Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

20.03.2007, 23:22

Rammstein interpretieren

Ich hab mir schon ein bisschen Gedanken zum Song gemacht aber ich komm noch nicht ganz drauf wie der gemeint ist:

Benzin

Ich brauche Zeit, kein Heroin
kein Alkohol, kein Nikotin
Brauch keine Hilfe, kein Koffein
doch Dynamit und Terpentin
Ich brauche Öl für Gasolin
explosiv wie Kerosin
mit viel Oktan und frei von Blei
einen Kraftstoff wie Benzin

Brauch keinen Freund, kein Kokain
Brauch weder Arzt noch Medizin
Brauch keine Frau, nur Vaselin
etwas Nitroglyzerin
Ich brauche Geld für Gasolin
explosiv wie Kerosin
mit viel Oktan und frei von Blei
einen Kraftstoff wie Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren

Benzin

Willst du dich von etwas trennen
dann musst du es verbrennen
Willst du es nie wieder sehen
lass es schwimmen in Benzin

Ich brauch Benzin

Gib mir Benzin

Ich glaub da gehts um eine Art Maschine/roboter, dafür spricht das "herz und nieren motoren sind" und ebenso das er einen kraftstoff braucht "frei von blei wie benzin". was meint ihr?

noch schwieriger finde ich den song:

Adios

Er legt die Nadel auf die Ader
und bittet die Musik herein
zwischen Hals und Unterarm
die Melodie fahrt leise ins Gebein

Los

Er hat die Augen zugemacht
in seinem Blut tobt eine Schlacht
ein Heer marschiert durch seinen Darm
die Eingeweide werden langsam warm
Los

Nichts ist fur dich
nichts war fur dich
nichts bleibt fur dich
fur immer

Er nimmt die Nadel von der Ader
die Melodie fahrt aus der Haut
Geigen brennen mit Gekreisch
Harfen schneiden sich ins Fleisch
er hat die Augen aufgemacht
doch er ist nicht aufgewacht

Nichts ist fur dich
nichts war fur dich
nichts bleibt fur dich
fur immer

Ich tippe es geht um aktive Sterbehilfe oder eine Hinrichtung durch Giftspritze, passen würde das er "die augen zumacht" und "nicht aufwacht", aber "geigen brennen mit gekreisch" und "harfen schneiden sich ins fleisch" passt irgendwie nicht.

Beiträge: 735

Wohnort: Baden Württemberg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

20.03.2007, 23:24

ich liebe rammstein, aber wie muss man drauf sein um tiefgang in deren texten zu suchen? :D

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

20.03.2007, 23:48

ich erinnere mich an "Sonne". wurd hier mal gepostet. war überraschend ... überraschend ;)

4

20.03.2007, 23:54

Zitat

Original von DoC_IanPooley
ich liebe rammstein, aber wie muss man drauf sein um tiefgang in deren texten zu suchen? :D

tiefgang ist durchaus da, bei den vielen metaphern die die benutzen. :)

5

21.03.2007, 00:05

Hab letztes einen Bericht gesehen, wo Rammstein erzählte, wie sie ihre Lieder schreiben. Daher:

Zitat

ich liebe rammstein, aber wie muss man drauf sein um tiefgang in deren texten zu suchen

6

21.03.2007, 00:11

wie bei kunstwerken da wird irgendwas reininterpretiert was der künstler garnich im auge hatte ^^

7

21.03.2007, 00:43

RE: Rammstein interpretieren

Zitat


Benzin

Ich brauche Zeit, kein Heroin
kein Alkohol, kein Nikotin
Brauch keine Hilfe, kein Koffein
doch Dynamit und Terpentin
Ich brauche Öl für Gasolin
explosiv wie Kerosin
mit viel Oktan und frei von Blei
einen Kraftstoff wie Benzin

Brauch keinen Freund, kein Kokain
Brauch weder Arzt noch Medizin
Brauch keine Frau, nur Vaselin
etwas Nitroglyzerin
Ich brauche Geld für Gasolin
explosiv wie Kerosin
mit viel Oktan und frei von Blei
einen Kraftstoff wie Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren

Benzin

Willst du dich von etwas trennen
dann musst du es verbrennen
Willst du es nie wieder sehen
lass es schwimmen in Benzin

Ich brauch Benzin

Gib mir Benzin


Absolut kein Problem:
Bei dem Lied "Benzin" der Gruppe "Rammstein" handelt es sich zum eine zeitgenössische Kritik an der Globalisierung und eine nach ihr gerichtete Gesellschaft.

