Hast du eine schriftliche Bestätigung vom Vermieter das er den Nachmieter akzeptiert hat? Wenn ja, dann bist du aus der sache raus, da der Vermieter mit der Akzeptanz des Nachmieters auch stillschweigend deine Kündigung akzeptiert hat. Im schlimmsten Fall vor Gericht reicht auch ein Zeuge der dabei war als er das bestätigt hat, aber dafür müsstest du vor Gericht, was echt ne nervige Nummer ist.
Wenn nicht hast du ein Problem.^^
Aber erstmal zur Beruhigung, pfänden kann der so schnell garnix.Im normalfall, d.h. wenn du nicht zahlst, sitzt er erstmal fest und hat keine Möglichkeit an sein Geld zu kommen, dafür muss er zum Amtsgericht und sich nen Vollstreckungsbescheid besorgen.Dafür wird dir dann ein Termin mitgeteilt, bis zu welchem du dich zu diesem Thema äußern musst, tust du das, und wiedersprichst der Forderung, kommt es zur Gerichtsverhandlung, solltest du darauf nicht reagieren, oder aber das Gericht entscheidet das du zahlen musst, kommt der Gerichtsvollzieher.Dieser prüft dann,ob du in der Lage bist zu zahlen.In deiner geschilderten Situation, bist du es nicht, daher wirst du eine Erklärung unteschreiben das du die Summe nicht vollständig zahlen kannst.(denn nur darum gehts dem Gerichtsvollzieher,der vereinbart keine Teilzahlung)Und schon sitzt der Vermieter wieder da ohne Kohle. Allerdings hast du nen Schufaeintrag bis du die Forderung erfüllt hast.(und son Teil is echt ne nervige nummer^^)
Also zusammenfassend,hast du etwas schriftliches, dann teil das dem Vermieter mit und lächel und lehn dich zurück, hast du nix, dann mach dem Vermieter ganz unterschwellig klar, das er entweder ne Ratenzahlung akzetpieren sollte, oder aber sein Geld erst sieht wenn du reich geworden bist. Hatte mal ein ähnliches Problem und leider nix schriftlich.Am Ende hab ich 20 Euro im Monat bezahlt und gut war.
Buchtip zum nachlesen solcher Dinge "Wonhungsmiete von A bis Z" von der Verbraucherzentrale,da stehn echt n paar schlaue sachen drin.