Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

22.10.2008, 17:51

Wirtschaftssektoren im Wandel

Hi,
wir sollen in der Schule für Erdkunde ein Referat ausarbeiten.
Thema: Wirtschaftssektoren im Wandel während des Bevölkerungswachstums in Deutschland von Anfang 19. Jahrhundert bis heute.

Bisherige Ergebisse:
-Primärer Sektor: Produktion von Rohstoffen. Wird immer weniger
-Sekundärer Sektor: Verarbeitung. In etwa gleich geblieben
-Tertiärer Sektor: Dienstleistungen. Wird immer wichtiger

Das haben wir jeweils in 5-6 Sätzen ausformuliert und erläutert.

Problem:
Mehr steht in unserem Buch nicht un im I-Net Informationen zu solch einem speziellen Thema zu finden is au net grade leicht - dummerweise sollte die Mappe paar Seiten lang sein, mit 12er Schriftgrad.
Fällt einem zu dem Thema was ein oder weiss einer Seiten wo man dazu was konkretes finden könnte?

Danke schonmal =)
"ja ich hab auch nen großen penis, aber das beantwortet nicht meine frage" - Blawas

2

22.10.2008, 18:04

also wenn du bisher nich gelernt hast wie du 5-6 sätze auf ein paar seiten bringen kannst weiß ich nicht was du bisher in der schule überhaupt gelernt hast

3

22.10.2008, 18:08

omg -.-
War ja klar, dass widda irgendeiner SO kommen muss....

Wie ich dat Schwarze oof dat Weiße bringe is mir durchaus bewusst, nur hebb ick zu wenig von dem Schwachzen! (achtung gleich sagt einer: musste neue Tinte in den Drucker machen!111)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »SenF_Ch4nKyy« (22.10.2008, 18:08)


4

22.10.2008, 18:13

und googlen ist zu anstrengend ?

die jugend von heute, mei mei mei ...

5

22.10.2008, 18:15

Wir ham zu 3. stundenlang gegooglt, aber wie schon gesagt, man findet zu dem Thema nur sehr sehr wenig und deswegen wollt ich hier mal fragn, ob einer Ahnung davon hat. Aber das scheint nich der Fall zu sein.

<de1337/close Thread pls>

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »SenF_Ch4nKyy« (22.10.2008, 18:16)


6

22.10.2008, 18:21

Da bleibt einem doch die Spucke weg...

keine Ahnung, was ihr zu dritt gegoogelt habt, aber probier es mal mit den Suchbegriffen:

- Fourastié
- Tertiärisierung

und wenn du noch 3-4 Seiten mehr schreiben willst:

- Quartärisierung

Bei jeden der Begriffe habe ich auf Anhieb ~5 brauchbare Links gefunden. Alles in allem hat das Schreiben des Beitrags länger gedauert als passende Links zu finden.

Und der Thread bleibt zum Zwecke der öffentlichen Demütigung besser noch etwas offen. :)

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

22.10.2008, 18:21

und was ist mit dem vierten sektor? :<

/edit: ah banshee hats.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Juzam« (22.10.2008, 18:21)


Kellox_AnTe_

unregistriert

8

22.10.2008, 18:21

sd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kellox_AnTe_« (10.01.2011, 09:19)


9

22.10.2008, 18:37

Na bitte, geht doch, muss man denn immer erst was Provozierendes/Übertriebenes hervorbringen? :D :P

Quartärer und quintärer Sektor sind für unser Referat irrelevant, aber dankeschön.

Tertiäsierung ist gut, danke - bin dabei auch noch auf die Drei-Sektoren-Hypothese gestoßen, die auch viele Informationen liefert.

Industrialisierung hat ich damit auch noch nich direkt verbunden, auch n guter Tip, danke ;)

@ Banshee: Oh ja, jetzt bin ich von Demut nur so erfüllt ;)

10

22.10.2008, 18:39

Gute, alte Wiki

Unter dem Artikel sind zig Bücher als Quellen aufgeführt, einfach leihen und lesen.

