Wer nutzt denn heute noch Bittorrent? Tausend Alternativen, die so ziemlich "sicher" sind ...
Ich. Aber gut ich lebe ja auch in der Schweiz, was zum Glück noch eine ziemliche Bananenrepublik ist, was Anti-P2P-Gesetze angeht, klopfe auf Holz, dass es noch lange so bleiben wird.
Mir ist kein Fall bekannt, bei dem jemand in der CH wegen "Torrent im Privatgebrauch" Ärger gekriegt hat. Viele meiner Dau-Freunde verwenden Public Tracker und von denen sitzt noch keiner hinter Gittern.
Im Privatbereich würden Torrentuser wohl nur dann verfolgt werden, wenn die Leecher/Seeder pädophil und/oder terroristisch veranlagt sind und strafrechtlich relevantes Material anbieten würden.
Deutsche User können sich ja immer noch mit nem VPN oder ner Seedbox schützen.
Ich finde das Konzept von OCHs einfach behämmert. Es ist das eine aus Idealismus "Sicherheitskopien" in Netz einzuspeisen und diese den "Webgenossen" zugänglich zu machen, so lange dies "for free" geschieht. OCHs hingegen machen mit Premium-Accs ihr Geld. Es kann wohl kein Betreiber eines OCHs ernsthaft behaupten, dass er keine Ahnung hat, wegen was für ne Art von Content der Grossteil der User einen Premiumaccount kauft. Ach ja und die ganze dauerleechende Generation iPhone, die nichts an die "Community" zurückgibt, darf von mir aus auch gerne zur Hölle fahren.