Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

13.04.2005, 19:31

Mathe- Rotationskörper Berechnung

Ich habe ein konkretes Problem mit dieser Aufgabe. Ich versuche das mal zu "zeichnen"

|
2|_____________
|
|
y_____________4 x-achse

So ich soll das Volumen dieses Rotierenden körpers bestimmen, vom Punkt 0 bis 4. Ich weiß das kann ich auch einfach als Zylinder berechnen, aber ich will ja lernen wie man es richtig macht ^^
Kann mir dabei jemand helfen, allein schon wegen der geilen Zeichnung ? :D

2

13.04.2005, 19:33

joa das hatte ich erst in der Mathearbeit letztens:

A = pi * integral (4 bis 0) [2²] * dc

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Valheru« (13.04.2005, 19:34)


melchior

Fortgeschrittener

  • »melchior« wurde gesperrt

Beiträge: 177

Wohnort: schweiz

Beruf: CH

  • Nachricht senden

3

13.04.2005, 19:34

ps: schöne zeichnung ;)

4

13.04.2005, 19:38

ich habe doch keine variable in die ich die 4 einsetzte genau das ist mein problem

5

13.04.2005, 19:42

wie? kannst du integral rechnung?
A= pi * Integral ( 4 - 0 ) [ x² ] * dc

genau so war das meine ich ;) net 2².
Die Formel kannste auch selber machen. Ich kriege Freitag meine Arbeit wieder, dann kann ich dir das Ding hier reinschreiben. Hab gerade keine Lust/Zeit darüber nach zu denken:>

6

13.04.2005, 19:46

wie kommst du denn auf x²
Mit deiner Rechnung bekommt man ca 50 raus, das Ergebnis ist aber imho 16,....

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Feanor« (13.04.2005, 19:51)


7

13.04.2005, 19:51

hmm warte ich denk jetzt echt mal nach;)

Also wenn du das integriest:
integral(4bis0)[2]*dc
dann wird daraus
[2x]^4 - [2x]^0

Ich hoffe du weisst, wie integrieren geht.

Aber eigentlich ist die Ausgangsformel ja:
pi * 2(radius)² * 4(höhe)
pi * r² * h

liege ich soweit momentan richtig?

8

13.04.2005, 19:54

sorry ich habe mich die ganze zeit verrechnet ^^ hätte mir den thread auch sparen können naja egal trotzdem danke

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Feanor« (13.04.2005, 20:04)


9

13.04.2005, 20:12

2^2 also 4 aufleiten --> 1/1 * 4 * x
integrieren zwischen 4 und 0
zu bestimmendes integral mit pi multiplizieren

also pi*(16-0)=16pi
hm ist so einfach, dass es schon wieder schwer ist ;)
hoffentlich war das jetzt nciht falsch :D

einfacher ist es natürlich mit der volumenberechnung eines zylinders.
wenn ihr ne schwerer aufgabe haben wollt, sucht mal was zu rotation um die y achse.
da muss man erst die umkehrfunktion bestimmen und dann halt nach y integrieren, wobei man durchs umstellen schon y^2 hat ;) tricky, aber durchaus abi-niveau

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[OredE]Gott_Ra« (13.04.2005, 20:13)


10

13.04.2005, 20:21

ich schreibe keine Mathearbeit mehr wie es momentan aussieht:)
Vllt noch eine über Matrizen mit Invers oder so. Aber nix mehr mit Integral usw.
Ich mache aber so ein wirtschafts Abi und muss BWL Pauken, was um einiges härter ist als Mathe :/

11

13.04.2005, 20:39

ich hasse affine abbildungen :(

12

14.04.2005, 17:53

Hihi, ich auch, bei uns hats aber keiner kapiert und deswegen kommts im Abi nicht vor.


Gut, dass wir die letzten ohne Zentralabi sind  8)

13

14.04.2005, 17:59

ou mann und solche Idioten haben dann die gleiche Qualifizierung wie ich...
dezentrales Abi ist so fürn Arsch....

14

14.04.2005, 18:38

DAS ist jawohl echt mal nicht schwer...
Und ich mache nur Fachabi...

15

14.04.2005, 18:38

Öhm, das ist ja kein Grund sofort beleidigend zu werden, nur weil du dich unfair behandelt fühlst.

Und was die Tatsache, dass ich mich nicht tiefer mit affinen Abbildungen beschäftigt habe, über meine Qualifikation für weiterführende Bildung/Beruf zu tun hat, kannst du auch nicht beurteilen.



Edit: Ka, ob das schwer ist, als uns gesagt wurde, dass das nicht ins abi kommt, haben alle abgeschaltet und dann versteht man eben nur noch blabla

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »La_Nague« (14.04.2005, 18:40)