James Doohan, der in der 60er Jahre SciFi Serie "Star Trek" die Rolle des Montgomery Scott auch Scotty genannt spielte, ist im Alter von 85 Jahren verstorben.
Obwohl er nur eine Nebenrolle in der legendären TV-Serie spielte, mochte ich Scotty immer besonders gerne. Nicht nur, dass er regelmäßig die Crew der Enterprise in den Sekunden der Not aus den brenzligsten Situationen durch beherztes Beamen befreite, er war auch sowas wie die gute Seele des Schiffes. In der Originalversion mit einem schottischen Akzent versehen, kannte er als Chefingenieur seine Enterprise auswendig, er konnte alles reparieren und mochte als echter Scottsman auch mal einen tüchtigen Schluck schottischen Whiskey kippen. Als zweiter Offizier hat er auch desöfteren die Enterprise in ruhige Fahrwasser gehalten, wenn Captain Kirk, Spock und Pille (auch bereits von uns gegangen: DeForrest Kelly) mal wieder auf fremden Planeten die obskursten Abenteuer erlebten. Auch war sein Talent Reparaturen fix durchzuführen legendär:
Kirk: "Wie lange braucht die Reparatur, Scotty?"
Scott: "10 Stunden, Sir!"
Kirk: "Du hast 5 Stunden"
Scott "Ich schaffe es in 4, Sir!"
In den Filmen war unser Scotty ein wenig aus dem Leim gegangen und etwas rundlich geworden, blieb aber triotzdem einer der liebenswerten Charaktere an Bord der Enterprise. Ihm hat man sogar eine Folge der 80er Jahre Version "Star Trek: The Next Generation" gewidmet, in der er mitspielt.
Nur den legendären Satz "Beam me up, Scotty!" der ist nie in der Serie (von Kirk) gesprochen worden. Trotzdem macht dieser Satz Scotty unsterblich.
Byebye, Scotty
PS: An die Leute, die gerne auf die Toten Afrikas oder sonstigen armen Gegenden bei solchen Threads hinweisen oder die Wayne Brüller Witzbolde:
Behaltet es für Euch!