You are not logged in.

  • Login

Feanor

Master

  • "Feanor" started this thread

Posts: 2,744

Location: Muenchen

Occupation: GER

  • Send private message

1

Sunday, November 26th 2006, 7:22pm

Bang und Olfusen

hat jmd von euch damit erfahrungen gemacht? Naja ich soll mich mal im auftrag meiner Eltern informieren, und bei google sind die Infos eher Mau.
Hier gibts ja viele Leute die sich mit sowas auskennen. Ich find auch gar nicht raus wie die Preislich liegen


danke

2

Sunday, November 26th 2006, 7:22pm

mit was genau? das ist eine firma.. ja hab einiges von denen

DarkRevenger

Intermediate

Posts: 301

Location: Nähe Dresden

  • Send private message

3

Sunday, November 26th 2006, 7:24pm

Das Handy von denen ist nicht so der Bringer

Feanor

Master

  • "Feanor" started this thread

Posts: 2,744

Location: Muenchen

Occupation: GER

  • Send private message

4

Sunday, November 26th 2006, 7:59pm

Quoted

Original von Imp_Akhorahil
mit was genau? das ist eine firma.. ja hab einiges von denen

hehe so viel weiß ich auch... geht um die BeoSound 9000 und 3200

€ hatte das vergessen oben zu erwähnen...

This post has been edited 1 times, last edit by "Feanor" (Nov 26th 2006, 8:00pm)


5

Sunday, November 26th 2006, 8:04pm

also ich hab einen fernseher von bang und olufsen und das ist ein echt sau gutes gerät.. also denke sound anlagen dürften da auch sehr stark sein.. das design find ich ziemlich gut und technisch auch sehr ok.. aber kenn mich nicht so gut aus bei soundanlagen

6

Sunday, November 26th 2006, 8:10pm

Was für Leute, die zu viel Geld haben und das Geld irgendwie raushauen wollen. Will damit nicht sagen, daß die Geräte nichts taugen, aber woanders kriegt man für weniger Kohle mehr.

Meine Mutter hat übrigens so ne Anlage samt TV und allem. Da war das Prloblem, daß man die nicht erweitern konnte, weil die Anschlüsse nicht Standard sind, aber wer B&O kauft, kauf auch die Folgegeräte dort, Geld spielt ja keine Rolle.

This post has been edited 1 times, last edit by "DS_Tamger" (Nov 26th 2006, 8:13pm)


Feanor

Master

  • "Feanor" started this thread

Posts: 2,744

Location: Muenchen

Occupation: GER

  • Send private message

7

Sunday, November 26th 2006, 8:21pm

joah gut, gibt da sicherlich adapter außerdem ist ja bei der Anlage alles dabei ? weiß jmd was das teil kostet, hab nämlich wenig lust nach ffm zu BO zu tingeln nur um das rauszufinden, und da geht da nie jmd ans telefon

@Tam
was ist denn vergleichbar von der qulität ? außerem haben die wohl kaum so ein schönes design

This post has been edited 1 times, last edit by "Feanor" (Nov 26th 2006, 8:22pm)


kOa_DrohhyN_

Professional

Posts: 1,248

Location: Deutschland

Occupation: GER

  • Send private message

8

Sunday, November 26th 2006, 8:27pm

also sowohl qualitativ als auch preislich gehört B&O wohl in die Top-Kategorie. Mein Vater besitzt seit ca. 5 Jahren eine Stereoanlage (CD + Tuner), nie Probleme und ein einmaliger Sound.

9

Sunday, November 26th 2006, 8:54pm

Quoted

Original von Feanor
@Tam
was ist denn vergleichbar von der qulität ?


Keine Ahnung, ist nicht mein Metier. Aber ich würde irgendwas im mittleren Preisbereich kaufen, halt nicht so ne Billig Kompakt-Anlage, sondern schon was Anständiges. B&O halte ich für überteuert, kann mir keiner erzählen, daß andere Firmen keinen guten Sound haben. Außerdem wäre ich mir da mit den Adaptern nicht so sicher. Warum sollten die von B&O Adapter anbieten, dann könnten sie doch gleich die Geschichte mit den eigenen Anschlüssen sein lassen. Ich würd mich da wenigstens vorher schlau machen. Kann ja sein, daß die neueren Geräte Standard-Anschlüsse verwenden.

kOa_DrohhyN_

Professional

Posts: 1,248

Location: Deutschland

Occupation: GER

  • Send private message

10

Sunday, November 26th 2006, 11:20pm

Hab mal ein wenig gesucht und rumgefragt, im Bereich TV scheint B&O wirklich nicht überragend zu sein, da gibts wohl auch andere Anbieter die ähnliche Leistungen bringen. Rein in Bezug auf Soundqualität halte ich sie im Bereich HiFi trotzdem für die Top-Adresse (wenn man nicht gleich Millionär ist ;))

SRS_Speci

Professional

Posts: 916

Occupation: GER

  • Send private message

11

Monday, November 27th 2006, 8:51am

also im HiFi Bereich ist B&O nur schwer beizukommen.. Selbst den Unterschied zu Bose hört man schon ganz gut.. Und ansonsten ist es halt vor allem eine Design Firma, einen Fernseher würde ich da aber wohl eher nicht kaufen..

