Quoted
Klima-Kollaps: Es ist zu schon spät
Zwei Grad - das ist die Richtschnur der internationalen Klimapolitik. Wenn die Zunahme der Weltmitteltemperatur diesen Wert nicht überschreitet, dann könnten drastische Klimaveränderungen und langfristig unumkehrbare Prozesse wie das komplette Abschmelzen der Gletscher auf Grönland vielleicht noch vermieden werden, so heißt es immer wieder.
Doch das Zwei-Grad-Ziel ist nicht mehr zu schaffen, stellt nun ein internationales Forscherteam in einer neuen Studie fest.
This post has been edited 1 times, last edit by "Joe_Kurzschluss" (Jun 20th 2009, 6:44am)
Quoted
Original von WW_Storm
Quoted
Original von Zecher_Falcon__
Wen interessiert der Planet wenn keiner mehr da ist, der auf ihm wohnen kann?
es wird schon noch jmd da sein, nur halt keine menschen![]()
Quoted
Ehrlichgesagt verstehe ich nicht, wieso ihr das so runterspielt. Bei den Krediten kann ich es ja nich verstehen, weil das wirklich schwer zu durchschauen ist, aber beim Klima? Treibhausgase + Entwaldung sollten doch jedem einleuchten und der daraus resultierende Effekt nagut, den muss man halt einfach mal glauben, aber den streitet ja nun wirklich niemand mehr ab. Bleibt also nur noch, dass man es wie die Amerikaner nicht so schlimm findet, wenn der Wasserspiegel ein wenig steigt. Das ist aber ein großer Denkfehler. Selbst wenn die direkte Ursache sie nicht so direkt trifft, die Hurricanes und Wirbelstürme werden auf jeden Fall zunehmen, ganze Inselgruppen wie die Malediven werden verschwinden und es kann gut passieren, dass es in Europa zu einem Klimaumschwung kommt, wenn der Atlantikstrom sich verändert.
Quoted
Original von AtroX_Worf
Quoted
Original von MfG_Stefan
Wenns eh zu spät ist, brauchen wir die Umwelt doch auch nicht zu schützen?
Quoted
Original von Hagakure
Ist ja alles richtig. Aber bei der Trägheit der Masse, müssen erst ein paar Millionen sterben, damit wir reagieren als Menschheit.
Wenn der Meeresspiegel steigt, wirds einige Treibhausgaserzeuger bald nicht mehr geben.
Die Natur gleichts aus.
Auch den Virus Mensch!
Quoted
Bei den Piraten hast du mich Schäfchen genannt. Ich finde, du verhältst dich bei diesem Thema nicht anders. Wie ein Schäfchen, das darauf wartet, bis es geschlachtet wird oder hofft der Wolf holt zuerst ein anderes Schäfchen aus der Herde.
Quoted
Original von Hagakure
Quoted
Bei den Piraten hast du mich Schäfchen genannt. Ich finde, du verhältst dich bei diesem Thema nicht anders. Wie ein Schäfchen, das darauf wartet, bis es geschlachtet wird oder hofft der Wolf holt zuerst ein anderes Schäfchen aus der Herde.
Das sind zweierlei Paar Schuhe. Man muss wissen, wenn es sich lohnt zu kämpfen und wann nicht.
Ich sehe das Problem Klimaerwärmung weniger schlimm an.
Es ist doch typisch für unsere satte Welt das immer mehr Weltuntergangsszenarien aus der Mottenkiste oder aus irgendwelchen kranken Gehirnen geholt werden.
Habe dazu letztens erst was gesehen in einem Wissenschaftssender über das Magentschild der Erde, welches die Sonnenstrahlung aufhält und auch schwächer werden soll, da die Pole sich zu verschieben beginnen.
An irgendwas werden wir schon sterben.
Aber an momentanen Störenfrieden können wir arbeiten.
Also leg dich wieder hin.
Quoted
Original von Lilalaunebär
...pause für Klimawandel oder was jetzt?
Quoted
[URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,442446,00.html]Peinlicher Fehler im Klimamodell[/URL]
In den "Remo"-Szenarien für das Umweltbundesamt ist es offensichtlich missglückt, Niederschläge im künftigen Klima Deutschlands korrekt darzustellen. Vor allem in den Alpen, aber auch im Mittelgebirge werden die Regenmengen im Sommer über- und unterschätzt - zum Teil um 30 bis 40 Prozent, wie in München zu hören war. Während der Modelllauf in einzelnen Feldern des engmaschigen Rechengitters (räumliche Auflösung: 10 mal 10 Kilometer) einen Anstieg der Niederschläge um 50 Prozent ausgeworfen hat, kam in unmittelbar benachbarten Feldern ein Rückgang um 50 Prozent zustande.
This post has been edited 1 times, last edit by "[AA]Hawk" (Jun 20th 2009, 6:58pm)
Quoted
nö du bist nen Schäfchen, das sich schlachten lässt. Da gibt es keinen Unterschied ausser andere Prioritäten. Trotzdem bist du ein Schäfchen in der Frage. In einem sind wir uns aber einig denke ich: Es muss immer erst weh tun, damit was passiert. Der Mensch ist kein vorauschauendes Wesen. Deshalb sind auch die Piraten gar nicht so schlecht. Da wirst ja du ganz schnell wach und schreist nach der Armee um die nationalen Interessen zu schützen. Typischer Reflex für einen Konservativen. Genauso wie ein typischer Konservativer sagt: Umweltschutz? Das können wir uns nicht leisten im heutigen globalen Wettbewerb. Da geht was kaputt? Das will ich erst sehen, ist doch nur wieder so Panikmache von den Ökos. Naja, wenn man Vogelstrauss spielt, sieht man natürlcih nur schwer was. Erst muss die Birne langsam anfangen zu glühen, weil der Sand zu heiss wird oder die Federn ankokeln. Vielleicht ändert man ja dann was.
This post has been edited 1 times, last edit by "Hagakure" (Jun 20th 2009, 7:11pm)