66. DFB-Pokalfinale
Die Trophäe:
Gegen
30.05.2009 - Anstoß um 20 Uhr - Olympiastadion (Berlin)
Übertragung ARD ab 19:50 Uhr
Reporter: Steffen Simon
Moderator Gerhard Delling
Experte Günter Netzer
Die voraussichtliche Aufstellung
Bayer 04 Leverkusen
R. Adler
Castro, M. Friedrich, Sinkiewicz, Kadlec
Vidal, Rolfes
Renato Augusto, Barnetta
Kießling, Helmes
Trainer: Labbadia
Werder Bremen
Wiese
C. Fritz, Prödl, Naldo, Boenisch
Baumann
Frings, Özil
Diego
Hugo Almeida, Pizarro
Trainer: Schaaf
Schiedsrichter:
Dr. Helmut Fleischer (Sigmertshausen)
Assistenten: Glindemann (Erftstadt), Kleve (Nordhorn)
Vierter Schiedsrichter: Wagner (Kriftel)
**************************************************
Der Weg ins Finale:

1. Hauptrunde: Rot-Weiß Oberhausen – Bayer 04 Leverkusen 2:3 n.V. (1:1, 0:0)
2. Hauptrunde: FC Augsburg – Bayer 04 Leverkusen 0:2 (0:1)
Achtelfinale: Bayer 04 Leverkusen – Energie Cottbus 3:1 (3:0)
Viertelfinale: Bayer 04 Leverkusen – FC Bayern München 4:2 (0:0)
Halbfinale : Bayer 04 Leverkusen – 1. FSV Mainz 05 4:1 n.V. (1:1, 0:0)

1. Hauptrunde: Eintracht Nordhorn – Werder Bremen 3:9 (1:4)
2. Hauptrunde: FC Erzgebirge Aue – Werder Bremen 1:2 (1:1)
Achtelfinale: Borussia Dortmund – Werder Bremen 1:2 (1:0)
Viertelfinale: VfL Wolfsburg – Werder Bremen 2:5 (2:2)
Halbfinale : Hamburger SV – Werder Bremen 1:1 n.V. (1:1, 0:1) 1:3 i.E.
Werder Bremen zog als erste Mannschaft in der Geschichte des DFB-Pokals ins Finale ein, die im Turnierverlauf ausschließlich Auswärtsspiele bestritt.
**************************************************
Wer wie oft gewann:
14 Mal: Bayern München
5 Mal: Werder Bremen
4 Mal: 1. FC Nürnberg, Eintracht Frankfurt, 1. FC Köln, FC Schalke 04
3 Mal: Hamburger SV, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart
2 Mal: Borussia Dortmund, Dresdner SC, Fortuna Düsseldorf, 1. FC Kaiserslautern, Karlsruher SC, TSV München 1860
1 Mal: Rot-Weiß Essen, Schwarz- Weiß Essen, Hannover 96, VfB Leipzig, Bayer Leverkusen, Kickers Offenbach, Bayer Uerdingen, First Vienna FC, Rapid Wien.
**************************************************
Einiges rund um den Pokal:
* Seit 1985 wird das Endspiel des DFB-Pokal im Berliner Olympiastadion ausgetragen.
* Der DFB-Pokal (bis 1943: Tschammer-Pokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften.
* 1964 wurde beim Kölner Künstler Wilhelm Nagel der Entwurf eines neuen Pokals in Auftrag gegeben, der erstmals an Borussia Dortmund nach dem 2:0 gegen Alemannia Aachen im Endspiel 1965 überreicht wurde.
* Den Pokal dreimal in Folge zu gewinnen, war noch keinem Team vergönnt. Insgesamt acht mal gelang es, den Titel im folgenden Jahr zu verteidigen.
* Die unglücklichsten Finalteilnehmer sind Alemannia Aachen und der MSV Duisburg. Beide halten den unrühmlichen Rekord, in jeweils
drei Endspielteilnahmen keinen einzigen Sieg errungen zu haben.
* Der Titelträger (üblicherweise als „DFB-Pokal-Sieger“ bezeichnet) ist nach offizieller Sprachregelung des DFB „Deutscher Pokalmeister“.
* Im Jahr 2002 wurde der DFB-Pokal generalüberholt, nachdem ihn der damalige Schalke-Manager Rudi Assauer nach eigenen Angaben aus Leichtsinn fallen ließ, und dabei beschädigte. Wochenlang war der schiefe Pokal zu Schalke im Schalke-Museum ausgestellt, bis er für einen Betrag von rund 32.000 Euro repariert wurde. Die Reparaturkosten übernahm Rudi Assauer vollständig.
* Der Sockel der Trophäe bietet Platz für die Eingravierung der siegreichen Mannschaften. Nachdem bis 1991 etwa 700 Buchstaben und Ziffern mit den Jahreszahlen und Namen der Pokalsieger in den Sockel graviert wurden, musste die Basis des Pokals um fünf Zentimeter erhöht werden, um Platz für weitere Siegergravuren zu schaffen. Die jetzige Sockelfläche reicht bis zum Jahr 2020.
**************************************************
Zur Partie:
Der DFB-Pokalsieger erhält Startrecht in der Play-Off-Runde zur UEFA Europa League 2009/10, sofern dieser sich über
die Bundesliga nicht bereits für die Champions League (bzw. deren Qualifikation) qualifiziert hat.
Direktvergleich Bayer 04 Leverkusen – Werder Bremen:
Siege Bayer 04 Leverkusen = 14
Siege Werder Bremen = 22
Remis= 22
Tore 90:93
Bwin hat folgende Quote:
LEV - SVW = 2,9 - 3,15 - 2,3
Der Pokal hat seine eigenen Gesetze...!
**************************************************