Zitat
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ToD_RoadRunner« (19.10.2009, 21:59)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (19.10.2009, 22:45)
Zitat
Original von kOa_Master
weil der schiri laut eigener aussage "meinte, der ball sei durch einen spieler abgelenkt worden".
oder einfach keine ahnung hatte.
dass es die regel "wenn etwas von aussen eingreift gibt es schiriball" gibt, hätte er aber wissen müssen. das weiss eigentlich jeder, der selber öfter mal gespielt hat?! dachte ich zumindest.
Zitat
Zusätzliche Bälle auf dem Spielfeld
Gelangt während des Spiels ein zweiter Ball aufs Spielfeld, unterbricht der
Schieds richter die Partie nur, falls der Ball auf das Spiel Einfl uss nimmt. Die
Partie wird mit einem Schiedsrichterball an der Stelle fortgesetzt, an der sich
der Ball zum Zeitpunkt der Unterbrechung befand. Wurde das Spiel innerhalb
des Torraums unterbrochen, erfolgt der Schiedsrichterball auf der Torraumlinie
parallel zur Torlinie so nahe wie möglich bei der Stelle, an der sich der Ball zum
Zeitpunkt der Unterbrechung befand.
Gelangt während des Spiels ein zweiter Ball aufs Spielfeld, ohne das Spiel zu
beeinfl ussen, lässt der Schiedsrichter den Ball so rasch wie möglich entfernen.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (20.10.2009, 00:42)
Zitat
Original von kOa_Master
ups, ja das fehlte das "kein".
es gibt auch keinen fall von "luftballon auf dem spielfeld". aber es gibt in diesem reglement diverse fälle, wo beschrieben wird, wie man zu handeln hat, wenn etwas von ausserhalb eingreift. sei dies ein fan, ein zusätzlicher ball oder was weiss ich. die antwort darauf ist immer "schiedsrichterball".
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von kOa_Master
ups, ja das fehlte das "kein".
es gibt auch keinen fall von "luftballon auf dem spielfeld". aber es gibt in diesem reglement diverse fälle, wo beschrieben wird, wie man zu handeln hat, wenn etwas von ausserhalb eingreift. sei dies ein fan, ein zusätzlicher ball oder was weiss ich. die antwort darauf ist immer "schiedsrichterball".
Die Antwort darauf ist auch, dass alle Objekte wie Luft zu behandeln sind.
Zitat
BITTE UM VERÄNDERTE ANSTOSSZEIT IGNORIERT
Übel! Die DFL lässt den HSV im Stich
Knapp drei Wochen lang hatten die hohen Herren der DFL die Möglichkeit zu antworten. Schriftlich hatte der HSV um eine Verlegung der Anstoßzeit auf Schalke gebeten. Doch passiert ist - gar nichts! Nun droht den Fans nach der Partie am Sonntag eine Horror-Zugfahrt. Zumindest riecht es nach heftigem Zoff im Pott.
Die Problematik ist seit Wochen klar. Um 17.30 Uhr gastiert der HSV auf Schalke, zeitgleich spielt Werder in Bochum. Das Schlimmste daran: Nur ein Zug fährt am Abend noch aus dem Ruhrgebiet nach Bremen und Hamburg. Und er wird die verfeindeten Fangruppierungen zusammenführen ...
"Für mich ist das absolut unverständlich", schimpft der HSV-Fanbeauftragte René Koch. "Auf alle möglichen Dinge wird bei den Spielansetzungen immer Rücksicht genommen, angefangen bei Volksfesten. Aber in diesem Fall wird die enorme Brisanz scheinbar verkannt."
Betroffen sind etwa 200 HSV-Fans, die mit dem Zug aus dem Westen zurückreisen wollen. Um 20.56 Uhr startet das Gefährt am Gelsenkirchener Hauptbahnhof, wird später in Münster mit dem Werder-Zug zusammengelegt. Nicht die einzige Gefahr: "Auch die Autobahn-Rückreiseroute ist für beide Fanlager identisch", weiß Koch. Da dürfte es an den Raststätten zu manch unliebsamer Begegnung kommen.
Eine Verlegung einer der beiden Partien auf 15.30 Uhr hätte den HSV bereits zufriedengestellt - und deeskalierend gewirkt. Doch die DFL reagierte nicht. "Nun tauschen wir uns intensiv mit der Polizei und auch mit Werder Bremen aus, um vorzubeugen", so Koch. Doch vieles spricht für einen Chaostag im Pott.
Zitat
Original von van Leuween
na toll . selber schuld wenn fußball fans meinen müssen sich zu prügeln , nur weil andre leute woanders geboren wurden/wohnen und daher ihren heimatverein natürlich über andere stellen . dafür würde ich auch keinen spieltagsablauf ändern , dann kann ja jeder kommen .