You are not logged in.

  • Login

1

Saturday, June 20th 2009, 6:41am

Klima-Kollaps: Es ist zu schon spät

Quoted

Klima-Kollaps: Es ist zu schon spät

Zwei Grad - das ist die Richtschnur der internationalen Klimapolitik. Wenn die Zunahme der Weltmitteltemperatur diesen Wert nicht überschreitet, dann könnten drastische Klimaveränderungen und langfristig unumkehrbare Prozesse wie das komplette Abschmelzen der Gletscher auf Grönland vielleicht noch vermieden werden, so heißt es immer wieder.
Doch das Zwei-Grad-Ziel ist nicht mehr zu schaffen, stellt nun ein internationales Forscherteam in einer neuen Studie fest.


Die Wirtschaftlichen Auswirkungen werden verehrend sein und weitere restriktive Maßnahmen als Konsequenz nach sich ziehen von den heute in unseren Breiten Graden kaum jemand zu Träumen wagte.
Es wird zu lange Dürren und noch viel schlimmere überschwemmungen als in der Jüngsten Vergangenheit kommen das bedeutet Ernte ausfälle und Hunger.

Noch haben die Sturmschäden einen belebenden Effekt für die Konjunktur doch es wird sich nach den Zusammenbruch unserer Versicherungsgesellschaften und weiteren Geldmangel schnell ändern und so wird nicht mehr viel ersetzt sondern Kaputt gelassen. Das Kann man ja heute auch schon auch ohne Sturmschäden in einigen Landstrichen beobachten.

Unsere kurzsichtige und egoistische Lebensweise hat uns dazu gebracht unseren Lebensraum zu zerstören. Man kann die Problem verdrängen, aber die Realität nicht wie einen schlechten Film einfach ausschalten.

Gut ich gehe mir heute Abend ein saufen das hilft zwar nicht wirklich aber wenn man schon untergeht sollte es wenigstens Spaß machen.
Ein Zins um sie alle zu knechten, sie zu finden, sie ins Dunkel zu treiben und sie ewig zu binden.

This post has been edited 1 times, last edit by "Joe_Kurzschluss" (Jun 20th 2009, 6:44am)


Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

2

Saturday, June 20th 2009, 8:33am

Apropos nomen est omen. Blabla und co... Über was du dir morgens um 6 also so seitenlange gedanken machst. Oder immer. Ach hatten wir doch wirklich schon genug oft, nicht wahr?

3

Saturday, June 20th 2009, 9:27am

Wenns eh zu spät ist, brauchen wir die Umwelt doch auch nicht zu schützen? ?(

4

Saturday, June 20th 2009, 10:05am

und wer bestimmt, dass es zu spät ist?

Posts: 2,655

Location: Schweinfurt

Occupation: GER

  • Send private message

5

Saturday, June 20th 2009, 10:11am

Quoted

Original von FROST_FireFox
und wer bestimmt, dass es zu spät ist?


Also ich bin dafür, dass es Joe ist.

Juzam

Sage

Posts: 3,875

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

6

Saturday, June 20th 2009, 10:17am

kaum merkt er, dass er mit dem kreditthema nicht weiterkommt, stürzt er sich auf die umwelt ;)

WW_Storm

Professional

Posts: 1,576

Occupation: GER

  • Send private message

7

Saturday, June 20th 2009, 10:27am

der planet wirds überleben, sogesehen kann sich das klima ruhig wandeln. gab schon viele zeiten in denen deutlich mehr treibhausgase inner athmosphäre waren. für uns kanns natürlich bitter werden ;)

fast_tam

Professional

Posts: 1,013

Location: Erding

Occupation: GER

  • Send private message

8

Saturday, June 20th 2009, 11:47am

sooo dramatisch sehe ich das nicht. 2007 hatten wir einen peak, die letzten jahre gehts wieder runter. immer diese apokalyptischen weltuntergangspriester. wahnsinn.

leider haben wir keine gesciherten temperaturaufzeichnungen < 1900 oder so. aber die erde hats geschafft mehrere eiszeiten auszulösen - ganz ohne den menschen. also was soll der schwachsinn?

