Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

20.07.2003, 11:19

Weg mit den Subventionen oder

wie vernichte ich Speditionsunternehmen ^^

[URL=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,257925,00.html]Diesel = Benzin!![/URL]
LOL

Auszug: "Die Steuerermäßigung auf Dieselkraftstoff bringt dem Staat Einnahmeverluste in Höhe von sechs Milliarden Euro pro Jahr und macht aus ökologischer Sicht keinen Sinn", sagte die haushaltspolitische Sprecherin der Grünen, Antje Hermenau

Ja genau die gleiche Milchmädchenrechnung wie bei der Musikindustrie ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (20.07.2003, 11:19)


Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

20.07.2003, 12:03

RE: Weg mit den Subventionen oder

Deine kurzsichtige Denkweise wieder. ?( In anderen Ländern ist der Preis viel höher und dort gibt es, oh Wunder, auch Speditionen.
Davon abgesehen, daß gerade die unser Straßennetz manchmal unnötig am stärksten belasten und auch kaum 'Kollegialität' gegenüber den gemeinen Autofahrer zeigen, erzeugt doch ein gewisses Grinsen in meinem Gesicht.
Und der Vergleich mit der Musikindustrie macht Deine gesamte Aussage sowieso nur lustig.


Sorry für den Ton, schlecht geschlafen. ;) :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der Vigilant« (20.07.2003, 12:04)


3

20.07.2003, 12:13

...zu warm zum schlafen :)

4

20.07.2003, 12:27

Zitat

In anderen Ländern ist der Preis viel höher und dort gibt es, oh Wunder, auch Speditionen.


ja die haben die gleichen Belastungen gehabt bzw haben die gleichen wie in D ^^

Zitat

Davon abgesehen, daß gerade die unser Straßennetz manchmal unnötig am stärksten belasten und auch kaum 'Kollegialität' gegenüber den gemeinen Autofahrer zeigen, erzeugt doch ein gewisses Grinsen in meinem Gesicht.


tolle Einstellung!! Du glaubst doch nicht, dass das Geld in den Straßenbau geht oder ?
Ist doch heute schon so das mit dem Geld der KfZ Steuern alles andere finanziert wird und sogar der Konkurrent von der Bahn.

Zitat

Und der Vergleich mit der Musikindustrie macht Deine gesamte Aussage sowieso nur lustig.

Die behaupten auch immer es würde genau so viel gekauft wie gebrannt wenn man die Brennerei einstellt und genau das meint die Tante ja auch.

Es wäre besser mal über eine Maut nachzudenken aber da sind sie einfach zu dumm!! Wir sind ja auch kein zentrales Land und eine Vignette wäre ja auch sooo teuer in der Verwaltung. :baaa:

5

20.07.2003, 12:33

- nach Keynes soll man in einem Konjunkturtal mehr Schulden machen und in guten Zeiten dafür sparen

- Subventionen sind dafür da, neue fortschrittliche Branchen zu fördern oder alte Branchen sozialverträglich abzubauen

usw.

All das klappt natürlich nicht, weil die Politiker kein Interesse daran haben, diese Entscheidungen auf langfristige Sicht im Sinne des Volkes zu treffen, sondern sie wollen kurzfristig ihren Job sichern.

Zugegeben ich habe wenig Ahnung von Speditionsgeschäft, aber diese Subvention scheint mir ein typischer Fall dieser Politik zu sein. Diese Subvention hält eine Branche auf Kosten der Gesamtheit künstlich am Leben in einer Form, die ineffizient ist. Aus Umweltgründen ist diese Subvention, soweit ich das erkennen kann, auch nicht besonders sinnvoll. Wenn man neu Technologien bei Dieselmotoren bei der Marktdurchsetzung unterstützen will, dann wäre da eine Subvention angebracht, aber Diesel ist einfach ein fosiler Betriebsstoff.


Jetzt kommt aber die andere Seite:

Wenn sie das Geld dafür nehmen, arbeitslose Spediteure, Autobahnen instandzusetzen, die Autobahnpolizei aufzustocken, dass mit mehr Kontrollen für sicherere LKWs sorgen können, dann können von mir aus in Zukunft auch polnische LKWs hier durch die Gegend fahren.

