Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1 471

11.01.2011, 13:37

die erfolgreiche baskeball abteilung wurde damals auch dicht gemacht,weil calmund noch mehr geld für die fussballer brauchte.


wenn das für dich kapitalismus und in ordnung ist,du aber hopp/hoffenheim veruteilst...
dann solltest du am besten zu dem thema besser deine klappe halten..

den das beweist das du davon keine ahnung hast.

1 472

11.01.2011, 13:39

klar leverkusen finanziert sich mit dem stadion(30000 grösse ?)
selbst ,bei dem kader..und den ERfolgen....

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

1 473

11.01.2011, 13:41

Der Unterschied ist aber, dass die Firma Bayer unheimlich von dem Verein Bayer als Marke profitiert. Oder warum meinst du, baut man nen neues Stadion oder holt ballack? Die 25 mio im Jahr, die seit 2005 von der Firma überwiesen werden, sind sehr gut angelegt. Dass der Verein ohne Bayer nicht dastehen würde, wo er jetzt steht, ist klar. Habe ich auch nie anders behauptet. Trotzdem ist da ein riesen Unterschied zwischen Bayer und nem Spielzeug von einem gelangweilten Milliardär

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

1 474

11.01.2011, 13:45

Gladbach, wenn du ernsthaft hoffenheim und lev in einen Topf steckst, hast du keine Ahnung.
Wir sind die einzig wahre werkself im deutschen Fussball. Bayer ist mit uns seit Anfang an eng verflochten. Das ist mehr von eurer ach so geliebten Tradition als Köln vorweisen kann.

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

1 475

11.01.2011, 13:56

was immer und immer wieder vergessen wird, schalke hat vorallem durch den stadionbau über 200 mio. euro verbindlichtkeiten!! und im jahr einen umsatz von mind. 100 mio. euro, da kommen soviele bundesligaclubs nicht ran, also finanziert sich schalke zumindest "großteils" doch selbst oder irre ich? den verbindlichkeiten stehen auch werte gegenüber, was jetzt ein stadion wert ist oder nicht, sei mal dahin gestellt.

1 476

11.01.2011, 13:58

wenn bayer die lust verliert...ist dein verein auch tod.

wo ist da der unterschied zu hoffenheim???

auf die "wahre" werkself kannst du dir was einbilden,
mir wäre das peinlich.

aber in leverkusen sind schon ein paar schlaue köpfe,
die wissen warum sie das stadion grössen mäßig, so klein gehalten haben....

und warum traditionsvereine wie köln,dortmund,schalke,gladbach grössere stadien haben.
bei schalke kamen damals in der dritten!!!!! liga ,etwa 26000 zuschauer im schnitt,wenn ich mich gerade nicht irre.
köln und gladbach hatten in der zweiten liga einen schnitt von jeweils über 40000.

davon könnte leverkusen nur träumen

1 477

11.01.2011, 14:00

was mir bei werksklub auch ankotzt...


da werden eher bei bayer oder VW leute entlassen,
als weniger in den klub zu stecken

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

1 478

11.01.2011, 14:10

Bla bla, dann müsste dich jeder verein ankotzen, der von einer Firma gesponsort wird, weil die stecken auch Millionen in vereine und entlassen gleichzeitig Mitarbeiter.... hab gehört Gladbach hat n Sponsor. Vllt wärst du im Amateurfussball besser aufgehoben. Wenn du übrigens n bisschen Ahnung von Bayer hättest, wusstest du, dass es eine seinen Mitarbeitern gegenüber sehr soziale Firma ist.

1 479

11.01.2011, 14:21

wenn bei gladbach der sponsor pleite geht...,
sucht sich gladbach einen neuen sponsor.
gladbach ist nicht "abhängig"von einem bestimmten sponsor.


wenn bayer pleite geht....fehlen zusätzleiche gelder bei leverkusen,
dann geht es bergab.(kein ballack,kiessling,castro,adler mehr)
denn leverkusen ist abhängig von der firma bayer,du hast es ja selbst zugegeben das ihr der einzig wahre WERKSklub seit.

deswegen habt ihr fans ja auch den namen "pillendreher" weg

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »CoK_Gladbach« (11.01.2011, 14:23)


1 480

11.01.2011, 14:25

Das die Bayer AG durch den Verein als Marke profitiert ist neben der regionalen Verbundenheit und dem sozialen Engagement sowohl logisch als auch lobenswert.

Fraglich und kritisch wird hingeben die Abhängigkeit gesehen. Leider wissen wir nicht wieviel sich der Konzern Bayer AG dies kosten läst. Unbestritten dürfte auch sein, das durch das "Werkself-Konzept" mehr Gelder in den Verein fliessen als er unter "normalen" Umständen durch seinen sportlichen Erfolg erwirtschaftet.

