Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

23.01.2004, 14:00

Matheprogramm?

Ich suche ein Programm, das mir nen bischen in der Uni hilft, sprich alle wichtigen dinge der höheren Mathematik beherrscht. Was nimmt man denn da am Besten? Ich hab nämlich keine Ahnung ?(

Danke Im voraus,

Xen

2

23.01.2004, 14:01

unser prof hat uns MATLAB empfohlen.

3

23.01.2004, 14:02

Maple oder Mathematica sind die gängigsten.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

4

23.01.2004, 14:28

empfehle matlab, ist einfacher im handling. aber das ist wohl geschmackssache, was drauf haben tun die alle.

5

23.01.2004, 14:46

wir verwenden auf der uni hauptsächlich maple und matlab ;)
dazu noch paar wilde kommandozeilen-progs, aber die möcht ich keinem empfehlen :(

am einsteigerfreundlichsten is wohl maple, denk ich. matlab eignet sich besser, um aberwitzige interpolationen zu berechnen bzw. mit 1000x1000 matrizen herumzujonglieren oder selber paar funktionen zu schreiben.
is auch gewöhnungsbedürftiger, meiner meiniung nach.

wenn du also schnell mal ne gleichung 7ten grades oder ne differentialgleichung lösen willst, dann würd ich auf jeden fall maple verwenden :)
is auch ne ganz gute hilfe-funktion dabei mit überblick über syntax und art der befehle.

aber wie ramses schon sagt:
geschmackssache

hab für zuhause matlab und maple "erworben" :D , wobei das installations-file für matlab knappe 50Mb und für maple knapp 30Mb hat.

6

23.01.2004, 16:09

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (27.11.2009, 09:28)


7

23.01.2004, 17:05

bestimmt gibts das, für Stochastik/Statistik ist R nicht schlecht http://www.r-project.org/

8

23.01.2004, 17:15

Zitat

Original von MfG_Stefan
bestimmt gibts das, für Stochastik/Statistik ist R nicht schlecht http://www.r-project.org/


omg :P
hab mich grade ein semester lang mit diesem schrott rumschlagen müssn :rolleyes:

ein derart benutzerunfreundliches prog hab ich selten gesehn...
die doku (help/man) is das letzte :(
hab mehr zeit damit verbracht, die richtigen befehle zu finden, als mich mit der eigentlichen materie zu beschäftigen. uns wurde das programm vor die füsse geworfen ohne jegliche erklärung usw....naja learning by doing :D

@stefan
würd mich mal interessieren, ob du mir auf die schnelle den befehl sagen kannst, um die fakultät von 5 z.b. zu berechnen in R ;)

9

23.01.2004, 17:26

es dauert oft recht lang die Befehle zu finden und zu verstehen :D
und mir gefällt´s weil ich gern rumprobier, allerdings ist die Hilfe wirklich schlecht (vorallem weil ich nicht so gut Englisch kann)

aber schön ist z.B. daß ich keine Ahnung hab ob eine Funktion Fakultät existiert, aber für 5! würd ich einfach nen Vektor der Länge 5 nehmen und die Zahlen aufmultiplizieren lassen, das geht mit cumprod :)

10

23.01.2004, 18:28

coole lösung :)

gibt nen befehl für ! der heisst gamma() :rolleyes:

und das beste kommt noch:
um z.b. 5! zu berechnen, muss man gamma(6) eintippen :D
also für x! immer gamma(x+1)...total krank X(
hat ca. 1h gebraucht, bis ich erstens den befehl gefunden hab und dann seine funktionsweise gecheckt hab :stupid:

11

23.01.2004, 18:56

Also ich kann Maple empfehlen, ich habe damals grosszügig den Pflicht-Kurs darin ausfallen lassen und trotzdem das Tool dann in 15 Minuten dazu gebracht, mir meine Integrale zur Klausurvorbereitung zu testen. :)

Kostenlose Mathe-Software? Hmm, mal bei der Fakultät anfragen, ob es Student-Versions von den jeweiligen Programmen gibt, bei denen ist man dann verpflichtet, sie nur für die Uni zu benutzen - dafür sind sie dann kostenlos oder relativ billig.

12

23.01.2004, 19:18

taugt das Prog was für den Anfang?

eMath
Skilgannon
EU-Blackhand

Tauren Krieger
Wölfe Kalimdors

13

23.01.2004, 19:31

Zitat

Original von Syndicate
taugt das Prog was für den Anfang?

eMath


hab kurzmal die funktion.exe angeschaut und ich würd sagen: nein.

is zwar ganz nett gemacht, zeichnet auch brav die funktionen und gibt die nullstellen aus, aber das wars dann auch schon. mehr kann das ding net :(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GAF_lusche« (23.01.2004, 19:32)


14

23.01.2004, 19:40

Kenn nur mathematica, find ich nicht so schlecht

15

23.01.2004, 20:36

Danke schön, das hat schonmal geholfen. :)

@GAF_lusche: Hast du noch nen EmuleLink zu den Progs? Da Sharereactor nur englisch hat und dt. schöner wäre oder gibt's die nur auf eng. da ich bei der Mulesuche nix anderes finde..

16

23.01.2004, 20:42

um englisch wirst net rumkommen ?(

aber die mathematische sprache is ja international :P ;)

17

23.01.2004, 21:17

@Lusche: Wenn du dir die Eulersche Gammafunktion mal anschaust, wirst du sehen, dass das seinen Grund hat, wieso man +1 nehmen muss ;)

18

24.01.2004, 16:36

Zitat

Original von Springa
@Lusche: Wenn du dir die Eulersche Gammafunktion mal anschaust, wirst du sehen, dass das seinen Grund hat, wieso man +1 nehmen muss ;)


schon klar ;)
wollte nur veranschaulichen, dass man r-project keinem zumuten kann, der grade mal paar gleichungen lösen will oder paar funktionsraphen plotten will oder sowas in der richtung...

19

24.01.2004, 17:13

schon klar, würde auch Maple empfehlen, aber da glaub ich nicht, daß es umsonst ist.

20

27.01.2004, 14:24

kennt jemand "derive" und wie findet ihr das, wenn ihrs kennt?

21

28.01.2004, 14:04

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (27.11.2009, 09:28)