Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

61

17.01.2011, 09:54

Noch sind wir aber nich die usa ^^

Hier gibts noch viel zu viele unaufgeklärte 40+x leute die mit computern garnix anfangen können . Wenn die dann auf facebook landen wirds nicht nur peinlich für alle bekannten , sondern auch gefährlich was leichtfertig angegebene daten angeht .

62

17.01.2011, 09:57

"grandma nooo!!"

63

17.01.2011, 10:00

:respekt:

und du meinst der naive dummbrot-durchschnitts-ami ist da wesentlich begabter? das würde ich nichtmal für die generation <30 da unterschreiben. wobei die hiesige generation dem kaum in was nachsteht

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

64

17.01.2011, 10:06

Zitat

Hier gibts noch viel zu viele unaufgeklärte 40+x leute die mit computern garnix anfangen können


Mein Teenager-Kiddies inklusive einem Großteil ihrer Freunde und Bekannte scheren sich einen Dreck um Sicherheitsmaßnahmen oder um die Folgen von offengelegten Daten. Hat mich Jahre gekostet, sie zumindest etwas für die Problematik zu sensibilisieren und durfte mich dabei oft genug als "paranoid" bezeichnen lassen :D .

65

17.01.2011, 10:34

Zitat

Original von Antares

Zitat

Original von kOa_Borgg
Ich habe weder *VZ, FB oder MySpace. Und ich lebe 8o

#1

Antares, der lieber im RL kommuniziert

Klar, genau wie mit dem Post hier.... :P

66

17.01.2011, 10:50

Zitat

Original von Smoerrebroed

Zitat

Hier gibts noch viel zu viele unaufgeklärte 40+x leute die mit computern garnix anfangen können


Mein Teenager-Kiddies inklusive einem Großteil ihrer Freunde und Bekannte scheren sich einen Dreck um Sicherheitsmaßnahmen oder um die Folgen von offengelegten Daten. Hat mich Jahre gekostet, sie zumindest etwas für die Problematik zu sensibilisieren und durfte mich dabei oft genug als "paranoid" bezeichnen lassen :D .


das bestreite ich nicht .
Gibt nur nen unterschied zwischen leuten die das preisgeben von informationen ( uploaden von saufpics , beziehungsstress klären , etc ) ABSICHTLICH machen und auf die sicherheit scheissen ( selbst schuld )
oder
leuten die garnicht wissen was sie da überhaupt anstellen ( naiv )

67

17.01.2011, 11:00

ja und genau das ist der haken. würdest du einen deiner kumpels wieder aus der freudnesliste löschen, wenn er sowas macht, weil ein potentieller Arbeitgeber beim checken deines profils denken könnte er holt sich mit dir genau so einen bekloppten in die firma? ?(

68

17.01.2011, 11:07

naja 1. kann man ja wie gesagt seinen Namen ein wenig variieren
2. kann man alles was auf der eigenen Seite steht kontrollieren
und 3. muss man natürlich net unbedingt 5000 Freunde von Castle Age ins Profil packen, man sollte halt schon seine Freunde kennen, auch wenn das viel verlangt ist. ;)

69

17.01.2011, 11:15

@Borgg, wenn ich etwas über eine Person erfahren will, benötige ich nicht Facebook. Wer sich bewirbt, der gibt eine Menge Infos an, aus die der AG, wenn er es denn auch will, genügend rausziehen kann um auch an nicht gerade offensichtliche Infos zu kommen. Dafür braucht er nur ein Telefon und ein paar gute Kontakte.

Klar ist aber das man sich auf Facebook nicht so verhalten sollte, wie man es real auch machen würde. Zudem muss man ja nicht alle Menschen adden die man kennt.

70

17.01.2011, 11:33

Zitat

Original von Randy Hicky
@Borgg, wenn ich etwas über eine Person erfahren will, benötige ich nicht Facebook. Wer sich bewirbt, der gibt eine Menge Infos an, aus die der AG, wenn er es denn auch will, genügend rausziehen kann um auch an nicht gerade offensichtliche Infos zu kommen. Dafür braucht er nur ein Telefon und ein paar gute Kontakte.


