Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

07.02.2007, 21:35

99% des masters sind oder waren im eSports aktiv und die wenigsten dieser
99% wollten nur cash verdienen

32

07.02.2007, 23:42

Zitat

Original von dyor
99% des masters sind oder waren im eSports aktiv und die wenigsten dieser
99% wollten nur cash verdienen

Also ich bin mir nun wirklich nicht sicher, wie dieser Begriff definiert wird. Aber ich habe in den 4 richtig aktiven Jahren ganz sicher nie "eSports" betrieben. Einfach nur ein Computerspiel online gespielt und dabei ein wenig Spaß gehabt, nicht mehr und nicht weniger. Selbst wenn es dabei auch Turniere und Ranglisten gab - mit Sport hatte das reichlich wenig zu tun. ;)

33

08.02.2007, 00:19

Zitat

Original von pitt82

Eigentlich wollte ich deinen Post als diffamierend und unkonstruktiv kommentieren .. aber dann is mir aufgefallen, dass du ja vielleicht einfach nur die gleichen Vorurteile wie so mancher Chef hast / haben könntest.


Scheinbar hast du die Frage ernst gemeint. 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o

Es gibt halt gewisse dinge die man im Berufsleben in der Öffentlichkeit besser verschweigt, Computerspielen gehört meiner Meinung definittief dazu.

Das es mit den Dingen im Lebenslauf immer so eine Sache ist, wird einen erst bewusst, wenn man mal mit der Personalchefin auf ein 1/8 geht.

Beispiel:
Wandern => Gut – der tut was für sein Herzkreislaufsystem.
Bergsteigen => Schlecht – der kommt am Montag nicht zur Arbeit, weil er erst aus der Wand geborgen werden muss.

Taucher => Gut – Ohne Organisation ist dieser Sport nicht zu betreiben.
Jagdschein => Schlecht – Der Dreht vielleicht durch und knallt uns ab.

Kellox_AnTe_

unregistriert

34

08.02.2007, 08:06

Falls du dich als Spieletester bewerben willst ist es ein muss :)

Früher wollte ich umbedingt Spieletester werden & dafür bezahlt werden.

Nur die Bestechung in der Branche ist ja noch größer als beim Fussball.

35

08.02.2007, 09:31

Zitat

Original von Kellox_AnTe_
Falls du dich als Spieletester bewerben willst ist es ein muss :)

Früher wollte ich umbedingt Spieletester werden & dafür bezahlt werden.

Nur die Bestechung in der Branche ist ja noch größer als beim Fussball.

ich wüsst gern, was du damit meinst, ich krieg hier nämlich nichts von bestechung
mit...

Kellox_AnTe_

unregistriert

36

08.02.2007, 09:37

:) So wie manche Spiele bewertet sind ?

Kann ja sein das Sie es freiwillig machen aber wenn ich ein scheiß Spiel in die Hand kriege dann sag ich auch das es ein scheiß Spiel ist. Ausser es zahlt mir jmd. Geld damit ich sage "Super Spiel, einzigartiges Gameplay, Best Game ever"

Ich möchte das auch nicht allen Zeitschriften unterstellen aber bei manchen kann es nciht anders sein.

Vergleichbar mit den Autozeitschriften:
Man erkauft sich gute Testnoten. Man erkauft sich Testsieger.

Kellox_AnTe_

unregistriert

38

08.02.2007, 10:34

Zitat


nein.


Ja jetzt wo du es sagst sehe ich es auch so. Ist mir vorher nicht aufgefallen. So ein energischer Disput lässt tief blicken.

Dafür meinen :respekt: dann geh ich mal ;( . Ich werde noch in :evil: Küche enden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kellox_AnTe_« (08.02.2007, 10:34)


39

08.02.2007, 10:42

gut, dass wir das gelöst haben :)

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

40

08.02.2007, 10:54

Zitat

Original von El_Marinero

Zitat

Original von dyor
99% des masters sind oder waren im eSports aktiv und die wenigsten dieser
99% wollten nur cash verdienen

Also ich bin mir nun wirklich nicht sicher, wie dieser Begriff definiert wird. Aber ich habe in den 4 richtig aktiven Jahren ganz sicher nie "eSports" betrieben. Einfach nur ein Computerspiel online gespielt und dabei ein wenig Spaß gehabt, nicht mehr und nicht weniger. Selbst wenn es dabei auch Turniere und Ranglisten gab - mit Sport hatte das reichlich wenig zu tun. ;)


also ich finde, sobald man kompetitiv spielt isses e-sports. und du hast sicher mal in einer clanliga gespielt ^^
oder ist jugendfussball auf kreisebene kein sport, weil da keiner was verdient? ne diese logik ist einfach nicht aufrecht zu erhalten.

und ich finde sowieso, wieso sollte man hobbys in den lebenslauf schreiben?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Rey_Erizo« (08.02.2007, 10:58)


41

08.02.2007, 10:54

Also ich habs in meine Bewerbung fürs Praxissemester nicht reingeschrieben. Bin jetzt bei ner Firma im Bereich Java-Softwareentwicklung die allerdings auch nicht so ganz typisch "wir wollen cash machen" drauf ist.
Im Bewerbungsgespräch hab ich das Thema "eSports" an 2 Stellen angesprochen: erstmal als privates Webprojekt, da ich ja die Webseite samt Adminbereich selbst erstellt habe und später nochmal in Bezug auf Teamfähigkeit sowohl beim eigenen Clan als auch als Ligaleitung in der ESGL.
Dabei hatte mein Gegenüber auch Ahnung wovon ich spreche, deshalb hat es gepasst. Wäre es nicht so gewesen, wäre mir das wohl vorher aufgefallen und ich hätte es nicht angesprochen.

