Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

18.05.2005, 18:09

Menschenbild Klassik/heute

joa bräuchte so paar innovationen zum menschenbild von heute.
zur weinamrer klassik hab ich da genug.

würde den menschen heut so einschätzen(genaues gegenteil von weimarer klassik): -kein verpflichtungsbewusstsein mehr
--denkt nich mehr an gemeinschaft(kapitalismus) --> nur auf eigene existenz achten
-stumpft ab , schöpferische tätigkeiten lassen nach
-moralische werte verblassen
-immer nach mehr streben
-lebensabweisende haltung teilweise

ergänzungen?

MfG
FodA_ZioN_ (10:05 PM) :
nein ich mache superlight breuning

2

18.05.2005, 18:19

hoppala, erst alles lesen :S

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Amigo_« (18.05.2005, 18:33)


3

18.05.2005, 18:22

RE: Menschenbild Klassik/heute

Zitat

Original von FodA_Gib_one
joa bräuchte so paar innovationen zum menschenbild von heute.
zur weinamrer klassik hab ich da genug.

würde den menschen heut so einschätzen(genaues gegenteil von weimarer klassik): -kein verpflichtungsbewusstsein mehr
--denkt nich mehr an gemeinschaft(kapitalismus) --> nur auf eigene existenz achten
-stumpft ab , schöpferische tätigkeiten lassen nach
-moralische werte verblassen
-immer nach mehr streben
-lebensabweisende haltung teilweise


Das ist ein Menschenbild, aber ein ziemlich einseitiges und unvollständiges. Welches soll es denn sein, dein persönliches, das was von der Allgemeinheit geteilt wird, das von Sozialwissenschaftlern?

4

18.05.2005, 18:24

amigo , das sind aber werte der klassik oder?

ich brauch aber werte der heutigen menschheit.

y sheep , das is meine eigenene Meinung.
Wir sollen ja ein Menschenbild der heutigen zeit erstellen :D
und imo ist seit der zeit der klassik ein werteverfall voran geschritten.

alles hier rein was den heutigen menschen charakterisiert ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gib_one« (18.05.2005, 18:25)


5

18.05.2005, 18:26

... auch Einiges her würde wahrscheinlich dieses Buch geben:

Sennett, Richard

Respekt im Zeitalter der Ungleichheit

sofort lieferbar
2002. 343 S. 22 cm
Einband: Gebunden
Berlin Verlag
Best.-Nr. 10674021
ISBN 3827000327

EUR 19,90

... ich habe es allerdings selbst nur quergelesen, und das ist auch noch'n bisschen her... würde aber zum Thema durchaus passen, glaube ich.......

6

18.05.2005, 18:51

Zitat

Original von FodA_Gib_one
y sheep , das is meine eigenene Meinung.
Wir sollen ja ein Menschenbild der heutigen zeit erstellen :D
und imo ist seit der zeit der klassik ein werteverfall voran geschritten.


Denk einfach mal scharf über die Leute nach, die du so kennst, über einen nach dem anderen. Was würdest du an ihnen kritisieren? Haben viele Leute diese negative Eigenschaft? Vergiss dabei nicht den, den du wahrscheinlich am besten kennst: dich selbst.

Ich könnte dir jetzt eine Handvoll Sachen an den Kopf werfen, aber selbst nachdenken und lesen halte ich für besser. Auch wenn es nicht so bequem ist. ;)

EDIT: Wichtig wäre noch, was sich seit der Romantik so im alltäglichen Leben geändert hat. Jede grössere Änderung dort hat auch den Menschen selbst beeinflusst, behaupte ich mal.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sheep« (18.05.2005, 18:54)


7

18.05.2005, 19:04

selbstdenken halte ich für potentiell richtig wenn ich nicht mit meinen gedanken im hefter der morgigen geschichtsklausur wäre :/

bzw die HA mit dem Menschenbild nich erst heute aufbekommen hätte und morgen fertig haben muss.
mit bewertung versteht sich, also wirf nur :P

8

18.05.2005, 19:21

Zitat

Original von FodA_Gib_one
bzw die HA mit dem Menschenbild nich erst heute aufbekommen hätte und morgen fertig haben muss.
mit bewertung versteht sich, also wirf nur :P


Na schön. Geh die Punkte durch und überlege dir, was du persönlich für nachvollziehbar und richtig hältst...

+ Technikgläubigkeit ("Das ist der Staubsauger mit Hochverdichtungs-Saugventil und Fünfventil-Motor, also ist er gut.")
+ Wissenschaftsgläubigkeit ("Prof. Dr. med. habil. Sowieso hat das gesagt, also stimmt das.")
+ Medien dominieren das alltägliche Leben und / oder das Weltbild
+ zunehmender Stress, zunehmende Hektik in Alltag und / oder Beruf
+ zunehmender Atheismus
+ Generationenkonflikt
+ Familienstruktur heute: Kleinfamilie, Singles, wilde Ehen
+ zahlreiche Subkulturen
+ Lebensziel Spass
+ schlechte / gute Aufstiegschancen, wenn in sozial schwachen Verhältnissen geboren
+ Institutionswahn ("Dafür gibts ja die Institution, das muss ich nicht selbst machen.")
+ niedriger / hoher Stellenwert von Toleranz (gegenüber Äusserlichkeiten, Meinungen, ungewöhnlichem Verhalten)

10

18.05.2005, 19:34

Generationenkonflikt gabs schon immer, siehe aristoteles

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

11

18.05.2005, 19:49

stimmt gar nicht was ihr da schreibt, all die negativen sachen (und positive konnte ich bis auf lebensziel spaß nicht finden) kann ich anhand mir selbst widerlegen!X(

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

12

18.05.2005, 19:50

Zitat

selbstdenken halte ich für potentiell richtig wenn ich nicht mit meinen gedanken im hefter der morgigen geschichtsklausur wäre :/
:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

13

18.05.2005, 19:52

Zitat

Original von MfG_lazy
Generationenkonflikt gabs schon immer, siehe aristoteles


Das ist nicht mein Menschenbild, sondern eine Ansammlung möglicher Ansichten, hätte ich vielleicht gleich sagen sollen. Das mit dem Generationenkonflikt seit der Antike kann sein, nur werden die Menschen heute älter als je zuvor, und dieses Alter muss auch irgendwie finanziert werden.

14

18.05.2005, 19:55

Zitat

Original von DgT_PlaYa__
stimmt gar nicht was ihr da schreibt, all die negativen sachen (und positive konnte ich bis auf lebensziel spaß nicht finden) kann ich anhand mir selbst widerlegen!X(


Wie gesagt, ist nicht so meine Meinung, wie es da steht. Ein Gegenbeispiel reicht übrigens nicht, um zu zeigen, dass etwas für die Mehrheit NICHT gilt.

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

15

18.05.2005, 20:22

..

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kevinho« (18.05.2005, 20:23)


16

18.05.2005, 20:41

Zitat

Original von DgT_PlaYa__
..

roxx

17

18.05.2005, 21:59

thx noma sheep , hab nun mit meine fakten und noch paar selbstausgedachten nen voll tolles menschenbild ersteltt :D

mein vater meint schon das so ein aufsatz nie von mir allein komm kann , also wirds nich so schlecht sein :D (recht hatter ja :D) muss nur noch meiner deutsch lehrerin gefallen , wirds aber nich weil ich mich kritisch über professoren etc. geäusert hab , aber wayne -.-