München:
http://www91.wolframalpha.com/input/?i=t…ch+1500+to+2009

Nuuk (Grönland)
-> http://www91.wolframalpha.com/input/?i=t…uk+1500+to+2009

9

Saturday, June 20th 2009, 12:35pm

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur…,631260,00.html

Interessantes Nebenergebnis der Studie: Aktuell sind die Kohlendioxidwerte fast 40 Prozent höher, als sie durchschnittlich während der vergangenen zwei Millionen Jahre waren.

Klar das dies sich auswirkt, ich bin aber selbst zuversichtlich das der Mensch die Herausforderung meistern wird, er ist jetzt gefordert Alternativen zu entwickeln die wieder einen technischen Sprung bedeuten werden. (Wolkenformen/Sonnensegel/Solarkraftwerke in den Wüsten/Bewässerungstechnik).

Und wenn wir es nicht schaffen kostet es uns den Kopf aber der Planet und das Leben werden auch ohne uns weiter existieren, sich erholen und einen neuen Anlauf nehmen.

10

Saturday, June 20th 2009, 12:39pm

Quoted

Und wenn wir es nicht schaffen kostet es uns den Kopf aber der Planet und das Leben werden auch ohne uns weiter existieren, sich erholen und einen neuen Anlauf nehmen.


100% dito

11

Saturday, June 20th 2009, 12:52pm

Wen interessiert der Planet wenn keiner mehr da ist, der auf ihm wohnen kann?

Ehrlichgesagt verstehe ich nicht, wieso ihr das so runterspielt. Bei den Krediten kann ich es ja nich verstehen, weil das wirklich schwer zu durchschauen ist, aber beim Klima? Treibhausgase + Entwaldung sollten doch jedem einleuchten und der daraus resultierende Effekt nagut, den muss man halt einfach mal glauben, aber den streitet ja nun wirklich niemand mehr ab. Bleibt also nur noch, dass man es wie die Amerikaner nicht so schlimm findet, wenn der Wasserspiegel ein wenig steigt. Das ist aber ein großer Denkfehler. Selbst wenn die direkte Ursache sie nicht so direkt trifft, die Hurricanes und Wirbelstürme werden auf jeden Fall zunehmen, ganze Inselgruppen wie die Malediven werden verschwinden und es kann gut passieren, dass es in Europa zu einem Klimaumschwung kommt, wenn der Atlantikstrom sich verändert.

WW_Storm

Professional

Posts: 1,576

Occupation: GER

  • Send private message

12

Saturday, June 20th 2009, 1:14pm

Quoted

Original von Zecher_Falcon__
Wen interessiert der Planet wenn keiner mehr da ist, der auf ihm wohnen kann?



es wird schon noch jmd da sein, nur halt keine menschen ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "WW_Storm" (Jun 20th 2009, 1:15pm)


Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

13

Saturday, June 20th 2009, 1:18pm

Quoted

Original von MfG_Stefan
Wenns eh zu spät ist, brauchen wir die Umwelt doch auch nicht zu schützen?

14

Saturday, June 20th 2009, 1:31pm

Quoted

Original von WW_Storm

Quoted

Original von Zecher_Falcon__
Wen interessiert der Planet wenn keiner mehr da ist, der auf ihm wohnen kann?



es wird schon noch jmd da sein, nur halt keine menschen ;)


Wenn im Wald ein Baum fällt aber niemand da ist, der das Geräusch hört, hat der Baum dann wirklich ein Geräusch im Fallen gemacht?

15

Saturday, June 20th 2009, 1:37pm

Quoted

Ehrlichgesagt verstehe ich nicht, wieso ihr das so runterspielt. Bei den Krediten kann ich es ja nich verstehen, weil das wirklich schwer zu durchschauen ist, aber beim Klima? Treibhausgase + Entwaldung sollten doch jedem einleuchten und der daraus resultierende Effekt nagut, den muss man halt einfach mal glauben, aber den streitet ja nun wirklich niemand mehr ab. Bleibt also nur noch, dass man es wie die Amerikaner nicht so schlimm findet, wenn der Wasserspiegel ein wenig steigt. Das ist aber ein großer Denkfehler. Selbst wenn die direkte Ursache sie nicht so direkt trifft, die Hurricanes und Wirbelstürme werden auf jeden Fall zunehmen, ganze Inselgruppen wie die Malediven werden verschwinden und es kann gut passieren, dass es in Europa zu einem Klimaumschwung kommt, wenn der Atlantikstrom sich verändert.


