Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

91

16.10.2008, 00:01

Boaahh ich hab grade mal wieder voll die Aggros wegen diesen Geldvernichtern!!
Den GANZEN Tag kommt nur Dreck (RR hatte da ja recht) und dann zeigt SWR um 23:00 Uhr "Die Verurteilten". Ich hab noch nicht nachgeschaut aber ich denke dieser geile Film kommt jetzt in allen dritten Programmen unter der Woche Nachts.

Boahhh KOTZ !

92

16.10.2008, 00:22

auf den privaten kommt ja so viel besseres lol


wenn ich tv gucke eigentlich nur sport und dann auf den öffentlichen...(ab und zu tatort)

die scheiß werbung kann man doch nicht ertragen...
regt mich in der sportschau schon immer auf. deswegen dort auch timeshift, essen und dann ohne werbung gucken...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KoH_Citrus« (16.10.2008, 00:23)


93

16.10.2008, 00:58

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Boaahh ich hab grade mal wieder voll die Aggros wegen diesen Geldvernichtern!!
Den GANZEN Tag kommt nur Dreck (RR hatte da ja recht) und dann zeigt SWR um 23:00 Uhr "Die Verurteilten". Ich hab noch nicht nachgeschaut aber ich denke dieser geile Film kommt jetzt in allen dritten Programmen unter der Woche Nachts.

Boahhh KOTZ !


also wenn ich die Sender durchschalte, die ich digital über einen DVB-T-Empfänger bekomme (ARD, ZDF,alle Dritten, dann ZDF info, ARD Festival, Arte, 3sat...), dann kommt da eigentlich immer irgendwo was halbwegs interessantes. Habe grad Urlaub und hab mir z.B. mittag so eine Doku über die Maya-Kultur reingezogen. Ihr weißt gar nicht, was wir für eine Qualität im Fernsehen im Vergleich zu anderen Ländern haben. Selbst die Privaten sind da teilweise besser als die öffentlichen z.B. von Australien...Ranicki soll froh sein, dass er hier den Fernseher anmacht...

94

16.10.2008, 07:46

Zitat

Original von KoH_Citrus
auf den privaten kommt ja so viel besseres lol


Aber die zahl ich nicht!!


@Cran

Ja toll aber ich hab nicht in jedem Zimmer einen Digitalreceiver und mir gehts auch nicht um die Qualität die so oder so sch.. ist sondern um die Tatsache, dass die ÖRs tolle FIlme so platzieren als wären es Wiederholungen oder Lückenfüller.

95

16.10.2008, 12:15

Zitat

Original von DS_Tamger

Zitat

Original von disaster
Sollen sie doch öffentlich-rechtliches TV einfach aus Steuergeldern bezahlen, statt so einen zusätzlichen Verwaltungsapparat zu unterhalten.
Dann wäre jeder gem. seinem Steuersatz beteiligt, wie bei allen anderen Dingen, die aus öffentlichen Geldern finanziert werden, auch und der Aufwand, festzustellen, ob jemand Empfangsgeräten bereithält oder nicht, entfiele komplett.


Meinst du das Ernst? Ich sehe keinen Smily.

Es gibt nur zwei gerechte Lösungen:

1. Abschaffen der Offentlich-Rechtlichen.

2. Öffentlich-Rechtliche verschlüsseln.


Ich habe das damals ernst gemeint und meine es noch heute.

Das angebotene TV-Programm (siehe Rede von MRR) wird im Wesentlichen nur noch von der Nachfrage (Quoten) bestimmt und die Masse schaut leider gern sinnlos-TV, wo man sich daran ergötzen kann, dass Familie XY Ihre Kinder nicht erziehen oder Familie ZX Ihre Schulden nicht mehr zahlen kann, wo Menschen öffentlich gedehmütigt werden (DSDS) oder halt Abzocke-Telefon-Rate-Shows.

Was wir brauchen, ist hingegen anspruchsvolles Programm, das nicht verblödet und wo man informiert wird, etwas lernt, Kultur und Werte vermittelt werden. Dies ist m.E. nur über öffentlich-rechtlich finanziertes TV möglich.

Nur, wozu sollen ÖR-Sender mit großem Aufwand mehr anspruchsvolles und bildendes Programm machen, wenn die Masse es sowieso nicht schaut (insbesondere jene, denen es gut täte)? Es gibt durchaus noch gutes Programm und man muss ja nicht 24 Stunden vor der Glotze hängen, kann sich also auf die Highlights beschränken (wenn die Sendezeit nicht passt, gibt es diverse Möglichkeiten der Aufzeichnung und des zeitversetzten Anschauens). Was ich damit sagen will: wer gutes Programm sehen will, hat m.E. auch heute noch die Möglichkeit. Allein der Wille fehlt. Anspruchsvolles Programm ist den meisten doch schlicht zu anstrengend. Mehr anspruchsvolles Programm würde daran nicht wirklich etwas ändern.

Was soll also geschehen? Staatliche Zensur und Verbot all jener verblödender Inhalte in der Hoffnung, dass die Masse auf ansruchsvolle Sendungen wechselt, wenn nichts anderes mehr gesendet wird? Nicht durchsetzbar.

