Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

25.11.2007, 11:34

Banshee will ja auf den Einfluss des Internets auf den Menschen hinaus und der ist in der Tat überragend; ich sehe keine "Einrichtung" die jemals solch einen Einfluss auf den Menschen genommen hätte und schon gar nicht in so kurzer Zeit; die Kinder von heute werden sich gar nicht mehr vorstellen können wie ein Leben ohne Internet möglich war...; Computer+Internet: mit Abstand bedeutendste Entwicklung der Menschheitsgeschichte, die ja noch lange nicht abgeschlossen ist

32

25.11.2007, 11:39

Genau das wollte ich ausdrücken. :)

34

25.11.2007, 12:58

Damit fährst du aber wieder auf der Schiene: Das erste Werkzeug ist das wichtigste, weil es erst alle anderen Erfindungen ermöglich hat. Diese Argumentation ist sicherlich berechtigt, aber nicht das, was mich in dieser Diskussion interessiert, da ich die Wichtigkeit einer Erfindung an deren Auswirkung auf die Gesellschaft festmachen möchte.

35

25.11.2007, 14:26

Nach was beurteilst du dann die Wichtigkeit? Prinzipiell ist weltweite Kommunikation auch mit dem Radio möglich. Das Internet ist zwar besser und kompfortabler, aber erreicht keine neue Qualitative Dimension in dieser Hinsicht.
Ich würde immer der ersten Erfindung, welche eine qualitative Dimension hatte, die Wichtigkeit zusprechen.

Durch den hohen Partitipationsgrad hat sich unsere Gesellschaft imho noch nciht viel geändert, dies kommt vielleicht in 20 Jahren. Was kann man denn im Internet machen? Sich mit anderen Unterhalten oder schnell nach viel Wissen suchen. Bei beiden sehe ich auch keine qualitativen Dimensionen.

Computer sind für mich eine qualitative Erfindung gewesen, da man mit ihnen Probleme lösen kann, welche praktisch ohne sie unlösbar geblieben wären. Sicher, die Verbesserunen sind im Endeffekt auch nur quantitativ besser, d.h. schneller im rechnen, aber mit solch einen großen Faktor, daß man wirklich von neuer Qualität sprechen kann. Der Nutzen die Computer zu vernetzen ist imho jetzt noch lange nicht so groß wie der eines einzelnen Computers, Informationen schnell zu verarbeiten.

Ohne Internet wäre unsere Welt nicht viel anders, oder welcher Haushalt ist heute schon so davon abhängig, daß automatisch alle Lebensmittel vom Kühlschrank bestellt werden etc.? Ohne die schnelle, raumübergreifene Kommunikation wäre die heutige Massenproduktion nicht realisierbar und ohne Computer hätte sie nie diese Effizienz und Technologisierung erfahren.

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

36

25.11.2007, 14:38

Zitat

Original von AtroX_Worf
Prinzipiell ist weltweite Kommunikation auch mit dem Radio möglich.

Praktisch nicht.

Zitat

Original von AtroX_Worf
Computer sind für mich eine qualitative Erfindung gewesen, da man mit ihnen Probleme lösen kann, welche praktisch ohne sie unlösbar geblieben wären

Prinzipiell kann ein Abakus und ein Zeichenbrett ein Computer ersetzen.

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

37

25.11.2007, 14:41

Beim Radio fehlt die Möglichkeit der Interaktion.
Und das Internet wird auch zur Kommunikation und Freizeitgestaltung genutzt.

38

25.11.2007, 14:41

Zitat

Original von AtroX_Worf
Ohne Internet wäre unsere Welt nicht viel anders

ich möchte das als zeitdokument nochmal hervorheben ;)

39

25.11.2007, 14:45

Zitat

Original von der Vigilant

Zitat

Original von AtroX_Worf
Computer sind für mich eine qualitative Erfindung gewesen, da man mit ihnen Probleme lösen kann, welche praktisch ohne sie unlösbar geblieben wären

Prinzipiell kann ein Abakus und ein Zeichenbrett ein Computer ersetzen.

komm vigi, lass uns mal wettrechnen, ich mitm pc, du mitm abakus:
Der Mond (m=7,349x10^10 Gigatonnen) bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 1,023km/s um die Erde. Wie viel Kraft wird hierbei aufgewendet, damit der Himmelskörper seine Kreisbahn (r=384400 km) um die Erde hält.