Ist ja alles richtig. Aber bei der Trägheit der Masse, müssen erst ein paar Millionen sterben, damit wir reagieren als Menschheit.
Wenn der Meeresspiegel steigt, wirds einige Treibhausgaserzeuger bald nicht mehr geben.
Die Natur gleichts aus.
Auch den Virus Mensch!

Ede G

Unregistered

16

Saturday, June 20th 2009, 3:11pm

Quoted

Original von AtroX_Worf

Quoted

Original von MfG_Stefan
Wenns eh zu spät ist, brauchen wir die Umwelt doch auch nicht zu schützen?


jo da hängt halt die Platte von Joe. Irgendwann muss doch mal er verdammte Armageddon-Day kommen! :bounce: :D

Quoted

Original von Hagakure

Ist ja alles richtig. Aber bei der Trägheit der Masse, müssen erst ein paar Millionen sterben, damit wir reagieren als Menschheit.
Wenn der Meeresspiegel steigt, wirds einige Treibhausgaserzeuger bald nicht mehr geben.
Die Natur gleichts aus.
Auch den Virus Mensch!


Bei den Piraten hast du mich Schäfchen genannt. Ich finde, du verhältst dich bei diesem Thema nicht anders. Wie ein Schäfchen, das darauf wartet, bis es geschlachtet wird oder hofft der Wolf holt zuerst ein anderes Schäfchen aus der Herde.

17

Saturday, June 20th 2009, 3:15pm

Quoted

Bei den Piraten hast du mich Schäfchen genannt. Ich finde, du verhältst dich bei diesem Thema nicht anders. Wie ein Schäfchen, das darauf wartet, bis es geschlachtet wird oder hofft der Wolf holt zuerst ein anderes Schäfchen aus der Herde.


Das sind zweierlei Paar Schuhe. Man muss wissen, wenn es sich lohnt zu kämpfen und wann nicht.

Ich sehe das Problem Klimaerwärmung weniger schlimm an.
Es ist doch typisch für unsere satte Welt das immer mehr Weltuntergangsszenarien aus der Mottenkiste oder aus irgendwelchen kranken Gehirnen geholt werden.
Habe dazu letztens erst was gesehen in einem Wissenschaftssender über das Magentschild der Erde, welches die Sonnenstrahlung aufhält und auch schwächer werden soll, da die Pole sich zu verschieben beginnen.

An irgendwas werden wir schon sterben.
Aber an momentanen Störenfrieden können wir arbeiten.

Also leg dich wieder hin.

Posts: 6,961

Location: Weltmetropole Eggersdorf

Occupation: GER

  • Send private message

18

Saturday, June 20th 2009, 4:03pm

echt witzig (oder traurig) wie manche sich demonstrativ das brett noch fester vor den kopf nageln

mondlandung gabs übrigens auch überhaupt nicht... :rolleyes:

Juzam

Sage

Posts: 3,875

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

19

Saturday, June 20th 2009, 4:41pm

Quoted

Original von Hagakure
Die Natur gleichts aus.
Auch den Virus Mensch!


und viren sterben nicht aus. sie passen sich an. genau das wird auch mit der menschheit passieren.

20

Saturday, June 20th 2009, 4:47pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Dec 4th 2009, 9:58pm)


21

Saturday, June 20th 2009, 4:48pm

ich seh aber zumindest 'ne deutlich kleinere Zahl "Viren" - nur noch 200-500 Mios (um 2075 'rum)

This post has been edited 1 times, last edit by "[AA]Hawk" (Jun 20th 2009, 4:48pm)


Ede G

Unregistered

22

Saturday, June 20th 2009, 5:03pm

Quoted

Original von Hagakure

Quoted

Bei den Piraten hast du mich Schäfchen genannt. Ich finde, du verhältst dich bei diesem Thema nicht anders. Wie ein Schäfchen, das darauf wartet, bis es geschlachtet wird oder hofft der Wolf holt zuerst ein anderes Schäfchen aus der Herde.


Das sind zweierlei Paar Schuhe. Man muss wissen, wenn es sich lohnt zu kämpfen und wann nicht.

Ich sehe das Problem Klimaerwärmung weniger schlimm an.
Es ist doch typisch für unsere satte Welt das immer mehr Weltuntergangsszenarien aus der Mottenkiste oder aus irgendwelchen kranken Gehirnen geholt werden.
Habe dazu letztens erst was gesehen in einem Wissenschaftssender über das Magentschild der Erde, welches die Sonnenstrahlung aufhält und auch schwächer werden soll, da die Pole sich zu verschieben beginnen.

