Zitat
Original von SoE-mySalsa-
Sind doch gar nicht alle Beschriftungen genau gleich!!! Apple hat "near by" korrigiert!!! 11
Und für Attila, übrigens im gleichen Post den du kopiert hast: "Das Problem ist, dass das nur Deutschland das einzige Land ist wo es das iPhone für teilweise über 1000 € gibt... Wenn man sich an den richtigen Laden wendet sind es nichtmal komplett 1000 €... Noch lustiger ist ehrlich gesagt eher der Umstand, dass das niemand mehr hinterfragt warum das so ist. Keine Ahnung warum das keiner macht, aber es lohnt sich mittlerweile nichtmal mehr darauf zu antworten... ^^ Alle sehen nur die 1000 € in Deutschland und nicht die "Normalpreise" in allen anderen Ländern."
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (07.08.2010, 19:10)
Zitat
"Normalpreise" in allen anderen Ländern
Zitat
Original von _JoD_Dragon
im übrigen bekommt man das Dingen in der Schweiz/Österreich/Niederlande auch net günstiger als hier.
Also was heisst bitte:
Zitat
"Normalpreise" in allen anderen Ländern
Welche anderen Länder denn ?
Nicht EU Land England ?
oder kaufst du dir son Ding aus Polen ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_JoD_Dragon« (08.08.2010, 00:32)
Zitat
Original von der Vigilant
Nach dem letzten Stand der Dinge gehören Italien, Belgien und Dänemark auch zur EU. Muss man aber nicht wissen.
Zitat
Original von _JoD_Dragon
Welche anderen Länder denn ?
Nicht EU Land England ?
oder kaufst du dir son Ding aus Polen ?
Zitat
Original von SoE-mySalsa-
Naja mit Vertrag ist schwer zu vergleichen, vor allem ohne anzugeben wie teuer der Vertrag ist und was er beinhaltet. Ohne Vertrag zahlt man 575 EUR.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (08.08.2010, 12:12)
Zitat
Auch andere Hersteller leisten sich Eigenheiten, die inkompatibel zum USB-Standard sind, der doch eigentlich solche Grenzen überwinden helfen soll. Für Motorolas Backflip-Handy etwa müssen die beiden Datenleitungen des USB-Kabels miteinander kurzgeschlossen werden, damit es sich mit dem Minty Boost betanken lässt, Samsungs Smartphone Wave gibt sich ebenso wählerisch, verweigert die Stromaufnahme von manch fremden Netzteil, sobald sein Akku ganz entladen ist.
So schön und vorteilhaft der USB-Standard also ist und so erfreulich es ist, dass Handy-Hersteller künftig einheitliche USB-Stecker für ihre Netzteile verwenden wollen: Eine Garantie dafür, dass sich jedes Handy mit jedem USB-Netzteil aufladen lässt, dass man also nur noch ein Universal-Netzteil brauchen wird, um alle Gadgets mit Strom zu versorgen, ist das noch lange nicht.
Zitat
Original von jens
Zitat
Auch andere Hersteller leisten sich Eigenheiten, die inkompatibel zum USB-Standard sind, der doch eigentlich solche Grenzen überwinden helfen soll. Für Motorolas Backflip-Handy etwa müssen die beiden Datenleitungen des USB-Kabels miteinander kurzgeschlossen werden, damit es sich mit dem Minty Boost betanken lässt, Samsungs Smartphone Wave gibt sich ebenso wählerisch, verweigert die Stromaufnahme von manch fremden Netzteil, sobald sein Akku ganz entladen ist.
So schön und vorteilhaft der USB-Standard also ist und so erfreulich es ist, dass Handy-Hersteller künftig einheitliche USB-Stecker für ihre Netzteile verwenden wollen: Eine Garantie dafür, dass sich jedes Handy mit jedem USB-Netzteil aufladen lässt, dass man also nur noch ein Universal-Netzteil brauchen wird, um alle Gadgets mit Strom zu versorgen, ist das noch lange nicht.
mal nicht nur apple beschimpfen, wenn es die konkurrenz scheinbar genauso macht![]()
Zitat
Original von Alex_Lev
Zitat
Original von jens
Zitat
Auch andere Hersteller leisten sich Eigenheiten, die inkompatibel zum USB-Standard sind, der doch eigentlich solche Grenzen überwinden helfen soll. Für Motorolas Backflip-Handy etwa müssen die beiden Datenleitungen des USB-Kabels miteinander kurzgeschlossen werden, damit es sich mit dem Minty Boost betanken lässt, Samsungs Smartphone Wave gibt sich ebenso wählerisch, verweigert die Stromaufnahme von manch fremden Netzteil, sobald sein Akku ganz entladen ist.
So schön und vorteilhaft der USB-Standard also ist und so erfreulich es ist, dass Handy-Hersteller künftig einheitliche USB-Stecker für ihre Netzteile verwenden wollen: Eine Garantie dafür, dass sich jedes Handy mit jedem USB-Netzteil aufladen lässt, dass man also nur noch ein Universal-Netzteil brauchen wird, um alle Gadgets mit Strom zu versorgen, ist das noch lange nicht.
mal nicht nur apple beschimpfen, wenn es die konkurrenz scheinbar genauso macht![]()
also mein desire kann ich mit allen ladegeräten aufladen... alles kein problem. komisch
Zitat
Original von SiMoNKeriO
man kann glaub 7 machen, ja.. aber wenn man realistisch ist benötigt man nicht mehr als 3-4 find ich