You are not logged in.

  • Login

RoR_Jane

Professional

  • "RoR_Jane" started this thread

Posts: 877

Location: Bad Dürrenberg

Occupation: GER

  • Send private message

1

Thursday, October 20th 2005, 7:49pm

Coda....

Kennt jemand von euch coda?? coda = children of deaf adults = (hörende) kinder gehörloser eltern

ich muss fürs studium bis dienstag ein 3 stündiges seminar zu diesem thema erarbeiten. problem ist, dass es lektüre nur in englisch per fernleihe gibt. und dies auch nur spärlich. ich hab schon den halben tag gegoogelt, aber finde nix wirklich gutes...
meine idee war also, den alltag bzw das aufwachsen von coda näher zu beleuchten...
vielleicht kennt ihr ja jemanden, der bereit wäre, mir paar fragen zu beantworten, was zu erzählen usw.

für andere ideen bin ich auch dankbar. es gilt 3 h zu füllen :bounce:

THX
"I used to be a lot like you but now I'm only me" Boy sets Fire

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

2

Thursday, October 20th 2005, 8:07pm

Ich hätte da Ideen...

Hast du männliche oder weibliche Prüfer?

RoR_Jane

Professional

  • "RoR_Jane" started this thread

Posts: 877

Location: Bad Dürrenberg

Occupation: GER

  • Send private message

3

Thursday, October 20th 2005, 8:11pm

:rolleyes: ich muss doch nicht verstehen, warum das geschlecht relevant is oder?

btw ist keine direkte prüfung, gibt aber credit points....also seriöse ideen?? ^ ^

4

Thursday, October 20th 2005, 8:32pm

bist ja früh dran mit der vorbereitung^^

ich würd mich an deiner stelle ans jugendamt wenden, die haben sicher infos zu dem thema - ansonsten:

KIGSE

Caritas
vielleicht bei der caritas mal anrufen - die haben da sicher viel darüber zu erzählen....

ansonsten verstärkt auf den aspekt des spracherwerbs der kinder eingehen - sprache wird hauptsächlich durch nachahmung erlernt und das muss in diesem speziellen fall ja aushäusig passieren, weil die eltern wohl durch das fehlende gehör auch dementsprechend schlecht oder oft auch gar nicht sprechen - soll heissen, die eltern sind auf die hilfe dritter angewiesen etc... (soweit ich weiß, gibts da spezielle programme des jugendamts und verschiedener andere sozialer stellen)

mehr fällt mir auch grad ned ein.....

RoR_Jane

Professional

  • "RoR_Jane" started this thread

Posts: 877

Location: Bad Dürrenberg

Occupation: GER

  • Send private message

5

Thursday, October 20th 2005, 9:52pm

das thema wird immer eine woche vorher vorgegeben :D also von daher lieg ich doch noch gut in der zeit ^^

der KIGSE link hat mir geholfen...danke.... ansonsten gehts aber eher um den alltag von coda...welche probleme sie beim aufwachsen haben mit den gehörlosen eltern, der umwelt usw
hätte vllt erwähnen sollen, dass ich gebärdensprachdolmetschen studiere, also über den spracherwerb lern ich genug :)

6

Friday, October 21st 2005, 9:01am

Gibt doch so Gebärdensprachdolmetscherlisten. Dort mal die Leute per email anschreiben...viele haben gehörlose Eltern.

ocpb

Trainee

Posts: 88

Location: Moers

Occupation: GER

  • Send private message

7

Friday, October 21st 2005, 12:34pm

http://www.gehoerlosen-bund.de/

http://www.lbmagazin.de/phpBB/viewtopic.…=351&forum=1&32

http://www.gehoerlosenverband-sh.de/news…el/bericht.html

ansonsten muß ich mal meine Bälger fragen, die haben nämlich mich als Gehörlosen.

im Prinzip ist der Unterschied zwischen einer normalhörenden Familie und einer mit gehörlosen Eltern nicht so groß. Die Kinder wachsen quasi 2-spachig auf, eben nur müssen sie darauf achten die Eltern eben nicht von hinten anzusprechen, sondern auf sich aufmerksam machen. Probleme sind im Kleinkinderalter natürlich größer.

This post has been edited 1 times, last edit by "ocpb" (Oct 21st 2005, 12:38pm)


RoR_Jane

Professional

  • "RoR_Jane" started this thread

Posts: 877

Location: Bad Dürrenberg

Occupation: GER

  • Send private message

8

Friday, October 21st 2005, 12:46pm

vielleicht können wir mal über icq texten? wenn du zeit hast?

meine nummer 269-873-200

This post has been edited 1 times, last edit by "RoR_Jane" (Oct 21st 2005, 12:47pm)


9

Friday, October 21st 2005, 12:47pm

du bist taub/stumm ocpb?

ocpb

Trainee

Posts: 88

Location: Moers

Occupation: GER

  • Send private message

10

Friday, October 21st 2005, 1:03pm

@Just_J

können wir gern machen, heute abend bin ich wahrscheinlich nicht on.

habs notiert, melde mich dann morgen oder Sonntag, Vormittags kann ich da allerdings nur.

@Amigo, an taubheit grenzende Schwerhörigkeit, hab durch einen Tauchunfall 99 % des Hörvermögens verloren. Spreche ganz normal, kann die Leute aber nur durch Lippenablesen verstehen.

RoR_Jane

Professional

  • "RoR_Jane" started this thread

Posts: 877

Location: Bad Dürrenberg

Occupation: GER

  • Send private message

11

Friday, October 21st 2005, 1:05pm

thx...das is super

ich adde dich mal im icq :bounce:


machst du alles über ablesen?? oder kannst du auch lbg/ teile dgs?
mit welchem alter bist du ertaubt?

fragen über fragen schwirren im kopf rum :D

This post has been edited 1 times, last edit by "RoR_Jane" (Oct 21st 2005, 1:18pm)


ocpb

Trainee

Posts: 88

Location: Moers

Occupation: GER

  • Send private message

12

Friday, October 21st 2005, 1:27pm

mit 12 jahren passiert, Gebärdensprache versteh ich noch zum Teil, aber mit der Zeit hab ich´s verlernt ?(

Lippenlesen ist relativ einfach, man muß den Leuten beim Sprechen einfach nur auf den Mund schauen, bei Vollbärten ist es fast unmöglich ;)

RoR_Jane

Professional

  • "RoR_Jane" started this thread

Posts: 877

Location: Bad Dürrenberg

Occupation: GER

  • Send private message

13

Friday, October 21st 2005, 1:41pm

naja, du hattest ja über 30 jahre zeit lippenablesen zu lernen, da könnte ich dir fast glauben, dass es einfach ist...
wir üben ja auch ablesen, weil es zum verstehen beiträgt, aber das finde ich furchtbar schwer, vor allem wenn die buchstaben hintem im mund gebildet werden....

ocpb

Trainee

Posts: 88

Location: Moers

Occupation: GER

  • Send private message

14

Friday, October 21st 2005, 2:35pm

Quoted

Original von Just_J_a_N_e_
...ich furchtbar schwer, vor allem wenn die buchstaben hintem im mund gebildet werden....


nö, es liegt meist daran, daß man bei Unterhaltungen, den Gesprächspartner nicht ansieht, ins Bierglas schaut, oder sich den Glimmstengel anzüdet, oder mit einem Ohr auf das Gespräch der Nachbarn lauscht....