An irgendwas werden wir schon sterben.
Aber an momentanen Störenfrieden können wir arbeiten.

Also leg dich wieder hin.


nö du bist nen Schäfchen, das sich schlachten lässt. Da gibt es keinen Unterschied ausser andere Prioritäten. Trotzdem bist du ein Schäfchen in der Frage.

In einem sind wir uns aber einig denke ich: Es muss immer erst weh tun, damit was passiert. Der Mensch ist kein vorauschauendes Wesen. Deshalb sind auch die Piraten gar nicht so schlecht. Da wirst ja du ganz schnell wach und schreist nach der Armee um die nationalen Interessen zu schützen. Typischer Reflex für einen Konservativen.

Genauso wie ein typischer Konservativer sagt: Umweltschutz? Das können wir uns nicht leisten im heutigen globalen Wettbewerb. Da geht was kaputt? Das will ich erst sehen, ist doch nur wieder so Panikmache von den Ökos.

Naja, wenn man Vogelstrauss spielt, sieht man natürlcih nur schwer was. Erst muss die Birne langsam anfangen zu glühen, weil der Sand zu heiss wird oder die Federn ankokeln. Vielleicht ändert man ja dann was. :evil:

23

Saturday, June 20th 2009, 5:19pm

Joe Post vote 4 close!

24

Saturday, June 20th 2009, 6:01pm

RE: Klima-Kollaps: Es ist zu schon spät

BMBF-Studie: "Herausforderung Klimawandel - Bestandsaufnahme und Perspektiven der Klimaforschung" von 2003, S. 10:

"Zu den im Kyoto-Protokoll vereinbarten Reduktionszielen der Treibhausgasemissionen liegen ebenfalls Modellrechnungen vor die, extrapoliert bis 2050, nur eine äußerst geringfügige Änderung (weniger als ein Zehntel Grad) gegenüber der sonstigen Temperaturentwicklung errechnen. Daher ist das Protokoll in seiner jetzigen Form kaum dazu geeignet, das Klima zu stabilisieren. Seine Wirkung ist eher im politischen Bereich zu finden, da es die einzige Klimavölkerrechtliche Basis für weitergehende Maßnahmen darstellt."

www.bmbf.de/pub/klimawandel.pdf


...pause für Klimawandel oder was jetzt? :P


[URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,442446,00.html]Peinlicher Fehler im Klimamodell[/URL]

In den "Remo"-Szenarien für das Umweltbundesamt ist es offensichtlich missglückt, Niederschläge im künftigen Klima Deutschlands korrekt darzustellen. Vor allem in den Alpen, aber auch im Mittelgebirge werden die Regenmengen im Sommer über- und unterschätzt - zum Teil um 30 bis 40 Prozent, wie in München zu hören war. Während der Modelllauf in einzelnen Feldern des engmaschigen Rechengitters (räumliche Auflösung: 10 mal 10 Kilometer) einen Anstieg der Niederschläge um 50 Prozent ausgeworfen hat, kam in unmittelbar benachbarten Feldern ein Rückgang um 50 Prozent zustande.

25

Saturday, June 20th 2009, 6:58pm

RE: Klima-Kollaps: Es ist zu schon spät

Quoted

Original von Lilalaunebär
...pause für Klimawandel oder was jetzt? :P


wie meinste das?

Quoted


[URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,442446,00.html]Peinlicher Fehler im Klimamodell[/URL]

In den "Remo"-Szenarien für das Umweltbundesamt ist es offensichtlich missglückt, Niederschläge im künftigen Klima Deutschlands korrekt darzustellen. Vor allem in den Alpen, aber auch im Mittelgebirge werden die Regenmengen im Sommer über- und unterschätzt - zum Teil um 30 bis 40 Prozent, wie in München zu hören war. Während der Modelllauf in einzelnen Feldern des engmaschigen Rechengitters (räumliche Auflösung: 10 mal 10 Kilometer) einen Anstieg der Niederschläge um 50 Prozent ausgeworfen hat, kam in unmittelbar benachbarten Feldern ein Rückgang um 50 Prozent zustande.


