Zitat
Original von SenF_tari
Meine Ansicht:
Die Globalisierung ist ein solch komplexer, facettenreicher Komplex, dass man ihn kaum auf die Dichotomie Fluch oder Segen reduzieren kann. Er scheint unumkehrbar, deshalb sollte die Frage lauten, wie wir mit diesem globalen Transformationsprozess sinnvoll umgehen können.
Zitat
Original von Menra
Zitat
Bundeswehrgeläster geht immer
Geht schon immer, zeugt aber nur von einer beschränkten Weltsicht, die die Notwendigkeit einer Armee in welcher Art auch immer nicht kapieren will.
Zitat
Original von Menra
Geht schon immer, zeugt aber nur von einer beschränkten Weltsicht, die die Notwendigkeit einer Armee in welcher Art auch immer nicht kapieren will.
Zitat
Und Worf, daß Du alles was außerhalb des durch Mathematik bewältigbaren Bereichs liegt ablehnst versteht sich ja von selbst.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (26.04.2007, 17:29)
Zitat
Das passt eher zu Leuten, die zu einem Thema nichts zu sagen haben und doch ein unpassendes Kommentar loslassen. Da kommt schnell eine Assoziation von brutalen dummköpfen auf, die außer dem Bund keine Alternativen mehr haben.
Zitat
Nein, denn man spricht sich ja da nur gegen die Bundeswehr und ihr jetziges Modell aus. Interessant auch, daß laut einer Befragung über 50% der Berufssoldaten diese Entscheidung kein zweites Mal treffen würden.
Zitat
Original von OLV_Orion
Zitat
Die Konstante welche die globale Globalisierung beschreibt schreitet immerwährend fort , da es ja eine Konstante ist , wobei sich die dazugehörigen lokal begrenzten(auf die Konstante bezogen begrenzt) Parameter , die die Größe der Ausdehnung angeben sich ständig ändern.
Ich will ja nich klugscheißern, aber wenn sich ein Parameter ständig ändert, ist's eben auch kein Parameter mehr, sondern eine Variable.![]()