Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

24.11.2007, 13:32

Bedeutung des Internets

Als ich gestern im Bett wieder mal nicht einschlafen konnte, habe ich mir überlegt, wie groß die Bedeutung einzelner Erfindungen auf die Gesellschaft ist/war. Je genauer ich darüber nach gedacht habe, desto unglaublicher wurden mir die gesellschaftlichen Veränderungen durch das Internet bewusst. Im Vergleich dazu ist die Erfindung des Fernsehens, oder auch des Telefons geradezu lächerlich unbedeutend.
Bei dieser Überlegung habe ich davon abgesehen, dass für das Internet andere Erfindungen ebenfalls Voraussetzung waren. Es geht mir bei der Bewertung nur um die gesellschaftlichen Auswirkungen der Erfindung. Ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass die Erfindung des Internets eine mindestens so revolutionäre Erfindung wie die des Buchdrucks gewesen ist, wenn nicht sogar bedeutender. Je länger man darüber nachdenkt, desto unglaublicher sind eigentlich die Möglichkeiten und mit ein wenig Fantasy kann man sich vorstellen, wie das Internet das soziale Leben revolutionieren wird in nicht allzu ferner Zukunft.
Was denkt ihr?

2

24.11.2007, 13:42

das internet ist ja keine erfindung an sich

3

24.11.2007, 13:45

heavy metal > schrift/buchdruck > internet

so und nicht anders - ohne internet könnt ich eher leben als ohne die anderen beiden erfindungen :P

4

24.11.2007, 14:23

Du hast deinen Jesushaarschnitt vergessen Ragna :D

5

24.11.2007, 14:23

RE: Bedeutung des Internets

Ich denke, der Buchdruck war eine bedeutendere Erfindung, u.a. da er Bildung im großen Stil für die breite Masse erst ermöglichte.

Ist aber interessant, dass du den Computer gar nicht erwähnst. Diese Erfindung würde ich als ähnlich bedeutend wie die des Buchdrucks ansehen.
Internet ist ja "nur" eine Art der Vernetzung von Rechnern.

6

24.11.2007, 15:23

Die Erfindungen sind doch eher eine Folge von sich selbst.
Ich mein, ohne Buchdruck gebe es bestimmt keine Computer. Ohne Computer kein Internet. Etc...

Man kann also nicht sagen, dass zum Beispiel die Erfindung des Computers weniger bedeutend, sprich unwichtiger als die des Internets ist.
Ohne die Erfindung des Fernsehers gäbe es bestimmt keine TFT's, welche ja eigentlich "nur" Weiterentwicklungen des Fernsehers sind.

7

24.11.2007, 15:28

Zitat

Original von van-Kerckhof
Die Erfindungen sind doch eher eine Folge von sich selbst.
Ich mein, ohne Buchdruck gebe es bestimmt keine Computer. Ohne Computer kein Internet. Etc...

Genau deshalb habe ich gleich im ersten Beitrag darauf hingewiesen, dass es bei der Bewertung ausschließlich um die gesellschaftlichen Auswirkungen geht. ;) Denn wie du schon richtig bemerkt hast, wäre sonst die "erste Erfindung" die wichtigste, da ohne sie die anderen nicht zustande gekommen wären.

8

24.11.2007, 15:38

Zitat

Original von GWC_Banshee_

Zitat

Original von van-Kerckhof
Die Erfindungen sind doch eher eine Folge von sich selbst.
Ich mein, ohne Buchdruck gebe es bestimmt keine Computer. Ohne Computer kein Internet. Etc...

Genau deshalb habe ich gleich im ersten Beitrag darauf hingewiesen, dass es bei der Bewertung ausschließlich um die gesellschaftlichen Auswirkungen geht. ;) Denn wie du schon richtig bemerkt hast, wäre sonst die "erste Erfindung" die wichtigste, da ohne sie die anderen nicht zustande gekommen wären.


Ups, sry, hab ich überlesen... ^^

9

24.11.2007, 16:43

RE: Bedeutung des Internets

Zitat

Original von garista
Ich denke, der Buchdruck war eine bedeutendere Erfindung, u.a. da er Bildung im großen Stil für die breite Masse erst ermöglichte.