Btw, welche Firma noch sehr anständige Boxen baut die man im gegensatz zu Bose und B&O auch bezahlen kann ist Canton. Und klanglich geht halt nix über Voluminöse Standlautsprecher *g*

12

Monday, November 27th 2006, 10:23am

also wenn du auch bei Fernsehern nicht so auf den Preis achten musst, dann wuerde ich hier Loewe empfehlen, denn da geht quasi nix drueber.
Bei Boxen ist Canton sicherlich keine schlechte Wahl, wobei ich dann doch eher in Richtung Orbit Sound, Teufel oder Nubert tendieren wuerde.

Funkiwi

Professional

Posts: 1,304

Occupation: GER

  • Send private message

13

Monday, November 27th 2006, 1:15pm

bei boxen geht nix über bose :)

14

Monday, November 27th 2006, 6:06pm

Quoted

Original von AoD|Funkiwi
bei boxen geht nix über bose :)


Nicht dein Ernst? :baaa:


Pro "Teufel" :D

15

Monday, November 27th 2006, 8:05pm

Also bei einer stereoanlage würde ich dir eher bose empfehlen. Bei Fernsehern kann ich nur sagen, dass ich(besser gesagt meine Eltern) mit B&O bessere Erfahrungen gemacht haben als mit Loewe. Die sehn zwar beide Desing-Technisch gut aus, aber das ding von Loewe hatte einige Macken und musste oft zur Reparatur. (Kann natürlich auch pech sein, will nicht von einem Gerät auf alle anderen schließen).

Feanor

Master

  • "Feanor" started this thread

Posts: 2,744

Location: Muenchen

Occupation: GER

  • Send private message

16

Monday, November 27th 2006, 9:51pm

bose sieht aber nicht so gut aus, wie B&O

17

Monday, November 27th 2006, 10:08pm

haben eine B&O anlage zu hause, der sound ist super

Funkiwi

Professional

Posts: 1,304

Occupation: GER

  • Send private message

18

Wednesday, November 29th 2006, 1:45am

da ihr doch eh geld wie heu habt, kauf doch einfach ne B&O anlage. ist zwar dann nicht das technisch beste und nicht das billigste, dafür habter dann was schönes was auch gut is.

PS: mit loewe geräten hab ich auch nicht die beste erfahrung gemacht und deshalb wird davon auch nix mehr gekauft :(

SiA_Ritter

Professional

Posts: 1,024

Occupation: GER

  • Send private message

19

Thursday, November 30th 2006, 3:21pm

Bei Musik schwör ich Teufel. :P

Posts: 2,892

Location: Mainz

Occupation: GER

  • Send private message

20

Thursday, November 30th 2006, 3:37pm

bao ist bei uns im a8 drin in neunen :)


BRUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUTTTTTTTTTTTAAAAAAAAAAALLLLLLLLLLLl


:bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:

Feanor

Master

  • "Feanor" started this thread

Posts: 2,744

Location: Muenchen

Occupation: GER

  • Send private message

21

Thursday, November 30th 2006, 3:44pm

finde zu audi gehört einfach Bose, habe damit nur gute erfahrungen gemacht

Posts: 2,892

Location: Mainz

Occupation: GER

  • Send private message

22

Thursday, November 30th 2006, 4:03pm

bose < bao

-> ist nicht unser a8 -> der von der firma :)


-> und ich finde beide sehr gut. Allerdings bezahlst du einen Teil namen und einen Teil qualität. BAO schaut sehr gut aus. Da sind richtige Teller hinten auf der Hutablage eingebaut und klingt halt einfach spitze. Du hörst zwangsgebunden kein Radio mehr sondern nur echte geile Mucke und edle Mucke ...

Fürn Kopf frei bekommen und abschalten schlechte Laune verdrücken ist es einfach sehr gut ...

CF_Elsch

Master

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

23

Thursday, November 30th 2006, 4:05pm

wenn ich als "fachmann" mal meinen senf dazugeben darf.

es ist zu allererst eine frage dessen was man überhaupt will.