Fazit: im Lebenslauf (noch) nicht, im Gespräch wenn es sich anbietet.

42

08.02.2007, 11:07

Falls es nicht um eine Branche geht, die Gamingaffin ist, wie z.B. Spieleentwickler, rate ich in jedem Fall davon ab, so etwas anzugeben.

Macht Euch überhaupt nichts vor: Computerspieler gelten weithin als schlimmer als das versoffene Prekariat, das seine Frauen verprügelt, dahinter kommen nur noch die Kinderschänder.

99 Prozent der Personalverantwortlichen denken doch bei Computerspielen an "Killerspiel", Mord und Totschlag und befürchten, dass ihr ihnen die Belegschaft amokmässig umlegt...

Also schreib besser, du interessierst dich für Kunst, Literatur, griechische Philosophie, klassische Musik und dergleichen. ;)

43

08.02.2007, 11:09

Sehe es wie droh. Es ist halt negativ behaftet bei leuten die es nicht wirklich selber kennen. Dessen sollte man Rechnung tragen. Natürlich kannst du eine Lanze für Zocker brechen und es waghalsig mit rein schreiben. Aber frag dich selbst, ob es dir das wert ist. Solche Sachen würd ich frühestens im Gespräch mit einbringen, wenn du den Eindruck hast, der jenige ist sowas gegenüber nicht so negativ eingestellt. Tendenziell würd ich sagen bei Frauen nicht, und bei Männern >40 wäre ich auch vorsichtig. Die "Zockergenerationen" kamen erst danach, wenn ich mich jetzt nicht grob verrechnet hab.

Es gibt halt Dinge, die so (noch) nicht gesellschaftsfähig sind. Es gibt ja auch kaum jemand zu, dass er regelmäßig zu Prostituierten geht. Obwohl schätzungsweise 1 Mio Männer diese Dienstleistung in Deutschland jeden Tag in Anspruch nehmen bzw fast jeder zweite in seinem Leben dies irgendwann mal tut oder getan hat. (Quelle der Daten hab ich nimmer, habs aber schon mehrfach so gelesen).

44

08.02.2007, 11:16

Zitat

Original von SenF_Rey_Erizo

und ich finde sowieso, wieso sollte man hobbys in den lebenslauf schreiben?


is natürlich nich superwichtig, aber gehört meiner Meinung nach dazu.

Sport gehört zur Teamfähigkeit und Bewegung -> Der Bewerber ist kein Stubenhocker ohne Freunde

Lesen -> intelligent, bildet sich fort (musst ja nich angeben dass es Porno-Animes sind :D )

Freunde treffen -> gesellig, beliebt, kann mit Menschen umgehen -> kein Außenseiter

Besonders interessant wirds wenn man irgendwo Kapitän ist oder halt irgendwas organisieren muss.
Computer als Hobby kann man machen, muss aber nich. Hat den Vorteil, dass die Firma davon ausgeht, dass du damit umgehen kannst (wichtig!), aber bei den falschen Leuten wirste auch schnell als Nerd abgestempelt, aber wenn man nur nebensächlich als Hobby "Computer" eingibt isses ok. Natürlich die anderen Qualifikationen wie Word, Excel etc explizit ausweisen.

Aber e-sport oder online-gaming is ein absolutes "No-Go", wie yama schon sagt.

45

08.02.2007, 11:44

die zeit ist wohl noch nicht reif für sowas im lebenslauf. bei mir ist es was anderes (ich war mal 18++ bei AOC) aber alle anderen sollten das rauslassen :D

46

08.02.2007, 16:34

suchst doch nur nen Grund zu erwähnen dass du mal 18++ warst :P

47

08.02.2007, 17:19

@pitt82: Mit dem, was du offiziell warst, bist du besser dran. Man kann dann als Personaler eine positive Tendenz und ordentlich Beharrlichkeit reininterpretieren. Die sehen vermutlich eh selten genug perfekte Lebensläufe, also muss es deiner auch nicht sein.

48

08.02.2007, 18:13

Zitat

Original von Sheep
@pitt82: Mit dem, was du offiziell warst, bist du besser dran. Man kann dann als Personaler eine positive Tendenz und ordentlich Beharrlichkeit reininterpretieren. Die sehen vermutlich eh selten genug perfekte Lebensläufe, also muss es deiner auch nicht sein.


xD

Nein geht mir hier nicht um n Lebensabschnitt .. nur allgemein um mehr oder weniger aktuelle Hobbies ..