Dann wäre das eine richtige Massnahme, aber so wird es mal wieder nicht laufen ....

Am Schlimmsten sind aber diese Stein-/Braunkohlesubventionen. Die Branche ist immer noch umweltschädlich. Wenn ich mich richtig erinnere, dann könnte man jeden Bergarbeiter sofort entlassen und ihm das doppelte Arbeitslosengeld bezahlen usw.
Diese Subvention ist assozial.

6

20.07.2003, 12:42

@Moon

Zitat

Am Schlimmsten sind aber diese Stein-/Braunkohlesubventionen. Die Branche ist immer noch umweltschädlich. Wenn ich mich richtig erinnere, dann könnte man jeden Bergarbeiter sofort entlassen und ihm das doppelte Arbeitslosengeld bezahlen usw.
Diese Subvention ist assozial.


so siehts aus !!
Wenn die alle arbeitlos wären wäre es für alle billiger und die Umwelt würde nicht geschädigt werden aber so buddeln sie halt weiter unterm Rhein usw rum.
[URL=http://www.spiegel.de/sptv/magazin/0,1518,256015,00.html]Hier[/URL] mal ein Link X( X(

[URL=http://www.taz.de/pt/2003/05/31/a0170.nf/text.ges,1]Hier [/URL] ist noch was nettes.

Hier sieht man wie die SPD Spitze mit der Kohle zusammenhängt oder schon vergessen wer der Müller ist ? :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (20.07.2003, 12:42)


7

20.07.2003, 12:46

.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (26.11.2009, 09:57)


8

20.07.2003, 13:00

Warum ist Diesel billiger als Benzin:

Diesel ist für den gewerblichen Verkehr sehr wichtig. Züge, LKWs, Busse, sogar Kraftwerke laufen mit Diesel. Damit nun diese Gewerbe nicht allzu stark finanziell belastet werden, ist der "Sprit" für den Individualverker bei den PKWs teurer. Damit wird der Bürger belastet und die Wirtschaft entlastet. In heutigen modernen Dieseln gibt es auf umwelttechnischer Seite keinen Grund NICHT Diesel zu fahren, da moderne Einspritzer und Partikelfilter den Rußausstoß und den Verbrauch verringern.

9

20.07.2003, 13:13

...ich finds lustig wie all die, die immer dieses ominöse Wort Subventionsabbau wie eine Gebetsformel runterleiern, sofort losbrüllen, das es nicht geht und nie funktioniert, wenn dieser geforderte Subventionsabbau auch sie selbst betrifft....köstlich...
Vigi reich mir mal die Chips rüber... :D :D

10

20.07.2003, 13:19

@Dude

Wen betrifft es denn persönlich ?

13

20.07.2003, 13:25

edit: war zu wischiwaschi :D

die Belastung für die Bürger müsste man mal wissen und wie umweltfreundlich oder -schädlich Diesel wirklich ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Moonshiner« (20.07.2003, 13:27)


14

20.07.2003, 13:28

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Wieso ?
...lol lese mal Deine Posts :D :D
...ich gehe jetzt ins Wasser :D :D

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

15

20.07.2003, 13:57

@ Dude:

DS_Teckö

Fortgeschrittener

Beiträge: 464

Wohnort: Heiligenstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

16

20.07.2003, 14:47

lecker ! Zwiebel-Chips !

17

20.07.2003, 14:59

Zitat

Sollte unter der SPD das Ende der deutschen Steinkohle beschlossen werden, sehen die Genossen schon jetzt die Landtagswahlen in NRW verloren.


Aus den Links von Eisi.

Was mich wirklich immer wieder wundert:

die sagen das ganz offen und keinen störts ....

sind zwar fast alle Politiker so, egal welcher Partei, aber für sowas sollte man die vor Gericht stellen und wegen Untreue hart bestrafen!

Das ist genau das gleiche wie die Käuflichkeit der US-Regierung, z.B. die Wahlspenden von Enron usw.