11

22.10.2008, 18:45

Zitat

Original von GWC_Banshee_
keine Ahnung, was ihr zu dritt gegoogelt habt, aber probier es mal mit den Suchbegriffen:

- Fourastié
- Tertiärisierung


Mal verallgemeinert...

1. Nach den Stichworten suchen die einem einfallen.

2. Wenn man dort wenig, aber immerhin etwas findet, dort die Fachbegriffe heraussuchen und nach denen suchen.

Ansonsten gibts noch englische Internetartikel als Möglichkeit - und (wie von Menra schon erwähnt) Bücher. Die aus der Bibliothek auszuleihen oder sie dort zu lesen kostet nichts.

12

22.10.2008, 19:27

Quartärer gehört ja im prinzip zum 3. nur dass der high-tech anteil so groß ist, dass er einen eigenen sektor bekommen hat

und industrie ist auch stark zurück gegangen

vielleicht kannste du noch unterschiede bei der entwicklung der sektoren in deutschland machen. also ost und west z.b.
du solltest dann noch immer gründe für die verschiebung in den sektoren nennen

13

22.10.2008, 20:48

bleh wirtschaftsgeo...most overrated zweig in unserer schönen wissenschaft - aber hauptsache die pussies gewinnen den nobelpreis, wie unfair *spit*!

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

14

22.10.2008, 21:55

bei der aufgabenstellung könnt man eventuell noch die migration ansprechen mit auswirkungen auf die wirtschaft bzw geburtenrate und somit zukünftige entwicklung. Vielleicht noch vergleiche zu andern längern anstellen, also wenn am nnich weiter weiss, dann gäbe es da recht viele auffüller^^

Wenn du ne wirtschaftliche schule machst, solltest solche sachen aber eigentlich selber ausarbeiten können ohne quellen... mit etwas gsechichtlichen hintergrundwissen sollte das kein problem, zumal sowas typische prüfungsfragen sind.

15

22.10.2008, 22:27

Ganz normales Gymnasium, 10. Klasse

Ganz so tiefgründig bis hin zur Migration wird von uns noch nich verlangt^^

16

22.10.2008, 22:51

du solltest dir die frage stellen, ob du jemand bist, der derartige aufgaben selbstständig erledigen kann oder nicht. ich glaube du bist nur faul.

17

23.10.2008, 00:09

Zitat

Original von OLV_sid_meier
du solltest dir die frage stellen, ob du jemand bist, der derartige aufgaben selbstständig erledigen kann oder nicht. ich glaube du bist nur faul.


wahrscheinlich ;)

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

18

23.10.2008, 13:45

ohne internet wäre man in die bib gegangen und hätte da tage verbracht, mit internet findest du das bequem zu hause in ner halbe stunde, musst nix abschreiben sondern kannst es copy pasten in word. Aber das ist alles zu einfach geworden da selbst das schon zuviel ist :-D

20

23.10.2008, 15:35

eigentlich ein wahnsinn, dass das bei euch noch immer erdkunde heißt...spätestens seit 1969 ist dieser begriff politisch nicht mehr korrekt, völlig unpassend und diskriminierend :P

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

21

23.10.2008, 15:58

genau heimat und umweldkunde heisst das :bounce:

22

23.10.2008, 16:00

Zitat

Original von CF_Ragnarok
eigentlich ein wahnsinn, dass das bei euch noch immer erdkunde heißt...spätestens seit 1969 ist dieser begriff politisch nicht mehr korrekt, völlig unpassend und diskriminierend :P


...sagt der Steinesammler...

23

23.10.2008, 16:07

hey steine rocken...die kann man beschimpfen, misshandeln, ansprucken/anpissen/ankacken OHNE dass sie sich aufregen, das rechne ich ihnen hoch an - außerdem sind sie gute zuhörer :D