Es hängt vom Einzelnen ab. Entweder hat man Anspruch oder eben nicht. Letzteres wird vermutlich überwiegend durch die Erziehung bestimmt. Dumm nur, dass mit jeder Generation die Erziehung zu Anspruch abzunehmen scheint und genau dort liegt der Grund, weshalb das TV über die Jahrzehnte immer "trashiger" wird. Ob sich das noch aufhalten lässt, habe ich meine Zweifel. Und da Wolfgang und ich keine Kinder haben, können wir unseren Wunsch nach anspruchsvollem Programm auch nicht weitergeben. Aber wayne? Wenn die Welt völlig verblödet ist, bin ich hoffentlich längst tot.

Wie auch immer: ÖR TV ist wichtig und muss staatlich (und damit von den Bürgern finanziert werden), nur die GEZ und alles was daran hängt, ist Mist. Daher bin ich der Ansicht, ÖR-TV sollte aus Steuern finanziert werden und wer es nicht schauen will, hat eben Pech gehabt. Ein Schule muss man auch mitfinanzieren, wenn man keine Kinder hat und sie nicht nutzt.

96

16.10.2008, 12:29

Fernsehen in der jetzigen Form einfach abschaffen samt der öffentlich Rechtlichen und jedem das Recht auf Breitbandinternet geben wär ne gute Lösung.

Im Inet kann die Zuschauerquote ja wesentlich besser erfasst werden als das jetzt beim Fernsehen der Fall ist (welcher Intellektuelle lässt sich schon freiwillig 'ne Box ans TV anschließen die seine Sendungen mitlogt? :rolleyes: ) .. und dann werden sich auch für die 5-10% anspruchsvollen Zuschauer Nischen auftun.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »pitt82« (16.10.2008, 12:31)


97

16.10.2008, 12:49

Zitat

Original von pitt82
.. und dann werden sich auch für die 5-10% anspruchsvollen Zuschauer Nischen auftun.


während der Rest weiter verblödet... und die 5-10% noch weniger werden?

98

16.10.2008, 12:52

Jo .. aber um das zu verhindern müsste man noch an wesentlich mehr Dingen was ändern .. da sind die Medien nich allein Schuld dran :(

99

16.10.2008, 13:08

sehe es eigentlich ähnlich wie disaster.


mich würd mal interessieren, wieviel % der gez gebühren in die verwaltung gehen und wieviel wirklich bei den sendern ankommt. ich denke, man könnte viel geld sparen, wenn die gez komplett abgeschafft wird und die ÖRs komplett über steuern finanziert werden. (vlt sollte es bessere regulationen geben, für welchen scheiß teilweise geld bei den sendern ausgegeben wird)

die ÖRs abzuschaffen, sodass es nur noch verblödeltv gibt, wäre mMn fatal. hab zwar aktuell sowieso keinen fernseher, aber die ÖRs sollten schon bleiben !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jens« (16.10.2008, 13:08)


100

16.10.2008, 13:21

http://de.wikipedia.org/wiki/Gez#Geb.C3.…rwaltungskosten

Zitat

Die GEZ nahm im Jahr 2006 für die Rundfunkanstalten 7,286 Milliarden Euro ein. Die Kosten für die GEZ selbst betrugen im Jahr 2006 162,4 Millionen Euro (2,23 Prozent der Gesamterträge). Die Kosten pro Teilnehmerkonto betrugen 4,01 Euro (2005: 3,97 Euro).


Einfach GEZ einstampfen und die ÖR über die Steuern finanzieren. Meinetwegen noch ein paar Kontroleure für die gewerblichen Betriebe, aber das können auch die Kommunen in Eigenregie übernehmen. Aber nein wir werfen lieber jedes Jahr über 150 Mio. zum Fenster raus. Wenn schon ABM Massnahmen dann doch lieber im Bereich Infrastruktur oder Bildung, aber doch nicht um die eigenen Bürger zu bespitzeln und zu belästigen.

101

16.10.2008, 21:51

Zitat

Original von pitt82
.. da sind die Medien nich allein Schuld dran


Die Medien sehe ich sogar als weitgehend unschuldig, denn sie geben dem Volk doch nur, was es will. Ok, man könnte es verantwortungslos nennen, aber zumindest die Privaten sind halt keine gemeinnützigen Unternehmen.

102

17.10.2008, 10:31

wer fordert das Geld per Steuern einzutreiben, sollte sich erstmal mit den Grundsätzen vertraut machen, warum das System ÖR in Verbindung mit der GEZ besteht...

um auf dies Sprünge zu helfen: Eine Finanzierung durch den Staat (und damit die Politik) gilt ja nicht gerade als sonderlich geschickte Finanzierungsart für weitestmöglich (sollte es jedenfalls sein) unabhängige Medien sondern fabriziert ja quasi Staatsfernsehen. Dafür dann noch Geld einzufordern wäre weitaus unverschämter als jetzt. Wenn das mit der Unabhängigkeit im Moment teilweise nicht zutrifft sollte man eben gegen diese Fälle im Speziellen rechtlich vorgehen (was ja jedem freisteht).