Der erste und zentrale Halbsatz "Ich brauche Zeit" signalisiert die Kompression der zeitlichen Resource in Folge der postindustriellen, doch nicht postmateriellen Globalisierung in allen kulturellen Kanälen. Der Kleber dieser Entwicklung ist das titelgebende Benzin, dessen metaphorische Bedeutung antizipiert mehrdeutig ist. Zwar ist die ungehemmte Vernetzung in der Kommunikationstechnik und die Öffnung der Weltmärkte tragende Säule der Globalisierung, jedoch identifziert auch und gerade das Benzin die Miniatisierung der Welt und dessen Raubbau durch den Menschen.

Ein weiteres bildhaftes Motiv ist das Benzin in drogenähnlicher Funktion. Der Verbrauch an Benzin und unsere Abhängigkeit daran lässt sich als eine Sucht beschreiben, was durch die vielen Vergleiche im Lied auch geschieht. Im Gegensatz zu funktionslosen Drogen (ausgenommen Koffein) wird Benzin regelrecht gefördert: Jede Region, die am Wohlstand teilhaben will, hat auch eine Tankstelle und propagiert ihre Verfügbarkeit in großen Lettern auf noch größeren Schildern. Diese weltumspannende Veränderung in der Landschaft durch die großen Ölkonzerne wird in Kauf genommen, damit der eigene Wagen auch morgen noch fährt.

So ist es nicht verwunderlich, dass das Lied auch vor Augen zeigt, wie sich das Bild der Menschen in Bezug auf sich selbst verändert. Das Lied beschreibt die Transformation des lyrischen Ichs in eine technokratische Maschine. Das ist vergleichbar mit vielen städtischen Motiven des Expressionismus, die die Mechanisierung der Menschheit in noch größerem Umfang beschreibt. Gab es früher zumindest eine menschliche Seite mit "menschlichen" Drogen wie Koffein, so wird auch das durch das Benzin ersetzt.

Zweifelsohne bekommt das Lied auch eine weitere Dimension, nämlich die der Umweltpolitik. Konkret richtet sich die Gruppe Rammstein, die die Vereinigten Staaten erfolgreich ist, eben gegen jenes Land, dass sich das Motto "on the move" hinter die sternen- und streifenreiche Flagge geschrieben hat. Kritik an den amerikanischen Lebensstil äußerte die Künstlergruppe auch durch das Lied "Amerika".

Das pessimistische Weltbild wird durch eine sprichwörtlich flammende Warnung auf die Spitze getrieben. Es scheint, als ob das lyrische Ich seine Habgier an Benzin stillen kann. Es beschreibt martialisch, wie er damit Dinge verbrennt. Es zeigt das selbstdestruktive Wesen der Menschheit durch die Globalisierung und signalisiert durch dieses flammende Inferno, dass ein Umdenken notwendig ist.

(Wer's nicht merkt, mir ist langweilig und das ist'n Witz)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »myabba|schoki« (21.03.2007, 00:43)


8

21.03.2007, 01:55

Ich finde Rammstein-Texte schon toll. Ich weiß nicht obs einfach nur so dahin geschrieben ist und die Band damit nichts beabsichtigt, aber das ist doch eigentlich auch egal. Viele Texte regen zum Denken an und ich kann in ihnen für mich einen tieferen Sinn sehen.
Ich denke es ist so ein bisschen wie mit Horoskopen. Der eine sieht, dass es genau auf sich zutrifft und der andere hält es für Unsinn und frei erfunden.

Zum eigentlichen Thema:
Zu Benzin hat schoki eigentlich schon alles gesagt, auch wenn er es mehr ironisch gemeint hat, kann man doch diese Interpreation zulassen. So ganz Allgemein geht es halt um den Rohstoff Öl.

Zu Adios kann man wohl ganz klar sagen, dass es sich um einen Abschied vom Leben handelt. Ich würde das nicht unbedingt als Sterbehilfe sehen, eher als Selbstmord oder vielleicht Sterbehilfe zum Selbstmord. Der Tod an sich fand wahrscheinlich durch ne Überdosis von gewissen Substanzen statt.

Und wenn wir gerade schon bei so Sachen sind...
Ich würde gerne mal eure Meinung zu "Spring" hören.

