Gegner auf den BAll zuläuft und vor ihm nur noch der TW steht,handelt es sich um eine torchance die ihm durch eingreifen des gegenspielrs genommen wird. Folge: Notbremse Rot. Du willst sicherlich auf den Elfmeter anspielen. Ist natürlich keiner^^ wieder zu schnell gelesen. Direkter Freistoß an der Strafraumlinie.
Zitat
Original von kOa_Master
Zitat
Original von TS|2k4
Frage 6
- Der Spieler kann er bei der nächsten Unterbrechnung ausgewechselt werden. (Also in der Bundesliga jetzt, in der Kreisliga geht das). Der Schiri kann nicht solange warten bis der Spieler sich entscheidet, spiel ich weiter oder geh ich raus. Wenn du dich als verletzter Spieler außerhalb behandeln lässt, musst du ja auch warten bis der Schiri dich wieder reinlässt. Dasselbe ist es mit der auswechslung auch. Nur halt das man nur bei Spielunterbrechnungen auswechseln kann.
Kann man also noch nicht wechseln, solange das Spiel noch unterbrochen ist? Also man muss erst warten, dann Auswechslung signalisieren und dann bei der nächsten Unterbrechung auswechseln?
Zitat
Frage 8
- Da sich der Ball wieder im Spiel befindet und der Gegner auf den BAll zuläuft und vor ihm nur noch der TW steht,handelt es sich um eine torchance die ihm durch eingreifen des gegenspielrs genommen wird. Folge: Notbremse Rot. Du willst sicherlich auf den Elfmeter anspielen. Ist natürlich keiner^^ wieder zu schnell gelesen. Direkter Freistoß an der Strafraumlinie.
Nein, ich will damit sagen, dass der Ball aus dem 16er zuerst heraus muss. Die Linie zählt doch zum Strafraum dazu -> Ball hat den noch nicht verlassen
Frage 2 eigentlich logisch, ja. Ich dachte an reklamieren, aber Idiot ist bei zweimal durchlesen schon eine Beleidigung![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TS|2k4« (13.10.2006, 23:13)
Zitat
Original von SIM_MARIO_GP
6.Regelfrage: Sofortiger Wechsel möglich.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (13.10.2006, 23:31)
Zitat
Original von CULT_Bastrup
also jetzt muss ich doch mal das internet loben...
wollte schon immer mal wissen, was für liebe schiedsrichter werden, nun bleibt nur noch die frage, warum macht ihr euch diesen hausgemachten stress?
Zitat
Original von CULT_Bastrup
also jetzt muss ich doch mal das internet loben...
wollte schon immer mal wissen, was für deppen schiedsrichter werden, nun bleibt nur noch die frage, warum macht ihr euch diesen hausgemachten stress?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TS|2k4« (14.10.2006, 12:53)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CULT_Bastrup« (14.10.2006, 12:53)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TS|2k4« (14.10.2006, 12:51)