Original von Erg_Raider
in der uni hingegen hab ich keinerlei kontakte mehr geknüpft die über ein "hallo, wie gehts" in der vorlesungspause hinausgehen.
das ist bei mir überhaupt nicht der fall. aber bei dir liegt das wohl daran, dass du dich eher weniger an der uni aufhältst - ich bin pro woche alleine schon vom stundenplan her mind. 30h an der uni.
das einzige was ich wirklich vermisse, ist das zwischenjahr nach der schule. das war glaub ich das coolste jahr, dass ich je hatte. an meine drei monate in den usa denk ich noch oft zurück und da werd ich melancholisch wenn ich dran denke. der abschied war viel härter als nach der schulzeit.
mag aber auch daran liegen, dass jetzt, also drei jahre später, insgesamt 12 von 16 leuten mit denen ich in der klasse war an der gleichen uni studieren. zwar verteilt über verschiedene semester und verschiedene studiengänge, aber man sieht sich trotzdem immer wieder ohne dafür ein klassen-treffen nötig zu haben. erst gerade gestern abend war eine geburtstagsfeier wo etwa 8 leute aus der ehemaligen klasse dabei sind.
anmerken muss man auch noch, dass zwar kaum jemand in basel studiert (also dort wo ich im gymnasium war), aber während den ferien oder wochenenden man praktisch alle leute wieder hier antrifft, egal ob tourismus-studium in holland, ingenieur-uni in gent, hotelfachschule in lausanne, informatik&sport in bern, musikhochschule luzern oder alle ETH-studenten in zürich...
also sieh dich nach neuem um, aber du wirst bald erkennen, ob du den kontakt zu vielen leuten weiterhin erhalten kannst oder ob sich neues ergibt. beides ist sicher nicht schlechter als das was du jetzt hattest.
dass du nie mehr soviel freizeit und gemütliche atmosphäre haben wirst, trifft natürlich je nach studium/plänen zu. aber hey, werd erwachsen und schau nach vorne, irgendwas willst du später ja auch machen!?