Hi,
ich hab folgende Aufgabe, die ich lösen will:
Mit welcher Endgeschwindigkeit schlägt ein Gegenstand auf, der in einen 300m tiefen Schacht hineinfällt (g = 10m/(s*s)
Ich war in der Stunde Anwesend (is schon ne Weile her) und hab die Lösung notiert, aber ka wie man da drauf kommt
Lösung:
t = Wurzel( (2 * 300m) / (10m/s) ) = Wurzel(60) s = 7,746s
V = a * t = 10 m/(s*s) * 7,746s = 77,46m/s
Die 2. Zeile ist mir klar, aber wie kommt man auf die erste Zeile ?
wieso 2 mal 300m ? und wieso 10m/s und nicht 10m/(s*s)
Physik ist echt der Knackpunkt, alles klappt super, aber da ich Physik nach der 10. abgewählt habe, kann ich nicht mal die einfachsten Aufgaben.
Hab in knapp2 Monaten eine Prüfung, die nicht schwer wird (Prof hats angekündigt), deswegen will ich mich jetzt gründlich drauf vorbereiten, aber es klappt fast nix. Hab ein Buch hier, aber wie so oft werden die Sachen nicht sehr ausführlich erklärt (ich bräuchte sowas wie Physik für Dummies :/ )
Ich bräuchte zu der Aufgabe einfach nur die Erklärung, ein paar Links zu Physikseiten wären auch cool.
Es gab schon nen Thread mit 2 Links vor kurzer Zeit, die beiden hab ich mir auch schon angeschaut, paar mehr wären cool
cya max