This post has been edited 3 times, last edit by "Rommel" (Jan 6th 2009, 3:26am)
Quoted
Original von Rommel
naja gut das is dann aber nen spiel, sobald einer werbung macht, kaufen alle das produkt der firmen, die keine werbung machen weil die genau daneben im regal stehen und die käufer obengenannte theorie im kopf haben
€: und verdrängungswettbewerb gibs ja eigentlich eh nur auf gesättigten märkten, also da wo die produkte eh hinlänglich bekannt sind
wo man es suchen muss ka, aber da lässt sich sicher was effizienteres finden, wenns über werbng gemacht wird, verrät mir die werbung ja nur wo ich NICHT nach dem billigsten produkt suchen sollte
Quoted
Original von Rommel
wer is eigentlich so blöd und springt auf eine werbung an die mit dem niedrigen preis wirbt
allein schon durch die tatsache dass sie werbung machen und sie deshalb die werbungskosten wieder reinholen müssen beweisen die doch dass die das produkt wesentlich teurer verkaufen
Quoted
Original von ZwerG_Serge
Quoted
Original von Rommel
wer is eigentlich so blöd und springt auf eine werbung an die mit dem niedrigen preis wirbt
allein schon durch die tatsache dass sie werbung machen und sie deshalb die werbungskosten wieder reinholen müssen beweisen die doch dass die das produkt wesentlich teurer verkaufen
Die kosten kann man auch durch den größeren Absatz, der durch die Werbung erzielt wird, wieder reinholen.
Quoted
Original von Rommel
wer is eigentlich so blöd und springt auf eine werbung an die mit dem niedrigen preis wirbt
allein schon durch die tatsache dass sie werbung machen und sie deshalb die werbungskosten wieder reinholen müssen beweisen die doch dass die das produkt wesentlich teurer verkaufen als es möglich wäre, und somit es in freiem wettbewerb ohne weiteres billier zu kriegen ist
oder hab ich da irgendwo nen logischen fehler ?
Quoted
Original von Menra
Wenn es dann mit den Werbekosten gleich hohe Gesamtausgaben wie das ineffizientere, nicht werbende Unternehmen hat, ist ein höherer Umsatz und damit (bei gleicher Kostenlage) auch höherer Gewinn wahrscheinlich.
Quoted
Original von AtroX_Worf
Quoted
Original von Menra
Wenn es dann mit den Werbekosten gleich hohe Gesamtausgaben wie das ineffizientere, nicht werbende Unternehmen hat, ist ein höherer Umsatz und damit (bei gleicher Kostenlage) auch höherer Gewinn wahrscheinlich.
Du gibst nur das gleiche Argument wie Serge am Anfang, dass Werbung den Absatz erhöhen würde. Genau dies ist aber im Ausgangsposting von Rommel bezweifelt wurden. Daher muss man argumentieren, wieso Werbung doch den Absatz erhöht und dies nicht einfach wieder annehmen.
Im übrigen könnte ein Kostenführer, wenn er nicht an der Kapazitätsgrenze produziert, auch einfach den Preis senken und so Bertrand-like den Absatz auf sein Maximum ausdehnen.
Serge, erklär mal deinen zweiten Ansatz.
:
Quoted
Daher muss man argumentieren, wieso Werbung doch den Absatz erhöht und dies nicht einfach wieder annehmen.
Quoted
Original von Rommel
wer is eigentlich so blöd und springt auf eine werbung an die mit dem niedrigen preis wirbt
allein schon durch die tatsache dass sie werbung machen und sie deshalb die werbungskosten wieder reinholen müssen beweisen die doch dass die das produkt wesentlich teurer verkaufen als es möglich wäre, und somit es in freiem wettbewerb ohne weiteres billier zu kriegen ist
Quoted
Original von ZwerG_Michi_de
Durch die Werbung müssen zwar extra Einnahmen kommen um das Werbebudget zu finanzieren, jedoch hat Werbung einen gewinnsteigernden Character der nicht nur das vorausgelegte Budget wieder reinholt (oder zumindest reinholen sollte) aber auch noch den eigentlichen Gewinn steigert.
Quoted
Original von Menra
Daher kann ich keinen Fehler in meiner Logik erkennen, daß das bei direktem Vergleich günstigere Unternehmen Werbung macht um mehr Umsatz zu erzielen und im Verkaufspreis somit mit dem teureren Unternehmen gleichzieht. Es also keinen günstigeren Preis auf dem Markt gibt.
Quoted
Original von AtroX_Worf
Der Informationsaspekt der Werbung. Woher weißt du von dem Produkt und dem niedrigen Preis bzw. wo du es suchen musst?
This post has been edited 2 times, last edit by "AtroX_Worf" (Jan 6th 2009, 1:36pm)
Quoted
Original von AtroX_Worf
Quoted
Original von ZwerG_Michi_de
Durch die Werbung müssen zwar extra Einnahmen kommen um das Werbebudget zu finanzieren, jedoch hat Werbung einen gewinnsteigernden Character der nicht nur das vorausgelegte Budget wieder reinholt (oder zumindest reinholen sollte) aber auch noch den eigentlichen Gewinn steigert.
Wieso denn? Das ist doch die entscheidende Frage. Etwas postulieren kann jeder.
