Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

61

25.11.2007, 22:02

und ich darf mein praxissemester dort machen wo es erfunden wurde :)

62

26.11.2007, 06:55

Im CERN? Na das nenn' ich Jackpot.

63

26.11.2007, 08:38

Keine Ahnung, weshalb einige darauf bestehen, das Internet sei keine Erfindung gewesen. Es war natürlich nicht auf einen Schlag vorhanden, wie wir es heute kennen, sondern hat sich entwickelt, aber anfangs stand da eine Erfindung (zunächst für militärische Zwecke).

Das Internet macht einiges einfacher (Recherchen, Kaufen/Verkaufen, Software-Updates, Kommunikation usw.), dennoch meine ich nicht, dass sich mein Leben drastisch anders anfühlen würde, ohne Internet. Wenn es nur lokale Netzwerke gäbe (Peer to Peer in der Firma), würde dies meine Arbeit beispielsweise praktisch gar nicht tangieren (ok, ich könnte beim Kunden keine Mails vom Firmenaccount abrufen, aber das klappt ohnehin nur, wenn ePlus einen guten Tag hat).

Neben den Vorteilen, Vereinfachungen und Zeitersparnis bringt das Internet auch Nachteile. Vielleicht hätte ich viele wertvolle Bücher gelesen, anstelle des Gespamme im Masters und vielleicht mehr Sport gemacht, statt tagelang WOW zu zocken.

Aktuell nutze ich das Netz wieder deutlich weniger (rein zeitlich gesehen), eben weil einiges interaktiv einfacher und gezielter geht, als über klassische Medien / Vertriebswege, aber ob es jetzt für mich die Erfindung ist?

64

26.11.2007, 09:20

Zitat

Original von GEC_buccaneer
bei der frage zu den gesellschaftlichen auswirkungen des i-net soll man sich gerade im klaren sein, dass es eben keine erfindung ist ;)


Wieso?

Kapier ich nicht!
Das Rad war auch schon vorher da (in der Natur selber) und wurde dann eben immer weiter perfektioniert oder hatten die Leute damals auch schon Alus auf ihren Ochsenkarren??
Im Endeffekt hat es doch mit Baumstämmen als Unterlage angefangen und wurde immer weiter verfeinert.

Mit Sicherheit ist das I-net sehr wichtig aus einem ganz einfachen Grund. Information !
Durch Internet macht man Menschen auf der ganzen Welt Informationen zugänglich die er sonst nie bekommen könnte und somit ist das I-net ein modernes Mittel der Aufklärung und ein elementares Mittel Wissen zu schaffen.
Informationen die man sich früher mühsam in Büchereien oder im Brockhaus usw. heraussuchen musste kann man heutzutage schnell ergoogeln und hat oft mehrere Quellen um sich verschiedene Sichtweisen anzuschauen.
Man ist durch Foren usw in der Lage sich auszutauschen und eine viel tiefere Sichtweise der Dinge zu bekommen.
Zeitgleich ist es so möglich sich mit Menschen in ganz Deutschland, Europa oder der Welt auszutauschen und deren Sicht der Dinge zu erfahren.
Aber vorallem ist es DAS Mittel zur Verständigung!!
Vorher habe ich sicher keinen Russen, Ghanaer, Peruaner oder sonstwen angerufen oder angefunkt ( *wink @Worf) um mich mit ihm auszutauschen.
"Hallo ich bin der ..... aus D und würde mit dir gerne über XYZ reden."
Durch das I-Net wird doch den Leuten immer mehr bewusst, dass sie zwar verschieden sind aber trotzdem mehr gemeinsam haben als man vorher dachte!!

65

26.11.2007, 09:35

@ disaster : ich denke, dass neben den positiven aspekten auch die negativen aspekte gemeint sind, wenn es um die bedeutung des internets geht.

66

26.11.2007, 09:44

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Zeitgleich ist es so möglich sich mit Menschen in ganz Deutschland, Europa oder der Welt auszutauschen und deren Sicht der Dinge zu erfahren.
Aber vorallem ist es DAS Mittel zur Verständigung!!
Vorher habe ich sicher keinen Russen, Ghanaer, Peruaner oder sonstwen angerufen oder angefunkt ( *wink @Worf) um mich mit ihm auszutauschen.
"Hallo ich bin der ..... aus D und würde mit dir gerne über XYZ reden."


Das liegt sehr stark an einem selbst. Man kann das Internet so nutzen, jedoch in meinem Fall tausche ich mich weltweit (d.h. ausserhalb D) nur mit Menschen aus, die ich auf andere Art kennengelernt habe. Weil es mit dem Internet schneller / einfacher geht, nutze ich es auch dafür, die Häufigkeit ist aber langfristig nicht größer als mit Brief / Telefon. Man kann weltweit Freundschaften mit und ohne Internet haben - oder eben nicht.

Ich habe sicher schon häufiger mit Russen, Koreanern usw. gezockt, aber wirklich näher kennengelernt nur durch das Netz habe ich keine, weshalb ich den "Wert" des Internets (für mich) hier nicht so hoch ansetzen würde.

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Durch das I-Net wird doch den Leuten immer mehr bewusst, dass sie zwar verschieden sind aber trotzdem mehr gemeinsam haben als man vorher dachte!!


