Hallo.
Ich spiele zwar nur Violine und Klavier, aber ich denke, ich sollte dir einigermassen helfen können.
Also wenn du das Loch UNTEN zudrückst und die ersten drei von oben, dann solltest du ein G haben. Einer weg ein A, nur noch 1 Finger oben ist dann ein H. Für das C nimmst du den ersten Finger weg und dafür den zweiten drauf (Immer Loch unten zuhalten. das D hast du glaub, wenn du einfach in die Flöte reinbläst ohne was drücken (auf jeden Fall Loch unten offen!). Das E kriegst du, wenn du das Loch unten halb zumachst mit dem daumen und 5 Finger oben drauflegst

. Also das wäre das E in die Höhe. Das E in der Tiefe ist logischerweise mit Dem Loch unten zu. Sprich wenn du das Loch unten halb zu hast hast du dann quasi die oktave dazu, wenn du das Loch ganz zu hast. Jetzt weiss ich nicht genau, ob es bei 4 Fingernein Fis oder ein F ist, auf jeden Fall kriegst du den Ton, den du mit 4 Fingern nicht kriegst, indem du die ersten 3 Finger + den 5. Finger drückst, aber den 4-en offen lässt.
Das ist jetzt halt etwas kompliziert, aber so aus dem Kopf heraus kann ich es nicht besser erklären. Aber glaub so sollte es einigermassen sein. Versucht hab ich es

)
mfg floete