UNd dies haben wir nun mal bei Bayer Leverkusen, Wolfsburg, Hoppenheim und auch Red Bull Leipzig. Dies zieht entsprechende Kritik mit sich, genauso wie unwirtschaftliches Verhalten wie es mal in Frankfurt (knapp am Lizensentzug) Dortmund (Börsengangdesaster) war. Beide Vereine haben aber gezeigt das sie aus ihren Fehlern gelernt haben.

Der grosse Unterschied zu den als Beispielen angeführten zwei Vereinen oben ist aber: Man hat dort keine Rückendeckung durch eine EINZELNE Person oder EINEN Konzern der Verluste einfach mal so trägt und ausgleicht. Genau deshalb ist ja auch Schalke der aktuelle "Badboy" da man sich dort in letzter Vergangenheit nur durch frisches Geld der Stadt über Wasser halten konnte.

Bei Köln und Gladbach sieht es ja im Moment nicht rosig aus. Man zahlt dort als Verein und Fan allerdings die Konzequenz aus dem eigenem Handeln. Dies ist bei den "anderen üblichen Verdächtigen" NICHT der Fall. UNd genau dies ist der Unterschied!

Chelsea und Manchester U. mit jeweils 1000 Mio. Verbindlichkeiten. Nein Danke, brauch ich nicht. Will ich nicht. Das sich der ein oder andere Verein mal einen Vorteil schafft ist geschenkt, aber letztlich will ich einen sportlich fairen Vergleich OHNE das unverhältnismässig von Aussen eingegriffen wird. Dies hat sogar mittlerweile die UEFA begriffen.

Stichwort Finanzielles Fairplay.
Wer will hier http://www.uefa.com/MultimediaFiles/Down…24_DOWNLOAD.pdf
Ich hatte leider noch nicht die Möglichkeit dies selber durchzuarbeiten, aber einen Ansatz auf Chancengleichheit und "Die Philosophie ist, dass du nicht mehr Geld ausgeben kannst als du erwirtschaftest" ist schonmal ein Schritt in die richtige Richtung.

Zumindest eines muss man Herrn Hopp zugutehalten. Er scheint dies sehr ernst zu nehmen. Siehe hier http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29…n~Scontent.html

Zitat

Ich meine die wirtschaftlichen. Das „Uefa Financial Fairplay“, das vorsieht, dass Verluste von Vereinen nur noch sehr begrenzt von Mäzenen ausgeglichen werden dürfen. Diese Regelung beginnt von diesem Sommer an zu greifen, die erste Monitoring-Periode ist die nächste Saison. Die beiden nächsten Spielzeiten dienen dann als Maßstab, ob ein Verein 2014/15 noch die Zulassung zu einem europäischen Wettbewerb bekommt. Ab 2018 werden private Kapitalgeber nur noch 1,7 Millionen Euro pro Saison zuschießen dürfen. Der Rest muss durch operative Erlöse bestritten werden. Ich sage Ihnen voraus, das wird in Italien, Spanien und England ziemlich heftig werden. Die Notwendigkeit zu handeln verstehen heute viele noch nicht.


Ob und wie sich andere Konstrukte daran halten, gibt es überhaupt wirkliche Sanktionen oder wird alles wieder umgangen...nunja man wird es sehen wie ernst es damit ist.

1 481

11.01.2011, 14:31

@ToD

:respekt: :respekt: :respekt:


wenn er es jetzt nicht rafft................

1 482

11.01.2011, 14:49

Bei aller Aufregung darüber: Ich kann Hopp schon verstehen und würde wenn ich ein ähnliches Vermögen hätte auch ein paar Millionen in den Fußballclub meiner Wahl schießen.
Bin ja mal gespannt ob es wirklich zu so einer Uefa Regelung kommen sollte. Wäre krass aber würde ja praktisch sämtliche europäische Topclubs in Probleme bringen, wenn man da nur an Real Madrid denkt wo der Präsident jeweils zig Millionen in den Verein steckt für Neueinkäufe nur um mal ein Beispiel zu nennen.

1 483

11.01.2011, 15:14

Also bleibt mal ehrlich und fair, kein Verein der BuLi kann ohne Geldgeber den Spielbetrieb alleine aufrecht erhalten, alle hängen am Tropf der Sponsoren. In Gladbach versucht seit 1999 ein Königs den Verein mit seinem Geld zu gestalten, in Dortmund schläft man schlecht wen EON hustet, auf Schalke zittert man immer wenn der Vorstand zum Frühstück mit Putin in Petersburg gebeten wird, in Leverkusen hofft man das Bayer nicht die Lust verliert und die Bayern-Fans haben alles nur bei der Telekom gebucht, damit ihr Verein überlebt.