was trägt denn ein Detailfehler (Niederschlagsmengen) in einer knapp 3 Jahre alten Simulation zu einer heutigen Diskussion noch bei? zum einen steht selbst im Spiegel-Artikel, dass die Erkenntnisse zur Temperaturentwicklung trotzdem verwendet werden können, zum anderen gibt es doch gerade neuere Simulationen, die die Gefahr gerade bei der Temperaturentwicklung bestätigen

ob meine Lebensqualität oder gar Überlebensqualität mit oder ohne Starkregen den Bach runtergeht is mir ziemlich schnuppe ^^

This post has been edited 1 times, last edit by "[AA]Hawk" (Jun 20th 2009, 6:58pm)


26

Saturday, June 20th 2009, 7:06pm

und wieder ein thread der von den Idiotensmurfs übernommen wurde...
irgendwie nervt das Masters in letzter Zeit nur noch :(

bitte closen!

27

Saturday, June 20th 2009, 7:09pm

Quoted

nö du bist nen Schäfchen, das sich schlachten lässt. Da gibt es keinen Unterschied ausser andere Prioritäten. Trotzdem bist du ein Schäfchen in der Frage. In einem sind wir uns aber einig denke ich: Es muss immer erst weh tun, damit was passiert. Der Mensch ist kein vorauschauendes Wesen. Deshalb sind auch die Piraten gar nicht so schlecht. Da wirst ja du ganz schnell wach und schreist nach der Armee um die nationalen Interessen zu schützen. Typischer Reflex für einen Konservativen. Genauso wie ein typischer Konservativer sagt: Umweltschutz? Das können wir uns nicht leisten im heutigen globalen Wettbewerb. Da geht was kaputt? Das will ich erst sehen, ist doch nur wieder so Panikmache von den Ökos. Naja, wenn man Vogelstrauss spielt, sieht man natürlcih nur schwer was. Erst muss die Birne langsam anfangen zu glühen, weil der Sand zu heiss wird oder die Federn ankokeln. Vielleicht ändert man ja dann was.


Ok ich bin das konservative Schäfchen. Ich lebe aber in Ruhe vor dem, was andere Panikmache nennen würden.

Viele Probleme die wir fürchten treffen gar nicht ein. Wenn ich mich aber vor allem fürchten würde, was möglich ist, dann wäre ein normaler entspannter Tag nicht lebenswert, da ich ständig Angst hätte vor einer erneuten unsicheren Gefahr, die da bestimmt "irgendwo" auf mich lauert.
Deshalb setze ich mich mehr mit dem auseinander, was mich momentan unmittelbarer betrifft, als das, was mich alles betreffen könnte.

Wenn du, Edda, das anders siehst und dich dabei Öko nennst oder sonstwas....ok, ich akzeptiers. Mach dir den Tag kaputt mit Grübeleien.

Am Ende gibts doch sowas wie ein Skynet-Computer und diese Gefahr ist viel realer? Oder die Cern-Forscher schaffen ein Urknallexperiment und dabei n schwarzes Loch, in das wir alle verschwinden? Oder Aliens übernehmen unseren Laden?

Meine Meinung ist: Sie können mich mal gerne haben alle damit!

Wenn es soweit ist, mach ich mir noch ne Whisky-Cola und dann ab ins Armageddon! Wer lebt schon ewig?

Ich will aber die Zeit die ich habe, nicht nur vergrübeln, was hätte alles sein können, werden kommen oder werden wird.

Prost! Und wenn ich könnte würde ich mir dazu nen Piraten schießen!

This post has been edited 1 times, last edit by "Hagakure" (Jun 20th 2009, 7:11pm)


Ede G

Unregistered

28

Saturday, June 20th 2009, 7:18pm

Quoted

Original von Hagakure

Whisky-Cola

Prost! Und wenn ich könnte würde ich mir dazu nen Piraten schießen!


Drogen sind nicht gut! Das bestätigst du hier gerade. :bounce:

29

Saturday, June 20th 2009, 7:20pm

Sie machen das Leben aber etwas bunter! :P

30

Saturday, June 20th 2009, 7:33pm

@Hawk

Es wird in der BMBF-Studie von äußerst geringfügigen Temperaturänderungen gesprochen bis 2050 deswegen also Pause^^

Der Detailfehler trägt dahingehend zu heutigen Diskussionen bei, als er vielleicht Ausgangspunkt einer Fehlerkette ist.