geb dir mal 50 jahre vorsprung :P

€: zugegeben, ich hab nie mit nem abakus rechnen müssen *hust* aber mit nem abakus werden ergebnisse (vor allem mit sehr sehr großen zahlen oder dezimalzahlen) viel zu ungenau, als dass man damit ernsthafte berechnungen durchführen könnte

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Ragnarok« (25.11.2007, 14:48)


40

25.11.2007, 14:47

Zitat

Original von AtroX_Worf
Ohne Internet wäre unsere Welt nicht viel anders


Kappe EINE Woche deine Telefonleitung und du wirst sehen, wie viel anders die Welt wäre!

41

25.11.2007, 14:48

Zitat

Nach was beurteilst du dann die Wichtigkeit?

Wie bereits mehrfach betont versuche ich die Bedeutung einer Erfindung nach deren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu beurteilen. Mir geht es darum zu diskutieren, wer welche Auswirkung als wie weitreichend einschätzt.

Zitat

Ohne Internet wäre unsere Welt nicht viel anders,

Ach, tatsächlich? Das möchte ich stark bezweifeln. Wie viel tägliche Kommunikation läuft denn übers Internet? Das Internet hat es in meinen Augen geschaft sich einen Großteil der Kommunikation unterzuordnen und das in nicht mal einer Generation. Sobald die Generation unserer Eltern ausgestorben ist, wird sich die Nutzung des Internets für alle möglichen Belange durch die komplette Demographie ziehen.

Was aber in meinen Augen bedeutend ausschlaggebend für meine Bewertung ist: Ich stelle mir vor, wie sich mein Leben verändern würde, wenn es xyz nicht geben würde:

Angenommen ich hätte kein Telefon, wie würde sich mein Tagesablauf ändern? Der einzige Unterschied wäre, dass ich die 2-3 Telefonate mit meiner Freundin über Skype führen würde, so wie ich es vor meiner Telefonflat gemacht hätte.

Was würde sich ändern, wenn ich kein Fernsehen hätte? Dann müsste ich auf meine 2 wöchentlichen Sendungen (Tagesschau, Sportschau) verzichten. Die Rolle der Tagesschau würde ich mit dem Lesen einer zusätzlichen Newsseite kompensieren. Sportschau mit den Berichten auf den Seiten. Tatsächlich ist es sogar denkbar, dass sowas wie Sportschau dann übers Internet zu empfangen wäre.

Was würde sich ändern, wenn es kein Radio geben würde? Nichts, ich höre kein Radio mehr. Und das seit nunmehr 4 Jahren.

--> Fernsehen, Radio oder Telefon können bei mir mit ihrer Bedeutung für mein Leben nicht ansatzweise mit dem Internet konkurrieren, weil es in meinem Leben eine äußerst eingreifende Veränderung bewirkt hat (die sicherlich rückgängig gemacht werden könnte.. aber ich fragte nicht nach der notwendigstens Erfindung, sondern nach der bedeutesten). So weit meine Gedankengänge. :)

42

25.11.2007, 15:14

dabei ist allerdings zu bedenken, dass das Internet ja Radio, Fernsehen und Telefon quasi obsolet gemacht haben; man muss dann die Bedeutung z.B. vom Telefon in der Zeit vor der Internet Telefonie betrachten


also Dinge, die wirklich solch einen Einfluss auf die Menschheit gehabt haben waren vielleicht die Beherrschung des Feuers und die Beherrschung von Elektrizität

43

25.11.2007, 15:15

Ich habe das Radio Synonym für Radiowellen, also Amateurfunk gebraucht. Und damit ist weltweite Kommunikation in einem gewissen Sinne schon möglich, mit Satelliten auch uneingeschränkt.

