Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

19.12.2005, 16:47

Hilfe gesucht: Haushaltsversicherung/Einbruch

Hi,
bin heute mit Freundin Weihnachtsbesorgungen erledigen gefahrn - und als wir wieder zurück warn schöne Bescherung: Türe offen, ganze Wohnung durchwühlt,...

Nun hab ich ne Frage an die, die sich evtl mit Haushaltsversicherungen auskennen:

Wir haben diese Haushaltsversicherung abgeschlossn:
http://www.zuritel.at/versicherung/haushalt/index.php
Bedingungen zur Haushaltsversicherung

Nun die Frage:
Im Prinzip fehlt nur Kleinkrams, mit Ausnahme eines neuen 3000EUR Notebook (Rechnung vorhanden, is noch keine 14 Tage alt). Das Notebook ist auf dem Namen der Firma vom "Schwiegervater" gekauft. Kann mir jemand sagen wie ich das am besten bei der Versicherung darstelle, und mit wieviel Ersatz ich rechnen kann?

greets,
plex :(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »plexiq« (19.12.2005, 16:50)


2

19.12.2005, 21:21

beileid, das selbe Schicksal hatten wir auch vor ca 3 Wochen...

im Normalfall ist es so dass man eine gewisse Eigenbeteiligung hat ( bei uns waren sind das 300 Euro ) und der Rest ersetzt wird.

Da Rechnung vorhanden ist sollte das mit dem Notebook keine größeren Probleme machen, wichtig ist dass es bei der Polizei als gestohlen gemeldet wird, zumindest in D...

wir mussten im Prinzip eine Liste der gestohlenen Gegenstände anfertigen, die an die Polizei ging und als Kopie an die Versicherung. Die wartet dann auf das Aktenzeichen der Polizei und wird im Normalfall dann den Schaden begleichen, bis auf die Eigenbeteiligung halt...

btw, kleinkram ist ungewöhnlich, den haben sie bei uns nicht nichtgenommen.. es sei denn man will ne Digitalkamera als Kleinkram bezeichnen.. abgesehen von 6 oder 7 2 Euro Stücken die im Küchenschrank lagen..

3

19.12.2005, 23:36

@Kleinkram:
Hm, bei uns fehlt - neben Notebook - nur noch nen Gamecube, Digicam, Schmuck...und 20$ die vom Urlaub übrig geblieben sind...und witzigerweise ein Stapel T-Shirts (alles billiges noname-Zeugs, wahrscheinlich nur Notebook damit eingewickelt)

Also, ausser dem Notebook eigentlich alles halb so schlimm. (NB ~ 3k EUR, Rest <500EUR)

Die waren ziemlich wählerisch, mp3-player lag am Tisch, der hat sie aber net interessiert...Stand-PC zum Glück auch nicht angefasst. Und sie haben auch net irgendwie mutwillig Zeug zerstört - von daher nochmal "Glück im Unglück".

Bzgl Notebook:
War nur etwas besorgt, da das ja lt. Rechnung nicht meines ist. Aber hab mich mittlerweile durch die Bestimmungen gewühlt - und dort steht auch Eigentum Dritter ist *innerhalb der Wohnung* mitversichert. Ich hoff also das wird alles ersetzt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »plexiq« (19.12.2005, 23:37)


4

20.12.2005, 08:49

y ungewöhnlich - nur das notebook - waren da vll "interessante" daten drauf? ;)


ggf. würd* ich mal nen (guten) anwalt fragen - so rein informativ

5

20.12.2005, 09:00

Wegen den Daten kanns net sein - wie gesagt, grad erst 2 Wochen alt, bis auf paar Statistik/Programmier-Übungen war da net viel drauf.

Wenn sich einer der Juristen hier die Bestimmungen kurz durchsehn könnte wär s super nett. Nicht dass ich wegen ner dummen Formulierung durch die Finger schau :(

7

20.12.2005, 10:41

der Vandalismus ist bei uns zum Glück auch ausgeblieben...

und wir können mit Sicherheit sagen dass die Täter kleiner waren als 1,80...
Im Küchenschrank lagen nämlich noch einige Hundert Euro Bargeld rum die man aber nur sehen konnte wenn man min. 1,80 groß ist ;)

Aber ich denke das mit dem Notebook sollte eigentlich kein Problem sein.
Und wenn doch würd ich anschließend die Versicherung wechseln...

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

8

20.12.2005, 13:44

Zitat

Original von SRS_Speci
Im Küchenschrank lagen nämlich noch einige Hundert Euro Bargeld rum die man aber nur sehen konnte wenn man min. 1,80 groß ist ;)


Du lässt so viel Geld in der Wohnung rumliegen?!? :baaa:

9

20.12.2005, 14:56

speci ist wie meine oma
"Der bank kannste nich trauen, ich näh mir dat ins kopfkissen!!!11" :D

10

20.12.2005, 16:17

öhm also wenn ich Geld abhebe, dann fast immer die 500 €, und dann liegen schonmal "einige Hundert Euro Bargeld" in der Wohnung rum, nix ungewöhnliches

versichert is bis 1023 € (wg 2000 DM früher)

11

20.12.2005, 16:51

ich würde die an deiner stelle bescheissen wo es geht........

machen die auch so und schulen sogar ihre mitarbeiter entsprechend!



eins meiner erlebnisse mit den vögeln vom aussendienst:

er: und die brosche war 1000.- mark wert?
mama: he? ja... ungefähr!
er: okey!

jo, brosche wurde dann nicht ersetzt, da es in der police eine klausel gab, wo schmuck ab 1000.- extra versichert werden muss! ;)

weisst bescheid?!?!?