Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mymF.frantic« (24.01.2007, 12:15)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »La_Nague« (24.01.2007, 12:59)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HKD_H_A_T_E« (24.01.2007, 12:51)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »plexiq« (24.01.2007, 14:26)
Zitat
Original von Zecher_Hitman
Das klappt aber nicht in 100% der Möglichkeiten.
Wenn die Waage nämlich immer in Waage bleibt bei jeder Messung weist Du am Ende nicht ob die übrig gebliebene Kugel leichter oder schwerer ist.
Also ich bin der Meinung das ganze ist nicht zu 100% machbar.![]()
Zitat
Original von Antares
1. Wägung:
K1-K4 <-> K5-K8
Wenn die Waage im Gleichgewicht ist: Abweichende ist eine der Kugeln K9-K12.
Dann in 2. Wägung K9 und K10 gegen zwei normale. Das grenzt die falsche auf 2 ein.
Eine davon dann wieder gegen eine normale in 3. Wägung, und die falsche ist gefunden.
Zitat
Original von Zecher_Hitman
Ergebnis: K12 ist die gesuchte Kugel. Nur ist Sie leichter oder schwerer? Das hast Du so nicht ermittelt, oder seh ich da was falsch?
Zitat
Original von SenF_Ratbo
wie ist denn nun die funktionsweise einer t-waage?