:baaa: :baaa:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Moonshiner« (20.07.2003, 15:02)


-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

18

20.07.2003, 17:23

also wenn sie mal was sinnvolles machen wollten dann nen katalysator für den diesel motor, den gibt es auc hscho lange ist fertig entwickelt nur welcher minister den vorschreibt der ist morgen abgesägt.
solange haut ein lkw weiterhin 40x soviel abgase beim anfanhren raus wie ein pkw mit einer ganzen tankfüllung.( beweise gibt es täglich an jeder ampel).

und diese rechnung is teh so genial von der grünen tussi.

die rechnet eben nur den unterscjheid zwischen super und diesel aus rechnet das hoch und schwupps haben wir die kohle!
sag mal wie blöd ist die eigentlich!?

was würde den passieren wenn wir deisel und benzin gleich teuer machen? schon vergessen das diesel fahrer höhere kragftfahrzeugsteuern zahlen, oder woher komtm es den das sichein diesel erst ab 20.000 km läufleistung das jahr rechnet, genau, WEIL DIE FIXKOSTEN WESENTLICH HÖHER SIND! und die variablen kosten geringer.

würde man also die preise angelichen würde man dieselfahrer bestrafen, weil die dann im endeffekt mehr zahlen müssten.

ergo müsste man um nicht gleich von der autoindustrie ( die ja fett in diesemotorentechnologie investiert haben) und der autofahrer partei gelyncht zu werden? genau, die kraftfahrzeugsteuer senken. und dann sind es bei weitem nicht mehr soviel gewinn wie sie denkt. blöde nuss.

und mit den LKWs, also wegen mir sollten ausländische lkws schon lange was zahlen das sie deutsche autobahnen verwenden dürfen. und das geld kann man dann in den strassenbau stecken.

btw wär in der jetzigen wirtschaftlichen situation die kraftsoffpreis erhöhung der genickbruch für die leicht aufkeimende konjunktur. aber was verstehen die grünen schon von wirtschaft. das wär ja mal echt was neues^^

wie hat unser altkanzler gesagt? "Mobilität ist der Motor der Wirtschaft!"

und irgendwie ist das noch nicht bis zu den grünen durchgesickert.

19

20.07.2003, 17:39

Mich wundert, dass der springende Punkt wie immer verborgen bleibt.

Subventionsabbau, das ist ja gerade in Mode, alle wollen, keiner macht. 150 Mrd. € Subventionen gibt es in der Bundesrepublik, das ist ein Riesenhaufen Schotter Umverteilung.

Und weil es gerade Mode ist, Koch und Steinbrück brüderlich die Rasenmäher-Methode propagieren (alles -10%), Stoiber und Westerwelle stets das Ende der Kohlesubventionen fordern (merke, zum Erhalt von 100.000 Arbeitsplätzen wurden weit mehr als eine Mio. € pro Arbeitsplatz gefördert und dafür mussten die Kumpel auch noch schuften gehen!) und in der SPD offen über das Streichen der Eigenheimzulage sowie der Pendlerpauschale diskutiert wird, da wollen doch die Grünen nicht hinten anstehen.

Also schickten die Grünen sich an, eine Subvention zu finden, deren Abbau noch nicht gefordert wurde. Der Diesel, der ist ja viel günstiger als Normal- und Superbenzin, na da steckt doch bestimmt die böse Subvention dahinter. Schwupps wird die Angleichung des Dieselpreises an den Normalbenzinpreis als Subventionsabbau gefeiert.

Dabei ist es nichts anderes als eine drastische Steuererhöhung.

edit: Noch einmal zum Mitschreiben: Subventionsabbau ist gerade in Mode, weil der Staat seine Ausgaben kürzen muss, nicht, weil er seine Einnahmen noch weiter erhöhen möchte, denn schließlich soll ja eine Entlastung der Wirtschaft stattfinden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uNiQuE« (20.07.2003, 17:41)


20

20.07.2003, 18:50

Braunkohle wird im Moment nicht subventioniert, höchstens indirekt durch Sperrungen von Autobahnen usw. Insofern kann man Braunkohle und Steinkohle nicht über einen Kamm scheren.

http://www.bmwi.de/Navigation/Technologi…hlepolitik.html

21

20.07.2003, 20:05

Danke Vigi..
...knurps....knabber...
..ach Raven verpetz doch nicht immer alles ;)

22

21.07.2003, 10:15

okok, Braunkohle ist laut "Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit" (müsste eigentlich "Ministerium für Subventionen" heissen) :D effizient.

naja ...

neulich kam ein TV ein Bericht, dass die Spree zu wenig Wasser haben wird in den nächsten Jahrzehnten, weil dort in Ostdeutschland immer weniger Regen fällt. Die alten Tagebaugruben müssen aber nach der Stillegung mit Spreewasser gefüllt werden. Man könnte auch warten bis sie von selbst vollaufen, aber das Grundwasser schwemmt wohl zuviel Mineralstoffe mit, sodass Fische in diesen neuen Seen nicht leben könnten. Und es würde viel länger dauern.

