naja der vergleich mit den kirchen ist nicht schlecht. vor allem der teil mit apple

)). aber die evangelischen freikirchen sind zum grossen teil viel fundamentalistischer als 90% aller katholiken und die deutsche evangelische kirche ist ja auch ziemlich hierarchisch organisiert.
interessant wäre der vergleich mit Stalin und den Bolschewisten - mit dem Mittel der Komintern hat er in jedem Land seine treuen anhänger ganz gut unter kontrolle. im notfall werden die ländersektionen gesäubert. es herrscht demokratischer zentralismus (einer befiehlt, dann stimmt die partei dem zu).
bürokratie und tolle fünfjahrespläne sorgen für das problemlose fehlerfreie funktionieren des "systems".
alle wirtschaftssektoren werden übernommen. ziel vollkommene planwirtschaft. das führt zu grossen sicherheits- und planungsproblemen. zahlreiche abstürze sind die folge, das system ist immer überlastet, obwohl man immer mehr ressourcen zur verwendung hat.
geht etwas schief, dann waren es saboteure, kurz volksfeinde genannt. und es geht viel schief, da man an den bedürfnissen der konsumenten vorbei plant und grössenwahnsinnige projekte plant.
durch propaganda (heute werbung) setzt man seinen willen durch und macht den leuten angst, um sie dann nur "zu ihrem schutze" noch stärker zu kontrollieren. (palladium)
man sammelt alle informationen. nur zur sicherheit des "systems" wird auch gegen leute vorgegangen, die noch gar nicht wissen, dass sie mal zu volksfeinden oder saboteuren werden.
will ein kolchosnik in die stadt, muss er zuerst einen inlandpass verlangen und sich registrieren(WIN XP) lassen. ins ausland reisen kann er eh vergessen. im besten fall in sozialistische bruderstaaten (win 95 rumänien, win 98 CSSR, win me=DDR)
ernsthafte traditionelle konkurrenz wurde schon ausgeschaltet: die reformistischen menschewiki (SPD)(vergleichbar mit IBM-betriebssystemen).
die 3.Internationale und stalin beherrschten die kommunistische welt und haben quasi ein marktmonopol.
aber überall in der welt gibt es leute die an etwas anderes glauben, nämlich an die 4.internationale von trotzki. es gibt unzählige kleine varianten dieses links-sozialismus aber alle haben etwas gemeinsam: permanente revolution, rätesystem(basisdemokratisch) und nicht diktatur einer partei alleine, gemeinsame basis von trotzki gelegt, kampf dem bürokratismus und noch ein wichtiger punkt bei trotzki (1927): abschaffung des staatlichen wodkamonopols ;-)
leider sind die theorien der linksoppositionellen oft bissl kompliziert zu verstehen und nicht für alle verwendbar, da sie untereinander nicht 100% kompatibel sind.
von den stalinisten werden sie überall schlecht gemacht, so dass viele glauben, es gebe nur die stalininistische/sowjetkommunistische alternative.
aber alles hat ein ende, auch das grösste monopol ...
tja und was ist mit apple? vielleicht ne form von italienischem faschismus? so ganz frei ist das system ja auch nicht. es gibt sozialistische elemente, totalitäre auch. gleichzeitig legt man wert auf theatralik, design, ist modernistisch - so wie der italienische faschismus von den futuristen toll gefunden wurde ... andererseits distanziert man sich extrem von den kommunisten, die zu den eigentlichen erzfeinden werden, obwohl man viele elemente von ihnen übernommen hat und umgekehrt! (nationalbolschewismus, nationalistische strömungen in der kpdsu und kpd, "aufbau des sozialismus in einem staate" etc.)
schliesslich kommt es zum grossen schock! stalin-hitlerpakt. die ehemaligen todfeinde verbünden sich, nur um bisschen später über sich gegenseitig herzufallen, anchdem es nix mehr zu verteilen gab.
za drushbu narodov ! auf die freundschaft zwischen den völkern!
mir miru ! frieden für die welt!