Ist aber interessant, dass du den Computer gar nicht erwähnst. Diese Erfindung würde ich als ähnlich bedeutend wie die des Buchdrucks ansehen.
Internet ist ja "nur" eine Art der Vernetzung von Rechnern.


Das Internet kommt nach deiner Definition meiner Meinung nach dem Buchdruck gleich. Es eröffnet die Möglichkeit eine Riesenmasse an Informationen für alle zugänglich zu machen, die einen Anschluss besitzen, wie ich finde schafft das nochmal höhere Möglichkeiten als der Buchdruck, da dieser nie so aktuell sein kann wie das Internet.

Klar ist das Internet "nur" eine Vernetzung von Rechnern, aber diese Vernetzung ermöglicht jeden Computer dieses Netzes das Wissen des anderen. Ein starkes Beispiel ist Wikipedia. Ich habe heute mit einem Medizinstudenten gesprochen, der es unglaublich findet, das mittlerweile die meisten Fachbegriffe der Medizin auf Wikipedia richtig und übersichtlich erklärt sind.

10

24.11.2007, 17:15

Für mich bedeutende Fortschritte, die gesellschaftlichen Wandel erzeugten:

Kultur,Feuer, Werkzeugbenutzung, Rohstoffgewinnung - und verarbeitung, Waffenherstellung, Eisen .... Der Siegeszug des Menschen!

Landwirtschaft, Ausbreitung der Menschheit rund um den Globus

Rad, Revolutionierung der Fortbewegung

Schiesspulver und damit Revolutionierung der Kriegsführung

Dampfmaschine und damit beginnende Industrialisierung

Atombombe und damit einleitenden Frieden (kalter Krieg) in Europa!

Computer, Revolutionierung des Arbeitsplatzes

Internet, Beginnende Globalisierung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (24.11.2007, 17:19)


11

24.11.2007, 18:59

RE: Bedeutung des Internets

Zitat

Original von Gottesschaf

Zitat

Original von garista
Ich denke, der Buchdruck war eine bedeutendere Erfindung, u.a. da er Bildung im großen Stil für die breite Masse erst ermöglichte.

Ist aber interessant, dass du den Computer gar nicht erwähnst. Diese Erfindung würde ich als ähnlich bedeutend wie die des Buchdrucks ansehen.
Internet ist ja "nur" eine Art der Vernetzung von Rechnern.


Das Internet kommt nach deiner Definition meiner Meinung nach dem Buchdruck gleich. Es eröffnet die Möglichkeit eine Riesenmasse an Informationen für alle zugänglich zu machen, die einen Anschluss besitzen, wie ich finde schafft das nochmal höhere Möglichkeiten als der Buchdruck, da dieser nie so aktuell sein kann wie das Internet.

Klar ist das Internet "nur" eine Vernetzung von Rechnern, aber diese Vernetzung ermöglicht jeden Computer dieses Netzes das Wissen des anderen. Ein starkes Beispiel ist Wikipedia. Ich habe heute mit einem Medizinstudenten gesprochen, der es unglaublich findet, das mittlerweile die meisten Fachbegriffe der Medizin auf Wikipedia richtig und übersichtlich erklärt sind.


Ja, du hast wahrscheinlich recht. Man darf wohl Computer und Internet nicht trennen, und zusammengenommen sind sie auf einer Ebene mit der Erfindung des Buchdrucks.

12

24.11.2007, 22:17

RE: Bedeutung des Internets

Zitat

Original von GWC_Banshee_
Als ich gestern im Bett wieder mal nicht einschlafen konnte, habe ich mir überlegt, wie groß die Bedeutung einzelner Erfindungen auf die Gesellschaft ist/war. Je genauer ich darüber nach gedacht habe, desto unglaublicher wurden mir die gesellschaftlichen Veränderungen durch das Internet bewusst. Im Vergleich dazu ist die Erfindung des Fernsehens, oder auch des Telefons geradezu lächerlich unbedeutend.