"Spring"

Auf einer Brücke ziemlich hoch
Hält ein Mann die Arme auf
Da steht er nun und zögert noch
Die Menschen strömen gleich zuhauf
Auch ich lass mir das nicht entgehen
Das will ich aus der Nähe sehen
Ich stell mich in die erste Reihe
und schreie

Der Mann will von der Brücke steigen
Die Menschen fangen an zu hassen
Bilden einen dichten Reigen
Und wollen ihn nicht nach unten lassen
So steigt er noch mal nach oben
Und der Mob fängt an zu toben
Sie wollen seine Innereien
Und schreien

Spring
Erlöse mich
Spring
Enttäusch mich nicht
Spring für mich
Spring ins Licht
Spring

Jetzt fängt der Mann zu weinen an
Heimlich schiebt sich eine Wolke
fragt sich Was hab ich getan
vor die Sonne es wird kalt
Ich wollte nur zur Aussicht gehen
die Menschen laufen aus den Reihen
und in den Abendhimmel sehen
Und sie schreien

Spring

Sie schreien
Spring
Erlöse mich
Spring
Enttäusch mich nicht
Spring für mich
Spring ins Licht
Spring

Heimlich schiebt sich eine Wolke
vor die Sonne es wird kalt
Doch tausend Sonnen brennen nur für dich
Ich schleich mich heimlich auf die Brücke
Tret ihm von hinten in den Rücken
Erlöse ihn von dieser Schmach
und schrei ihm nach

Spring

Spring
Erlöse dich
Spring
Enttäusch mich nicht
Spring für mich
Spring
Enttäusch mich nicht

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

9

21.03.2007, 02:49

Zitat

Original von DRDK_T1000
wie bei kunstwerken da wird irgendwas reininterpretiert was der künstler garnich im auge hatte ^^

Hab mir auch oft schon überlegt, wieviele leute sind wohl erst durch die Phantasie anderer berühmt geworden :D

11

21.03.2007, 11:19

schönes posting schoki :)

12

21.03.2007, 12:47

Das geile an Rammstein sind ja erst die Texte, welche im Normalfall unzählige Interpretationen zulassen :)

Adios würd ich jetzt eher so einornden dass es dort um nen goldenen Schuß oder Drogen allgemein geht. zu Benzin hat Schokki schon alles gesagt!

Spring - Eher eine gesellschafts Kritik an der Sensationslust der Menschen. Eigentlich wollte er ja nur nen guten Ausblick haben, aber die Menschen wollen dass er runterspringt, damit sie was zum Gaffen haben.

Bei Sehnsucht und Herzeleid gings noch eher um Sex, was aber auch nur ganz wenige verstanden haben :D

Rammstein rockt einfach!

14

21.03.2007, 15:14

Sascha hats erfasst. 999 von 1000 Liedern haben einfach keine Bedeutung.

15

21.03.2007, 16:32

rammstein texte sind meistens sehr gesellschaftskritisch und befassen sich mit modernen themen -> siehe name/ siehe ''mein teil'' / siehe ''weißes fleisch'' etc pp
wenn falco z.B. von jeanny singt oder von sich und seinem egoismus, sind das ganz gewiss genausowenig dahingeklatschte texte, wie die von rammstein
dahingeklatscht sind für mich texte wie von irgendwelchen boy bands - i love you - blahblah - i love you - blah blah - i need you, i miss you ...

adios interpretiere ich als rauschzustand einer depressiven person, die sich das leben nehmen will, und als die einsicht kommt, weiterzuleben, ist sie bereits an der überdosis gestorben
-> gesellschaftskritisch: natürlich drogen(.. sind keine lösung) und vielleicht die angst der menschen davor probleme anzugehen bzw sich ihnen zu stellen
zu benzin hat schoki eigentlich das meiste schon gesagt, auch hier wieder die gesellschaftskritik im vordergrund imo

und was spring angeht, da hat vmax den nagel auf den kopf getroffen

16

21.03.2007, 17:23

Zitat

Original von DRDK_T1000
wie bei kunstwerken da wird irgendwas reininterpretiert was der künstler garnich im auge hatte ^^

Dito :D

Deswegen hasse ich es auch Prosa (also Romane, Kurzegeschichten o.ä.) zu interpretieren.

17

22.03.2007, 19:14

Zitat

Original von GWC_Draq
rammstein texte sind meistens sehr gesellschaftskritisch und befassen sich mit modernen themen -> siehe name/ siehe ''mein teil'' / siehe ''weißes fleisch'' etc pp
wenn falco z.B. von jeanny singt oder von sich und seinem egoismus, sind das ganz gewiss genausowenig dahingeklatschte texte, wie die von rammstein
dahingeklatscht sind für mich texte wie von irgendwelchen boy bands - i love you - blahblah - i love you - blah blah - i need you, i miss you ...

/agree,

wer glaubt bei rammstein sind die texte nicht ernst gemeint sollte sich doch mal die eher einfacheren texte zu amerika oder links 2,3,4 ansehen. wenn die einfach so entstanden sind, ist aber schon sehr viel zufall im spiel :evil:

18

23.03.2007, 10:07

Rammsteintexte sind einfach herrlich-assoziativ und häufig interessant-mehrdeutig.