Und prinzipiell kann man mit einem Abakus eben keine Aufgaben lösen, wie heute von Computer gelöst werden können.
Dazu muss ich gar keinen Supercomputer zum Vergleich nehmen, meine CPU schafft z.B. ca. 11 Giga-FLOPS = 11,5 * 10^9 Floating Point Operations pro Sekunde.
Selbst wenn ich sage, daß für den Programmcode der Verbrauch von Faktor 10 entsteht (übertrieben) und ein Mensch eine Gleitkommaaufgabe in 10 Sekunden rechnen kann (enorm untertrieben im Mittel, da kommt man mit hinschreiben gar nicht mehr nach), dann wäre er knapp doppelt so schnell wie die aktuelle Weltbevölkerung zusammen (und ich habe nur meinen eigenen, kleinen Comp betrachtet). Dies ist einfach ein qualitativer Unterschied. Berücksichtigt man noch die unvermeidbaren Fehler auf eine Einheit Rechnungen, so sieht man leicht das große Probleme ohne Computer unlösbar sind.

Ich denke die meisten hier überschätzen die realen Auswirkungen des Internets maßlos. Zieht man schnelle Kommunikation und Computer ab, dann bliebt nicht mehr viel Zugewinn übrig.

€dit: Hab bissel lange getippt, da nebenbei noch anderes gemacht. Also hab nen ähnliches Beispiel wie Ragna und genau@kesselchen.
Man muss beim Internet nur den Einfluß orthogonal zu vorher dagewesen Erfindungen betrachten, also diese um deren Auswirkungen bereinigen - denn alles vorher dagewesene ist ja nicht mehr neu. Dies meinte ich auch mit meinem letzten Satz hier vorm Edit.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (25.11.2007, 15:18)


SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

44

25.11.2007, 15:18

Mein Tagesablauf und meine Arbeit, meine Kommunikation, viele soziale Kontakte und meine Freizeitgestaltung würden sich umfassend ändern ohne Internet.

45

25.11.2007, 15:29

Deine Unterscheidung zwischen qualitativer und quantitativer Erfindung stimme ich zu, nicht aber deinem Werturteil. Manchmal ist es eben wichtig, ob die Nachricht von der bevorstehenden Invasion durch die Hunnen fünf Minuten vor oder fünf Minuten nach der Teepause eintrifft. Ich widerspreche dir also, wenn du qualitative Erfindungen generell über quantitative Erfindungen stellst. Eine quantitative Erfindung kann wesentlich größere Auswirkungen haben, als eine qualitative, auch wenn sie letztendlich vielleicht "nur" eine Weiterentwicklung von etwas bereits dagewesenes ist.
Abgesehen davon ist das Internet in gewisser Weise auch eine qualitative Erfindung.

Und ferner noch zu

Zitat

Man muss beim Internet nur den Einfluß orthogonal zu vorher dagewesen Erfindungen betrachten, also diese um deren Auswirkungen bereinigen - denn alles vorher dagewesene ist ja nicht mehr neu.


Das ist mit Sicherheit richtig. Aber in meinen Augen zeigt sich die Bedeutung von Internet gerade darin, dass es viele frühere Erfindungen nahezu überflüssig macht, und zwar bei Geräten, die seit einigen Jahrzehnten massiv ins Leben der Menschen eingegriffen haben. Durch das Internet wird deren Bedeutung innerhalb von kürzester Zeit egalisiert. Gerade das finde ich so beeindruckend.

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

46

25.11.2007, 15:30

Zitat

Original von CF_Ragnarok

Zitat

Original von der Vigilant

Zitat

Original von AtroX_Worf
Computer sind für mich eine qualitative Erfindung gewesen, da man mit ihnen Probleme lösen kann, welche praktisch ohne sie unlösbar geblieben wären

Prinzipiell kann ein Abakus und ein Zeichenbrett ein Computer ersetzen.

komm vigi, lass uns mal wettrechnen, ich mitm pc, du mitm abakus:
Der Mond (m=7,349x10^10 Gigatonnen) bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 1,023km/s um die Erde. Wie viel Kraft wird hierbei aufgewendet, damit der Himmelskörper seine Kreisbahn (r=384400 km) um die Erde hält.

Dann solltest Du Dich mal fragen, wie Adams und Le Verrier im 19. Jhd die Bahn eines achten Planeten berechnen konnten, der noch nicht entdeckt wurde.

You don't get it!

47

25.11.2007, 15:33

Ja, es gibt auch heutzutage noch sehr viele Menschen auf der Welt, die Internet nicht einmal haben oder auch welche, die die Möglichkeit für internet hätten, aber es gar nicht benutzen (vor allem natürlich etwas ältere menschen, oft da auch noch weibliche).