Die aktuellen Neuerungen erscheinen einem doch immer bedeutender als die, mit denen man aufwächst. Das Telefon war die erste Möglichkeit, in Echtzeit regelmässig mit weit entfernten Personen reden zu können (oder habsch was übersehen?), für jemanden der vorher Briefe schreiben musste und irgendwann mal eine Antwort bekommen hat, ist das eine Revolution. Bei aller Antipathie für das aktuelle Fernsehprogramm ist es doch ein wichtiges Medium, das eine Menge Bildung und Unterhaltung in die meisten Wohnzimmer gebracht hat - auf jeden Fall hat es Presse und Radio gut ergänzt.

Das war es dann aber auch schon mit Gegenargumentation, das Internet dürfte beide Erfindungen in den Schatten stellen. Fraglich ist, ob dieser ständige freie Informationsfluss auch so bleibt - das Beispiel China zeigt, dass (scheinbar effektive) Zensur möglich ist, das Medium entzieht sich trotz dezentraler Struktur (sehr viele Anbieter) nicht der Kontrolle...

13

24.11.2007, 22:36

The internet is for pr0n!

14

24.11.2007, 22:41

wie wir alle wissen wurde heavy metal nicht erfunden, sondern von den göttern erschaffen  8)

15

24.11.2007, 22:44

...the gods made heavy metal and they saw that it was good
they said to play it louder than hell
we promised that we would...

 8)

16

24.11.2007, 23:14

Auch wenn es nicht dermaßen spektakulär erscheint, die Erfindung, welche die gesamte (westliche) Gesellschaftsstruktur am Nachhaltigsten beeinflusst hat, ist das hier. Die gesamte demographische Entwicklung sähe dramatisch anders aus, wenn es das nicht erfunden worden wäre.

17

24.11.2007, 23:31

Ich denke nicht, daß sich quantitative Unterschiede so schnell und so stark in qualitative Unterschiede ummünzen.
Zur Fortpflanzungsprevention hätte man sicher auch eine vielzahl an anderen Technicken nutzen können, bis zu verbesserten Abtreibungstechnologien.

Ich halte das Internet nicht für so spektakultär wie Schrift, Buchdruck oder Radio. Diese Erfindungen haben eine neue qualitative Stufe in der menschheitsgeschichte bedeutet. Das Internet ist eine nette Synthese.

Die Erfindung der Computer ist meinetwegen noch eine ähnliche qualitative Stufe wie die oberen 3. Das Vernetzen ist nur ein logischer Schritt, da man mit dem Radio sowieso schon Entfernungen überbrücken kann.

18

25.11.2007, 00:35

das ist alles so schwer zu bewerten. man könnte auch die "erfindung" des papiers nennen, oder den elektrischen strom.

ich denke schon, dass das internet einer dieser grossen meilensteine der menschlichen entwicklung ist

19

25.11.2007, 00:37

Zitat

Original von OLV_sid_meier
das ist alles so schwer zu bewerten. man könnte auch die "erfindung" des papiers nennen, oder den elektrischen strom.

ich denke schon, dass das internet einer dieser grossen meilensteine der menschlichen entwicklung ist

papier = notwendigkeit (blub steintafel)
strom = notwendigkeit
internet = sicher keine notwendigkeit. vor 10 jahren haben die leute auch noch kein internet gehabt und haben nix vermisst

€: internet is wie mehr als 1-lagiges klopapier, warmes wasser, zahnpasta,... ein luxusgut

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Ragnarok« (25.11.2007, 00:44)


20

25.11.2007, 00:40

Das bedeutende am Internet ist ja nicht allein seine Reichweite, sondern dass Jeder daran aktiv teilhaben und praktisch Jeden erreichen kann. Das ist in der Tat monumental. Wenn auch nicht immer erfreulich :D

21

25.11.2007, 01:16

man muss doch mal sehen, wie die entwicklung der menschheit nach dem zweiten weltkrieg verlaufen ist. was waren die grossen meilensteine ?
ok, wir sind drei mal weltmeister geworden, aber ansonsten seh ich da nicht viel

22

25.11.2007, 01:27

@ragna: zum heutigen zeitpunkt ist das internet eine notwendigkeit. vor 500 jahren war es die elektrizität ebensowenig wie das internet. ich find deine argumentation nicht ganz so einleuchtend.

persönlich finde ich die erfindung des internets in der tat die wohl bedeutendste in den letzten 100 jahren. so stark wie das internet hat wahrscheinlich zuletzt das auto die menschheit verändert.

