Zitat
Original von _Wanderer_Dude
....haben eigentlich alle Frauen einen an der Klatsche?
Zitat
Original von _Wanderer_Dude
...es gibt keine auf dieser Welt, da gibt es wohl eher den Weihnachtsmann....
Zitat
Original von [DFoC]Karikhador
wie? gibs denn nich??
Zitat
Original von Pawnee
Zitat
Heute, 04:39
![]()
Zitat
Original von _Amigo_
schon scheiße, wenn gott einen resign-hackt![]()
Zitat
Original von [DFoC]Karikhador
wie? gibs denn nich??
Zitat
Original von _Amigo_
schon scheiße, wenn gott einen resign-hackt![]()
Zitat
Original von _Wanderer_Dude
...ich bin Sonntag nur mit 20 durchdrehenden Weibern konfrontiert, dass ist bei mir die Vorfreude....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DRDK_Thunder« (20.12.2003, 01:17)
Zitat
Origianal von fast_nefastus
eine tatsache ist ein feststehendes ereignis an dessen wirklichem sachverhalt für den betrachter nicht zu zweifeln ist.
ergo: wenn dudes bisherige erfahrungen mit frauen (des öfteren) auf unerklärliche verhaltensweisen derselbigen zurückzuführen sind, so beruht seine aussage nicht auf einer behauptung, sondern auf der grundlage eines wahren sachverhaltes - sprich tatsache!da er seine aussage klar als >>tatsache<< deklariert, ich davon ausgehe, dass ihm die definition des wortes durchaus bekannt ist, können wir als leser (aussenstehende betrachter) also ohne weitere erklärung davon ausgehen, dass seine äußerung auf tatsachen beruht.![]()
Zitat
Original von CULT_Lady
....haben eigentlich alle Frauen einen an der Klatsche ?
Nun, der Dude hat uns eine Frage gestellt, doch
zu Beginn einer wissenschaftlichen Arbeit bzw. immer dann, wenn ein neuer wichtiger Begriff eingeführt (aus der Literatur übernommen) wird, sollten wir den Begriff präzise definieren.
Eine präzise Definition ist wichtig, weil verschiedene Autoren den gleichen Begriff in unterschiedlicher Definition verwenden können...![]()
Einen an der Klatsche haben ist ja eine umgangssprachliche Formulierung, wie "Nicht alle Tassen im Schrank haben", oder "nicht ganz richtig ticken". Oder wie ein englisches Sprichwort sagt:"He's one can short of a sixpack. "(Er hat sie nicht alle auf der Reihe.)
Letztendlich soll es wohl nichts anderes aussagen, als das die so beschriebene Person nicht normal, sondern ein bissl verrückt ist.![]()
Ich hab da mal recherchiert:
normal :regelrecht, geistig gesund, vorschriftsmäßig; allgemein üblich;.
ver|rückt <Adj.> [eigtl. 2. Part. von ’verrücken]:
1. (salopp) krankhaft wirr im Denken u. Handeln; ... umg.> geisteskrank ; überspannt, nicht recht bei Verstand (Person); unsinnig, sehr merkwürdig, vom Normalen stark abweichend (Einfall, Gedanke, Tat)
merk|wür|dig <Adj.> Aufmerksamkeit erregend, eigenartig, verwunderlich; auffällig, verdächtig
geis|tes|krank <Adj.> an einer Geisteskrankheit leidend
Geis|tes|krank|hei|ten :allgemeinsprachliche Bezeichnung für seelisch-geistige Störungen.Im juristischen Sinne sind, unabhängig von der medizinisch-psychologischen Qualität, Geisteskrankheiten alle geistigen Störungen erheblichen Grades ; geistige Störungen geringeren Ausmaßes werden als Geistesschwäche bezeichnet.
Zitat
Origianal von fast_nefastus
eine tatsache ist ein feststehendes ereignis an dessen wirklichem sachverhalt für den betrachter nicht zu zweifeln ist.
ergo: wenn dudes bisherige erfahrungen mit frauen (des öfteren) auf unerklärliche verhaltensweisen derselbigen zurückzuführen sind, so beruht seine aussage nicht auf einer behauptung, sondern auf der grundlage eines wahren sachverhaltes - sprich tatsache!da er seine aussage klar als >>tatsache<< deklariert, ich davon ausgehe, dass ihm die definition des wortes durchaus bekannt ist, können wir als leser (aussenstehende betrachter) also ohne weitere erklärung davon ausgehen, dass seine äußerung auf tatsachen beruht.![]()
Danke Nefastus, Was Du sagst ist im allgemeinen richtig, nur in diesem Zusammenhang falsch. Das ist kein Beweis, allenfalls eine Begründung - und eine wackelige dazu.
Auktorial, also aus Dudes Sicht dargestellt, mögen die Frauen mit denen er zu tun hatte tatsächlich ein ihm unerklärliches Verhalten an den Tag gelegt haben.Doch die Tatsache allein, das Dude sich deren Verhalten nicht erklären konnte, stellt noch keinen Beweis dafür dar, das all diese Frauen wirklich spinnen.
Du denkst in Schwarz/Weiß. Die Wirklichkeit ist aber viel komplizierter. Zwar beruht seine Aussage auf der Grundlage eines wahren Sachverhaltes, spiegelt jedoch ausschliesslich Dudes subjektives Empfinden wieder.
Doch für ein repräsentatives Umfrageergebnis reicht das leider längst nicht aus. Eine Test(personen)menge ist dann repräsentativ, wenn sie ein exaktes Abbild der Gesamtmenge ist.
Dabei kommt es weniger auf die Größe der Testmenge an, als auf ihre Zusammensetzung. Für bundesstatistische Zwecke ist normalerweise eine Gruppe von ca. 2000 Befragten ausreichend.
Ergo: wenn die einzige Erklärung die Dude für das Verhalten der Frauen findet ist, dass alle Frauen einen an der Klatsche haben, dann muss das nicht unbedingt an den Frauen liegen!![]()
![]()
![]()