Wenn das stimmt, dann ist der Tagebau wohl doch nicht so umweltfreundlich und die fahren die typische Vogelstrauss-Taktik was die Zukunft betrifft.

23

21.07.2003, 10:24

...fragst Du Dich mal mit wieviel Milliarden Kernernergie gepusht wird und welche Umweltschäden durch Kernenergie geschehen?

24

21.07.2003, 11:29

Denke das ganze Speditionsgewerbe ist so veraltet wie unsere Gewerkschaften und es bedarf dringend einer Veränderung, durch Treibstoffsubventionen fördert man weiterhin die Überladung der Autobahnen. Speditionen müssen dazu gezwungen werden die Fracht von der Strasse zu verlagern, und dies kann nur über den Preis erfolgen.
Man muss umbedingt daran arbeiten, dass es sich nicht mehr lohnt Produkte, über eine Distanz von mehreren 1000 Km zu transportieren, die dann billiger sind als Prdukt, die auch lokal bezogen werden können.

Diese Rechnung mag zwar aufgehen für den Spediteur oder die einzelne Firma die das Produkt erzeugt, laber global gesehen ist dies eine Milchmädchenrechnung !

Wird Diesel weiterhin subventioniert wird sich das Umdenken bei Speditionen nicht ändern. Trauigerweise ist die DB als potentieller Partner der Speditionen, noch meilenweit vom flexiblen, verlässlichen und kostengünstigen Idealpartner entfernt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FunBeatle« (21.07.2003, 12:42)


25

21.07.2003, 11:50

Es geht ja nicht nur um die Speditionen aber was glaubt ihr an wen die Kosten weitergegeben werden ?
Ist schon lustig, dass die die immer jammern wie teuer alles wird aber die Ursachen einfach toll finden!! RESPEKT!!

26

21.07.2003, 12:53

...ja was denn nun ich dachte es betrifft uns nicht persönlich oder hast Du Deine Ansicht aufgrund meines Posts geändert ;) :D

27

21.07.2003, 12:58

Man kann dies aber auch positiv sehen, wenn die Oelpreise/Dieselpreise weitherhin so hoch bleiben, führt dies früher oder später dazu dass Fahrzeuge/Maschinen gebaut werden, die wesentlich weniger Treibstoff verbrauchen. Speditionen werden gezwungen umzudenken sonst gehen sie unter, vielleicht ist es dann auch vorbei mit den sinnlosen Viehtransporten über mehr als 1000 KM, weil es sich einfach nicht mehr rechnet.

28

21.07.2003, 13:42

die Konkurrenz ist bei Speditionen sehr hoch, d.h. da ist kein Spielraum mehr. Also werden solche Preiserhöhungen voll an den Endverbraucher weitergegeben. Aber wenn´s gut läuft fahren nicht mehr so viele LKW´s leer durch die Gegend.
Der Nachteil ist, daß wieder die ausländischen Speditionen bevorzugt werden, denn die brauchen ja nicht in Deutschland zu tanken.
Die Bahn wär ja theoretisch das beste für solche Transporte, aber sowas von unflexibel und unfähig...

29

21.07.2003, 14:24

freie fahrt für DEUTSCHE BÜRGER auf DEUTSCHEN Strassen  8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MasterAbels« (21.07.2003, 14:25)


30

21.07.2003, 14:34

ach ja Diesel Preise hoch ist ne tolle sache besonders für Landwirte in DEUTSCHLAND die können einpacken.

Ach hoffentlich lassen unsere Nachbarländer die Dieselpreise wei sie sind dann können wir da Tanken Super sache für Deutschland wir bringen unsere Kaufkraft aus Deutschland raus.

PS
Diesel ist in den Niederlanden jetzt schon 12cent preiswerter als in Deutschland auf nach Holland.