Mag stimmen. Trotzdem finde ich die exhibizionistischen Tendenzen recht erschreckend. Natürlich bekomme ich mit entsprechendem Aufwand auch diese Infos. Aber ein nicht ganz so nahe stehender Freund der jedes Wochenende im Koma liegt wird man bei einem 0815 screening nichts sofort ausgraben ;)

71

17.01.2011, 11:39

Zitat

Original von kOa_Borgg

Zitat

Original von Randy Hicky
@Borgg, wenn ich etwas über eine Person erfahren will, benötige ich nicht Facebook. Wer sich bewirbt, der gibt eine Menge Infos an, aus die der AG, wenn er es denn auch will, genügend rausziehen kann um auch an nicht gerade offensichtliche Infos zu kommen. Dafür braucht er nur ein Telefon und ein paar gute Kontakte.


Mag stimmen. Trotzdem finde ich die exhibizionistischen Tendenzen recht erschreckend. ...


Nicht dein ernst oder?
Früher haben auch einige versucht ne HP über sich selber zu machen und das hab ich auch nicht verstanden. Mit FB usw ist es jetzt eben super einfach für jeden sich selber darzustellen.

Ich kann mich noch an die Telefonhäuschen erinnern bei denen die Leute von innen den Fuss an die Tür gehalten haben damit es auch ja zu ist und keiner was hört.
Dann kamen die ganzen handys und jeder Spacko lief schreiend auf der Straße, Bahnsteig usw rum und hat telefoniert damits auch jeder hört. Unfassbar wie bescheuert die Leute sind ehrlich.

72

17.01.2011, 11:50

Ok du hast recht. Man hat den dummen Menschen einfach nur eine größer Keule in die Hand gegeben mit der sie sich (ohne es zu merken) selbst peinigen ;)

73

17.01.2011, 12:58

Zitat

Original von kOa_Borgg
ja und genau das ist der haken. würdest du einen deiner kumpels wieder aus der freudnesliste löschen, wenn er sowas macht, weil ein potentieller Arbeitgeber beim checken deines profils denken könnte er holt sich mit dir genau so einen bekloppten in die firma? ?(

Welcher Arbeitgeber nimmt einen denn in Sippenhaft wegen seiner Freunde? Wenn man nur Freunde dieses Prollo-Typus hat, dann wirft dies sicher ein gewisses Licht auf einen - aber doch nicht ein paar Trinkbilder von einzelnen Freunden.

Zitat

Original von kOa_Borgg
Ok du hast recht. Man hat den dummen Menschen einfach nur eine größer Keule in die Hand gegeben mit der sie sich (ohne es zu merken) selbst peinigen ;)

Kosten hat man doch immer. Ob dies nun die direkteren Kosten sind, verursacht durch die Preisgabe von persönlichen Informationen oder eher die undirekten Kosten, verursacht durch mangelnde Kontaktpflege oder höheren Zeiteinsatz bei diesem... jeder muss halt sein eigenes Optimum finden.

Ich finde in einer immer wissensgetriebeneren Gesellschaft sind Kommunikationsmedien extrem wichtig, welche das Verknüpfen von Themen mit Menschen erleichtern und eine offene Kommunikation zulassen. Zudem kann man selbst zu einer beliebigen Zeit Nachrichten senden und hat eine 1-to-n Kommunikation. Bei Telefon, eMail, Chat oder direkter Kurznachricht habe ich 1-to-1 und verlange vom Gegenüber mehr oder weniger, dass er auch Zeit in die Kommunikation investieren muss, je nach gewählten Kommunikationsmedium mal mehr, mal werniger. Wenn kurze Nachrichten 1-to-n gepusht werden, so entscheidet jeder selbst mit seinen Einstellungen, aktuellem Interesse und Zeit, ob er darauf antwortet und eher eine traditionelle Kommunikation sucht.

Die Kommentarfunktion von Freunden lässt Diskussionen nach fachlischem Interesse clustern und man erhält so Kontakt zu "Freundesftreunden", welche ähnliche Interessen haben.

Diese Vorteile von Facebook müssen bei einem Verzeicht darauf erst einmal irgendwie kompensiert werden, sei es durch Ersatzhandlungen oder den Verzicht darauf, beides verursacht Kosten, auch soziale.

74

17.01.2011, 13:00

naja wenn jemand nur fotos von seinerwochenend-lerngruppe und ausflügen mit seiner oma in die kirche in facebook hat würd ich den auch net einstelln

76

17.01.2011, 13:45

Ich denke die ganze Facebookgeschichte wird übertrieben, wenn ich die unifomrierten Profile einiger ehemaliger Kommliitonen sehe muss ich wirklich grinsen. Bewerbungsfoto als Profilbild, Interessen "hart arbeiten, mich weiterbilden".

