Wenn wirklich mit aller Macht versucht wird zu den ganz großen aufzuschließen, geht das eh schief. Der BVB ist ja das beste Beispiel.
Bayern sind die einzigen die finanziell halbwegs mithalten können. Für alle anderen Vereine ist allein finanziell nicht viel mehr drin. Bei Werder muss man realistischerweise sagen, dass sie jetzt zwei Jahre lang genau dort gelandet sind, wo sie nach den Bedingungen hingehören: Zwischen Platz 15 und 20 in Europa etwa (man beziehe die beiden Achtelfinalteilnahmen mit ein, also Top16, aber auch den Fakt, dass einige Ligen stärker sind, es also möglicherweise bessere Teams gibt, die nicht CL spielen).
Wenn mal ein sehr gutes Team da ist, kann es auch mal etwas mehr werden - aber das ist sehr schwierig (ich bin der Meinung, dass Werder mit der Meisterelf in dem Jahr auch in der CL hätte ins Halbfinale kommen können, aber das war halt ein echtes Ausnahmejahr).
Außerdem wurde die Jugendarbeit in Deutschland eine Zeit lang wirklich vernachlässigt, es gab Zeiten, da hatte das deutsche U21-Team nicht den Hauch einer Chance, das hat sich mittlerweile wieder gebessert, aber bis diese Jahrgänge reif für das A-Team sind, dauert es nochmal eine Weile - zur WM 2010 dann könnte sich was bewegt haben.
Die deutschen Teams waren international nie der ganz große Renner, von Bayern abgesehen, was eher Sorgen machen sollte ist, dass Deutschland keine guten Spieler mit Ausland spielen hat, vielleicht jetzt Ballack falls er wechselt, aber das wäre auch der einzige. Und das liegt wirklich nicht daran, dass den Deutschen ihr Heimatland so gut gefällt, wie es vielleicht in Italien der Fall ist.