Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CULT_Bastrup« (21.07.2003, 15:07)
Zitat
Original von MfG_Stefan
die Konkurrenz ist bei Speditionen sehr hoch, d.h. da ist kein Spielraum mehr. Also werden solche Preiserhöhungen voll an den Endverbraucher weitergegeben. Aber wenn´s gut läuft fahren nicht mehr so viele LKW´s leer durch die Gegend.
Der Nachteil ist, daß wieder die ausländischen Speditionen bevorzugt werden, denn die brauchen ja nicht in Deutschland zu tanken.
Die Bahn wär ja theoretisch das beste für solche Transporte, aber sowas von unflexibel und unfähig...
Zitat
Original von MasterAbels
Deutschland ist der Zahlmeister in Europa welches Land zahlt den mehr als Deutschland
unser fehler ist halt das wir den letzten Krieg verloren haben
Zitat
Original von CULT_Bastrup
solange es produzenten gibt, die das produkt zu preisen anbieten, die der deutsche oder auch frankophone bauer ohne staatliche subventionierung im traum nicht erreichen feil bieten kann, solange sollte man das in erwägung ziehen...auch in der landwirschaft sollte man ja rentabel wirtschaften können, ohne das man immer auf die gaben aus dem staatlichen geldsäckel vertrauen muss!
ps..wieso sollte D sachen für den rest importieren ? biste auch so einer, der das gefühl hat, das wir nur in die EU einzahlen, aber davon nix haben ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uNiQuE« (21.07.2003, 17:25)
Zitat
Die Deutschen Landwirte könnten wenn sie den dürften und sollten ganz locker zu Weltpreisen Produzieren
Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
nana unique, das komtm halt daher das an einem stützpfeiler der wirtschaft aufgebaut wird: diesel.
udn davpn hängt unheimlich viel ab.
"Grüne gehen auf Distanz
Auch die Grünen distanzierten sich von dem Vorschlag ihrer Haushaltsexpertin Antje Hermenau. Die Partei teile ausdrücklich das Missvergnügen des Bundeskanzlers über diese Debatte, sagte Parteichef Reinhard Bütikofer. Die Äußerungen von Antje Hermenau und SPD-Vorstandsmitglied Hermann Scheer seien weder politisch hilfreich noch in der Sache richtig. Die beiden Politiker sprächen nicht für ihre Parteien. "
ist das geil, und ausgebootet. Tja, wer keine Ahnung, einfach mal fresse halten^^
Zitat
Original von CULT_Bastrup
Zitat
Du möchtest mir also erzählen, das die Landwirte nicht zu Weltmarkpreisen produzieren dürfen, bzw. nicht sollen? Das möchte ich mal belegt haben..haste da was, würde mich ja echt mal interessieren, klingt nämlich absurd, wenn man sich die EU-Quotenregelung in der Agrarwirtschaft vor Augen führt....aber ich lass mich gerne eines besseren belehren!
Du sagst es doch schon selber Quote ist ein Grund dafür (also produzierst du über deine Quote hinaus sei es durch Qualität sei es durch quantität Zahlt der Landwirt drauf : Beispiel: Milchwirtschaft ein Landwirt hat z.B.eine Milchquote von 150 000 Litern aber durch die Fütterung kann er mit den selben Tieren 180 000 Liter Milch Liefern dann muss er für 30 000 Liter Strafe Zahlen (untern strich bezahlt er dafür das er Milch liefert) das sieht dann so aus das du von deine Quontigent 150 000 - 30000 = 120 000 Liter bezahlt bekommst.)
Aber nicht nur die Quoten drücken unsere landwirtschaft sonder auch die 10000 Auflagen usw.
(keine Wiesen umpflugen, Landschaftsschutz, Wasserschutz usw.)
dazu kommt dann noch das Gene verbot was z.B. die Amis nicht haben (ach ja weißt du eigendlich das den USA es geschaft haben eine Maissorte Gentechnisch so zu verändern das sie wenn man sie ausprest einen extrem Süßen Sirup ergeben, und das deswegen Mexiko in einer übelen Situation ist da Sie ihr Zuckerroh nicht mehr los werden und ich schätze ihr wist das Mexikanische Bauern nicht viele verdienen und ihr Zucker schon extrem billig ist auf den weltmarkt!).
das ist nur mal so ein kleiner auszug warum unsere Bauern garnicht mehr zu Weltmarktpreisen produzieren.
Zitat
Original von uNiQuE
Du weisst aber schon, warum es diese Quoten gibt, oder?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Moonshiner« (22.07.2003, 22:07)
..nenn Du held mir doch mal die textpassage die den ausstieg nennt, nebenbei blotevogel wird selbst staatlich subventioniert und sollte mal seine vorlesungen endlich gebacken bekommen für sein gehalt - warum kein entrüstungsschrei wenn mal eben ca. 17 milliarden für nen jäger 90 verpulvert werden...
Zitat
sie sollten aber schon längst abgebaut sein! Lies einfach den Zeit-Artikel.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Dude« (26.07.2003, 20:35)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Moonshiner« (26.07.2003, 22:34)
...mußt ja nicht immer nur nach Gelsenkirchen fahren
Zitat
Strukturwandel vollzogen? Also wenn ich durch den Pott fahre sehe ich nur kaputtes Zeug und nen Haufen Arbeitsloser.