Quoted
Original von Menra
Daher kann ich keinen Fehler in meiner Logik erkennen, daß das bei direktem Vergleich günstigere Unternehmen Werbung macht um mehr Umsatz zu erzielen und im Verkaufspreis somit mit dem teureren Unternehmen gleichzieht. Es also keinen günstigeren Preis auf dem Markt gibt.
Wieso wird aus Werbung gleich mehr Umsatz? Rommel postuliert doch, dass Verbraucher, um sich optimal zu verhalten, nie beworbene Produkte kaufen sollten, da sie die Werbungskosten mittragen müssen. Diesen Knackpunkt hast du in deinem ersten Posting weder aufgezeigt noch aufgelöst.
Wenn ich dich richtig verstehe reduzierst du deine gesamte Aussage jetzt auf mein erstes Posting?
Quoted
Original von AtroX_Worf
Der Informationsaspekt der Werbung. Woher weißt du von dem Produkt und dem niedrigen Preis bzw. wo du es suchen musst?
Quoted
Original von Menra
Gegenfrage: Willst Du ernsthaft behaupten, daß alle Werbespots von 100 % der Medienkonsumenten ignoriert werden? Daß, selbst wenn nur 20 % den Spot anschauen würden, dadurch keine einzige Kaufentscheidung beeinflußt wird? Daß somit letztendlich alle Unternehmen, die Werbung betreiben, keine durch Zahlen belegbaren Zuwächse erreichen und trotzdem seit Jahrzehnten Werbung betreiben?![]()
Quoted
Original von toblu
Quoted
Original von Menra
Gegenfrage: Willst Du ernsthaft behaupten, daß alle Werbespots von 100 % der Medienkonsumenten ignoriert werden? Daß, selbst wenn nur 20 % den Spot anschauen würden, dadurch keine einzige Kaufentscheidung beeinflußt wird? Daß somit letztendlich alle Unternehmen, die Werbung betreiben, keine durch Zahlen belegbaren Zuwächse erreichen und trotzdem seit Jahrzehnten Werbung betreiben?![]()
als wenn worf das geschrieben hätte... -.-'
Quoted
Wieso wird aus Werbung gleich mehr Umsatz? Rommel postuliert doch, dass Verbraucher, um sich optimal zu verhalten, nie beworbene Produkte kaufen sollten, da sie die Werbungskosten mittragen müssen.
This post has been edited 2 times, last edit by "AtroX_Worf" (Jan 6th 2009, 2:56pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "LXIII_Zant" (Jan 6th 2009, 4:47pm)
Quoted
wer is eigentlich so blöd und springt auf eine werbung an die mit dem niedrigen preis wirbt allein schon durch die tatsache dass sie werbung machen und sie deshalb die werbungskosten wieder reinholen müssen beweisen die doch dass die das produkt wesentlich teurer verkaufen als es möglich wäre, und somit es in freiem wettbewerb ohne weiteres billier zu kriegen ist oder hab ich da irgendwo nen logischen fehler ?
Quoted
Nur, wenn alle beteiligten Unternehmen gleich aufgestellt sind. Kann aber sein, daß ein Unternehmen geringere Fixkosten hat, weil es effizienter arbeitet.x
Quoted
Wieso wird aus Werbung gleich mehr Umsatz?
Quoted
Ich sage doch nirgendwo, dass ich denke das Werbung nicht mehr Umsatz generiert.
Quoted
Original von Menra
Ich habe schlicht auf den logischen Fehler hingewiesen, daß das Werbung treibende Unternehmen nicht zwangsläufig teurer sein muß, weil es z.B. geringere Fixkosten (z.B. Personal, bessere Maschinenauslastung = weniger Maschinen nötig) hat. Natürlich können das auch andere Kosten sein, wie z.B. günstigere Einkaufskonditionen etc.
Dadurch ist es möglich, daß das werbende Unternehmen zu gleichen oder sogar günstigeren Preisen anbietet, als andere Wettbewerber ohne Werbung. Damit war für mich die Frage beantwortet.
Quoted
Original von Menra
Desweiteren ist es richtig, daß Kaufentscheidungen nicht nur aufgrund der 2 Faktoren Preis und Werbung getroffen werden. Daher ist die Fragestellung nicht geeignet, den kompletten Hintergrund einer Kaufentscheidung zu erfassen. Die partielle Betrachtung ist also nicht zielführend. Auch auf diesen Umstand habe ich hingewiesen, da ich der Meinung war, daß Rommel im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich studiert.
Ich kann sehr wohl auf Rommels Frage antworten (UN mit Werbung immer teurer im VK?) und trotzdem bemängeln, daß die Fragestellung für einen Wirtschaftswissenschaftler wichtige Aspekte nicht beleuchtet.
Quoted
Original von Menra
Auf den Rest deiner Wortverdreherei gehe ich gar nicht mehr ein, da jeder des Lesens mächtige Mensch sieht, wie Du mit jedem deiner Beiträge meine klaren Aussagen zu verdrehen versuchst bzw. erst kurz zuvor von Dir gemachte Aussagen wieder abstreitest:
Quoted
Wieso wird aus Werbung gleich mehr Umsatz?
Quoted
Ich sage doch nirgendwo, dass ich denke das Werbung nicht mehr Umsatz generiert.
![]()
This post has been edited 3 times, last edit by "AtroX_Worf" (Jan 6th 2009, 5:31pm)
Quoted
Original von LXIII_Zant
Dass Marketing eine gewisse Daseinsberechtigung in der modernen Welt hat