Mein Facebookprofil ist etwas persönliches und ich habe die Privacysettings so gestaltet, dass nur meine Freunde mein Profil sehen können, sind auch Partyfotos etc .drinn. Falls mich ein Arbeitgeber aber umbedingt auf Facebook sehen will, dann adde ich ihn auch, damit habe ich kein Problem.

Arbeitgeber sind auch Menschen die mal in den Urlaub fahren, sich am Wochenende ab und zu ein paar Drinks gönnen etc. Wer will den schon asoziale Langweiler in seinem Unternehmen haben? Kreative Köpfe sind eben sozial ;)

77

17.01.2011, 15:00

Zitat

Original von AtroX_Worf eMail, Chat oder direkter Kurznachricht habe ich 1-to-1

im arbeitsumfeld gibts dafür microblogging oder mailverteiler. ;)

Scout

Fortgeschrittener

Beiträge: 457

Wohnort: Berlin

Beruf: GER

  • Nachricht senden

78

17.01.2011, 15:00


79

17.01.2011, 15:04

dann schau mal 4 posts weiter oben ;)

TuuT

Erleuchteter

Beiträge: 2 985

Wohnort: Pampa

Beruf: GER

  • Nachricht senden

80

17.01.2011, 16:15

Zitat

Original von Scout
http://www.n24.de/news/newsitem_6597994.html

Passt glaub ich hierher. :D


yeah, find ich saugeil! So wird alles noch viel bequemer für mich  8)

81

17.01.2011, 18:11

Zitat

Original von kOa_Borgg

Zitat

Original von AtroX_Worf eMail, Chat oder direkter Kurznachricht habe ich 1-to-1

im arbeitsumfeld gibts dafür microblogging oder mailverteiler. ;)

Es geht nicht um das direkte Arbeitsumfeld, natürlich benutzt man dafür keine öffentliche Kommunikationsplattform. Aber Mailverteiler sind schon wieder etwas anderes und kosten normal viel mehr Zeit zum durchlesen. Außerdem kann man die nicht so gut klassifizieren und man hat viele andere Aspekte nciht, welche ich genannt hatte.

Microblogs nützen nur, wenn der andere da auch draufschaut. Das kostet ja wohl auch Zeit, weil sie nicht zentriert und integriert sind.

Ich bin es aber auch leid jemand die Vorzüge von Facebook zu erklären, der es nicht nutzt und es deswegen nicht richtig beurteilen kann.

82

17.01.2011, 20:19

gehen dir endlich mal die Argumente aus? ;)

83

17.01.2011, 20:23

Zitat

Original von Aragorn
gehen dir endlich mal die Argumente aus? ;)

Das fragst du, nachdem ich mindestens 4 Argumente gebracht habe?
Aber die Aussage macht einfach nicht viel Sinn im FB-Kontext - und würde Borgg FB benutzen, dann würde er es erkennen und nicht solche komischen Vorschläge machen.

Aber gut, dass du dich hier auch konstruktiv beteiligst.

84

17.01.2011, 21:03

Du brauchst es nicht leid zu sein anderen die vorzüge zu erklären . Sie liegen auf der hand . Jeder der es bis ins letzte glied verabscheut wird trotzdem wissen welchen nutzen es im gegenzug bringen kann .

Im großteil gehts ja hier eh nur um paranoia und "schleichende" gefahr des datenmissbrauchs , bis man selbst also explizit betroffen ist bietet facebook in der tat nur vorteile ;)

85

17.01.2011, 21:16

Dem widerspreche ich. Wenn manes selbst nie benutzt hat, dann ist es auch schwer FB richtig zu verstehen.

Meine Mutter konnte die Vorzüge von eMail auch nicht richtig begreifen, bis sie endlich angefangen hat Internet und eMails zu nutzen. Jetzt will sie es nicht mehr missen, da es doch eine recht einfache Kommunikationsart mit gewissen Vorteilen ist. Genauso ist es auch bei FB. Ansonsten siehe mein erstes Posting im Thread hier.

86

17.01.2011, 21:17

Zitat

Original von AtroX_Worf

Zitat

Original von Aragorn
gehen dir endlich mal die Argumente aus? ;)

Das fragst du, nachdem ich mindestens 4 Argumente gebracht habe?
Aber die Aussage macht einfach nicht viel Sinn im FB-Kontext - und würde Borgg FB benutzen, dann würde er es erkennen und nicht solche komischen Vorschläge machen.

Aber gut, dass du dich hier auch konstruktiv beteiligst.