Natürlich wirkt das Internet vor allem für alle hier (ich meine, was wir hier machen ginge ohne internet gar nicht^^) als sehr überragend, aber man sollte es auch nicht überbewerten bzw. sagen wir man sollte andere Dinge nicht unterbewerten:

Ich habe auch jedes mal gedacht, wenn ich Informationen für Referate oder ähnliches sammeln musste, wie schwer dies früher doch zugänglich war (nur über Bibliotheken und ähnliches).
Das Internet ist sehr bedeutend und wer weiß, was sich noch alles ergeben wird, aber vor allem neigt man dazu rückblicken die anderen Erfindungen und ihre gesellschaftlichen Folgen herabzuspielen.

Mir geht es nicht um eine "die erste Erfindung ist die wichtigste"-Kette, sondern dass vieles für uns, als wir geboren wurden schon selbstverständlich und daher nicht sonderlich bedeutend war, aber doch als es neu kam, die Gesellschaft gänzlich verändert hat.

--> Das heißt: Du siehst heute das Internet, das hat für uns heute große Auswirkungen, aber in der fernen Zukunft werden Leute rückblickend auch nur auf das Internet gucken, wie wir auf vorherige Entwicklungen, da es sicher schon Nachfolgeentwicklungen oder ähnliches geben wird.
Das selbe ist natürlich zu Feuer etc. zu sagen oder dem ersten Werkzeug. Für die Menschheit damals bahnbrechend zu ihrer Zeit. Für uns heute nur ein Teil in der Entwicklungskette.
Der Fernseher war übrigens weitaus bedeutender, als er sich etablierte, als im ersten Post geschildert, nur eben nicht mehr aus unserer Sicht heute...

Du sagst zu Recht, dass sich z.B. nicht viel für dich ändern würde, wenn das Telefon fehlen würde etc., aber du musst eben dabei bedenken, dass das nur so ist, da wir schon weiter sind in einer Art "Entwicklungs-/Erfindungskette" und daher andere Möglichkeiten haben, diese Lücken mehr als zu füllen.
(eben z.B. mit dem Internet, das sehr universal diese Dinge wie Fernsehen, Telefon etc. vereint, aber das schmälert nicht die Bedeutung der Erfindungen generell oder zu ihrer Zeit im gesellschaftlichen Rahmen.)

48

25.11.2007, 15:41

Zitat

Original von der Vigilant

Zitat

Original von CF_Ragnarok

Zitat

Original von der Vigilant

Zitat

Original von AtroX_Worf
Computer sind für mich eine qualitative Erfindung gewesen, da man mit ihnen Probleme lösen kann, welche praktisch ohne sie unlösbar geblieben wären

Prinzipiell kann ein Abakus und ein Zeichenbrett ein Computer ersetzen.

komm vigi, lass uns mal wettrechnen, ich mitm pc, du mitm abakus:
Der Mond (m=7,349x10^10 Gigatonnen) bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 1,023km/s um die Erde. Wie viel Kraft wird hierbei aufgewendet, damit der Himmelskörper seine Kreisbahn (r=384400 km) um die Erde hält.

Dann solltest Du Dich mal fragen, wie Adams und Le Verrier im 19. Jhd die Bahn eines achten Planeten berechnen konnten, der noch nicht entdeckt wurde.

You don't get it!

kenn ich nicht, und ich hab ned gesagt, dass es nicht möglich ist - nur viel viel zu ungenau

um welchen planeten handelt es sich dabei? und wie genau sind seine berechnungen verglichen mit den heutigen werten?

wenn du bei der NASA wärst, würdest du ein spaceshuttle aufgrund irgendwelcher abakusberechnungen in die umlaufbahn schicken?

49

25.11.2007, 15:46

Pluto?!

