You are not logged in.

  • Login

1

Thursday, January 8th 2009, 6:42pm

BWL_Aufgabe

Herr X ist der Aktionär der Y-Ag.Er hat 850 Aktien.Auf Beschluss,der Hauptversammlungsoll eine ordentliche Kapitalerhöhung erbracht werden.
Das Bezugsverhältnis(BV) = 17:1
Ausgabekurs der jungen Aktie 980€
Aktueller Kurs 1052 €
X will 70junge Aktien kaufen
Dauerhafte Dividende von 5 %

1)Anzahl junger Aktien die auf den Markt kommen
2)Höhe der flüssigen Mittel die in das Unternehmen fließen
3)entstehenden Kosten für X
4)Die Kosten für X von 70Aktien vor der ordentlichen Kapitalerhöhung
5)Kosten für 70 Aktien die ein Jungaktionär aufbringen muss
6)Dividendende für X pro Aktie vor und nach der ordentlichen Kapitalerhöhung


mein Problem :Ich benötige den Nennwert der Aktie und er müsste gegeben sein.

wenn das jdm ausrechnen können und noch mit erläuterungen wäre ich ihm sehr dankbar.lg chris

2

Thursday, January 8th 2009, 7:09pm

studier halt was gescheites

Menra

Professional

Posts: 1,520

Location: BaWü

Occupation: GER

  • Send private message

3

Thursday, January 8th 2009, 7:28pm

Frag Worf, außer ihm hat niemand auf der ganzen Welt BWL-Kenntnisse. Allerdings kann es sein, daß er deine Fragestellung "leicht" uminterpretiert. :P

4

Thursday, January 8th 2009, 8:06pm

bin mir nicht 100% sicher, aber es gibt ja heute auch Aktien ohne Nennwert (Stückaktien) und für die Berechnungen da oben brauch man den Nennwert doch auch garnicht oder?

Viel mehr brauch man die Angabe wieviel Aktien emittiert werden, bzw. wieviel Aktien es schon gab.
Dann könnte man mit Hilfe von
Kn = (a*Kv + j *Kb) / a+j wobei Kn: Kurs neu, Kv: Kurs alt, Kb: Kurs der Emission
alles ausrechnen.

So kann ich dir leider nicht helfen. Vielleicht schreibst du die Frage mal richtig ab, vielleicht hast du was übersehen...

5

Thursday, January 8th 2009, 8:40pm

Quoted

Original von Zecher_Falcon__
bin mir nicht 100% sicher, aber es gibt ja heute auch Aktien ohne Nennwert (Stückaktien) und für die Berechnungen da oben brauch man den Nennwert doch auch garnicht oder?

Viel mehr brauch man die Angabe wieviel Aktien emittiert werden, bzw. wieviel Aktien es schon gab.
Dann könnte man mit Hilfe von
Kn = (a*Kv + j *Kb) / a+j wobei Kn: Kurs neu, Kv: Kurs alt, Kb: Kurs der Emission
alles ausrechnen.

So kann ich dir leider nicht helfen. Vielleicht schreibst du die Frage mal richtig ab, vielleicht hast du was übersehen...


die aufgabe ist richtig ,war extra nochmal beim lehrer

die anzahl von jungen und alten aktien kann man über das bezugverhältnis ermitteln

Revolt

Professional

Posts: 1,411

Occupation: AUT

  • Send private message

6

Thursday, January 8th 2009, 9:22pm

RE: BWL_Aufgabe

Quoted

Original von _EA_BullFight
Herr X ist der Aktionär der Y-Ag.Er hat 850 Aktien.Auf Beschluss,der Hauptversammlungsoll eine ordentliche Kapitalerhöhung erbracht werden.
Das Bezugsverhältnis(BV) = 17:1
Ausgabekurs der jungen Aktie 980€
Aktueller Kurs 1052 €
X will 70junge Aktien kaufen
Dauerhafte Dividende von 5 %

1)Anzahl junger Aktien die auf den Markt kommen
2)Höhe der flüssigen Mittel die in das Unternehmen fließen
3)entstehenden Kosten für X
4)Die Kosten für X von 70Aktien vor der ordentlichen Kapitalerhöhung
5)Kosten für 70 Aktien die ein Jungaktionär aufbringen muss
6)Dividendende für X pro Aktie vor und nach der ordentlichen Kapitalerhöhung


mein Problem :Ich benötige den Nennwert der Aktie und er müsste gegeben sein.

wenn das jdm ausrechnen können und noch mit erläuterungen wäre ich ihm sehr dankbar.lg chris



Also wenn ich mich nicht komplett irre :), dann sollte dieses Beispiel mit dem Mittelkurs zu lösen sein, also der theoretisch neue Kurs nach der Kapitalerhöhung.