Solange auf dem Markt für einen Spieler, der einen Ball annehmen kann ohne das dieser 2 meter verspringt, mindestens 2 Millionen hingeblättert werden müssen + dessen Gehaltsvorstellungen, ändert sich auch nichts.

Im aktuellen Stern ist ein Artikel indem Schnitzler "auspackt", da sieht man das es nur um Geld geht, nicht um den Sport. Wenn wir Konsumenten nicht mehr so nachfragen, dann geht es natürliche wieder um den Sport.

1 484

11.01.2011, 15:34

Zitat

Original von Randy Hicky
Also bleibt mal ehrlich und fair, kein Verein der BuLi kann ohne Geldgeber den Spielbetrieb alleine aufrecht erhalten, alle hängen am Tropf der Sponsoren.

Wer sind denn die geheimen Geldgeber der Bayern, der Bremer oder Mainzer?

Das jeder Verein das Geld aus den Fernsehrechten und seinen Trikotsponsoren braucht (außer vielleicht Bayern, die könnten auch mit ihrem Merchandising überleben) ist ja klar - aber das sind jeweils Verträge im beiderseitigem Interesse abgeschlossen und niemand schenkt da den Vereinen Geld wie großzügige Privatinvestoren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (11.01.2011, 15:43)


Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

1 485

11.01.2011, 15:37

Danke dude und Tod. So siehts aus. Ich habe niemals behauptet, dass der verein Bayer so gut dastehen würde ohne Bayer. Deshalb frage ich mich, warum du mir das vorwirfst, Gladbach. Habe lediglich gesagt, dass hoffenheim definitiv nicht mit lev zu vergleichen ist und das finanziell nicht nur der verein Bayer von einer Firma abhängig ist. Lern lesen oder lass das diskutieren.

1 486

11.01.2011, 15:52

stimmt,mit dir zu diskutieren macht keinen sinn.das werde ich jetzt zu diesem thema auch lassen.

du widersprichst dir ja schon wieder selber.

1 487

11.01.2011, 15:54

Roadrunners post war wohl doch nicht so verständlich wenn sich beide streitende parteien bei ihm bedanken für zuspruch :D

1 488

11.01.2011, 16:09

Zitat

Original von CoK_a_cola
was immer und immer wieder vergessen wird, schalke hat vorallem durch den stadionbau über 200 mio. euro verbindlichtkeiten!! und im jahr einen umsatz von mind. 100 mio. euro, da kommen soviele bundesligaclubs nicht ran, also finanziert sich schalke zumindest "großteils" doch selbst oder irre ich? den verbindlichkeiten stehen auch werte gegenüber, was jetzt ein stadion wert ist oder nicht, sei mal dahin gestellt.


Wer sich über die Finazen bei ähm auf Schalke informieren will kann sich gerne beim Bundesanzeiger umsehen https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet
oder sich das Prospekt durchlesen, das im Sommer 2010 bezüglich Schalke-Fan-Anleihe rauskam, welches ich besser zum Lesen empfinde. Zudem wird (danke der Richtlinien) ein genauerer Überblick über Details gewährt.

Ohne dem geneigtem Leser zuviel Spannung beim Auffrischen der Bilanzkenntnisse vorwegzunehmen, sei doch soviel verraten:
* Alles mit sehr sehr heißer Nadel gestrickt
* Extrem risikoanfälliges Aufstellen eines Unternehmens
* Sehr wenig an wirklichen Werten vorhanden was NOCH NICHT belastet ist
* EK? VK! Verbindlichkeiten! Personalkosten! Und dies ist nur die Öberfläche der Perlen die zu finden ist.

Wer im Freundes/Bekanntenkreis z.B. einen Steuerberater kennt, legt im das mal vor. Wer will an der Uni mal eine Bilanzbesprechung vorschlagen? Ein ergiebiges Beispiel.

Wer diese Zahlen kennt wird vieles was auf Schalke passiert und verkündet wird besser verstehen und interpretiern können.

In eigener Sache.
1. ToD ist mein CLANNICK, den ich aus Verbundenheit immer noch trage. ToD = Troops of Doom. Ich mag daher lieber die Anrede RoadRunner oder ein vertrauliches Roady. Weil hier jetzt zweimal im kurzem Abstand...