Edit nich der Hund vom Micky Mouse, Du Barbar.

oder war es doch Neptun?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Le_Smou« (25.11.2007, 15:47)


myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

50

25.11.2007, 15:56

Zitat

Original von CF_Ragnarok

Zitat

Original von der Vigilant

Zitat

Original von CF_Ragnarok

Zitat

Original von der Vigilant

Zitat

Original von AtroX_Worf
Computer sind für mich eine qualitative Erfindung gewesen, da man mit ihnen Probleme lösen kann, welche praktisch ohne sie unlösbar geblieben wären

Prinzipiell kann ein Abakus und ein Zeichenbrett ein Computer ersetzen.

komm vigi, lass uns mal wettrechnen, ich mitm pc, du mitm abakus:
Der Mond (m=7,349x10^10 Gigatonnen) bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 1,023km/s um die Erde. Wie viel Kraft wird hierbei aufgewendet, damit der Himmelskörper seine Kreisbahn (r=384400 km) um die Erde hält.

Dann solltest Du Dich mal fragen, wie Adams und Le Verrier im 19. Jhd die Bahn eines achten Planeten berechnen konnten, der noch nicht entdeckt wurde.

You don't get it!

kenn ich nicht, und ich hab ned gesagt, dass es nicht möglich ist - nur viel viel zu ungenau

um welchen planeten handelt es sich dabei? und wie genau sind seine berechnungen verglichen mit den heutigen werten?

wenn du bei der NASA wärst, würdest du ein spaceshuttle aufgrund irgendwelcher abakusberechnungen in die umlaufbahn schicken?


viele alte berechnung sind nur deshalb falsch, weil lichtgeschwindigkeit, erdradius etc falsch angenommen wurden

51

25.11.2007, 16:02

Zitat

Original von GWC_Banshee_
Aber in meinen Augen zeigt sich die Bedeutung von Internet gerade darin, dass es viele frühere Erfindungen nahezu überflüssig macht, und zwar bei Geräten, die seit einigen Jahrzehnten massiv ins Leben der Menschen eingegriffen haben. Durch das Internet wird deren Bedeutung innerhalb von kürzester Zeit egalisiert. Gerade das finde ich so beeindruckend.

Dann ist es ja nicht die Erfindung des Internets an sich, sondern du bewunderst den Produktlebenszyklus. Sicher, man kann heute auch mit dem Computer fernsehen, aber letzlich ist es doch das gute alte Fernsehen. Irgendwo werden die Signale codiert, werden nahezu ohne Zeitverzögerung um die Welt geschickt und erreichen dann den Empfänder, der sie decodieren kann und ein Bild erhält. Dies ist doch nicht Internet, sondern das Fernsehen - lediglich in seiner moderneren Form. Beim Radio ist es das gleiche.
Die Erfindung Fernsehen ist ja nicht der Fernseher als Gerät, sondern die Art der Aufnahme von Bildern, Codierung und Decodierung und letzlich der Wiedergabe. Die Übermittleung der Daten gehört eigentlich gar nicht mehr zum Fernsehen sondern zum Radio.
Ob man Signale nun analog oder digital verschlüsselt ist imho kein großer Meilenstein, allerdings hat letzteres Vorteile, benötigt aber einen Computer.
Das Inernet hat "nur" den Verdienst, das verschiedenste Technicken zusammenschmelzen. Der mehrnutzen durch Synthese hält sich bis jetzt imho in Grenzen, weswegen Web 2.0 auch noch nicht wirklich so gilt.

@Virgi: Ragna hat nur ein schlechtes Beispiel gegeben, ich kann dir Beispiele geben, welche wirklich nur mir reiner brute force zu lösen sind. Ich muss nur eine Nachricht verschlüsseln und du sollst sie ohne Schlüssel knacken. Bei der Verschlüsselungstechnik benutzt man ja gerade Verfahren, welche exponentiellen Aufwand haben, damit man sie selbst mit brute force nur schwer knacken kann. Nach dem heutigen Stand der Mathematik sind keine Verfahren bekannt, die gewisse Probleme in polynomialer Zeit lösen. Soetwas kannst du nicht mehr von Hand berechnen.

52

25.11.2007, 16:09

Tja Worf, da genau ist der Unterschied. Wo der eine "nur" eine Zusammenschmelzung sehen, sehen andere ein kleines Wunder: eine Zusammenschmelzung. ;) Der Unterschied zwischen deiner und meiner Betrachtung ist lediglich die Bewertung dieser Leistung. Ich bin davon total fasziniert, während du es mit einem Schulterzucken zur Kenntnis nimmst. Ich denke nicht, dass eine der beiden Sichtweisen "richtiger" ist. Ich weiß was du meinst, kann deine Sichtweise verstehen, bewerte es aber selbst völlig anders.:)

53

25.11.2007, 16:19

Jupp, schön gesagt. ;)

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

54

25.11.2007, 17:59

Zitat

Original von AtroX_Worf
@Virgi: Ragna hat nur ein schlechtes Beispiel gegeben, ich kann dir Beispiele geben,...