Ich kopiere den Smilie demnächst noch 2-3 mal hierhin... Nach 4 Argumenten können einen ja auch die Argumente ausgehen, ich sehe dabei nichts verwerfliches.
Aber um tatsächlich was konstruktives beizutragen: Ich finde Borgs "Vorschläge", so wie du sie nennst (?), nicht ganz so komisch. Er legt nachvollziehbar dar, warum für ihn Facebook nicht die absolute Notwendigkeit in der heutigen Zeit darstellt.
DU möchtest seine Meinung nur nicht akzeptieren, da gibt es nichts zu diskutieren. Mal wieder absolut lächerlich (;)). Ich finde es jedenfalls vollkommen legitim und nachvollziehbar. Potente Alternative Verfahrensweisen der Kommunikation nannte er auch. Allerdings habe ich bei ihm keine Intoleranz festgestellt, bei dir irgendwie schon.

Antares, der es nicht als eine Frage des Alters sieht, auch mal persönlich mit jemanden zu kommunizieren und auch zur Not nichts gegen eine Retro-Telefonkonferenz hätte.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aragorn« (17.01.2011, 21:20)


87

17.01.2011, 21:25

Zitat

Original von AtroX_Worf
Dem widerspreche ich. Wenn manes selbst nie benutzt hat, dann ist es auch schwer FB richtig zu verstehen.

Meine Mutter konnte die Vorzüge von eMail auch nicht richtig begreifen, bis sie endlich angefangen hat Internet und eMails zu nutzen. Jetzt will sie es nicht mehr missen, da es doch eine recht einfache Kommunikationsart mit gewissen Vorteilen ist. Genauso ist es auch bei FB. Ansonsten siehe mein erstes Posting im Thread hier.


Mal abgesehen davon, dass ich es nicht weiß, ob Borg Facebook schonmal genutzt hat oder sich richtig (per Artikel etc.) informiert hat, im beides auch nicht unterstellen möchte (Ich bin nicht anmaßend), kann man auch sehr viel über Freunde erfahren oder eventuell sogar dabei zusehen, wie sie Facebook benutzen. Uni, Smartphone, Arbeit überall begegnet einem zwangsläufig mal Facebook. Du hast ja vor kurzem im NVEUE eine nette Grafik gepostet (Approximation der Facebook nutzer an die linear wachsende Weltbevölkerung).
Jetzt vergleichst du also Borg mit deiner Mutter? ?( ;)

88

17.01.2011, 21:32

Ich kann ja verstehen, dass du immer noch angepisst wegen dem Flughafenthread bist...

Zu Borggs Vorschlägen: Fb ist nicht für interene Kommunikation auf Arbeit gedacht, daher sind alle Vorschläge, die diesen Bereich betreffen am Thema vorbei. Das ein Staubsauger nicht kochen kann ist auch kein vernünftiges Argument für oder gegen einen Staubsauger.

Des Weiteren haben Borggs Vorschläge beide erhebliche Mängel, teils operationale (wer soll die verschiedenen Blogs besuchen?), teils praktische (ein eMail-Verteiler wird schnell unübersichtlich oder man braucht dafür eine eigene Software, was die Portabilität einschränkt) etc.
FB ist ein Medium, welches spezifische Probleme nicht oder in weit geringerem Umfang hat, wenn man es richtig nutzt. Daher kann, ja muss man Borggs Vorschläge mit der speziellen Nutzung von Facebook vergleichen. Es ist nicht weiter verwunderlich, dass FB in seiner eigenen Kategorie besser als alternative Kommunikationsmittel abschneidet.

Wenn Borgg ernsthaft Gegenargumente bringen wöllte, so müsste er über die Bedürfnisse diskutieren, welche FB befriedigt. Wenn er andere Bedürfnisse hat, dann mögen wieder andere Kommunikationsmittel die bessere Wahl sein - wie es bei ihm zu sein scheint.

Nur wenn man Facebook nicht kennt und recht abwegige Substitutionsvorschläge macht (Begründung wieso, siehe oben), so finde ich dies nicht gerade sinnvoll für die Diskussion.

89

17.01.2011, 21:35

Keine Sorge, ich fand die Entwicklung auch sehr witzig nach deinem Post:)

90

17.01.2011, 21:53

also keine ahnung worum es geht, aber ich finde facebook jetzt nicht gerade revolutionär als kommunikationsmittel...
eigentlich find ich es sogar ziemlich scheiße, da unflexibel, inkompatibel und stark einschränkend, aber darum geht es ja bei facebook auch garnicht, wie schon bei amazon gewinnt nicht das unternehmen, dass die beste idee hat, sondern, welches sie am besten (und schnellsten) umsetzt.