Mittelkurs = ( Kurswert(alt) + Kurswert(neu) ) / ( (Anzahl(alt) + Anzahl(neu) )



Jedem Aktionär steht dann entsprechend seinem Anteil am bisherigen Grundkapital ein Bezugsrecht auf neue Aktien zu zum rechnerischen Wert des Bezugsrechtes: (= Kurs(alt) - Mittelkurs)

toblu

Master

Posts: 2,716

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

7

Thursday, January 8th 2009, 9:27pm

Quoted

Original von Menra
Frag Worf, außer ihm hat niemand auf der ganzen Welt BWL-Kenntnisse. Allerdings kann es sein, daß er deine Fragestellung "leicht" uminterpretiert. :P


da kann aber jmd gar nicht gut mit kritik umgehen...

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

8

Thursday, January 8th 2009, 10:13pm

Quoted

Original von _EA_BullFight

Quoted

Original von Zecher_Falcon__
bin mir nicht 100% sicher, aber es gibt ja heute auch Aktien ohne Nennwert (Stückaktien) und für die Berechnungen da oben brauch man den Nennwert doch auch garnicht oder?

Viel mehr brauch man die Angabe wieviel Aktien emittiert werden, bzw. wieviel Aktien es schon gab.
Dann könnte man mit Hilfe von
Kn = (a*Kv + j *Kb) / a+j wobei Kn: Kurs neu, Kv: Kurs alt, Kb: Kurs der Emission
alles ausrechnen.

So kann ich dir leider nicht helfen. Vielleicht schreibst du die Frage mal richtig ab, vielleicht hast du was übersehen...


die aufgabe ist richtig ,war extra nochmal beim lehrer

die anzahl von jungen und alten aktien kann man über das bezugverhältnis ermitteln


joa kann man, so mehr oder weniger
zumindest sieht es für mich nach einer sehr einfachen mathe-aufgabe aus, für die man bloss die richtigen bedeutungen der begriffe kennen muss.

bezugsrecht 17:1 -> es gibt 1/17 bezugsrecht pro bereits gekaufte aktie. damit kann herr x 1/17 anteile seiner bisherigen aktien neu kaufen mit seinem bezugsrecht (maximal. er muss natürlich nicht). 70*17 aktien = 1190 aktien, die er bereits besitzt... + nochmal 70 = 1260.

This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Master" (Jan 8th 2009, 10:14pm)


9

Thursday, January 8th 2009, 11:00pm

@revolt, uns fehlt aber sowohl anzahl alt, als auch anzahl neu.

@master, das problem dabei ist, dass mister x per bezugsrecht nur 50 aktien zustehen würden. 850 Aktien/17 = 50 (neue) Aktien.
In der Aufgabe steht ja gerade, dass er 850 hat und 70 kaufen möchte. Das ist ja auch alles easy zu lösen. Er kann dann halt 50 verbilligt mit Bezugsrecht kaufen und 20 zum Kurs(neu) der sich nach der Emission ergibt.

@bullfight
sag deinem prof, dass es bwl ist und er gefälligst aufgaben mit praxisbezug stellen soll. wir sind hier doch nicht bei ner richtigen wissenschaft :D

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

10

Thursday, January 8th 2009, 11:03pm

Quoted

Original von Zecher_Falcon__
@master, das problem dabei ist, dass mister x per bezugsrecht nur 50 aktien zustehen würden. 850 Aktien/17 = 50 (neue) Aktien.
In der Aufgabe steht ja gerade, dass er 850 hat und 70 kaufen möchte. Das ist ja auch alles easy zu lösen. Er kann dann halt 50 verbilligt mit Bezugsrecht kaufen und 20 zum Kurs(neu) der sich nach der Emission ergibt.


ach dumm. nicht alles gelesen. joa dann wirds wohl so sein wie du vorschlägst ;)

Posts: 4,093

Location: Innsbruck

Occupation: ITA

  • Send private message

11

Friday, January 9th 2009, 4:19am

sicher dass auch nix von einem kapital stand? vorher/nacher oder erhöhung ?

fragst vllt. noch ob es nur eine lösung gibt, evtl kannst ja das kapital selbst festlegen ^^

Revolt

Professional

Posts: 1,411

Occupation: AUT

  • Send private message

12

Friday, January 9th 2009, 11:57am

Quoted

Original von Zecher_Falcon__
@revolt, uns fehlt aber sowohl anzahl alt, als auch anzahl neu.


jo, stimmt, hast recht, hab nur schnell drüber gelesen

Aber denk auch, dass da wo ein Kapital gegeben sein muss...

Menra

Professional

Posts: 1,520

Location: BaWü

Occupation: GER

  • Send private message

13

Friday, January 9th 2009, 5:51pm

Quoted

Original von toblu

Quoted

Original von Menra
Frag Worf, außer ihm hat niemand auf der ganzen Welt BWL-Kenntnisse. Allerdings kann es sein, daß er deine Fragestellung "leicht" uminterpretiert. :P


da kann aber jmd gar nicht gut mit kritik umgehen...


Gegen berechtigte Kritik habe ich überhaupt nichts, wenn man aber abwechselnd die Fragestellung nach Belieben ändert oder Behauptungen aufstellt die nie gemacht wurde, nur um Recht behalten zu können, wird es mir schlicht zu läppisch.

Mal nebenbei erwähnt: Was mischt Du Dich in Belange ein, die Dich rein gar nix angehen. Mußt deinem Möchtegern-Guru huldigen? :D