You are not logged in.

  • Login

1

Sunday, November 20th 2011, 5:54pm

Programmierungshilfe Java...

Hey,

Gibt es hier Informatiker oder Leute, die sich damit auskennen? Ich hätte da ne Aufgabe von der Uni, an der ich einfach nicht weiterkomme... Wäre nett, wenn sich jemand erbarmen könnte und mir helfen könnte, da ich einfach nicht weiß wie ich das umsetze...
Falls wer da ist, einfach bitte schreiben :)
mfg lui

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

2

Sunday, November 20th 2011, 6:05pm

Am besten hier posten, sonst meldet sich eh keiner...

3

Sunday, November 20th 2011, 6:13pm

Also, habs angehängt mit den Klassenrümpfen... Es ist die Aufgabe 4.4... 4.5 hab ich schon aufgegeben...

Mein erstes großes Problem ist immer die Frage, was ich als Grundannahme für die Rekursion annehmen kann bzw. soll...
[*HS*] Lui has attached the following files:
  • ü4.pdf (283.46 kB - 561 times downloaded - latest: Dec 17th 2023, 12:16pm)
  • Canvas.txt (3.57 kB - 168 times downloaded - latest: Feb 13th 2024, 3:47am)
  • Random.txt (631 Byte - 124 times downloaded - latest: Nov 17th 2023, 7:49am)
  • Art.txt (1.52 kB - 165 times downloaded - latest: Nov 27th 2023, 6:21am)

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

4

Sunday, November 20th 2011, 6:20pm

Was meinst du mit Grundannahme?

5

Sunday, November 20th 2011, 6:22pm

Naja, ich muss ja erstmal festlegen wann es aufhört..

z.b. if ( x== 0)
return bla;

}

sonst halt den rest mit

return drawLine() aber kp wie ich das genau formulieren kann, da ich nicht genau verstehe wann dies eintritt...

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

6

Sunday, November 20th 2011, 6:33pm

Warum willst du was zurückgeben? Es reicht doch völlig aus den Strich zeichnen zu lassen und anschließend für die vier Äste die Methode rekursiv aufzurufen.
Parameter müssten halt sein, wie viele Äste noch folgen (der eigene Parameter - 1), der Winkel, in dem der Ast gezeichnet werden soll (eigener Winkel + Anteil von Alpha), die Koordinaten vom Ende des aktuellen Strichs, und sofern du das nicht über Attribute regelst die Länge bzw. Exponent von lenFactor (eigener Parameter + 1).

7

Sunday, November 20th 2011, 7:28pm

muss weg wegen plagiat

This post has been edited 1 times, last edit by "[*HS*] Lui" (Nov 20th 2011, 11:45pm)


Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

8

Sunday, November 20th 2011, 8:06pm

Schreib mal mehr, Methodenkopf etc.

9

Sunday, November 20th 2011, 8:07pm

Muss weg wegen Plagiat

This post has been edited 1 times, last edit by "[*HS*] Lui" (Nov 20th 2011, 11:46pm)


10

Sunday, November 20th 2011, 9:05pm

public void recursiveArt(int x, int y, double len, double angle, int steps) {
if (steps == 0 || steps <= 0)

Das hier macht schonmal keinen Sinn, aber an sich kein Fehler.

if(steps <= 0) reicht ja schon alleine aus, da stepps == 0 in "steps kleiner gleich 0" beinhaltet ist.

Dein Winkel ändert sich nicht, weil du wahrscheinlich durch einen integer teilst? branches sollte bevor er als teiler verwendet wird in ein float umgewandelt werden:

angle2 = angle + angle / (float)branches;

erklärung:
wenn wir annehmen, dass
int branches = 4;
float angle = 2.5f;
dann würde

angle2 = angle + angle / branches
-> angle2 = 2.5f + 2.5f / 4
-> angle2 = 2.5f + 0 (2.5f / 4 ergibt 0 integer)

ergeben

11

Sunday, November 20th 2011, 10:05pm

Danke für die Hilfe, das war im Zusammenhang mit den anderen Klassenrümpfen.. mit dem <= wollte ich jeglicher Zahl kleiner 0 vorbeugen^^

Mein Problem liegt nun bei der Sudokuaufgabe:

Ich weiß wie ich jede Zeile aufrufen kann, jedoch nicht, wie ich mir merken kann welche Zahl drinstehen kann und nicht... Klasse hängt an oder hier : Klasse
Danke schonmal :))
[*HS*] Lui has attached the following file:
  • Sudoku.txt (2.25 kB - 106 times downloaded - latest: Nov 16th 2023, 5:32am)

12

Sunday, November 20th 2011, 11:25pm

Keiner ne Idee? ich komm einfach nich drauf, wie ich das umsetzen kann...