Also wenn ich hier lese, bin ich immer wieder überrascht, dass wir zwar viel gemeinsam haben (zwei Beine, zwei Arme..), aber doch viel unterschiedlicher sind, als man vorher dachte! :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »disaster« (26.11.2007, 09:45)


67

26.11.2007, 09:45

Zumal so ziemlich jede Erfindung auch ihre negativen Seiten hat.

68

26.11.2007, 10:16

“Is the world fundamentally a better place because of science and technology? We shop at home, we surf the web, at the same time, we feel emptier, lonelier and more cut off from each other than at any other time in human history.”
[Contact 1997 Matthew McConaughey]

69

26.11.2007, 10:41

@disa

Das ist doch logisch aber man muss sich das nur mal hier anschauen. Spinner wie Jens oder Master aus der Schweiz, Brödchen aus Kappeln, Timmey aus England und die ganzen anderen Freaks hätte ich wohl nie kennengelernt wenn es das Internet nicht gäbe. Sicher würde es auch ohne diese Bekanntschaften gehen aber so erweitert es einfach ungemein den Horizont.
Da muss man das nicht mal auf Russland oder was weiss ich was ausweiten.
Das ist doch zB genau das was auch die ganzen Lans ausmacht. Typen wie Henker, die Jensens, Robert, Master, Brödchen usw die man sonst nie kennengelernt hätte bringen einen doch auch weiter. Sicher, wenn ich mich nicht mit den Leuten auseinandersetze und nur spiele bringt mich das nicht weiter aber durch das I-Net hast du doch ganz andere Erfahrungen und Möglichkeiten. Das liegt eben an dir wie du es einsetzt.
Sonst würde ich hier wahrscheinlich vor mich hinarbeiten, im Verein und bei mir in der Gegend abhängen und wahrscheinlich nur durchs Studium oder Bund Leute aus anderen Gegenden von D kennenlernen. Wobei das in diesen Fällen nicht mal unbedingt passieren muss.
Mein Kosmos ist in dem Falle viel kleiner.

Ja klar merkt man, dass man anders tickt aber das hab ich vorher auch schon gewusst und das I-Net hat es mir bewiesen ^^
So offen wie hier teilweise über Zeug gesprochen wird gehst du sicher nicht sofort mit jedem neuen Bekannten um und ansonsten bist du mit Freunden ja eher auf einer Wellenlänge.
Trotzdem würdest du dich wundern mit wem man alles in Kontakt kommt und vor allem wie ^^


@sid meier

hm.. Interessantes Zitat vor allem wenn man selber noch nie auf einer Lan war ;)
Ich glaube grade Jensor kann das nicht bestätigen.


@malone

so siehts aus. Man kann sogar einen Bleistift als Mordwerkzeug mißbrauchen!!

70

26.11.2007, 11:04

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
@sid meier

hm.. Interessantes Zitat vor allem wenn man selber noch nie auf einer Lan war ;)
Ich glaube grade Jensor kann das nicht bestätigen.

das ist mir nur grad eingefallen, von wegen negative aspekte des internets. ist eher ein denkanstoss.

71

26.11.2007, 11:11

Man darf ja auch nicht von dem geringen Anteil (gemessen an allen Internet-Nutzern) von Zockern (und Chattern), die sich auf LANs (Chattertreffen) auch persönlich kennenlernen auf alle schliessen.

Wie auch immer, das Internet ist schon nützlich, aber dass es mein Leben derart bereichert, wie die Erfindung der Elektrizität oder des Rades, würde ich nicht behaupten. Ohne Internet wäre ich auch nicht unglücklicher (was aber im Grunde für alle Erfindungen gilt, da man zuvor deren Wert weder kennen noch zu schätzen wissen konnte) und mein Leben wäre nicht deutlich anders verlaufen. Ich hätte denselben Job und (vom Online-Zocken abgesehen) dieselben Hobbies, Interessen und Freunde. So gesehen bilde ich mir ein, dass die Erfindung des Internets mein Leben nicht sehr deutlich beeinflusst (bisher).

72

26.11.2007, 11:32

RE: Bedeutung des Internets

Zitat

Original von FROST_FireFox
- Buchdruck = Digitales Zeitalter

Ich verstehe nicht ganz, was du meinst. Was hat der Buchdruck mit dem digitalen Zeitalter zu tun?

Zitat

Original von GWC_OuTseT
Und wer hat's erfunden? Die Schweizer :D

Wohl kaum. Am CERN wurde das WWW erfunden, das Internet aber ist eine amerikanische Erfindung.

73

19.12.2008, 16:46

Dürfte einigermassen in den Thread passen:

http://www.tagesschau.de/ausland/picidae102.html ("Wie Chinas digitale Mauer durchlöchert wird")

75

19.12.2008, 16:56

krasses zeug O.o

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

76

19.12.2008, 17:00

Und eignet sich wunderbar für Screenshots von (langen) Webseiten. :D

77

23.05.2011, 21:46

da kommt jetzt 21:45 auf ARD eine Sendung, die denke ich zu diesem Thread passt :)

78

23.05.2011, 22:53

Da wo ich als Kind gespielt habe ist gebaut worden und die Spielplätze dies noch gibt werden nicht ausgebaut, ich warte nur darauf das die FDP vorschlägt auf Spielplätze ganz zu verzichten.
Leider hat nahezu jede Erfindung auch Schattenseiten.