2. @ Alex_Lev irgendwo hast Du mich nicht so ganz verstanden. Von meiner Seite nur noch: Vorwurf? Bedingt. Ich mag es "halt" nicht, vorallem wenn es abgestritten wird. Damit meine ich die finanzielle Abhängigkeit und ein Fehlen eines sportlichen und wirtschaftlichen Erfolges der mit solchen Konstrukten aufgehoben wird.

@ Pigov :respekt: Danke dafür das ich bei Dir als RoadRunner "durchgehe" ;)

Hoffe das mit dem Anhang klappt ansonsten auch hier
http://www.file-upload.net/download-3121…ospekt.pdf.html
»ToD_RoadRunner« hat folgende Datei angehängt:

1 490

11.01.2011, 16:15

Zitat

Original von Randy Hicky
Roady :love:


Dude :love:

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

1 491

11.01.2011, 16:19

Ist doch in Ordnung wenn du lev nicht magst. Du versuchst dir aber wenigstens, ne Meinung zu bilden bevor du irgendwas hier schreibst. Ich weiss, dass der verein von der Firma abhängig ist. Wann habe ich bitte das Gegenteil behauptet?
Fehlen von sportlichen erfolgen? Bedingt. Wir können keine Titel vorzeigen aber in den letzten 5 Jahren wurde mit einem vergleichsweise kleinen Budget gut gearbeitet.

1 492

11.01.2011, 16:26

Das man sich aber selbst als Werkself bezeichnet finde ich schon etwas komisch, ich meine wann hat denn zuletzt ein Bayermitarbeiter nach seiner Schicht für diese Werkself den Ball getreten? ;)

1 493

11.01.2011, 16:31

Das man sich selbst als Borusse bezeichnet, auch wenn man kein Preuße ist, finde ich ebenfalls etwas komisch.

1 494

11.01.2011, 16:32

@alex

hilf mir mal bitte in bei 2 fragen.
1.wo hat roadrunner gesagt,da er leverkusen nicht leiden mag?

2. du gibst in deinem letzten post selbst zu,das leverkusen abhängig ist von bayer.
sagst aber auch,das man hoffenheim (die von hopp abhängig sind) und leverkusen nicht vergleichen kann.

was würde passieren wenn bayer aussteigt?
bis du wirklich überzeugt,das es dann bei euch so weitergeht?

1 495

11.01.2011, 16:56

@ Worf, lass doch einfach mal Deine billigen Unterstellungen.

1 496

11.01.2011, 17:30

Zitat

Original von Randy Hicky
@ Worf, lass doch einfach mal Deine billigen Unterstellungen.

Wieso Unterstellungen? Ich sage ja nicht, dass du dich als Borusse bezeichnest - aber es gibt sicher viele Menschen, die dies tun.

Ob Borussia jetzt auf einen Brauerreinamen oder direkt auf Preußen zurückgeht ist dabei ja unerheblich. Der Begriff hat eine eigene Bedeutung, wie auch Werkself - aber beide Begriffe werden heutzutage synonym anders genutzt.

1 497

11.01.2011, 17:36

Du postet direkt nach mir und natürlich hast nicht mich gemeint, ja ne is klar. :rolleyes:

Wenn Du mal über Deinen Nabel rausschaust, wirst Du merken das ich mich meist als Dortmunder bezeichne...

1 498

11.01.2011, 17:39

Ich habe nicht nur dich gemeint, sondern allgemein Dortmund-Fans. Die bezeichnen sich nun mal selbst als Borussen, wie man die leverkusner Mannschaft liebevoll Werkself nennt.

Du hast ja auch nicht nur Alex_lev gemeint, sondern die Leverkusen-Fans im Schnitt.

1 499

11.01.2011, 17:44

Zitat

Original von Randy Hicky
Wenn Du mal über Deinen Nabel rausschaust, wirst Du merken das ich mich meist als Dortmunder bezeichne...

Meistens schon, aber man findet auch sofort das hier:

Zitat

Original von Der_Dude

Zitat

Original von CoK_a_cola
schalke hat genau 70 minuten den gleichen rumpelfußball gespielt, wie auch in der bundesliga... einen elfer für schalke hätte man durchaus geben können bei den fouls an kuranyi und westermann... herr slomka hat eh fertig, und das ist auch gut so. ?(
Das ist der Unterschied zwischen Schlacker und Borusse, der Schlacker jammert nur rum während der Borusse sagt "Jetzt erst recht".

:P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (11.01.2011, 17:44)


1 500

11.01.2011, 17:49

hmm , son anflug von rethorik ist jetzt aber nich wirklich der beweis das sich dude als borusse im sinne deiner definition sieht . Immerhin würde sich ein "schlacker" auch nich selber "schlacker" nennen :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pigov« (11.01.2011, 17:50)