Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

15.01.2004, 16:46

Krankenkassenfrage ?

Kann mir jemand sagen, wo genau geregelt ist, wer Sozialversicherungspflichtig ist und wer nicht ?

Ich brauch irgendwas rechtliches dh als Grundlage da ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe als ich auf die Krankenkasse gehört habe ^^

Ich muss jetzt aber beweisen, dass eine freie Journalistin nicht sozialversicherungspflichtig ist.
Laut meinem Dad fällt das zwar nicht in unseren Aufgabenbereich aber leider hab ich versprochen mich mal darum zu kümmern und da hier ja so viel schlaue Leute abhängen dachte ich mir mal hier zu fragen :D

Kennt sich also jemand damit aus und kann mir eine rechtliche Grundlage nennen ?

Wäre echt dankbar und wenn ich nach Mainz komm gibts auch nen Bier ;)

2

15.01.2004, 16:51

Such mal bei Google nach "Scheinselbständigkeit"

sollten diese Kritieren nicht erfüllt werden, hat sie gute Chancen

3

15.01.2004, 17:20

thx das ist ganz gut aber ein Gesetz oder eine rechtliche Regelung wäre mir noch lieber ;)

Irgendwas das ich in Österreich angeben kann damit die das amtlich bestätigt haben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (15.01.2004, 17:22)


4

15.01.2004, 18:26

frag mal beim arbeitsamt nach, dort können sich journalisten ähnlich wie künstler versichern! der beste typ wird aber sein, wenn du dich an einen der öffentlich rechtlichen sender in eurer region wendest und dich dort an die abteilung honorare und lizenzen wendest! du wissen das besser als alle anderen! wende dich unter einem fadenscheinigen grund an die, die sind immer sehr redselig, da sie nicht wirklich was zu tun haben! :D
wenn du bis ende der woche gar nix gefunden hast, sag bescheid, ab montag bin ich wieder im büro, dann kann ich vor ort fragen! ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CULT_Bastrup« (15.01.2004, 18:27)


6

16.01.2004, 00:13

...wie bitte auf Deiner Elite-BA lernt man nicht sowas praktisches? Sowas ist ein Skandal....

7

16.01.2004, 00:42

@Dude

Wieso ist das praktisch ? Wie oft hab ich denn einen Journalisten in Österreich der eine Bestätigung braucht nur weil die dort zu dumm sind selber nachzukucken ? In D wäre das kein Problem aber der Ehemann wollte eben eine Bestätigung die er aus dem I-Net ziehen kann ^^

Ich hab jetzt 3-4 HPS die eigentlich alle seriös sind und 3 verschiedene Ergebnisse :(
Die letzte von Yamashiro widerspricht allen anderen und ich bin mir echt nicht mehr so sicher was jetzt wirklich richtig ist.

Ist doch mal erstaunlich, dass das diese Journalistin nicht weiß und ihr Mann (auch Journalist) ebenfalls nicht.
Wieso fragen die nicht ihren Verband ? Siehe zB Yamashiros HP !!
Bin ja nicht deren Geschäftsführer und um irgendwas müssen die sich auch mal selber kümmern. Mich kotzt der neue Verwaltungsscheiß echt an, was überhaupt nichts mit der eigentlichen Arbeit zu tun hat aber davon verstehst du ja eh nichts :p


P.S. ich geh jetzt alle Krankenkassensätze auswendig lernen :p
btw Die DAK ist von 15,2 auf 14,7 runtergegangen und die anderen alle rauf oder gleich geblieben :D

@Bastrup

wenn du nachfragen könntest wäre ich dir echt dankbar.

8

16.01.2004, 00:48

Zitat

Wieso ist das praktisch ? Wie oft hab ich denn einen Journalisten in Österreich der eine Bestätigung braucht nur weil die dort zu dumm sind selber nachzukucken ?
....lol sowas musste den Leuten auch sagen, denn wenn man Dir Tips steckt wie das in Deutschland geregelt wird, so kann es aber in Ösiländle ganz anders sein... :D :D

9

16.01.2004, 00:59

@Dude

du kapierst es nicht oder ? Na ja wie immer ;)
Die Journalistin ist in D gemeldet arbeitet nur in Österreich dh sie fällt unter deutsches Recht. Sie hat auch eine deutsche USt ID Nr. und deshalb fällt sie unter deutsches Recht. Das Problem ist, dass man in Ö immer SVpflichtig ist und die nicht glauben, dass es in D anders ist dh die meinen da im Alpenland, dass sie das nicht ganz legal macht ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (16.01.2004, 01:00)


11

16.01.2004, 23:04

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
@Dude

du kapierst es nicht oder ? Na ja wie immer ;)
Die Journalistin ist in D gemeldet arbeitet nur in Österreich dh sie fällt unter deutsches Recht. Sie hat auch eine deutsche USt ID Nr. und deshalb fällt sie unter deutsches Recht. Das Problem ist, dass man in Ö immer SVpflichtig ist und die nicht glauben, dass es in D anders ist dh die meinen da im Alpenland, dass sie das nicht ganz legal macht ^^


...also Eise, mit Deinen unklaren Infos wirste nie ne Führungskraft, erst im xten Post kommste mit allen nötigen Infos rüber, da wunderst Du Dich das man Dein Gestammel nicht kapiert, naja egal...

12

17.01.2004, 04:33

LOL

1. wollte ich eigentlich nicht so viel verraten
2. hab ich die Infos bzw die Seiten die ich gesucht habe gepostet bekommen THX @all
3. will ich überhaupt keine Führungskraft werden ;)