23

25.11.2007, 02:19

Zitat

Original von OLV_sid_meier
man muss doch mal sehen, wie die entwicklung der menschheit nach dem zweiten weltkrieg verlaufen ist. was waren die grossen meilensteine ?
ok, wir sind drei mal weltmeister geworden, aber ansonsten seh ich da nicht viel


Ich würd da jetzt mal die Mondlandung sehen als Meilenstein. Auch den Computer würd ich dazuzählen. Ich seh das öffentliche Internet eigentlich nur als Abfallprodukt der notwendigen Vernetzung von Computern. Brauchen tut mans nicht unbedingt...

So langsam habe ich auch die Befürchtung dass das Inet mehr schadet als hilft. Siehe Terror weltweit und auch YouTube was wohl eine der nutzlosesten Websites des Inets ist.

24

25.11.2007, 02:35

Hmm ja klar, die Nachteile des Terrorismus (den es ja sonst kaum gäbe...) wiegen natürlich schwerer als die Vorteile, die die Möglichkeit der Partizipation der gesamten Weltbevölkerung am globalen Geschehen bringt. Sischer dat.

25

25.11.2007, 02:43

Zitat

Original von Methadon
So langsam habe ich auch die Befürchtung dass das Inet mehr schadet als hilft. Siehe Terror weltweit und auch YouTube was wohl eine der nutzlosesten Websites des Inets ist.


Papier ist auch schädlich. Die Praline ist eine der nutzlosesten Zeitschriften, die es gibt. :rolleyes:

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

26

25.11.2007, 03:59

:respekt:

27

25.11.2007, 09:38

bei der frage zu den gesellschaftlichen auswirkungen des i-net soll man sich gerade im klaren sein, dass es eben keine erfindung ist ;)

28

25.11.2007, 11:15

Zitat

Original von Methadon

Zitat

Original von OLV_sid_meier
man muss doch mal sehen, wie die entwicklung der menschheit nach dem zweiten weltkrieg verlaufen ist. was waren die grossen meilensteine ?
ok, wir sind drei mal weltmeister geworden, aber ansonsten seh ich da nicht viel


Ich würd da jetzt mal die Mondlandung sehen als Meilenstein. Auch den Computer würd ich dazuzählen.

Zu dum, dass der Computer während des zweiten Weltkriegs erfunden wurde.

29

25.11.2007, 11:26

Zitat

Original von Methadon

Zitat

Original von OLV_sid_meier
man muss doch mal sehen, wie die entwicklung der menschheit nach dem zweiten weltkrieg verlaufen ist. was waren die grossen meilensteine ?
ok, wir sind drei mal weltmeister geworden, aber ansonsten seh ich da nicht viel


Ich würd da jetzt mal die Mondlandung sehen als Meilenstein. Auch den Computer würd ich dazuzählen. Ich seh das öffentliche Internet eigentlich nur als Abfallprodukt der notwendigen Vernetzung von Computern. Brauchen tut mans nicht unbedingt...

ich hab mich schon bei ragna gewundert über den begriff "notwendigkeit" - was versteht ihr eigentlich darunter ?

30

25.11.2007, 11:31

Ich finde den Begriff in dieser Diskussion eher fragwürdig. Genaugenommen ist keine Erfindung notwenig gewesen. Sie ist im Laufe der Zeit für das gesellschaftliche Leben notwendig geworden. Ich bin der Meinung, dass genau das auch mit dem Internet gerade passiert, oder zum größten Teil schon passiert ist (E-Mail-Verkehr).