1- ich will eine Anlage, die stylisch aussieht,gut klingt und bei der jeder sieht dass ich kohle habe.
--- B&O. ganz klar. gute qualität,guter sound,abgefahrenes design, teuer (find ich hier den richtigewn begriff).

2. ich will eine anlage die n bissl stylisch ist, ordentlich klingt, laut sein soll aber überhaupt keinen platz einnehmen
---Bose. was sonst. ich persönlich halte klanglich von bose nicht besonders viel. (im auto ok.)

3. Ich habe platz, anspruch an top sound, und bin bereit dafür das nötige geld auszugeben.
---Verstärker/Reciever Harman/Kardon; Yamaha ab 750er serie
---Boxen Nubert,oder preislich höher gelegene Heco(magnat) oder canton systeme (als standboxen)
hierbei werd ich wohl ähnliches geld los wie bei B&O habe aber sicher das bessere klangergebnis.

4. platz mäßig, keine kohle, nur kleine boxen bitte, super sound, top design.

---gibts nicht.

This post has been edited 1 times, last edit by "CF_Elsch" (Nov 30th 2006, 6:17pm)


24

Thursday, November 30th 2006, 4:14pm

na dann gleich mal die Frage an den Fachmann, was so deiner Meinung nach ein halbwegs vernuenftiges Surround System waere aus Receiver/Boxen in der Preisklasse um die 1000 Euronen evt auch ein wenig mehr

CF_Elsch

Master

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

25

Thursday, November 30th 2006, 6:16pm

ich würd auf 6.1 gehen (das reicht ja auch...allein schon wg aufstellungsproblemen)

ich würde auf alle fälle einen guten reciever kaufen (z.b. Yamaha
oder Harman

obgleich ich vom preis-leistungsverhältnis zu yamaha tendieren würde (ca 200 eur günstiger)

Boxen: immer problematisch im unteren preissegment was zu empfehlen, da es sehr vom geschmack abhängt. (unteres preissegment weil oberes fürn sourround set bei 2000 eur anfängt)

allround für film und musik: (erträglich) Sony
allgemein sind die kleinen satelitensysteme natürlich zum musikhören scheisse. aber wenn geldmäßig nicht mehr geht. bleiben dir da wenig alternativen und es ist dann zu empfehelen dass du se dir echt im laden anhörst die pupser.

1000.- plus weihnachtsgeld gäbe dann natürlich völlig neue perspektiven:

Nubert
würde ich einem cantonsystem auf jeden fall vorziehen.

26

Thursday, November 30th 2006, 6:25pm

koennen auch mit dem preis noch ein wenig nach oben gehen, wenn der unterschied extrem ist !! sollte auf jedenfall fuer film und musik herhalten !!!

CF_Elsch

Master

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

27

Thursday, November 30th 2006, 6:47pm

dann würd ich so ca 1600 für das yamaha/nubert 311 oder 381 paket investieren. das roxx.

This post has been edited 1 times, last edit by "CF_Elsch" (Nov 30th 2006, 6:51pm)


28

Thursday, November 30th 2006, 7:35pm

also ich empfehle SEG

SRS_Speci

Professional

Posts: 916

Occupation: GER

  • Send private message

29

Monday, December 4th 2006, 11:35pm

hm, dann noch eine Frage Elsch ;)

Ich habe meine Musikanlage vor einigen Jahren mit guten Boxen (Canton Standlautsprecher 180/360, letzte oder vorletzte Serie) ausgestattet, nur ich hab das Gefühl das die Kenwood Anlage dahinter die Qualität gar nicht ausreizen kann. Namentlich sind da ein ca 15 Jahre alter 100 Watt Verstärker und ein jetzt auszutauschender DVD Player am Werke.

Jetzt weiß ich nur nicht so recht was ich für einen DVD Player nehmen soll, der auch für Musik gut geeignet ist und nicht nach 2 Jahren den Laser so defokussiert hat das er keine Musik CDs mehr nimmt... Den Verstärker würde ich dann im Laufe der nächsten 2 Jahre austauschen wollen.. Wie ich mit dem Kassettendeck und dem großen Tape verfahre habe ich noch nicht entschieden ;)

Wäre also für Tipps dankbar ;) Gerne auch unbekannte Firmen, ich muss kein Sony oder Phillips da stehen haben

30

Tuesday, December 5th 2006, 12:29am

Horst war in den 80ern B&O fachkraft und behauptet, das die teile total überteuert sind und die bedienbarkeit nichts für ungeübte ist.
wenn deine eltern also eher zu diesen typischen technikflaschen zählen, dann würde er 100% davon abraten!

aber wie schon erwähnt wurde, bestätigt auch horst, das die qualität sicher überdurchschnittlich ist!