Also einen Hummer vorzuschlagen, wenn jemand sagt er kann bis zu 30000 Euro für einen Geländewagen ausgeben kann doch nur ein Witz sein. Mal abgesehen davon, dass man für den Preis keinen (auch nicht gebraucht) bekommen wird, wird er jemandem mit so einem Budget dann wohl anschliessend die Haare vom Kopf fressen (es sei denn der steht eh nur auf dem Parkplatz). Grundsätzlich ist der doch auch nur deshalb populär geworden weil einige Stars (wie Schwarzenegger) sich die Dinger für viel geld haben aufmotzen lassen. Klar sind das dann Super Autos, aber man braucht schon ein bischen mehr als 30000 Euro dafür. Wer mit den grossen Hunden pissen will muss auch das Bein heben können.
Die anderen amerikanischen SUV's sehen alle protzig aus, aber sie sind, wie schon erwähnt, von der Verarbeitung her absolute Katastrophen. Wer sich an den Standard deutscher PKW's gewöhnt hat wird sich darin vermutlich nicht wirklich wohl fühlen. Was die deutschen betrifft (habe bis auf den Cayenne inzwischen alle hier genannten zumindest Probe gefahren):
X5: Mit zu kantig, ausserdem - wie alle BMW's - viel zu eng. Allerdings hatte Premi ja schon einen BMW wenn ich das richtig verstanden habe insofern werden ihm Platzverhältnisse die allenfalls was für kleine Italiener sind wohl nichts ausmachen. Fand alle BMW's vom 1er bis zum 5er beschissen klein vorne links.
M-Klasse: Die aktuelle habe ich noch nicht gefahren. Den Vorgänger wollte ich mal kaufen, aber nachdem ich den dann mal für einen Monat gefahren habe bin ich da ganz schnell von ab. Kam mir dadrin eher wie in einem Transporter vor und die Verarbeitung entsprach eher dem amerikanischen Standard (ist ja auch für den amerikanischen Markt gebaut worden).
Q7: Ja, schönes Auto, aber: Für 30000 nicht zu haben zur Zeit. habe den letztes Jahr Probegefahren. Ist wirklich nett, aber halt doch schon recht teuer (bei Neukauf mit einer Ausstattung die mir gereicht hätte um bei 75000 aufwärts)
Cayenne: Brauchen wir wohl nicht drüber zu reden. Abgesehen davon, dass ich finde, dass Porsche und Geländewagen nicht zusammenpassen ist der alleine schon wegen der Marke auch gebraucht in einem Preissegment das hier wohl nicht ganz passt
Touareg: Mag ich (war selbst überrascht) von allen deutschen immer noch am liebsten. Den aktuellen gibt es aber wieder erst seit einem Jahr und der dürfte für 30000 auch gebraucht nicht zu haben sein. Neu mit vernünftiger Ausstattung auch wieder bei 60000 Euro ++
Amerikaner würden für mich aufgrund der beschissenen Verarbeitung ausscheiden bei einem Budget von 30000, Japaner sehen auch gut aus, aber da ich keinen davon je gefahren bin sag ich dazu mal nichts.
Grundsätzlich kann man mal sagen: Klar gibt es die SUV's teilweise schon recht günstig, aber zum einen haben sie dann beschissene Ausstattung und was noch schlimmer ist: Idiotische Motorisierung. Ich habe bspw. öfter mal einen Touareg bei Europcar gemietet. Leider haben die die kleinste Motorisierung -> beschissenes Fahrverhalten und was noch schlimmer ist: Sehr laut ab ca. 140km/h. Was Toureg betrifft würde ich bspw. minimal den V6 kaufen, das gleiche gilt vermutlich für alle anderen grossen SUV's und das kostet dann gleich ein ganzes Stück mehr als die Billigvariante.
Grundsätzlich würde ich (sofern das nicht ein reines Spassauto / Zweitauto sein soll) keinen kaufen ohne damit zumindest mal auf der Autobahn gefahren zu sein um zu sehen, wie er sich fährt und wie laut es im Innenraum ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »DS_Don_Grotto« (22.03.2008, 10:03)