Das weiß ich, musst Du mir nicht erzählen. Es ging um praktisch oder prinzipiell. Es gibt genügend Bsp. die Du mit dem Internet praktisch lösen kannst, niemals aber praktisch mit Radio oder Amateurfunk.

55

25.11.2007, 18:03

Zitat

Original von GEC|Napo

Zitat

Original von Methadon

Zitat

Original von OLV_sid_meier
man muss doch mal sehen, wie die entwicklung der menschheit nach dem zweiten weltkrieg verlaufen ist. was waren die grossen meilensteine ?
ok, wir sind drei mal weltmeister geworden, aber ansonsten seh ich da nicht viel


Ich würd da jetzt mal die Mondlandung sehen als Meilenstein. Auch den Computer würd ich dazuzählen.

Zu dum, dass der Computer während des zweiten Weltkriegs erfunden wurde.


Ok, ich zähle zu Computer eher die Modelle die aus der Entwicklung von ICs hervorgegangen sind und keine "dummen" Rechenmaschinen....

56

25.11.2007, 20:15

Ohne Internet würde die Wirtschaftswelt heutzutage auch ganz anders aussehen, die ganze ENwticklung würde langsamer verlaufen...

57

25.11.2007, 20:52

RE: Bedeutung des Internets

Zitat

Original von garista

Zitat

Original von Gottesschaf

Zitat

Original von garista
Ich denke, der Buchdruck war eine bedeutendere Erfindung, u.a. da er Bildung im großen Stil für die breite Masse erst ermöglichte.

Ist aber interessant, dass du den Computer gar nicht erwähnst. Diese Erfindung würde ich als ähnlich bedeutend wie die des Buchdrucks ansehen.
Internet ist ja "nur" eine Art der Vernetzung von Rechnern.


Das Internet kommt nach deiner Definition meiner Meinung nach dem Buchdruck gleich. Es eröffnet die Möglichkeit eine Riesenmasse an Informationen für alle zugänglich zu machen, die einen Anschluss besitzen, wie ich finde schafft das nochmal höhere Möglichkeiten als der Buchdruck, da dieser nie so aktuell sein kann wie das Internet.

Klar ist das Internet "nur" eine Vernetzung von Rechnern, aber diese Vernetzung ermöglicht jeden Computer dieses Netzes das Wissen des anderen. Ein starkes Beispiel ist Wikipedia. Ich habe heute mit einem Medizinstudenten gesprochen, der es unglaublich findet, das mittlerweile die meisten Fachbegriffe der Medizin auf Wikipedia richtig und übersichtlich erklärt sind.


Ja, du hast wahrscheinlich recht. Man darf wohl Computer und Internet nicht trennen, und zusammengenommen sind sie auf einer Ebene mit der Erfindung des Buchdrucks.


- Buchdruck = Digitales Zeitalter

58

25.11.2007, 20:54

Zitat

Original von MaxPower
Ohne Internet würde die Wirtschaftswelt heutzutage auch ganz anders aussehen, die ganze ENwticklung würde langsamer verlaufen...


ohne Internet gäbe es heute Sean Kingston und Basshunter nicht

59

25.11.2007, 21:38

Zitat

Original von FROST_FireFox

Zitat

Original von MaxPower
Ohne Internet würde die Wirtschaftswelt heutzutage auch ganz anders aussehen, die ganze ENwticklung würde langsamer verlaufen...


ohne Internet gäbe es heute Sean Kingston und Basshunter nicht

Von Basshunter halte ich eigentlich sogar relativ viel. Der ist eher durch Mund-zu-Mund-Propaganda als echtes Marketing bekannt geworden, wobei der natürlich schon noch vom Marketing gepushed wurde. Aber lustig, das der songs über Dota macht und 50% der kids die die kaufen wahrscheinlich denken das wäre was zu essen :D

60

25.11.2007, 22:00

Und wer hat's erfunden? Die Schweizer :D